Umgang mit offensichtlichen Fake News!
Ich wollte mit euch über den Umgang mit Fake News im Forum diskutieren. Ich bin etwas entäuscht was hier im Forum so disktuiert wird und was hier stehen bleibt. Ich wünsche mir hier einen härtern Umgang mit leuten die Fake News wie diese hier verbreiten. ( https://www.motor-talk.de/.../...eligem-vierzylinder-t7199087.html?... )
Es kann doch nicht sein, dass solche Kommentare stehen bleiben und dann auch noch derjenige kritsiert wird der zurecht auf die falschen Informationen hinweist. Man schließt dann das Forum und stellt dann beide Seiten als nicht Glaubwürdig da...
54 Antworten
Manchmal ist es gescheiter seinen Frust herunter zu spülen. Als die kleinste Kerze auf dem Kuchen, wird man keinen Unterschied machen.
Daher der Klügere gibt nach.
@Mod macht das Thema zu.
@ompre
Für jemanden, der so viel auf Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten pocht, bist du erstaunlich schlecht darin, Texte zu lesen und zu verstehen.
Also noch mal für dich: in einer Diskussionsrunde ist die Aufgabe eines Moderators, die Diskussion auf einem gewissen Niveau zu halten. Es ist nicht die Aufgabe des Moderators, Aussagen der Teilnehmer auf Fakten zu überprüfen und zu korrigieren - das ist die Aufgabe der anderen Diskussionsteilnehmer!
Du bist frustriert, dass es Idioten gibt, die den Klimawandel leugnen und nicht wahrhaben wollen, dass Elektroautos ein Baustein in der Lösung des Problems sind. Das verstehe ich... und Überraschung: das ärgert mich auch.
Was du aber nicht raffst: es hilft überhaupt nichts, eine übergeordnete Stelle (Moderation, Staat, Mama) anzurufen und darum zu bitten, diese Aussagen zu zensieren. Damit macht man's sich auch etwas zu leicht. Komisches Gedankengut verschwindet nicht, bloß weil man nicht mehr drüber reden darf.
Das einzige, was wirklich hilft, ist Aufkärung. Aber dazu braucht neben guten Argumenten ein bisschen rhetorisches Geschick und die Fähigkeit, diese Argumente sachlich, schlüssig und klar darzulegen.
Beides hast du nicht.
Du laberst dir (sorry!) einen Scheiß zusammen - siehe den Sternenstaub*) oder auch nur viel zu generelle Aussagen wie "Verbrenner braucht heute kein Mensch mehr" - und redest dich dabei um Kopf und Kragen. Und wenn Gegenwind kommt, dann gräbst du dich noch tiefer in dein Loch ein, statt deine Energie darauf zu verwenden, mal eine klare und schlüssige Argumentationskette aufzubauen.
So wie du es auch in diesem Thread hier tust. Und wie du vielleicht siehst: so hast du null Erfolg.
Liegt das jetzt daran, dass alle, die hier mitschreiben blöde sind, oder liegt der Fehler vielleicht doch woanders? 😉
Gruß
Ralle
*) Ich hatte sehr wohl verstanden, was du damit sagen wolltest.... das Argument ist trotzdem extrem dämlich. Ein Hundehaufen besteht aus den gleichen Elementen wie Lasagne - und trotzdem ist meine Faszination für das eine höher als für das andere.
Alleine dass du mir unterstellst, ich wettere nur dagegen, weil ich es nicht verstehe, spricht Bände. Hinterfrag mal lieber deine Senderqualitäten als irgendwelche Mutmaßungen über die Empfänger anzustellen.
...und dann kommt noch die ausgeprägte Weigerung des TE dazu, sich mit der Rechtschreibung in der gebotenen Form anzufreunden...
Ähnliche Themen
Zitat:
@ompre schrieb am 6. Januar 2022 um 23:37:44 Uhr:
Wir sind hier alle keine Experten meine Aussage beruht darauf das heute schon in ca. 25kg Benzin 1000km Reichweite gebunden sind und das bei einem Wirkungsgrad von knapp 50%. Da sollte Thermodynamisch auch mit einer Batterie machbar sein und ist nicht zu weit aus der Luft gegriffen, es kommt halt auf die Zell Chemie an.
Nein, ist mit einer Batterie nicht machbar. Wie lange hast du Chemie in der Schule gehabt? Wenn länger als bis zur 11ten Klasse und du zudem Molekulargewichte der Zellchemie ermitteln kannst, dazu wüsstest was man mit der Faraday-Konstante anfangen kann ... dann solltest du deinen Verständnisfehler finden. Der Tipp mit "mach einen eigenen Blog auf" - denk in Ruhe drüber nach. Die Rechnung ist ne halbe bis ganze Stunde Arbeit, lohnt sich aber. Das so digital mittels Blog aufzuarbeiten, dass diese jemand nachvollziehen kann - das dauert deutlich länger.
Soll ich jetzt deinen Beitrag nach deinem Maßstab eigentlich als "fake News" zensieren? Oder ist das doch eine freie (wenn auch nachweisbar falsche) Meinungsäußerung?
Was übrigens nicht heisst, dass E-Autos "keine Chance" haben. Es gibt genug Schwachsinns-Aussagen wie "umweltschädlich" Akkus sind. Und dass die nicht zu recyclen wären. Dass es aktuell schlicht nicht genug kaputte Akkus gibt um eine wirtschaftliche Aufarbeitung zu gestatten (so ab ca. 50-100.000 Tonnen "Lithium" plus Kobalt/Mangan rechnet sich das sehr) haben Experten vermutlich aus dem Hause "Koch" vermutlich übersehen. Dass die Aufarbeitung von geschredderten Akkus verfahrenstechnisch deutlich einfacher ist als die Extraktion von z.B. Li/Mangan/Kobalt aus dem jeweiligen Gestein - auch.
Das ist meine Meinung, die ich im Zweifel und wenns sich inhaltlich lohnt auch inhaltlich belegen kann. Ich hab aber keinen Anspruch diese allen überzustülpen und abweichende Aussagen als Fake-News zu "markieren" bzw. diese als "Falschinfo" zu moderieren.
Von mir aus darf das Thema übrigens gerne offen bleiben.
Ich werde vermutlich mich nicht mehr dazu äußern - ich habe denke ich alles gesagt, und eine weitere Diskussion scheint momentan nicht zielführend. Aber vielleicht kommt ja noch eine neue Erkenntnis oder ein sinnvoller Austausch von Argumenten.
Und falls nicht, dann ist das auch okay. Dann darf der Thread gerne einschlafen.
Im Übrigen finde ich es etwas unglücklich, wenn hier wieder über Batteriechemie und den Sinn von Elektroautos diskutiert wird. Darum geht es hier überhaupt nicht 😉
Zitat:
@rallediebuerste schrieb am 7. Januar 2022 um 09:32:24 Uhr:
@ompre
Für jemanden, der so viel auf Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten pocht, bist du erstaunlich schlecht darin, Texte zu lesen und zu verstehen.Also noch mal für dich: in einer Diskussionsrunde ist die Aufgabe eines Moderators, die Diskussion auf einem gewissen Niveau zu halten. Es ist nicht die Aufgabe des Moderators, Aussagen der Teilnehmer auf Fakten zu überprüfen und zu korrigieren - das ist die Aufgabe der anderen Diskussionsteilnehmer!
Du bist frustriert, dass es Idioten gibt, die den Klimawandel leugnen und nicht wahrhaben wollen, dass Elektroautos ein Baustein in der Lösung des Problems sind. Das verstehe ich... und Überraschung: das ärgert mich auch.
Was du aber nicht raffst: es hilft überhaupt nichts, eine übergeordnete Stelle (Moderation, Staat, Mama) anzurufen und darum zu bitten, diese Aussagen zu zensieren. Damit macht man's sich auch etwas zu leicht. Komisches Gedankengut verschwindet nicht, bloß weil man nicht mehr drüber reden darf.
Das einzige, was wirklich hilft, ist Aufkärung. Aber dazu braucht neben guten Argumenten ein bisschen rhetorisches Geschick und die Fähigkeit, diese Argumente sachlich, schlüssig und klar darzulegen.
Beides hast du nicht.
Du laberst dir (sorry!) einen Scheiß zusammen - siehe den Sternenstaub*) oder auch nur viel zu generelle Aussagen wie "Verbrenner braucht heute kein Mensch mehr" - und redest dich dabei um Kopf und Kragen. Und wenn Gegenwind kommt, dann gräbst du dich noch tiefer in dein Loch ein, statt deine Energie darauf zu verwenden, mal eine klare und schlüssige Argumentationskette aufzubauen.
So wie du es auch in diesem Thread hier tust. Und wie du vielleicht siehst: so hast du null Erfolg.
Liegt das jetzt daran, dass alle, die hier mitschreiben blöde sind, oder liegt der Fehler vielleicht doch woanders? 😉
Gruß
Ralle*) Ich hatte sehr wohl verstanden, was du damit sagen wolltest.... das Argument ist trotzdem extrem dämlich. Ein Hundehaufen besteht aus den gleichen Elementen wie Lasagne - und trotzdem ist meine Faszination für das eine höher als für das andere.
Alleine dass du mir unterstellst, ich wettere nur dagegen, weil ich es nicht verstehe, spricht Bände. Hinterfrag mal lieber deine Senderqualitäten als irgendwelche Mutmaßungen über die Empfänger anzustellen.
Ja die Leute die labern können sind die Könige und zeigen ja das Problem unserer Gesellschaft. Rhetorik ist das A und O, Hauptsache man kann gut reden. Der Inhalt ist zweitrangig und so wird lieber auf denjenigen eingeschlagen der versucht die richtigen Fakten zu übermitteln und sich nicht so gewählt ausdrückt anstelle auf die Faktenleugner einzugehen.
Leider habe ich hier nicht immer die Zeit im Detail einzugehen, trotzdem ist es richtig.
An deinem letzten Kommentar merkt man das du gar nichts verstanden hast.
Statz Sternstaub hätte ich auch schreiben können, dass jedes Auto immer aus Elementen aus dem Periodensystem bestehen und somit an einem 12 Zylinder nichts Besonderes ist. Jeder Konstrukteur der einen 4 Zylinder designt kann auch einen 12 Zylinder Designen, den am Ende sind für alle die Physikalischen Randbedingungen gleich und wie gesagt deshalb löst bei mir ein 12 Zylinder keine Faszination aus und finde solche Motoren overhypte. Als bestes Beispiel sei hier der Bugatti Chiron genannt der nichts anderes ist als 2 VR8 (verlängerter VR6 Motor) im Winkle zueinander angeordnet. Du hast also anstelle einer Lasagne nur zwei Lasagnen und die Lasagnenschalen ist etwas länger, aber ist halt noch immer Lasagne und kein Entrecôte. Wenn man sich mit solchen Dingen befasst, verlieren Sie oft ihren Glanz. Das ist meine Meinung.
Zitat:
@GaryK schrieb am 7. Januar 2022 um 09:42:21 Uhr:
Zitat:
@ompre schrieb am 6. Januar 2022 um 23:37:44 Uhr:
Wir sind hier alle keine Experten meine Aussage beruht darauf das heute schon in ca. 25kg Benzin 1000km Reichweite gebunden sind und das bei einem Wirkungsgrad von knapp 50%. Da sollte Thermodynamisch auch mit einer Batterie machbar sein und ist nicht zu weit aus der Luft gegriffen, es kommt halt auf die Zell Chemie an.Nein, ist mit einer Batterie nicht machbar. Wie lange hast du Chemie in der Schule gehabt? Wenn länger als bis zur 11ten Klasse und du zudem Molekulargewichte der Zellchemie ermitteln kannst, dazu wüsstest was man mit der Faraday-Konstante anfangen kann ... dann solltest du deinen Verständnisfehler finden. Der Tipp mit "mach einen eigenen Blog auf" - denk in Ruhe drüber nach. Die Rechnung ist ne halbe bis ganze Stunde Arbeit, lohnt sich aber. Das so digital mittels Blog aufzuarbeiten, dass diese jemand nachvollziehen kann - das dauert deutlich länger.
Soll ich jetzt deinen Beitrag nach deinem Maßstab eigentlich als "fake News" zensieren? Oder ist das doch eine freie (wenn auch nachweisbar falsche) Meinungsäußerung?
Was übrigens nicht heisst, dass E-Autos "keine Chance" haben. Es gibt genug Schwachsinns-Aussagen wie "umweltschädlich" Akkus sind. Und dass die nicht zu recyclen wären. Dass es aktuell schlicht nicht genug kaputte Akkus gibt um eine wirtschaftliche Aufarbeitung zu gestatten (so ab ca. 50-100.000 Tonnen "Lithium" plus Kobalt/Mangan rechnet sich das sehr) haben Experten vermutlich aus dem Hause "Koch" vermutlich übersehen. Dass die Aufarbeitung von geschredderten Akkus verfahrenstechnisch deutlich einfacher ist als die Extraktion von z.B. Li/Mangan/Kobalt aus dem jeweiligen Gestein - auch.
Das ist meine Meinung, die ich im Zweifel und wenns sich inhaltlich lohnt auch inhaltlich belegen kann. Ich hab aber keinen Anspruch diese allen überzustülpen und abweichende Aussagen als Fake-News zu "markieren".
Dann erkläre es doch. Und wie gesagt was machen dann die anderen Forscher gerade die Versuchen genau diese Ziel zu erreichen, sind die dann Blöde oder kann es sein das du etwas übersiehst? Wenn Forscher Schreiben das sie im Labor schon die 5x Energiedichte geschafft haben was soll an der Aussage dann von mir Falsch sein?
Ich finde es lustig mir werden hier Stammtisch Parolen vorgeworfen obwohl ich vorne schon einemal einen Link geteilt habe wo Forscher dran sind die 1000 Wh/kg zu knacken. Zurzeit sind wir bei ca. 150 Wh/kg und dann kommt man hier mit 11 Klasse Chemi Unterricht der sich sicherlich nicht auf die Komplexizität der heutigen Batterien 1:1 Anwenden lässt da hier bestimmt noch andere Physikalische Effekte eine Rolle spielt in der Zell Chemie!
Achtung, Achtung, es kommen Ihnen Dutzende Geisterfahrer entgegen.
Ach nein, es handelt sich nur um einen....
Soll dem TE hier im SU wirklich eine Plattform für eine inhaltiche Diskussion mit ihm geboten werden?
Sein ursprüngliches Anliegen "Fake News" ist doch längst geklärt, dazu gibt es nichts mehr zu argumentieren.
Das was er hier weiterhin vom Stapel lässt, hat doch nun nix, aber gar auch gar nix im SU zu suchen.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 7. Januar 2022 um 07:42:40 Uhr:
Es war ein Fehler diesen Thread hier wieder zu öffnen!
Nein, finde ich nicht - alleine für Ralle's Ausführungen und Klarstellung nicht. Wie er schon im letzten Absatz gestern um 13:39 schrieb, werden die still Mitlesenden auch hier ihre (richtigen) Schlüsse ziehen.
Ich würde vorschlagen das Thema wirklich mal in einen eigenen Diskussionsblog zu verlagern. Hier ist, meiner bescheidenen Meinung nach, alles zum eigentlichen Thema gesagt. Hier ging es nämlich ursprünglich gar nicht darum ob Batterieautos jetzt doof sind oder doch Verbrenner, sondern um das Thema "Warum löschen die bösen Mods keine Aussagen die mir nicht gefallen" und ich denke der Punkt ist jetzt schon von mehreren Seiten verständlich und abschließend erläutert worden.
Wie gesagt @ompre, mach einen eigenen Blog auf. In dem kannst du dann das Thema E-Auto vs. Verbrenner bis zum erbrechen durchkauen und da darfst du notfalls auch dir unliebsame Meinungen löschen. Ist allemal sinnvoll als das eigene Thema zu kapern und genau da weiterzumachen wo der alte Thread geschlossen wurde.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 7. Januar 2022 um 11:06:08 Uhr:
Ich würde vorschlagen das Thema wirklich mal in einen eigenen Diskussionsblog zu verlagern. Hier ist, meiner bescheidenen Meinung nach, alles zum eigentlichen Thema gesagt. Hier ging es nämlich ursprünglich gar nicht darum ob Batterieautos jetzt doof sind oder doch Verbrenner, sondern um das Thema "Warum löschen die bösen Mods keine Aussagen die mir nicht gefallen" und ich denke der Punkt ist jetzt schon von mehreren Seiten verständlich und abschließend erläutert worden.Wie gesagt @ompre, mach einen eigenen Blog auf. In dem kannst du dann das Thema E-Auto vs. Verbrenner bis zum erbrechen durchkauen und da darfst du notfalls auch dir unliebsame Meinungen löschen. Ist allemal sinnvoll als das eigene Thema zu kapern und genau da weiterzumachen wo der alte Thread geschlossen wurde.
Ja sich schön zurückziehen in die eigene Bubble und den unsinn der Verbrennerfraktion hier immer weiter eskalieren lassen.
Auch reibe ich mich daran das mir hier Stammtisch Parolen (1000km Akku 100kg) vorgeworfen wird, owohl ich schon gezeigt habe das Studien daraufhinweisen das bald deutlich höhere Kapazitäten im Akku zu erwarten sind.
Anbei auch mal ein Bericht auf die sich meine These stützt.
https://www.cell.com/joule/fulltext/S2542-4351(21)00302-0?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS2542435121003020%3Fshowall%3Dtrue
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 7. Januar 2022 um 11:05:55 Uhr:
Nein, finde ich nicht - alleine für Ralle's Ausführungen und Klarstellung nicht.
Die hätte er ja trotzdem posten können. Die Möglichkeit der Ergänzung hat ja jeder Mod.
Ralle hatte es schon an anderer Stelle mit den Schäufelchen so schön treffend erklärt.....sie zurückzugeben brachte -wie man eindrücklich sehen und feststellen kann- keine Änderung. Es wird genau an dem Punkt weitergemacht, wo das Schäufelchen entzogen wurde......nur fehlt jetzt die Gegenseite des Ursprungsthreads.