Umgang mit Feststellbremse
Hallo,
wie kommt ihr eigentlich mit der Feststellbremse zurecht?
Bin einmal in die Verlegenheit gekommen an einer Steigung (Tiefgarage) anzuhalten. Da stand ich nun - mein erster Versuch "Fuß von der Bremse, aufs Gas und dann die Kupplung kommen lassen" scheiterte. Im Standgas hat er (obwohl ein Diesel) nicht genug Power und ging aus. War etwas peinlich :-)
Beim zweiten Versuch hab ich die Feststellbremse genommen - das funktionierte, erforderte aber einen koordinierten Ablauf. In einer Streßsituation stelle ich mir das "Kupplung treten - Gang raus - Kupplung lösen und Feststellbremse betätigen - wieder kuppeln und dann Gang rein" nervend vor.
Eine Bergauffahrt mit Stopp & Go wäre sicherlich der Horror.
Zum Glück wohne ich im Flachland, ansonsten hätte ich den Wagen schon längst verkauft. Obwohl ich insgesamt damit zufrieden bin.
Kann es sein, dass der Wagen zu wenig Standgas hat? Oder wie kommt die Legende "einen Diesel kann man gar nicht abwürgen" zustande.
Bin auf eure Meinungen gespannt.
Beste Antwort im Thema
@ lecaro:
...ja, Dein Beitrag ist KURZ...
aber ich kapier ihn nicht...8-(...
Gruß,
Johanna
42 Antworten
Ich finds immerwieder lustig, wenn in ein und demselben Thread völlig durcheinander über zwei verschiedene Themen ( 1. Anfahren am Berg, 2. Betätigen der Feststellbremse am Berg) diskutiert wird...😁 😁 😁
Punkt 2 ist bei einem Mercedes mit Schaltgetriebe und fussbetätigter Feststellbremse deutlich komplizierter als bei anderen Fahrzeugen - jedenfalls wenn man nicht durch irgendwelche gewollten bzw. ungewollten Mutationen 3 Beine zur Verfügung hat...🙂
Mit Feststellbremse an einer Steigung anzufahren ist fast unmöglich.
Warscheinlich gibt es aber ein paar Spezialisten, die das fertig bringen.
Allerdings sollte man bedenken, dass viele Fahranfänger sind und das Spiel mit Gas und Kupplung noch nicht beherrschen, sonst würde er das nicht fragen.
Zitat:
Original geschrieben von huherzog
Mit Feststellbremse an einer Steigung anzufahren ist fast unmöglich.
Lügner 😁
Mach ich ständig. Stau am Berg macht keinen Spaß, wenn man die ganze Zeit Pedale drücken muss.
Halten ist easy: Ausrollen, Gang raus, Kupplung loslassen, bremsen, Feststellbremse drücken, Bremspedal loslassen.
Wenn man sich (wie ich) aus Faulheit eh angewöhnt hat, bei jedem längeren (Ampel-?) Halt den Gang noch im Rollen rauszunehmen, geht das natürlich am schnellsten.
Anfahren ist noch einfacher: Gas geben, Kupplung kommen lassen, beim ersten leichten Ruck Griff ziehen und weiter gehts.
Hilft extrem, wenn einem der Hintermann fast bis in den Kofferraum fährt und dann wartet, dass du beim Anfahren zurückrollst und ihm ne neue Stoßstange bezahlst. 😉
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Lügner 😁
Mach ich ständig. Stau am Berg macht keinen Spaß, wenn man die ganze Zeit Pedale drücken muss.
Halten ist easy: Ausrollen, Gang raus, Kupplung loslassen, bremsen, Feststellbremse drücken, Bremspedal loslassen.
Anfahren ist noch einfacher: Gas geben, Kupplung kommen lassen, beim ersten leichten Ruck Griff ziehen und weiter gehts.Hilft extrem, wenn einem der Hintermann fast bis in den Kofferraum fährt und dann wartet, dass du beim Anfahren zurückrollst und ihm ne neue Stoßstange bezahlst. 😉
Also solche Anreden verbitte ich mir.
Ich habe geschrieben "FAST".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von huherzog
Also solche Anreden verbitte ich mir.
Ich habe geschrieben "FAST".
Bitte nicht böse sein...
deswegen war ja der -> 😁 <- da!
Zitat:
Original geschrieben von BlubbC280
Ich finds immerwieder lustig, wenn in ein und demselben Thread völlig durcheinander über zwei verschiedene Themen ( 1. Anfahren am Berg, 2. Betätigen der Feststellbremse am Berg) diskutiert wird...😁 😁 😁
Ich fasse dann nochmal beides zusammen:
zu 1) Erster Gang, Kupplung und Bremse treten. Dann Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen lassen und dann Gas geben.
zu 2) Fuß auf Bremse, Leerlauf rein, dann Feststellbremse treten. Wegen des Leerlaufs sind auch keine drei Beine nötig. 😉 Dann nach Belieben beide Beine aus dem Fenster strecken.
Hab ich jetzt was übersehen?
Richtigstellung:
"Camlot kann Auto fahren!" 😉
Zitat:
Original geschrieben von blubbb
zu 2) Fuß auf Bremse, Leerlauf rein, dann Feststellbremse treten. Wegen des Leerlaufs sind auch keine drei Beine nötig. 😉 Dann nach Belieben beide Beine aus dem Fenster strecken.
Hab ich jetzt was übersehen?
Du nicht😉, aber als Fahrer eines Fahrzeugs mit fussbetätigter Feststellbremse muss man bei einem Schaltwagen nunmal
zwingenderst den Gang herausnehmen, bevor man die Feststellbremse betätigen kann. Oder man lässt sich eben noch ein drittes Bein wachsen...😉 🙄
Diese Aktion entfällt bei einem Fahrzeug mit Handbremshebel komplett.
@huherzog
Ja stimmt, bin Mercedes-Anfänger, den hab ich erst seit nem Jahr. Vorher hatte ich nur Wagen mit Handbremse. ;-)
Die Beiträge bestätigen aber, dass die Feststellbremse für den "schnellen" Stop&Go Betrieb an einer Steigung ziemlich ungeeignet ist. Für mich ist das ein echtes Manko.
Das ist auch der Grund, warum viele dieses Ding erst gar nicht verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von schnupf
Ich sach nur Automat und alles ist in Butter.
Na endlich!!!
Ich dachte ich plötzlich der einzige mit Automatik 😉.
Nie wieder kauf ich mir einen Schaltwagen 😁.
Ich geh von der Bremse und er fährt los... wenn ich es will sogar rückwärts oder am Berg...
@spanky_hgw
Du bist nicht zufällig aus Greifswald?
Ist doch Flachland, da dürfte es für dich doch nicht schwierig sein.
Ansonsten, Übung macht den Meister.
Ich bin selbst mit meiner Familie sehr oft oben an der Ostsee (Nähe Wismar), da meine Verwandschaft dort zuhause ist..
Vielleicht ergibt sich mal die Möglichkeit, evtl. an Ostern, bin vom 19. - 26.03. dort, da oben ein kleines W202er Treffen zu organisieren.
Gibts hier eigentlich jemand, der weis warum Mercedes überhaupt so eine Fussfeststellbremse hat? Zählt das als Kompfortmerkmal, oder wegen dem Platz in der Mitte?
Die ersten Fussfeststellbremsen wurden meines Wissens in amerikanische Autos eingebaut und von DC übernommen.
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Ich dachte ich plötzlich der einzige mit Automatik 😉.
Habe ich irgendwo etwas davon geschrieben, dass ich einen Schalter fahre?😉
Nene - es geht nichts über die Automatik.😁
Re: Umgang mit Feststellbremse
Zitat:
Original geschrieben von spanky_hgw
Hallo,
wie kommt ihr eigentlich mit der Feststellbremse zurecht?
Bin einmal in die Verlegenheit gekommen an einer Steigung (Tiefgarage) anzuhalten. Da stand ich nun - mein erster Versuch "Fuß von der Bremse, aufs Gas und dann die Kupplung kommen lassen" scheiterte. Im Standgas hat er (obwohl ein Diesel) nicht genug Power und ging aus. War etwas peinlich :-)
Beim zweiten Versuch hab ich die Feststellbremse genommen - das funktionierte, erforderte aber einen koordinierten Ablauf. In einer Streßsituation stelle ich mir das "Kupplung treten - Gang raus - Kupplung lösen und Feststellbremse betätigen - wieder kuppeln und dann Gang rein" nervend vor.
Eine Bergauffahrt mit Stopp & Go wäre sicherlich der Horror.
Zum Glück wohne ich im Flachland, ansonsten hätte ich den Wagen schon längst verkauft. Obwohl ich insgesamt damit zufrieden bin.
Kann es sein, dass der Wagen zu wenig Standgas hat? Oder wie kommt die Legende "einen Diesel kann man gar nicht abwürgen" zustande.
Bin auf eure Meinungen gespannt.