Umgang mit Fernlichtassistent
Hallo zusammen,
ich habe die Tage den Fernlichtassistenten auf der Landstraße ausprobiert und es hat sehr gut funktioniert. Ich frage mich nun, ob ich diesen auch einfach auf der Autobahn und in der Innenstadt ohne Probleme aktiviert lassen kann? Lädst das Fahrzeug diesen automatisch deaktiviert, sodass niemand geblendet wird oder schaltet ihr den nach Überlandfahrten wieder aus?
34 Antworten
Zitat:
@berkoe schrieb am 3. Februar 2024 um 12:39:43 Uhr:
Die Fernlichtautomatik ist eine der nützlichsten Assistenten die es gibt und mit Sicherheit kein unnützer Schnickschnack.
Ich kann das nur unterschreiben.
Ich fahre einen BMW ohne Fernlichtassistent und einen BMW mit Fernlichtassistent:
Ich wünschte, ich hätte zwei BMW mit Fernlichtassistent.
Zitat:
@redvision81 schrieb am 3. Februar 2024 um 13:18:35 Uhr:
Nur wenn das Icon auch ein A dabei anzeigt dann ist es automatisch. Grünes icon mit A wenn Fernlicht aus. Blau ein es dann an ist
Schon klar, aber geht es dabei nur um das automatische Auf- und Abblenden (z.B. in Ortschaften) oder um das Ausblenden von anderen Fahrzeugen mit den Spiegeln im Scheinwerfer? Warum sollte er letzteres nicht tun, wenn ich Fernlicht manuell anschalte?
Wie ich weiter oben geschrieben habe, blendet er bei der Automatik auch andere Fahrzeuge/Objekte aus inkl. Automatisch auf und abblenden. Bei manuellem Fernlicht, musst du auch wieder manuell abblenden und es werden keine Objekte ausgeblendet. Sprich es leuchtet immer volle Möhre. Anders würde ich es aber auch nicht erwarten.
Klar, manuell ist das stinknormales Fernlicht.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Fernlichtassistent und dem Serien-LED Scheinwerfern (nicht adaptiv)? In dem Fall wahrscheinlich nur ein-/ausschalten ohne weitere Funktionen?
Zitat:
@DrDave schrieb am 2. Februar 2024 um 22:14:16 Uhr:
Es funktioniert gut, aber nicht sehr gut. Besonders auf der Autobahn schalte ich den Fernlichtassistent aus, da sich schon diverse LKWs auf der Gegenspur beschwert haben. Durch die Leitplanke wurde das Licht des Gegenverkehrs verdeckt, aber mein Fernlicht hat darüber und direkt ins Fahrerhaus geleuchtet. Dabei sollte das Autobahnlicht eigentlich hauptsächlich die rechte Seite ausleuchten.
Apropo Autobahn, wenn der Fernlichtassistent aktiv ist funktioniert auch eine kurze Lichthupe nicht direkt beim ersten ziehen.
An diversen Orten bleibt das Fernlicht auch im Ort an. Besonders an Kreuzungen Außerorts bleibt es meiner Meinung nach auch zu lange an und blendet den Querverkehr.
Auch an Kreuzungen Außerorts, wird der wartende Verkehr nicht zuverlässig erkannt und damit geblendet.
Von Radfahrern an parallel verlaufenden Radwegen ganz zu Schweigen.
Deckt sich exakt mit meinen Erfahrungen!
Was noch hinzukommt ist, wenn man ihn temporär abschalten will und just 1 Sekunde vorher wurde automatisch deaktiviert, gibt man kurz Lichthupe.... das war beim vorherigen X1 noch besser gelöst, da gab es nämlich ein Extraknöpfchen außen am Blinkerhebel.
So unterschiedlich sind die Erfahrungen. 😉
Ich habe seit der Auslieferung letzten April den Fernlichtassistenten dauerhaft eingeschaltet. Als Pendler fahre ich hauptsächlich Autobahn, auch viel im Dunklen, da ich verkehrsbedingt früh anfange. Bis heute hat mich noch kein einziger LKW "beschwert". Aber auch auf der Landstraße hat mich in all den Monaten nur einmal einer angeblinkt. Das mit der Lichthupe war mir neu, danke, da ich sie nie verwende.
Mittlerweile bemerke ich den Assistenten nicht einmal mehr, so sehr habe ich mich daran gewöhnt, bzw. so zuverlässig arbeitet er bei mir.
Davor hatte ich 3 Jahre den F48N, auch mit den LED-Scheinwerfern und auch dem Fernlichtassistenten. Ja, der Knopf war da ............... da aber der Assistent nicht dauerhaft eingeschaltet blieb und ich den bei jedem Fahrtantritt extra einschalten musste, habe ich den selten verwendet. Wenn ich den aber eingeschaltet habe, wurde ich schon ab und zu angeblinkt, hat also nicht so gut wie jetzt im U11 funktioniert.
Aber, ich scheine sowieso ein besonderes Exemplar erwischt zu haben. Bei meinem knarzt keine Lenkung, das Lenkrad wird (adaptiv) ausreichend warm, ich hatte bis dato noch nie eine Fehlermeldung (toi, toi, toi), die Heizung funktioniert für mich zufriedenstellend, er war noch von keinem Rückruf betroffen, die elektrische Heckklappe funktioniert in jeder Situation - auch mit dem Fuß lässt sie sich aus jedem Winkel einwandfrei betätigen und die Bremsen geben auf dem letzten halben Meter bis zum Stillstand nur ein ganz kurzes und kaum wahrnehmbares Knarzen von sich, das mich persönlich kaum bis gar nicht stört.
Tja, manchmal braucht man halt auch Glück im Leben. 😉
@Rosi66, mein X1 läuft auch seit 11 Monaten völlig beschwerdefrei.
Ui, gleich zwei, die Glück mit ihrem Auto hatten. 😎
Bitte aber nicht falsch verstehen. Wäre ich (bzw. mein Auto) von diesen Problemen betroffen, würde mich das auch tierisch aufregen.
Zitat:
@Rosl66 schrieb am 8. Februar 2024 um 06:41:56 Uhr:
So unterschiedlich sind die Erfahrungen. 😉Ich habe seit der Auslieferung letzten April den Fernlichtassistenten dauerhaft eingeschaltet. Als Pendler fahre ich hauptsächlich Autobahn, auch viel im Dunklen, da ich verkehrsbedingt früh anfange. Bis heute hat mich noch kein einziger LKW "beschwert". Aber auch auf der Landstraße hat mich in all den Monaten nur einmal einer angeblinkt. Das mit der Lichthupe war mir neu, danke, da ich sie nie verwende.
Mittlerweile bemerke ich den Assistenten nicht einmal mehr, so sehr habe ich mich daran gewöhnt, bzw. so zuverlässig arbeitet er bei mir.Davor hatte ich 3 Jahre den F48N, auch mit den LED-Scheinwerfern und auch dem Fernlichtassistenten. Ja, der Knopf war da ............... da aber der Assistent nicht dauerhaft eingeschaltet blieb und ich den bei jedem Fahrtantritt extra einschalten musste, habe ich den selten verwendet. Wenn ich den aber eingeschaltet habe, wurde ich schon ab und zu angeblinkt, hat also nicht so gut wie jetzt im U11 funktioniert.
Aber, ich scheine sowieso ein besonderes Exemplar erwischt zu haben. Bei meinem knarzt keine Lenkung, das Lenkrad wird (adaptiv) ausreichend warm, ich hatte bis dato noch nie eine Fehlermeldung (toi, toi, toi), die Heizung funktioniert für mich zufriedenstellend, er war noch von keinem Rückruf betroffen, die elektrische Heckklappe funktioniert in jeder Situation - auch mit dem Fuß lässt sie sich aus jedem Winkel einwandfrei betätigen und die Bremsen geben auf dem letzten halben Meter bis zum Stillstand nur ein ganz kurzes und kaum wahrnehmbares Knarzen von sich, das mich persönlich kaum bis gar nicht stört.
Tja, manchmal braucht man halt auch Glück im Leben. 😉
Konntest du wenigstens das Knie deiner Beifahrerin ertasten? 🙂
Ich bin eigentlich fast immer alleine unterwegs .................. kein Knie in der Nähe. 🙁
Das Fernlicht ist echt Wahnsinn. Man wird sogar von ausgeblichenen alten Verkehrsschildern regelrecht geblendet.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 10. Februar 2024 um 23:43:00 Uhr:
Das Fernlicht ist echt Wahnsinn. Man wird sogar von ausgeblichenen alten Verkehrsschildern regelrecht geblendet.
Muss ich zustimmen, hatte noch nie so eine tolle Fahrbahnausleuchtung.
Gerade mal den Fernlichtassistent getestet... leider sehr ernüchternd...
Zuerst über eine Brücke über der Bahnlinie gefahren, ich hab schon gesehen das ein Auto entgegen kommt und hätte selber schon längst abgeblendet, aber der Fernlichtassistent lässt solange an bis wir uns oben genau an der Kuppe "überraschend" treffen... dann waren heute außerorts um 18 Uhr doch noch viele Fussgänger und Jogger unterwegs, immer volle Blendung, genauso bei Ortschaften wenn vor dem Ortsschild schon Häuser neben der Strasse sind, was bei uns häufig ist. Danach dann wieder außerorts auf einen großen Kreisverkehr zugefahren, bei dem etwas Verkehr im Querverkehr war. Bis kurz vor dem Kreisverkehr Fernlicht an, sicherlich nicht angenehm für den Querverkehr. Also ich hab den Assistent wieder deaktiviert, zumindest hier in Ortsnähe tue ich mich schwer damit... auf weiteren Strecken und zu späterer Stunde ist es sicherlich weniger problematisch.
Zitat:
@g-u-u-s66 schrieb am 19. Februar 2024 um 21:06:27 Uhr:
Gerade mal den Fernlichtassistent getestet... leider sehr ernüchternd...Zuerst über eine Brücke über der Bahnlinie gefahren, ich hab schon gesehen das ein Auto entgegen kommt und hätte selber schon längst abgeblendet, aber der Fernlichtassistent lässt solange an bis wir uns oben genau an der Kuppe "überraschend" treffen... dann waren heute außerorts um 18 Uhr doch noch viele Fussgänger und Jogger unterwegs, immer volle Blendung, genauso bei Ortschaften wenn vor dem Ortsschild schon Häuser neben der Strasse sind, was bei uns häufig ist. Danach dann wieder außerorts auf einen großen Kreisverkehr zugefahren, bei dem etwas Verkehr im Querverkehr war. Bis kurz vor dem Kreisverkehr Fernlicht an, sicherlich nicht angenehm für den Querverkehr. Also ich hab den Assistent wieder deaktiviert, zumindest hier in Ortsnähe tue ich mich schwer damit... auf weiteren Strecken und zu späterer Stunde ist es sicherlich weniger problematisch.
Das Fernlicht leuchtet aber auch bei Gegenverkehr, da dieser ausgeblendet wird. Die blaue Leuchte hat bedeutet also nicht, dass das volle Fernlicht eingeschaltet ist und andere Verkehrsteilnehmer zwangsläufig geblendet werden.