Umfragen machen Spaß !
Deswegen ist es jetzt interessant, was ihr so beruflich treibt...
Wie immer gehe ich in die Offensive.
Ich bekomme mein Gehalt dafür, daß ich in der Gegend umherkutsche und Beförderungsfälle von A nach B bringe. Bin Lokführer bei DB Regio.
308 Antworten
hallo Tringler. Du kommst aus Rostock und fährst für das Hotel-Neptun? Ist ja cool habe damals im Hotel meine Lehre abgeschlossen. Wie schön wieder etwas von der Heimat zu sehen. Vor allem wenn man 1100km weit weg wohnt.
Liebe Grüße aus Wien.
Hallo!
Werde den Berufsstand der Ingenieure stärken, ich bin auch einer von der Sorte. Mein Chef sitzt im Schwäbischen und ich sitze in Thüringen. Wir bauen Förderanlagen ,egal wo sie auch gebraucht werden.
mfg
Ich will mich auch mal zu Wort melden:
Ich bin "Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration" auf Deutsch: Netzwerkadministrator 😁
Ähnliche Themen
Ok, mache hier auch mit....
ehemaliger Hochbau-Ingenieur, die Lizenz einen Leopard 2A4 zu kommandieren, allgem. Verwaltungsbediensteter bei Vaterstadt, paar Mal zwischendurch die Uni gesehen (auch von innen) und nach wie vor größten Beamtenapparat als Seniorprogrammierer unterwegs 😉.
Die Frage, welche mich zwickt, wie wird man in Deutschland Inschinör? (Uni und FH sind mir klar) In Österreich wirst du es nur, wenn du eine HTL besucht hast, um welche Schulform handelt es sich dabei in Deutschland?
Hallo,
wenn du diesen Thread gefunden hast, ist die Suchfunktion wohl gar nicht so schlecht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tarrington
Die Frage, welche mich zwickt, wie wird man in Deutschland Inschinör? (Uni und FH sind mir klar) In Österreich wirst du es nur, wenn du eine HTL besucht hast, um welche Schulform handelt es sich dabei in Deutschland?
Ich weiß zwar nicht, was eine HTL ist, aber ich habe auf einem Gymnasium das Abitur gemacht und bin dann nach 4 Jahren Fachhochschule zum Dipl.-Ing. (FH) erkoren worden.
Grüße, Holger
Zitat:
Original geschrieben von the_engineer
Ich weiß zwar nicht, was eine HTL ist,
Höhere Technische Lehranstalt, dürfte der fh entsprechen
Höhere Technische Lehranstalten (HTL) sind berufsbildende höhere Schulen (BHS), da gehst du um 1 Jahr länger (5 Jahre) als ins Gym (Oberstufe). Abschließen tust du mit der Matura und einem technischen Berufsdiplom (in D Abitur). Kann mich täuschen auch, es gibt einen postgradualen Lehrgang für die FH (fachabhängig), das heißt ich bräuchte nur 2 Jahre dran hängen und wäre Dipl. Ing. (FH). Tjo, die HTL ist mehr als ein Gym und weniger als eine FH.
Das Abschlussdiplom einer österreichischen HTL wird europaweit im Sinne der EU-Richtlinie 92/51 EWG, Anhang D als Diplom (vergleichbar ”staatlich geprüfter Techniker” in anderen Ländern) anerkannt. (siehe Wikipedia)
Hallo,
wenn das hier korrekt ist, hätte ich auch nicht fragen brauchen.
*ANSHIRNSCHLAG*
Grüße, Holger
versicherungskaufmann, nun reguliere ich fahrzeugschäden bei einer kleinen versicherung... (sieht man oft als werbebanner in der formel 1... auch als namensgeber für das stadion unserer "geliebten" Bayern)