Umfrage zu Rost bei Mercedes

Mercedes

Hallo Leute,

Mercedes-Benz (Daimler AG) gibt für PKW seit EZ 24.10.1998 (bis 31.03.2008) eine Garantie gegen Durchrostung von innen nach außen für bis zu 30 Jahre (mobilo-life). Wie man an meinem Profilbild unschwer erkennen kann, bin ich ein Betroffener und streite aktuell vor den Stuttgarter Gerichten wegen Schlechterfüllung einer im Jahre 2017 vom Hersteller erbrachten Garantie-Rost-Reparatur. Der Hersteller behauptet, dass sei nach 17 Jahren, nur Kulanz gewesen und will nun die Längsträger, die seit 2019 erneut durchgefault sind, nicht nachbessern. Hierzu habe ich eine kleine allgemeine Kunden-Zufriedenheitsumfrage gestartet (Nur zwei Fragen!), mit der ich herausfinden möchte, ob der Hersteller von anderen Kunden wirklich so kulant wahrgenommen wird, wie er sich im aktuellen Verfahren darstellt. Immerhin wird behauptet, dass der Austausch aller 4 Türen, der Heckklappe, der beiden Kotflügel, der beiden Seitenwände hinten und die Reparatur diverser unter diesen Blechen zutage getretenen Durchrostungen, alles nur Kulanz gewesen sei.

Mich würde dabei interessieren, wie zufrieden von Rost betroffene Mercedes-Fahrer mit dem Hersteller und seiner Abwicklung in Sachen Rost sind.

Hier der Link zur Umfrage:

https://survey.lamapoll.de/Korrosion-bei-PKW-der-Marke-Mercedes-Benz

Bitte nur antworten, wenn Ihr/Dein Mercedes-Benz PKW (ab EZ 11/1998) von Rost betroffen ist und Sie/Du dies bei einem Mercedes-Händler reklamiert haben/hatten. Bitte auch gern weiterleiten.

20 Antworten

Das waren Aussagen meines -- mir wohlwollenden -- MB-Meisters. Mag schon sein, dass er "indoktriniert" ist und die Aussagen seines Vertragspartners (MB Österreich, im weiteren Sinne Daimler AG weil ja Eigenimport) nicht hinterfragte, aber kein Gericht wird für einen echten Gebrauchsgegenstand eine Instandhaltungspflicht bis in unendliche Höhe erkennen.

Es mag sein, dass ich irre -- ich wünsche es dir!

Danke, wir werden sehen, was die nächsten Wochen bringen.

Das ist doch klar, was die machen. Wenn ich Mercedes heißen würde und merkte, dass ich Mist gemacht hab oder was schief läuft, würde ich doch auch erst mal versuchen, denn Schaden zu gering wie möglich zu halten. Und die Abwimmeltaktik geht ja meist auch auf. Da kann Dein Meister Dein bester Spezl sein, hier geht's um richtig viel Kohle und seinen hochdotierten Arbeitsplatz. Der wird immer zuerst diese Interessen vertreten, bevor er Dein Wohl im Blick hat.

Ich meld mich wieder, wenn's was Neues gibt.

Der Corsa von meiner Mutter hat eine lebenslange Garantie oder bis 160.000km, der hatte nach 11 Jahren keine 30tkm. Den musste ich immer zum Service hinbringen, die wurden irgendwann auch nervös, weil der verbaute Motor recht anfällig ist. Die haben dann die Gunst der Stunde genutzt und die Garantie nicht verlängert weil er eine Woche zu spät im Service war. Nach bissl Stress wurde sie doch weiter aktiviert 😁

Wurde auch regelmäßig vom Autohaus probiert ihr einen neuen Wagen anzudrehen, Werbung usw.

Aber selbst da weiss man, dass wenn der Motor oder so sich verabschiedet, weiss nicht was genau alles in der Garantie drin ist, dann wird man nur Ärger haben.

Hallo Leute,

hier, wie versprochen, eine Auswertung meiner kleinen Umfrage hinsichtlich Mercedes-Benz Durchrostungsgarantie. Das Ergebnis ist sicher nicht repräsentativ, geht aber in die vermutete Richtung.

Folgende Fragen wurden gestellt:

Frage 1:
Wie beurteilen Sie die Abwicklung von Rosterscheinungen an Ihrem Mercedes-Benz seitens des Herstellers im Zusammenhang mit der vom Hersteller seit Ende 1998 gegebenen bis zu 30-jährigen Garantie gegen Durchrostung?

Frage 2:
Glauben Sie, dass die von Mercedes-Benz seit 1998 für PKW gegebene bis zu 30-jährige Garantie gegen Durchrostung ernst gemeint ist?

Ergebnisse-frage
Ergebnisse-frage
Ähnliche Themen

Echt jetzt?

Das hätte ich dir so aus dem Bauch heraus beantworten können.

Is´ schon klar, nur, wenn man etwas beweisen will, reicht eben ein Bauchgefühl nicht aus, da zählen nur Fakten, Fakten, Fakten. ;-))

Auch wenn das hier als absoluter Beweis natürlich noch nicht reicht, aber ich denke, selbst wenn 10.000 Leute teilgenommen hätten, würde sich das Ergebnis nicht großartig anders darstellen.

Der Hintergedanke dabei ist ja, dass sich MB in meinem aktuellen Verfahren als soooooooo kundenfreundlich und kulant darstellt. Und mit solchen Zahlen kann man zumindest begründete Zweifel an einer solchen Selbst- ein- bzw. überschätzung säen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen