Umfrage: Wieviele Kilometer haben Eure W220/C215 gelaufen?

Mercedes CL C215

Hallo,

wie viel Km sind eure S-Klassen oder Cl oder S-Coupé gelaufen?
Was meint ihr schaffen die Motoren und natürlich das Fahrwerk 😁

Bitte mit Bj. und Modell.
Bilder sind ebenso erwünscht 🙂

Mercedes CL 500; Bj. 2005; 161.000km

Grüßle und schöne Feiertage

CL 500
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ekinci schrieb am 12. April 2020 um 22:36:24 Uhr:


Hallo,

wie viel Km sind eure S-Klassen oder Cl oder S-Coupé gelaufen?
Was meint ihr schaffen die Motoren und natürlich das Fahrwerk 😁

Bitte mit Bj. und Modell.
Bilder sind ebenso erwünscht 🙂

Mercedes CL 500; Bj. 2005; 161.000km

Grüßle und schöne Feiertage

Mercedes 400SE; Bj. 1991; 411.600km

94 weitere Antworten
94 Antworten

Mir ist es rätselhaft, warum etliche Autos 2 bis 3 Jahre und länger zum Verkauf stehen.

Kann ja eigentlich nur Kommissionsware sein, die gar nicht auf dem Händlerhof steht und Kosten verursacht.

Ansonsten kann das kaufmännisch nicht funktionieren und die Verkäufer müssten sich eigentlich Verwalter nennen.

VG

@Sternenbill Sehr gut, genau so muss er von unten aussehen!

Asset.JPG
Asset.JPG

@Sternenbill
Vielen Dank für deinen Tipp, den wir allerdings nicht so umsetzen werden 😉

Das ist sehr schön, dass du dich an deinem W220 in einem Zustand deiner Wahl wohlfühlst, jedoch ist der W220 bei und das Auto was für die "schlechten" Fahrten taugt. Für die schönen Tage im Leben gibt es deutlich schöneres und wertvolleres. Ich sehe den W220 als reinen Gebrauchsgegenstand. Es ist kein Fahrzeug was für Schönwetter etc. da ist. Das ist ein alter SL (R107) oder ein schicker, alter 911er etc. aber sicher keine 5000 Euro S-Klasse.

Irgendwas am W220 machen? Nein, wozu? Er ist einfach nur dazu da ein paar Sachen zu erledigen. Wenn ihn jemanden kaufen möchte, kann er dies tun. Er ist gewartet und in Schuss. Keine technischen Bestandteile, die nicht funktieren.

Wenn er nicht verkauft wird? Dann passiert gar nichts, er steht weiterhin für ca. 2000 km im Jahr (wenn überhaupt) zur Verfügung. Ein "neues" Fahrzeug kann auch jederzeit ohne den Verkauf des W220 getätigt werden. Er läuft unter einigen Fahrzeugen als Beiwerk.

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 20. Januar 2022 um 14:02:16 Uhr:


@Sternenbill
Vielen Dank für deinen Tipp, den wir allerdings nicht so umsetzen werden 😉

Das ist sehr schön, dass du dich an deinem W220 in einem Zustand deiner Wahl wohlfühlst, jedoch ist der W220 bei und das Auto was für die "schlechten" Fahrten taugt. Für die schönen Tage im Leben gibt es deutlich schöneres und wertvolleres. Ich sehe den W220 als reinen Gebrauchsgegenstand. Es ist kein Fahrzeug was für Schönwetter etc. da ist. Das ist ein alter SL (R107) oder ein schicker, alter 911er etc. aber sicher keine 5000 Euro S-Klasse.

Irgendwas am W220 machen? Nein, wozu? Er ist einfach nur dazu da ein paar Sachen zu erledigen. Wenn ihn jemanden kaufen möchte, kann er dies tun. Er ist gewartet und in Schuss. Keine technischen Bestandteile, die nicht funktieren.

Wenn er nicht verkauft wird? Dann passiert gar nichts, er steht weiterhin für ca. 2000 km im Jahr (wenn überhaupt) zur Verfügung. Ein "neues" Fahrzeug kann auch jederzeit ohne den Verkauf des W220 getätigt werden. Er läuft unter einigen Fahrzeugen als Beiwerk.

ich habe mir auch schon überlegt einen W220 als Winterauto zu kaufen. Optisch finde ich den schön. Nach einigen Besichtigungen war das Thema dann erledigt.

Ähnliche Themen

@MH-Husky
Das Nutzungsprofil ist doch völlig individuell. Wenn er die 110.000km „für die schlechten Fahrten“ genutzt wurde, ist das doch auch völlig ok. Vor diesem Hintergrund und deiner näheren Beschreibung scheint der Preis aber leider nochmal mehr zu hoch.

Ja aber ob der Preis nun hoch ist oder nicht, spielt das eine Rolle?

Mein Vater will ihn aktuell nur dafür verkauften und das respektiere ich. Diese andauernde Gerede über Geld ist auch echt nervig.

Es gab schon zwei die waren da und wollten ihn mitnehmen, hatten aber nur 9500 Euro. Dafür gehts dann eben nicht.

Zitat:

@Ruhrpotter_GE schrieb am 20. Januar 2022 um 12:05:18 Uhr:


Warum parkt man denn überhaupt Fahrzeuge die man gar nicht kaufen will??
Wenn ich ein interessantes Fahrzeug finde schreibe / rufe ich an und kläre alles ab.

Man weiss ja nie wann man mal was braucht und wenn es geparkt ist, kann man zum einen die Preisentwicklung beobachten und zum anderen muss man nicht mehr lange suchen.
Der Parkplatz wurde belegt, als ich mal kurzfristig überlegt habe so einen als Familienkutsche noch dazu zu nehmen. Dann habe ich mir zwei v220 angeguckt und konnte mich da nicht wiederfinden - so völlig weg ist der Gedanke aber auch nicht.

@MH-Husky ist auch allein Deine Sache bzw. die Deines Vaters

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 20. Januar 2022 um 14:34:38 Uhr:


Ja aber ob der Preis nun hoch ist oder nicht, spielt das eine Rolle?

Ganz klar mit Ja zu beantworten, wenn man eine Sache verkaufen möchte. Scheint bei dir aber eher nur ein Testballon zu sein.

Das passt dann aber irgendwie nicht mit deiner unentspannten Reaktion zusammen, als ein Interessent hier aus dem Forum nicht sofort gekauft hat.

Hier möchte dich mit Sicherheit niemand zum Verkauf drängen, sind ja nur gut gemeinte Hinweise.

VG

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 19. Januar 2022 um 20:44:33 Uhr:


Genauso sieht es leider aus 🙁 hatte mehrere so Leute da. Die haben schon gedroht von wegen auch Privatleute müssen haften usw.

Ne macht gerade echt kein Spaß

Privatleute als Verkäufer können die Sachmängelhaftung ausschließen!!!
Sie haften dann aber (trotzdem) für gegebene Garantiezusagen
und
arglistig verschwiegene Mängel.

Neues Recht ab 2022 - hier aber in diese Video ausschließlich Verhältnis / Recht gewerblicher Verkäufer zum privaten Käufer:
(Besonders interesant hier ab 4:55 min. - 10 Jahre altes Fahrzeug mit 200' km... vom gewerblichen Verkäufer!!! an Privatperson!)
https://www.youtube.com/watch?v=FdAyDeiP4AU

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Leider wie so oft:
Eine gut gemeinte, aber nicht zu Ende gedachte Gesetzesnovellierung, die erst durch Rechtsprechung praxistauglich wird.

VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 21. Januar 2022 um 09:59:06 Uhr:


Leider wie so oft:
Eine gut gemeinte, aber nicht zu Ende gedachte Gesetzesnovellierung, die erst durch Rechtsprechung praxistauglich wird.

VG

Eigentlich totaler Quatsch. Gewährleistung bis 5 Jahre alte Autos und fertig. Der Fall wird sein das für Endverbraucher die KFZ, beim Kauf von Gewerbe noch teurer werden.

Gut, wenn man Juristen in der direkten Familie hat, wir heute immer wichtiger.

Aber man sollte sich einfach die Frage stellen, WARUM sowas kommt. Na und das legt an den Menschen ansich.

Mein CL500 Bj.2000 hat jetzt ca. 193.500km drauf.

Mein S500 2003 hat jetzt ca. 232.000 km gelaufen.
Eigentlich nur auf Langstrecken unterwegs. Das gibt dann doch ganz gute Verbrauchswerte...

2022-10

W220 S500 300035km 1 Besitzer Langstrecken- und Garagenfahrzeug.
Zustand 1A, bisher nur 1 Zündspule und die Batterie getauscht. Fahrwerk, Getriebe etc. alles noch original, kein Rost!)

20200621_161959.jpg
20200620_161459.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen