Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Fiat?
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Fiat?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Fiat.
Beste Antwort im Thema
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Fiat?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Fiat.
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rodeonrw
Das Jahr 2013 fing mit unserem Fait Croma 2,4 l Diesel,schon im Jan. schlecht an. Probleme mit der Regenartion des DPF, dann Austausch des DPF + AGR+Drucksensor+Temperaturgeber (2 k €).
Später im Jahr dann Probleme mit der Servolenkung. Nach langem suchen: Es fehlte Hydrauliköl.
Zu guterletzt im November dann Austausch der Antriebswellen nach 90 k km Laufleistung.
Ist aber schon komisch was alles auf einmal kaputt geht. Da hätte ich meine Zweifel an der Werkstätte.
1. die vielen Teile im Motor? (Sind Teile von z.B. Bosch). Ein bekannter hatte so ein Problem beim MB. Er hatte meistens nur Kurzstrecken.
2. Hydrauliköl verbraucht sich nicht es tritt irgendwo aus und hinterläst Spuren. Wer machte den Kundendienst?
3. Beide Antriebswellen?
Antriebswellen sind auch nicht vom Autohersteller, sie sind weitgehend baugleich aus der Schublade und in Länge der Fahrzeugbreite und im Durchmesser der Leistung angepasst.
Sie sind Dauergeschmiert. Der Verschleiß ist abhängig von der Belastung und dem Fahrstiel. Wenn die Gummimanschetten beschädigt werden (z.B. Marderbiss) tritt Fett aus und Wasser ein. Somit sind die Tage gezählt.
Hallo, Wir waren so zufrieden mit unserem Punto, dass wir seit dem 14.Januar Besitzer unseren 3. Fiat Punto sind,
Es ist ein 1.2 8V, 51 KW 69 Ps. in schwarz Metallic, 5 Türen. Aktueller KM Stand 120
Ausstattung My Punto 199 Tageszulassung.
Ein wünderschönes Fahrzeug.
Der Vorherige Punto 188 B war fast 11 Jahre alt, KM Stand 95.000 und hatten nie Probleme gehabt.
Läuft nun weiter in der Familie. Hoffentlich noch lange.
Der 1. Punto 176 war auch ohne Probleme . KM Stand 79.000 bei Verkauf.
Fiat 124 S, Fiat 131 Mirafiori, Fiat Uno, Fiat 126, und 3 Fiat Panda waren davor in unserem Besitz.
Der Username Kiario.ls entstand durch den Besitz von 2 Kia Rio!
Gruß Kiario.ls
Punto 188 JTD
Mein Sohn kaufte, trotz erheblicher Bedenken meinerseits, 2004 einen Unfall Punto JTD Bj. anfang 2000 mit 140.000km. E-Teile: Haube, Kotflügel, Scheinwerfer und eine Tuningstoßstange. Für eine 100%ige Arbeit stellte ich ihn auf die Richtbank. Die Lieferung der Stoßstange kam zu spät. Darum wurde vorerst die alte wieder angebaut. Ach ja, ein Spotfahrwerk musste rein.
Für meinen Sohn war das Auto dann nur noch Zweckgegenstand zum Fahren. Die Stoßstange ist bis heute nicht angebaut. Genauso wird das Auto gepflegt.
Inzwischen hat es 320.000km auf dem Zahler. Alle 2 Jahre mal ein Ölwechsel und dabei noch gewaschen. Was sonst mal nötig war: Bremsklötze, Bremsbeläge, 2X Bremsscheiben gewechselt, einmal die Bremstrommeln. Achslenker vorne. Ein OT Geber, ein Luftmassenmesser, die Krümmerdichtung sowie der Endtopf wurden erneuert. Die Lenkhilfe (Motor) hat mein Sohn repariert.
Das Auto hatte immer die Laternengarage, von Pflege ist nicht zu Sprechen. Zur letzten HU dufte ich deswegen meine Berufskenntnisse (KFZ) mit Schweißen einbringen. HU ist 11.2015.
Es musste noch nie zwischen Ölwechsel Öl nachgefüllt werden. Solange die Batterie in Ordnung ist startet der Motor im Winter auch jetzt immer noch vorbildlich. Die Kupplung ist immer noch die originale erste! Laut Navi läuft das Auto leicht 200km/h. Der Verbrauch richtet sich ach dem Fahrer Weg: Ich verbrauche damit zwischen 4 und 5 Litern auf 100km. Und wer D-Zug fährt muss eben Zuschlag zahlen. Ich auch.
Jetzt soll mir mal jemand ein rentableres Auto zeigen. Viele geben mehr an Waschkosten aus, als in dem Auto Ersatzteile gekoster haben. – Reparaturen waren Eigenregie.
Meine Bedenken haben sich in einen 156 Alfa JTD gewandelt.
Gruß Willi
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Fiat?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Fiat.
Habe ein iat Doblo Cargo 1,9d Baujahr 2003. Der hat sich sehr gut bewert bis jetzt. Ich wäre gut wenn das Modell als Hübrid Car geben würde. Danke Rainer.T
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Fiat?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Fiat.
Fiat Panda 169 - 1,2 - Bj 09.
Obwohl als Zweitwagen gekauft (mit Umweltprämie), ein recht hohe Kilometerleistung (25-30'😉, da er als Arbeitspendelwagen genutzt wird.
2013 mussten Stabilisatoren ausgetauscht werden.
Sonst wurden Bremsklötze und Reifen erneuert. Alles in einer freien Werkstatt.
Was mir gefällt:
- City-Lenkfunktion
- Position des Schalthebels
- Das Auto ist schnörkellos und leicht zu reinigen (Kinder im Innenraum!)
- Kosten (Steuer, Benzinverbrauch, Reifen- und Bremsenpreise)
- Die gerade, aufrechte Sitzposition
Was mich nervt:
- Die Lüftung macht manchmal auf der 1. Stufe einen einen hochfrequenten Ton.
- Dass die Kofferraumabdeckung nicht selbständig zurückgeht
- Spritzwasser auffüllen (wer denkt sich einen zu kurzen Einfüllstutzen aus?)
- Der Flugrost (lt. meiner Werkstatt liegt es an der Farbe Hellgelb)
Fazit: Auch wenn es jetzt nicht so klingt, ich würde ihn wieder kaufen. Da ich aber nun in einer anderen Situation bin (2 Kinder), wird es wohl ein größeres Zweitauto. Kann mir aber durchaus vorstellen, dass ich wieder bei Fiat lande.
Von der Form gefällt mir der Freemont (wirkt irgendwie wie ein riesen Panda), aber der ist mir dann doch zu groß.
Aktuell sehe ich keinen rechten Grund, den Wagen zu ersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Dann würde doch der 500L zu dir passen.
Stimmt. Der wird mit in die Auswahlliste kommen.
Mein Brava wird jetzt 20!! Kein Rost ! Kein Ölverbrauch ! Erster Motor ! ( trotz leichtem Tuning ) ... Mal abgesehen von der Verarbeitung tut der täglich was er soll, anspringen-losfahren-anhalten, ob +41C' oder -37C', er tuts auch bei allen TÜV Besuchen ohne nennenswerte Befunde. Einmal Zyl.Kopfdichtung gab auf... Sonst (auf Holz klopfend) widerspricht er allen angekündigten Versagungen. Gekauft hätt ich den nie, da er ein Geschenk war, behielt ich ihn trotzdem, wollt nicht undankbar erscheinen, (bin Kfz Mechaniker) und machte mich schon bereit diverse Wochenenden zu reparieren . Doch nichts da....er ist treu, und ich kann jedes Wochenende egal wohin wollen, er bringt mich. Abschleppöse vorne wurde nie montiert. Da kann sich manch Deutsches Erzeugnis ne Scheibe abschneiden.
Wenn ich ganz ehrlich bin, war mein Fiat Doblo 1,9 Diesel, die teuerste Fehlinvestition meines Lebens. Von allen bisher gefahrenen 7 Automarken, ist er das schlechteste Modell und machte Probleme (als 2-jähriger Gebrauchter) von Anbeginn. Vermutlich hat ihn der Vorgänger deswegen abgestoßen. Die aktuelle Rechnung der Werkstatt habe ich noch nicht in Händen. Vermutlich wird es mich auf den Arsch setzen. Der Rußpartikelfilter und das ganze drumherum ist das reinste Fiasko.
Im zurückliegenden Jahr waren "nur" die Antriebswellen (bei knapp 100.000 km) zu tauschen, der Heckscheibenwischer bewegt sich nur noch ganz langsam und der Kofferraum kann nur noch mit der Fernbedienung geöffnet werden. Im Verhältnis zu den Vorjahren nicht mehr ganz "Fiatmässig" katastrophal.
Aber die Einspritzdüsen melden sich schon mit unbotmässigen Geräuschen, mal sehen wann die fällig werden.
Zitat:
Original geschrieben von ErnstG
Wenn ich ganz ehrlich bin, war mein Fiat Doblo 1,9 Diesel, die teuerste Fehlinvestition meines Lebens. Von allen bisher gefahrenen 7 Automarken, ist er das schlechteste Modell und machte Probleme (als 2-jähriger Gebrauchter) von Anbeginn. Vermutlich hat ihn der Vorgänger deswegen abgestoßen. Die aktuelle Rechnung der Werkstatt habe ich noch nicht in Händen. Vermutlich wird es mich auf den Arsch setzen. Der Rußpartikelfilter und das ganze drumherum ist das reinste Fiasko.
Wie ich schon zu deinem Thread geschrieben habe, sind heutige Diesel nur noch Langstreckenfahrzeuge. Dein Fahrprofil passt nicht zu einem modernen Diesel. Das Problem wirst du nicht nur mit einem FIAT Diesel haben sondern mit jedem modernen Diesel egal welcher Hersteller.
Ein Diesel ist nun mal kein Kurzstreckenfahrzeug wie du sie fährst.
Fakt ist das du für deine Fahrleistung dir die falsche Motorisierung ausgesucht hast.
Mit meinem Bravo 2008 T-Jet 120 Ps bin ich eigentlich sehr zu frieden.
Einen Punkt muss ich allerdigs bemängeln. Die A-Säulen sind einfach zu dick und behindern die Sicht nach vorne, hautsächlich in Linkskurven, das hätte man besser lösen können, siehe Punto oder SEAT Leon, hier hat man die Außenspiegel anders plaziert und die Lautsprecher müssen auch nicht an dieser Stelle sitzen.
Fiat Multipla, alle Jahre wieder Spurstangengelenke. Neu die Radlager, der Auspuff. , Heckklappenschloss usw
Die 35 Jahre zwischen meinem 128 Kombi und dem 2006 Multipla hat Fiat intensiv genutzt die Qualität nach unten zu fahren. Nie wieder!
Bis jetzt hast du nur Verschleissteile aufgezählt, ich kann nur sagen andere Hersteller sind auch nicht besser.
Ich habe von Fiat 127, 131 Sport, Uno, 2 Tipo, und 2 Punto gefahren, zeitgleich auch einige anderen Automarken.
Aktuell bei uns ein VW, ein Opel und ein Fiat. Der Fiat läuft am Problemlosesten.
Daher Fiat immer wieder.
Zitat:
@erbirn schrieb am 24. Oktober 2014 um 20:09:27 Uhr:
Fiat Multipla, alle Jahre wieder Spurstangengelenke. Neu die Radlager, der Auspuff. , Heckklappenschloss usw
Die 35 Jahre zwischen meinem 128 Kombi und dem 2006 Multipla hat Fiat intensiv genutzt die Qualität nach unten zu fahren. Nie wieder!
Zitat:
...
Bis jetzt hast du nur Verschleissteile aufgezählt, ich kann nur sagen andere Hersteller sind auch nicht besser.
Ich habe von Fiat 127, 131 Sport, Uno, 2 Tipo, und 2 Punto gefahren, zeitgleich auch einige anderen Automarken.
Aktuell bei uns ein VW, ein Opel und ein Fiat. Der Fiat läuft am Problemlosesten.
Daher Fiat immer wieder.
Also ein Fahrzeug, in unserem Fall einen 500er, welches schon bei der 1. Hauptuntersuchung vermehrt Mängel am Fahrwerk hat, ist mir bisher nicht untergekommen. Querlenker etc. ...
Siehe letzten DEKRA/TÜV-Report.
FIAT nach Möglichkeit nicht mehr...