Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?

Audi

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.

Beste Antwort im Thema

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.

284 weitere Antworten
284 Antworten

1. zum Audi 2,7 biturbo quattro automatic Bj. 2002 :

Ich habe problemlose 20.000 Kilometer zurückgelegt, die Benzinfirmen haben es mir ge(t)dankt.

2. zum Audi 200 turbo Zulassung Feb. 1981 :

Ratlosigkeit beim TÜV : " Irgendetwas müssen wir ankreuzen, aber was ? Wir können nichts finden !

Auch ich bin mit meinem Audi (A4 Cabrio B6 mit 2,5 er Turbodiesel, aktuell 107.000 km) in 2013 zufrieden gewesen, war ein absolut problemloses Jahr.
Habe allerdings im Rahmen der normalen Inspektion vorzeitig den Zahnriemen mit allen Verschleißteilen, an die man sonst nicht mehr so ohne weiteres herankommt wechseln lassen, das geht natürlich ins Geld. Aber es war ja schon immer etwas teurer, ein besonderen Geschmack zu haben ...
Ach ja, 3 Glühkerzen waren auch defekt, was zu kleineren Startschwierigkeiten im letzten Winter führte. Aber nun schnurrt er wieder wie ein Kätzchen.

Hatte außer der "Reihe" einen Werkstatt Aufenthalt. Bei 35000km mit drei Jahren linkes Radlager defekt. Außerdem wurden zwei Querlenker getauscht. Zwar alles auf Kulanz bzw. Garantie, jedoch für das Alter nicht unbedingt planbar.

🙂Schade, daß der A2 nicht mehr gebaut wird. Ich würde wieder einen kaufen. Es ist einfach ein problemloser Dauerläufer. Ausser Plan war bisher nur ein Komfortsteuergerät in 2009.
Meiner hat jetzt fast 190.000 km auf dem Tacho. Habe zwar schon über Ersatz nachgedacht, eine preiswerte Alternative habe ich aber noch nicht aufgetan.

Ähnliche Themen

Ich habe mit Katastrophe abgestimmt.

Grund: Die Steuerkette von meinem A6 4f 3,2 FSI BJ. 2004 ist bei 104TKm kurz vor Weihnachten
übergesprungen und hat den Motor zerlegt.

Garantie und Kulanz gibt es für ein fast 10 Jahre altes Auto natürlich nicht mehr.

Habe jetzt den A2 seit 8 jahren und er hat inzwischen schon 13 jahre auf dem A2 buckel läuft aber noch sehr gut mit 145000 aufm tacho ich hoffe ich schaffe über die 200000km. Ein sehr schönes Auto kann ich nur jedem empfehlen! Bei mir letztes Jahr keine große Probleme außer ein verursachtes Problem von meiner Werkstatt🙁( Einmal Lampenwechseln und die machen einem die Dichtungen von de Scheinwerfer kaputt und den stellmotor noch dazu. Ansonsten keine Mängel!

Da ich nach ca. 60.000 km einen neuen Motor TFSI 2.0 147 KW einbauen musste, ist mein Vertrauen in
Audi nicht unbedingt gestiegen. Der Zahnriemen war übergesprungen.
Dies Aktion hat mich sehr, sehr viel Geld gekostet.

Gruß
Audi Fan ??

A6 Avant 3.0 TDI quattro 4F Bj.10/2005
Gekauft 12/2010 mit 120.000km
heute 320.000 km. Nicht eine wirkliche Störung, 1x ein Rücklicht (bei mister-auto für 75 Euro) , 1x Kennzeichenleuchte, sonst nur normales Verschleiß.
Bis heute keinen Tropfen Ölverbrauch, Leistung perfekt, excellenter Reisewagen, besonders bei Aqua planing, Eis und Schnee

A5 Sportback 3.0 TDI Quattro Facelift mit Sportfahrwerk, EZ08/2012 mittlerweile >65.000 km, alle Inspektionen

+ Sehr schönes Design
+ Drehmoment satt und schnell genug
+ Viel Platz für so ein "schnittiges" Auto
+ Gutes Fahrverhalten, besonders Geradeauslauf. Super Traktion.
+ Sprachsteuerung funktioniert recht gut (kleines Navi).
+ Freisprecheinrichtung gut verständlich

- Servoelektrische Lenkung ist nur mäßig direkt und Feedback ist auch nicht soo toll.
- Bei niedrigen Temperaturen "Rastlenkung" aber bei weitem nicht so stark, wie das andere haben.
- Auto-Start/Stop an der Ampel funktioniert nur halbwegs, wenn es draußen warm ist. Sobald es etwas
kälter ist, geht fast nichts mehr. Hält man bei <10 Grad und 50 km Landstraße ohne Stop an einem Bahn-
übergang, dann geht der Motor zwar aus, startet aber nach spätestens einer Minute wieder.
So taugt das leider nichts. Das ist bei anderen Autos sehr viel besser gelöst.
- Die normale Musikanlage ist der letzte Müll. Ohne externen Sub völlig unbrauchbar.
Die Hochtöner vorne taugen auch nichts. Ohne einen Umbau bekommt man da nichts vernünftiges raus.
- Wartet man im Auto mit ausgeschalteter Zündung auf jemanden, geht nach ein paar Minuten alles in den
Stromsparmodus. Musik und alles andere ist dann aus. Wenn das Auto nicht verriegelt ist und jemand
drin sitzt, sollte das nicht passieren.
- Kartendarstellung im kleinen Navi ist sehr schlecht und viel zu ungenau. Fährt man z.B. mit einem TomTom,
dann kann man in der Karte sehen, was als nächstes etwa für eine Kurve auf einen zukommt. Das ist sehr
hilfreich im Dunkeln in fremder Umgebung. Beim Audi-Navi erkennt man fast nichts.
- Freisprecheinrichtung kann nur mit 1 Handy per Bluetooth verbunden werden. Willkommen in der Steinzeit.
- Musik über BT-Kopplung mit dem Handy geht überhaupt nicht (Jedes Standard-Radio im VW kann das !)
- Benutzt man das Audi Musik Interface mit BT-Erweiterung kann man nicht gleichzeitig ein BT-Handy mit
der Freisprecheinrichtung benutzen. Entweder Telefon oder Musik. Das ist alles nur überteuerter Schrott.
- Scheibenwischer sind nur mäßig gut. Rattern und Schmieren auch im Neuzustand schon bei niedrigem Tempo.
- Mittlerweile öfter mal Klappergeräusche wenn es draußen kalt ist (bei Handschuhfach und Heckablage).
- Muss recht regelmäßig Öl nachfüllen (ca. alle 5.000 km einen Liter)
- Bei etwas über 40.000 waren die Bremsbeläge und Scheiben vorne durch. Da halten die Reifen länger ...
- Die Bremsen sammeln gerne mal Steinchen auf. Quietscht dann wie die Sau.
Man muss dann an einem steileren Berg vorwärts und rückwärts fahren, bis das Steinchen
irgendwann raus fällt. Hatte ich noch nie bei irgend einem anderen Auto
- Bei härteren Bremsmanövern in höheren Geschwindigkeiten rubbeln und dröhnen die Bremsen.
- Fährt man etwas zügiger einen Alpenpass runter stinken danach die Bremsen. Klar ist das eine
höhere Beanspruchung aber das hatte ich bislang trotzdem noch bei keinem anderen Auto und mit
denen bin ich auch nicht langsamer oder zärtlicher gefahren.
- Alle paar Wochen bekomme ich die Fehlermeldung "Bitte sofort anhalten und Bremsflüssigkeit prüfen"
Wagen war deshalb schon 5 oder 6 mal in der Werkstatt.
- Tank ist zu klein.

Hallo Liber Audi Fahrer ich habe mein Audi A6 4F2 bj 2006 mit KM 132000 im jahr 2009 gekauft, etzt 186000 KM und bis etzt nur noch problemm mit brems satel am rechte seite gechabt, wegen schpan feder, die ist werend der Fahrt weg geflögen am sonst ist alles gut.

Audi A4 Avant 2.0 TDI (BRD), ca. 270Tkm

Auto selbst sehr angenehm - Motor absolute Katastrophe.

Persönliches Fazit: einen Audi sollte man nur mit einer Audi-Maschine nehmen und nicht mit irgendwelchem VW-Schrott.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.

alles Bestens bin 70000km gefahren ohne pobleme.

Eigentlich Super, wenn da nicht die konstruktiven Fehler ärgern würden:

Geht der Sprit oder das Scheibenwischwasser zuneige, wird die Sendereinstellung vom Radio überschrieben, weil eine riesige Warnlampe die Senderauswahl überdeckt. Die Warnlampe ist während der Fahrt absolut sinnlos, weil eine Änderung der Betriebsflüssigkeiten kaum während der Fahrt zu erledigen ist. Zudem will keiner die große, gelbe Warnlampe über hunderte von km im Cockpit sehen, nur weil beispielsweise der Sprit in 120 km ausgehen droht.

Das superteure Navi war beim Kauf vor vier Jahren schon technisch veraltet. Heute überlegt man sich, ob man über das Display des Audi Navi ein externes mit wesentlich mehr Komfort (zB. Touchscreen) klebt. Es käme auch billiger als ein Update.

Man merkt, dass Audi an Testfahrern spart. Solche Probleme würden den Testfahrern auffallen. Ein Computerprogramm als Testfahrer meldet alles ok.

Fahrleistung 160.000 km in 4 Jahren

Hallo erst mal an alle Audianer..

Ehrlich gesagt bin ich von meinem Audi a8 4e 4.2 sehr enttäuscht!!!!! Und trotzdem liebe ich das Auto weil es einfach der Hammer ist..... wenn Er keine Probleme macht.... :-)

Ich habe mein Schlachtschiff mit 186000 km gekauft und habe mir gedacht das ein 150`000.- sfr teures Auto dem entsprechen auch eine gute Qualität hat. Habe mich geirrt!

10000 km war alles super. Dan habe ich bemerkt dass das Flexrohr hin war. Die Audi Garage meinte man müsse Flexrohr mit Katalysator austausche und das gleich beide. Preis!!! etwa 3`500.- sfr.
Bin in eine Toyota Garage gefahren! Flexrohre scheiden, neue rein. Preis 400.- sfr.
Neue Benzinpumpen mussten rein, Heckklappe geht nicht mehr automatisch auf, Stellmotor für Klima musste ersetzt werden, MMI hat Aussetzer, wenn der Motor kalt ist hat Er Drehzahlschwankungen ich denke dass es der Wandler ist. Bei knapp 220000 km lag mein Schiff so tief das Er nicht mal auf die Hebebühne passte! In der Audi Garage wurde der Fehler ausgelesen und der Mechaniker meint es sei ein Problem mit der Luftfederung. Als ich ihn fragte ob es vielleicht der Kompressor wäre, meinte er arrogant der Kompressor sei in Ordnung. In der Toyota Garage haben sie sofort bemerkt das es doch der Kompressor war. So viel zu Audi Garage. Inkompetent, überteuert, unfreundlich,

Deine Antwort
Ähnliche Themen