Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.
Beste Antwort im Thema
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.
284 Antworten
Ich kann mich nicht beklagen, Habe hin und wieder die Motorkontrolleuchte" sind aber nur Kinkerlitzchen wie -Gemisch zu mager, Spannung an Lambdasonde zu niedrig usw. Werden nach auslesen gelöscht und
"allet jut".
audi A1 sportback, der Rolls-Royce in der Polo-Klasse. Wir, zwei Erwachsene, fahren einen Audi A1 sportback, den wir im Oktober '12 aus Neckarsulm abgeholt haben. Übrigens ist das Abholen eines Neuwagens einen extra Kommentar wert. Unserem kleinen Audi haben wir die Wertung "Alles Bestens" verpasst, und so ist es auch. Egal, aus welchem Blickwinkel man diesen Audi betrachtet, er erweist sich in jeder Disziplin als Rolls-Royce in der VW-Polo-Klasse. Das Beste an dem Auto steckt in den Bereichen Alltagstauglichkeit und Ausstattungsmöglichkeiten. Unser Audi steht als Zweitwagen in der Garage, ein Benziner mit 86 PS, gedacht für kurze und mittlere Shoppingtouren im Heimatdorf sowie in den Innenstädten der Großstädte. Die 86 PS arbeiten, als wären sie 110, das Auto fährt sich mit viel Spaß wuselig und flink. Die eigentliche Stärke ist die Stadt: Parkhäuser sind heute für unsere SUVs viel zu knapp, der kleine Audi kann darüber nur lachen. Vier Türen muss aber haben,dann sind die Vordertüren immer leicht zu öffnen,egal wo. Das Auto ist leise und sparsam, übersichtlich und wendig, und selbst nach langen Autobahnfahrten steigt man entspannt aus den tollen Sportsitzen. Wenn man auf hohem Niveau jammern will, könnte man anmerken, dass der A1 trotz isofix kaum baby-tauglich ist, die Wippen für die Fensterheber könnten weiter vorne liegen, zum Anschnallen sollte man die Mittelarmlehne hochklappen,das wars. Und weil der Motor so leise ist, sollte man beim Parken im Display "Motor aus" anzeigen,wenn man keinen Zündschlüssel braucht. Beim "Start-Stop"-funktioniert das gut. Soviel zum Alltag. Ausstattung:Was man vor allem schätzt, ist die Möglichkeit, diesen kleinen Wusel fast wie einen A8 ausstatten zu können: Wir empfehlen das unempfindliche Gletscher-Weiß, das tolle Xenon,das narrensichere Keyless-Go, das tolle Lichtpaket, die Sportsitze, den Parkpiepser hinten,die mitgelieferten 215er-Reifen auf Alufelgen sehen geil aus, das Panorama-Schiebedach war im Sommer nur noch gut (vor allem reagiert es auf keyless-go), und nicht zuletzt hat Audi im Detail mitgedacht: Bei geöffneter Heckklappe schwingen die Leuchten mit hoch, aber dann geht bei Bedarf das Reserveset in der Karosse an, das ist echt witzig.Zum Schluss: Immer wieder sind Musiker-Kollegen traurig, wenn man am Ziel aussteigen muss: Die bose-Anlage mit ihrem fantastischen 465-Watt-Panorama-Sound aus 14 (!) Lautsprechern ist der absolute Gipfel des Audi.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.
Den Kauf des Audi A8 W12 habe ich mittlerweile rückabgewickelt bzw. den Kauf gewandelt. Das Fahrzeug war von 12 Monaten insgesamt ca. 4 Monate in der Werkstatt. Die Reparaturen erfolgten in direkter Abstimmung mit Audi in Ingolstadt wie mir die Werkstatt anhand Unterlagen aufzeigen konnte. Der Motor wurde aufgrund angeblich widerholt fehlerhafter Sonden 2mal ausgebaut und sollte das 3mal ausgebaut werden bei jedem Ausbau kamen neue Probleme hinzu. Die Einwände von der Werkstatt und mir das es wohl eher das Steuergerät sei als das dieselben Sonden mehrfach fehlerhaft sein, wurden ignoriert. Die Kommunikation mit Audi Ingolstadt war sehr widersprüchlich und als ich sie mit den Widersprüchen konfrontiert hatte blieb eine Antwort aus, auch auf mehrfaches Anfragen. Mein vierter A8 war dann mein letzter.
Unser 2.Wagen ein TT macht erfreulicherweise keine Zicken. Im August neuer Versuch von mir mit dem Volkswagenkonzern indem wir einen Phaeton 8Zylinder 4.2L gekauft haben, 4 Jahre alt 100TKm, gekauft bei VW Frankfurt Mainzer Landstr. mit 1J "VW Pro Garantie"... Nach den gemachten Audi-Erfahrungen, fragte ich den Verkäufer ob die Garantie außer den Verschleißmaterialien alles, auch die Elektronischen Bauteile in der Garantie wie bei Porsche enthalten sind oder ob es eher eine Larifari Garantie sei. Dieser versicherte, dass es sich um keine Larifari Garantie handele sondern wie beim Neuwagen alles außer Verschleißmaterialien enthalten sei. In dem beim Verkaufsgespräch vorgelegten Prospekt stand das auch..., leider stellte sich später raus das das Schreiben noch weitergeht mit dem Zusatz außer den unter 3.. genannten Punkten (was ca. 3 Seiten Ausschluss Punkte sind). Ich frage mich nur was ist dann bei der normalen Gebrauchtwagengarantie dabei? Wie dem auch sei, nach ca.2000km: Stellmotor der rechten Lufterdüsenabdeckung defekt (wird von Garantie abgedeckt), rechtes Rücklicht fällt immer wieder komplett aus, Ergebnis Steuerplatine defekt, Scheinwerfer muss ausgetauscht werden (da LED Lampe greift die Garantie nicht), ACC defekt, Ergebnis Radarsensor defekt soll Steuerplatine zerstört haben (VW baut keine Sicherung /Zehnerdiode für ein paar Cent ein um sowas zu vermeiden?) jedenfalls dabei greift die Garantie auch nicht. Rost an der linken Tür unter der Zierleiste, ob VW das übernimmt muss erst beim Werk nachgefragt werden, Ergebnis steht noch aus.
Zusammenfassend ca.4500€ Reparaturkosten, ohne Rostschaden davon gedeckelt ca.430Euro über die Garantie. nachdem ich fassungslos und verärgert reagiert habe hat man mir angeboten, dass der VW Händler die Hälfte der Reparaturkosten übernehmen will. Nochmal zur Erinnerung, ich bin nur ca.2000 Km in 5 Fahrten gefahren und die Macken begannen nach 300Km , das Auto hatte den 110Punkte Check bei Kauf absolviert und ich habe nur unter der Voraussetzung über unsere Firma Global gekauft, dass das KFZ ein Jahr umfassende Garantie hat.
Was der VW/Audi hier bietet ist noch nicht mal das Niveau von Parkplatz-Teppichhändlern oder schummrigen privaten Wochenend-Automärkten und wird ohne prophetisch wirken zu wollen nicht dazu führen das Herr Winterkorn vermelden wird, dass VW Weltmarktführer sein wird und mit Sicherheit nicht den Jahrhunderttechniker Piech oder Qualitätsfan Winterkorn erfreuen. Ein gutes Auto wird nur dazu, wenn auch ein ehrlicher und guter Service geboten wird. Was nützt viel technische Innovation und viel Neukundenwerbung, wenn die bereits gewonnen Kunden verprellt werden. Denn bestehende zufriedene Kunden sind gute Multiplexer und viel günstiger zu halten, hier scheinen einige Strategen im VW Konzern zurzeit nicht richtig rechnen zu können und auch aus Erfahrungen von Mitbewerbern wie Mercedes in den 90ern während der Schrempp-Welt-AG-Ära nicht lernen zu wollen oder zu können.
Ich hoffe nur das der VW-Konzern nicht noch Porsche mit in diese Entwicklung reinzieht, denn da funktioniert es bis dato noch gut, wie ich von unserem 997-Turbo weiß, zumindest beim Händler Porsche-Kaufmann in Hofheim, dort passieren auch mal Fehler die bis dato aber verlässlich reguliert wurden, selbiges höre ich von Freunden z.B. aus Darmstadt.
13.1.2014
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.
Ähnliche Themen
2013 war genau so ein zufriedenes Jahr wie die Anderen seit 2007.Habe keine Mängel an meinem Audi A3 1,9 TDI obwohl er nur ein EU Auto ist bin ich mehr als zufrieden.Habe aber auch erst 72000 km gefahren was in der Zeit 2007-2013 keine große Leistung ist aber doch honoriert werden sollte.Einen Mängel hatte die Karosse (Kofferraumklappe)war eine Punktschweißstelle die aber in Kulanz der Werkstadt sofort neu Lackiert wurde.Also Großes Lob an die Werkstadt Südharz!
Mein A6 3.0 TDI ist jetzt 6 Jahre alt und hat 102 TKm auf dem Tacho.
Aus meiner Sicht dieses Jahr eine absolute Katastrophe.
Außerplanmäßige Reparaturen:
Drosselklappe rechts total verrußt, musste getauscht werden, links konnte gereinigt werden ohne Garantie, dass auch hier noch ein Austausch erforderlich ist.
In den Xenon-Scheinwerfern vorne beidseits Kondenswasser bei Regen.
Hinten in beiden Rückleuchten (weisses Rückfahrlicht) bildet sich Kondeswasser, dauerhafter Beschlag.
Beidseitig zu unterschiedlichen Zeiten Fehlermeldungen defektes Bremslicht, Rücklicht, Blinker arbeitet schnell. Konnte ich selbst beheben, weil Steckverbindung zwischen Fahrzeugkabel und Rücklichtgehäuse nicht richtig Kontakt hatte bzw. durch Funkensprung oxidiert war.
Vorne links Radsensor defekt, dadurch Ausfall ESP und ABS, elektrische Feststellbremse.
Widerstand in Kabel für Radsensor defekt.
Radio teilweise kein Ton, kann durch Umschalten auf CD aber wieder aktiviert werden.
Bei eingeschalteter heizbaren Heckscheibe Störung des Radioempfangs/Radio hören unmöglich.
Insgesamt wird von Audi für den geforderten Preis (des Fahrzeugs und der Ersatzteile) eine unterirdische Qualität abgeliefert, absolutes NO-GO. Werde den A6 vermutlich in 2014 abstossen. Da meine Frau mit ihrem Golf ähnlich schlechte Erfarungen gemacht hat, kommt uns kein Auto aus dem VW-Konzern mehr ins Haus.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.
Bin mit meinem A4 Baujahr 98 und 305.000 km auf der Uhr voll zufrieden. Außer Verschleißteile, Benzin und Reifen braucht er nichts. Die Fahrzeuge aus den Neunzigern halten besser als die Neuen mit ihren teuren Macken (Motoren, Software, teure Diagnose, u.s.w.)
Rudi 220
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.
In 25 Jahren BMW fahren hat es nie so ein Gefühl gegeben
wie mit meinem neuen A5 Sportback. Denn jeder sagt mir
was für ein tolles Auto ich fahre oder blickt in nachdenklich an.
Wenn ich so nachdenke war das bei meinen BMW`s nicht so.
Vielleicht liegt es an der Farbe den weiß metallic hatte ich noch nie.
Habe auch rein technisch keine Probleme.
Gruß Ellwanger
Bis Juni gab es mit meinem A 3 8L technische Probleme. Er zeigte nach 50 m eine Temperatur von 100 Grad an, war aber nicht heiß. Baujahr war 2001, ca 165.000 gefahrene km. Seit Ende Juni fahre ich einen A 3 Sportback Erstzulassung 01.04.13. Der macht mir richtig Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.
Der Audi A4 2.0 TDI mit Pumpe-Düse-Motor und Dieselpartikelfilter ist eine absolute FEHLKONSTRUKTION !!!
Da gibt es (mindestens) 2 gravierende Konstruktionsfehler im Ausgleichswellenmodul:
- Stirnräder haben zu viel Spiel und verschleißen (siehe Werkstattaktion 13D7)
- 6-Kant-Welle schleift sich rund und Ölpumpe bleibt stehen
Hier meine Fehlerstatistik am WAUZZZ8E86A176506:
61000 km: Ölpumpenantrieb defekt, Turbolader macht Späne, neuer Rumpfmotor,
8500,- EUR Reparaturkosten
80000 km: Klimakompressor defekt
90000 km: 1 von 8 Parksensoren defekt
110000 km: Nockenwelle eingeschliffen, Dichtringe an einem Pumpe-Düse-Element undicht
111000 km: Ölpumpe defekt, Folge: Diesel im Motoröl
Über die gesamte Laufzeit kam viel zu häufig die Warnlampe über einen zugesetzten Dieselpartikelfilter.
Ein Longlifeservice ist mit diesem Fahrzeug nicht möglich.
Obwohl es auf 30000 km bzw. 730 Tage programmiert ist, schreit es alle 15000 km nach Service.
Der Audi A4 2.0 TDI ist anscheinend die größte FEHLKONSTRUKTION, die je ein Fahrzeughersteller auf den Markt gebracht hat.
Ich kann allen nur empfehlen: NIE WIEDER AUDI !!!
Mein Audi A8 4.0 TDI Bj. 2003 hatte in 2013 mehrere Reparaturen bzw. Ausfälle:
- beide Stellmotoren der elektronischen Parkbremse hinten
- Bremssattel hinten rechts
- Klimakompressor war undicht
- die Querlenker mussten vorne ausgetauscht werden (kann man noch als Verschleiss gelten lassen)
- am Schluss noch das Beste: bei 260.000km Motorschaden auf der linken Zylinderbank: wahrscheinlich Steuerkette übersprungen, dadurch Ventile und Hydrostößel gebrochen --> wirtschaftlich ein Totalschaden.
Kostenpunkt aller Reparaturen in 2013 waren 3.000 € und der Wertverlust aufgrund des Motorschadens in 2013: ca. 5.000€ - und das bei teilweise nicht originalen bzw. gebrauchten Ersatzteilen!!!!!!!
FAZIT: der A8 machte in 2011 und 2012 Spaß solange noch alles funktioniert hat, die Reparaturkosten in 2013 haben ihn mir aber mächtig verdorben :-(
Die Vorfälle haben mein Vertrauen in die Marke Audi erschüttert - vor allem dass ein A8, Auto der Oberklasse eigentlich sehr lange halten und zuverlässig sein sollte...
Wie ich schon geschrieben habe ''im groß und ganzen ok'' , aber:
nach Wischwasserschaden (Schlauch geplatzt) ist mein Bluetooth kaputtgegangen , laut Audiwerkstatt kosten 450-500 Euro
(leider mein Fehler ohne schriftliche Kostenvoranschlag). Dann kamm die Rchenung über 963,70 Euro.
Nach Auskunft bei Hersteller Kulanz nicht möglich - zuviel km. und Bj. (Bj.Okt.2005 - ca.200 000km A6 2,7)
Auf diesen Wege ''Gruß auf die Audi Werkstatt Wagenblast''
Liebe Gemeinde, liebe Mods,
mein Vorschlag ist, neben den 4 Abstimmungsmöglichkeiten:
Zitat:
Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?
Du hast für Im Großen und Ganzen alles ok abgestimmt.
1.643 (55,7 %) Alles bestens
831 (28,2 %) Im Großen und Ganzen alles ok
258 (8,7 %) Meist irgendein Problem
217 (7,4 %) Alles eine reine Katastrophe
eine weitere mit der Möglichkeit jeweils hälftig gut und schlecht (so lala) einzuführen.
Wir haben einen A4 20 TDI 140 PS Avant Bj 2007 jetzt etwa 84.000 Km.
Bislang absolut unauffällig - gab mal Korrision in der Beleuchtung des hinteren Nummernschildes. Werkstatt hats gewechselt, hätte man aber auch so hinbekommen können
Bemerke eine gewisse Empfindlichkeit für Feuchtigkeit in den LED Beleuchtungen - Wagen steht auf der Straße.