Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.
Beste Antwort im Thema
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.
284 Antworten
Hier mal was von mir:Ich fahre seit über 10 Jahren einen A8D2 FL 2,5 TDI. Seit 6 Jahren ist er nicht mehr in den Händen vom "freundlichen", und die kommen da auch nicht mehr ran. Seit dieser Zeit habe ich bis auf Verschleißteile keine Probleme mehr (toi,toi,toi). Der Verbrauch ist gut (7,5-8,5 /100km bei nicht zimperlicher Fahrweise) Schade, dass er nicht mehr gebaut wird, er hatte noch eine "eigene" Figur und sieht nicht aus wie alle anderen.Gekauft habe ich ihn mit 107 tkm jetzt hat er 225 tkm und wird gefahren bis er alle 4e von sich streckt.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.
wie immer: alles bestens; der 17 Jahre alte Audi A4 läuft und läuft: 700 TKM, mit erster Kupplung und erster Auspuff-Anlage; ich hoffe dass dies weiter so bleibt;
nur schade dass er keine grüne Plakette bekommt.
Schöne Grüsse
Audi600
Selten so ein reparaturfeindliches Auto gefahren!
V6 mit 2,4 Liter und 165 PS. Gekauft mit 181 tkm, jetzt 211 tkm.
Säuft im Stadtverkehr wie ein Loch! (um die 15-16 Liter, im Winter noch mehr.)
Im Motorraum kommt man an fast nichts ran, außer man hat kleine Kinderhände, und selbst dann ist es schwierig.
Kohlen der Lichtmaschine wechseln, früher ein Kinderspiel, jetzt eine Katastophe.
Hat man sie endlich gefunden, braucht es schon artistische Verrenkungen, um sie auszubauen und dann die Schleifkohlen zu wechseln. Der Einbau gestaltet sich genauso schwierig und umständlich.
Keilriemenwechsel geht gerade noch mit der Servicestellung des Schloßträgers, aber auch schon sehr diffizil.
Zahnriemenwechsel ist ein Riesenaufwand, wenn man ordentlich arbeiten will und auch kann: erst Frontschürze runter, dann Schloßträger in Servicestellung bringt nichts, man muß ihn ausbauen mitsamt dem Kühler, um einigermaßen ordentlich zu arbeiten.
Um an Kühlmittelsensor, Drosselklappeneinheit oder Kurbelgehäuseentlüftung zu kommen ist kaum Platz zwischen Motor und Spritzwand. Man arbeitet mehr nach Gefühl als nach Sicht.
Auspuff wechseln, früher auch ein Kinderspiel, jetzt aber die reinste Katastrophe wenn die Flexrohre mit Kat getauscht werden müßen. Man kommt an die Schrauben am Krümmer eigentlich gar nicht ran.
Alles so beengt und verbaut.
Verzinkt? Die Türen im Bereich der Schutzleisten rosten trotzdem.
Heckblende mit Nummernschild unglücklich konstruiert, da schnell undicht. (Wassereinbruch.)
Motorölwanne zweigeteilt, wenn die neu abgedichtet werden muß, was bei diesem Modell angeblich oft vorkommt, ist das ein Riesenaufwand um an die Dichtungen ranzukommen. (Mit Werkstattkran und Abbau von etlichen Aggregaten.)
Früher wurden einfach ca. 10 Schrauben gelöst, neue Dichtung rein, Ölwanne in einem Stück drauf, Schrauben wieder rein und fertig.
Solche Konstruktionweisen zeugen nicht von deutscher Ingenieurskunst.
Setzen: sechs!
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.
Zitat:
Der Wagen AVANT A4, 2,0 l, 211PS, Baujahr 2009; Fuhr gut, lästig ist, dass man beim Starten die Kupplung bis zum Äußersten durchdrücken muß und diese Einstellung von den Servicefirmen nicht korrigiert werden kann. Ferner sollte der Blick nach hinten und zur Seite weiter verbessert werden, da die Einparkhilfen nicht ausreichen! Dann sollte die Übersetzung des 2. Ganges besser auf den 1. abgestimmt sein, bzw. bei kleinen Drehzahlen nicht so leicht abwürgen! Beste Grüße Dr. H. Schroeder
Zitat:
Zitat:
Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.
Audi A6 4F 2,7 TDI Bj. 2007 Model 2008 hat mich einmal im Stich gelassen und das bei der geplanten Fahrt zum Flughaffen. Motorsteuergerät versagt bei 1400000, konnte instandgesetzt werden. Fehlersuche und Instandsetzung ca. 1000 Euro, natürlich nicht bei AUDI Werkstatt. Bei 150000 Radlager vorne defekt. Finde ich sehr ärgerlich und unerwartet bei so einem Auto. Hatte ich noch nie, bei keinem Auto den ich bis jetzt weit über 200000 gefahren habe, ob Japaner oder Deutsche.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.
Eine Katastrophe! Kaum ist das eine Teil repariert, fliegt dass andere ausseinander.
Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes!
Im Sommer auf der Autobahn ist mir das Plastikluefterrad vom Visco explodiert mit den Folgen dass der Kuehler leck war und der Zahnriemen uebergesprungen ist.
Wegen diesem Schaden wurde auch meine Rostgarantie abgelehnt da ich 14 Tage drueber war! 😠
Selbst ein Brief an Audi hat nichts geaendert oder zumindest kam keine klare Antwort zurueck sondern nur "bitte reden Sie mit dem Autohaus welches die Garantie abgelehnt hat"...
Und dass bei einem Auto mit dem Audi 100.000 Euro umgestetzt hat. 70.000 Neupreis und 30.000 reparaturen.
Ich denke der Allroad wird nach 3 Audis nun wohl mein letzter gewesen sein.
Audi 100 C4 2,8 E quattro EZ 1993 138 TKM
Fahrt von Deutschland nach Südspanien 3 mal das u.g. Problem.
nur ein Problem mit der Vollautomatik
sie bleibt manchmal im 3. Gang hängen.
Motor ausschalten neu starten alles wieder in Ordnung.
3 mal in der Audi Werkstatt und einmal beim Getriebespezialisten ( Getriebe neu überholt )
ansonsten würde ich nicht tauschen mit einem anderen Fahrzeug
Mein Audi A6 Avant Quattro hat mittlerweile 341758 km runter und hat nur gestreikt,wenn ich ihm wieder mal Benzin statt Diesel verabreicht habe(nicht nur einmal),wie an dem Tag,als wir zur Eröffnung der Frauenkirche nach Dresden fahren wollten.Da war auf der Autobahn nach Ronneburg erst mal Schluß,siehe Bild im Anhang.Erst dachte ich,dass mein "Haus- und Hofmarder" wieder mal etwas abgekaut hat.Er hatte wieder den "Kartoffeldruck" seiner Latschen auf der Motorhaube hinterlassen.Sind im Bild noch zu sehen. Meine Frau hat hat an der Eiche,bei der wir am Standstreifen standen,Eicheln gesammelt und ich habe meinen Sohn damit konfrontiert,das ich statt Diesel wieder mal Benzin im Tank habe.War aber kein Problem weiter.Benzin abgepumpt,Diesel rein,von der Autobahn runter auf so einen Kiesplatz der gerade an der Abfahrt lag.Das Auto zwei mal um das Karree geschleppt bis er wieder ansprang.Aber Dresden war erst einmal abgeblasen.Dann hat er sich ausgekotzt und ist wieder gelaufen wie immer.
Alles noch Originalzustand,Motor-2,5er Turbodiesel,Turbolader,Getriebe,Auspuff,.Keine Reparaturen,ausser einmal das Fahrwerk mit Kugelstützen,Bremsen usw gemacht.
Fahre seit Dezember 2011 einen neuen Audi A5 3.0 TDI Quattro mit DSG. Von Anfang an nur Probleme mit diesem Fahrzeug. Beim vollen Beschleunigen bricht urplötzlich die Leistung ein - gerade so, als wenn ich den Zündschlüssel abgezogen hätte. Nach ca. 2 Sekunden ist dann wieder alles In Ordnung und das Fahrzeug beschleunigt so, wie man es erwarten darf. Dieser Fehler tritt nur sporadisch auf und laut Audi gibt es keinen Eintrag im Fehlerspeicher. Da dieser Fehler jedoch lebensgefährlich für mich ist - schliesslich brauche ich die Leistung um gefahrlos überholen zu können - wurde mehrfach direkt in Ingolstadt reklamiert. Passiert ist N I C H T S !!!!! Service sagt im ersten Jahr: Bitte beobachten Sie den Fehler weiter und melden sich, wenn er auftritt. Im zweiten Jahr: Wir geben es an unsere Technikabteilung weiter. Das wars dann aber auch. Nie irgendeine Rückmeldung. Ich komme mir einfach nur verarscht vor. Da ich mittlerweile die Schnauze gestrichen voll habe von dieser Marke würde ich das Fahrzeug gerne los werden. Nur - verkaufen kann ich das Auto mit diesem Fahler nicht. Auf meine Bitte, Audi soll den Vertrag wandeln oder das Fahrzeug zurückkaufen, bot man mir an, bei Neukauf das Fahrzeug in Zahlung zu nehmen. Und - wenn das neue Fahrzeug den gleichen Fehler aufweist? Was dann?
Ich fühle mich jedenfalls von Audi-Ingolstadt im Stich gelassen und kann hier nur bescheinigen das Audi den wohl schlechtesten Service anbietet, den ich in 45 Jahren je erlebt habe.
Übrigens - meine Werkstatt würde mir gerne ein neues Getriebe einbauen, darf aber nicht, da sie ohne Einverständnis aus Ingolstadt auf ihren Kosten sitzenbleiben würden. Und nochwas - habe mittlerweile erfahren das es möglich wäre zur Fehleranalyse in meinem Fahrzeug eine Blackbox einzubauen, welche alle Fahrzustände speichert. Auch diese Möglichkeit hat das Werk nicht für nötig empfunden.
Hi , wie viel hat dein Dicker Km gelaufen und hast die Multitronic drin ?
Besten dank mal im Voraus für deine Info!!!
Zitat:
Original geschrieben von mr. mountain
Der A6 4f mit der 2.7 TDI-Maschine läuft bestens.
Störend ist die Neigung der Reifen zur Sägezahnbildung und die damit verbundenen Dröhngeräusche.
Der Audi-Meister gab mir den Tipp auf Contis umzusteigen, das scheint zu wirken, allerdings muss ich die hinteren, wummernden Pirellis noch runterfahren. 🙂
Die 9000 gefahrenen km in 2013 hat er, Octavia 2 Combi, wacker hinter sich gebracht. Ich fahre aber lieber Fahrrad, um dem Überlebenskampf auf der Strasse zu entgehen. Wenn ich aber fahre, versprochen auch für 2014, halte ich natürlich die Audi-Spur grundsätzlich frei. Horrido.
Ich habe einen Audi A5 3.0 TDI mit Wendland Tuning auf 282 PS und 600 Nm .
Das Auto als Allrad verbraucht fast einen Liter weniger (6,7 L) wie mein A6 2.7 TDI Frontantrieb.
Absolut !!
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.
Hallo liebes Motor Talk Team,
hiermit gebe ich euch gerne die erbetene Antwort zur Nachfrage.
Mit meinem Audi RS6 war, und bin ich, fahrtechnisch extrem zufrieden.
Der Audi Kundendienst allerdings, mit Ausnahme des Audizentrum`s in Hof/Bayern, ist nach meinen eigenen Erfahrungen eine Unverschämtheit.
Es scheint eine weit verbreitete Audi-Meinung zu sein, daß ein Kunde grundsätzlich, erstmal kein technisches KFZ-Wissen besitzt. Und ein Kunde der obendrein solch ein teures Auto bewegt, hat dementsprechend automatisch wohl auch eine prall gefüllte Brieftasche.
Bei einem fast 5 Jahren alten RS6, immerhin der stärkste Bolide der Quattro Gmbh, sollte man bei Defekten mindestens auf dem "Kulanzwege" aber umgehend, ohne wenn und aber, Abhilfe schaffen.
Ausdrücklich nehme ich hiervon, die üblichen, normalen Verschleißteile aus.
Soll heißen: Wenn z.B. ein RS6 Zivilrennfahrer aufgrund sehr hoher Geschwindigkeiten auch folglich dementsprechende Bremsmanöver einleiten muß, darf sich der Fahrer verständlicherweise nicht über einen höheren Bremsenverschleiß beschweren.
Wenn allerdings z.B. die Bodengruppe, besonders alle Achsteile schon ganz erhebliche Rostflächen aufzeigen, ist das besonders für so ein Fahrzeug, ganz gewiss keine gute Reklame für die Quattro Gmbh bzw. der Audi AG.
Insofern wäre es vielleicht angebracht entsprechende Medienabteilungen diesbezüglich in Kenntnis zu setzen.
Über ein Feetback würde ich mich freuen.
Beste Grüße,
Gondo
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.