Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Dacia?
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.
Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Dacia allgemein und Eurem Dacia speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
Beste Antwort im Thema
ich warte mit der abstimmung noch bis mein rad abgebrochen ist 😁
146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Dacia allgemein und Eurem Dacia speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
Mein MCV in Ferrari-Rot 8-)) ist super und ich habe keinerlei Bedenken, dass sich das ändert.
Im Sommer gutes Klima im Winter starke Heizung .
Ich bins immer noch🙂
Habe den Logan Laureate vor 3 Wochen neu gekauft und bin sehr zufrieden.
Gut verarbeitet und lässt sich super fahren!
Hatte viele Jahre einen Megane RXE gefahren und bin deshalb von der Renaulttechnik überzeugt,😉
Gruß reglermax.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von reglermax
Ich bins immer noch🙂
Habe den Logan Laureate vor 3 Wochen neu gekauft und bin sehr zufrieden.
Gut verarbeitet und lässt sich super fahren!
Hatte viele Jahre einen Megane RXE gefahren und bin deshalb von der Renaulttechnik überzeugt,😉
Gruß reglermax.
WOW, ein schöner Wagen, Ferrari-Rot gefällt er mir am besten 8-))
Hallo. Ich habe jetzt schon längere Zeit mitgelesen und möchte nun auch mal was schreiben.
Seit Juni 2011 bin ich Besitzer eines Logan MCV Laureate, 1.5 dCi mit 90 PS, 5-Sitzer. Inzwischen bin ich ca. 8000 km damit gefahren.
Im grossen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Auto, vor allem mit dem riesigen Platzangebot im Kofferraum, und dann auch mit dem Verbrauch. Im Schnitt fahre ich ihn mit 4.6 l/100 km, wozu man wissen muss, dass ich in einer sehr dünn besiedelten Region in der Mitte Frankreichs lebe, wo ich fast ausschliesslich Landstrasse (ohne Ampeln, wenig Verkehr) fahre.
Mit dem Wagen selbst hatte ich eigentlich bisher keine Probleme. Das einzige, was mir bisher aufgefallen ist:
- Tachonadel und Drehzalmessernadel zappeln ganz selten mal ein bisschen rum, das legt sich dann aber fast sofort wieder;
- jetzt im Winter scheint mir der Motor die Betriebstemperatur nicht zu erreichen. Laut Handbuch sollte sich die Külmitteltemperatur nach einiger Zeit bei 4 Balken einpendeln. Das war im Sommer nach etwa 20 km der Fall, jetzt im Winter ist sie auch nach 50 km immer noch bei zwei Balken. Ist das bei euch auch so? Mein Händler erzählt mir, dass sei "völlig normal", als ich ihn gebeten habe, den Thermostat zu testen (was er übrigens nicht gemacht hat).
Womit ich auch beim grössten Schwachpunkt des Logan wäre: der Händler!
Wir haben den Logan nach ausführlicher Beratung vom Händler bestellt, und zwar mit Anhängerkupplung und Einparkhilfe. Direkt nach der Lieferung haben wir bemerkt, dass die Einparkhilfe überhaupt nicht funktioniert. Kommentar vom Autohändler: "Tja, Einparkhilfe und Anhängerkupplung zusammen KANN ja auch gar nicht funktionieren!"
Nach vielen Diskussionen hat er dann doch noch die Einparkhilfe kostenlos gegen ein anderes Modell gewechselt, was ein bisschen besser, aber nicht wirklich zuverlässig funktioniert. Übrigens auch nicht bei abgebauter Anhängerkupplung. Was den Händler angeht, bin ich also echt enttäuscht.
Das "Zucken" der Tachonadeln ist völlig harmlos und normal, wird durch Störimpulse ausgelöst. Was das Zusammenwirken von Anhängerkupplung und Einparkhilfe betrifft, bisher habe ich davon noch nie gelesen, dass sowas nicht zusammen funktionieren sollte. Mein Nachbar hat sowas nämlich. Der Händler ist wohl wirklich ein Vollpfosten...
Zitat:
Original geschrieben von Renard23
- jetzt im Winter scheint mir der Motor die Betriebstemperatur nicht zu erreichen. Laut Handbuch sollte sich die Külmitteltemperatur nach einiger Zeit bei 4 Balken einpendeln. Das war im Sommer nach etwa 20 km der Fall, jetzt im Winter ist sie auch nach 50 km immer noch bei zwei Balken. Ist das bei euch auch so? Mein Händler erzählt mir, dass sei "völlig normal", als ich ihn gebeten habe, den Thermostat zu testen (was er übrigens nicht gemacht hat).
Wir haben uns in diesen Fällen früher eine provisorische Abdeckung aus Pappe o.Ä. gebastelt und die hinter dem Kühlergrill befestigt.
Etwa in halber Höhe des Kühlers, damit die Kühlung nicht zu arg behindert wird.
Aber wenn der untere Teil des Kühlers vor Fahrtwind geschützt wird, könnte sich das bessern.
Garantie gibts keine dafür.
Oder Du schaust Dich auf dem OEM Markt nach einer fernbedienbaren Kühlerjalousie um. 🙄
Da bin ich bei meinem Renault -Dacia - Mitsubishi - Händler gut aufgehoben, weil er servicefreundlich und kompetent ist!
Ich meine der Motor müsste in unserem (milden) Winter früher betriebswarm werden, auch wenn die Heizung voll auf wäre!
Da meine ich eher, daß der Kühlwasserthermostat außer Toleranz ist und gewechselt gehört.
Gruß reglermax
Zitat:
Original geschrieben von Draculix
Das "Zucken" der Tachonadeln ist völlig harmlos und normal, wird durch Störimpulse ausgelöst. Was das Zusammenwirken von Anhängerkupplung und Einparkhilfe betrifft, bisher habe ich davon noch nie gelesen, dass sowas nicht zusammen funktionieren sollte. Mein Nachbar hat sowas nämlich. Der Händler ist wohl wirklich ein Vollpfosten...
Hab' ich's mir doch gedacht. Meine Meinung zu dem Händler: ne, das wollt ihr nicht wirklich hören...
Zitat:
Original geschrieben von reglermax
Ich meine der Motor müsste in unserem (milden) Winter früher betriebswarm werden, auch wenn die Heizung voll auf wäre!
Da meine ich eher, daß der Kühlwasserthermostat außer Toleranz ist und gewechselt gehört.
Gruß reglermax
Das denke ich mir auch. Bin gerade 65 km gefahren, testweise ohne Heizung, bei 10° Aussentemperatur, und immer noch nur zwei Balken. "Vollpfosten" ist ein schönes Wort!
Gruss Renard23
Zitat:
Original geschrieben von Renard23
Das denke ich mir auch.Zitat:
Original geschrieben von reglermax
Ich meine der Motor müsste in unserem (milden) Winter früher betriebswarm werden, auch wenn die Heizung voll auf wäre!
Da meine ich eher, daß der Kühlwasserthermostat außer Toleranz ist und gewechselt gehört.
Gruß reglermax
ich weiß das es nicht so ist
und wenn du die seite nach oben scrollst
und auf das briefsymbol drückst, weiß du es auch 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Warum so geheimnisvoll?
Wir wollen auch was lernen. 😉
Oh. Das ist wohl ein Missverständnis. Mein Beitrag:
Zitat:
Original geschrieben von Renard23
Grade gemacht. Bin nicht so schnell. 😉
bezog sich auf diesen Beitrag:
Zitat:
Original geschrieben von Pixly
ich weiß das es nicht so ist
und wenn du die seite nach oben scrollst
und auf das briefsymbol drückst, weiß du es auch 😉😁
Nach längerem Googlen bin ich nun bei folgendem (Zwischen-)Ergebnis angelangt:
Dass sich nach längerer Fahrt nur zwei Balken zeigen, kommt wohl auch bei anderen vor. Zu glauben, dass man nicht allein ist, beruhigt immer ein bisschen.
Zwei Balken zeigen sich demnach ab einer Temperatur von 50° und vier ab 80°. Der Thermostat öffnet knapp über 80 °, so dass die Schwelle für die vier Balken eventuell gerade nicht erreicht wird.
Da sich nicht mal 4 Balken zeigen, wird der Motor also schon mal sicher nicht zu heiss. Das ist die gute Nachricht.
Bleibt die Frage, ob er überhaupt warm genug wird. Das weiss ich leider immer noch nicht. Der Thermostat hat doch die Funktion, den Motor möglichst rasch auf optimale Betriebstemperatur zu bringen und dort zu halten, oder? Vielleicht entspricht ja eine Kühlmitteltemperatur zwischen 50 und 80° - also zwei Balken auf der Anzeige - einer optimalen Betriebstemperatur des Motors. Aber dann frage ich mich, wieso der Thermostat nicht schon früher öffnet und warum im Betriebshandbuch von vier Balken als Sollzustand die Rede ist.
Rätsel in der Finsternis.
Ob ich das Rätsel lösen kann? Keine Ahnung. Im Moment verlasse ich mich mal darauf, dass zwei Balken im Winter bei entspannter Fahrweise dem Normalzustand entsprechen... Bin ja nicht allein mit den beiden Balken... Das beruhigt ein bisschen...