UMFRAGE: Wie zufrieden seit ihr mit euren Polos?
Da hier kaum noch jemand was schreibt, muss mal was neues her!
ALSO:
Seit ihr zufrieden mit dem Polo 9N?
Wieviel technische Mängel hattet ihr?
Wieviel Sprit verbraucht ihr?
....... lasst euch noch was einfallen!!!
36 Antworten
Hallo zusammen,
wir fahren einen 1.2l mit 64 PS.Neu gekauft im November 2001 in Deutschland als EU-Fahrzeug aus Frankreich (nicht beim VW-Händler). Bis jetzt gab es keine Probleme. die erwähnenswert wären. Alles wurde bis jetzt von VW-Werkstätten erledigt, übrigens ohne irgendwelche Mätzchen "wg EU-Fahrzeug und nicht bei VW-Händler gekauft". Auch ein deutsches service-Heft habe ich kostenlos nachträglich in der werkstatt bekommen.
Etwas nervvig ist die Klimaanlage, wenn der Kompressor anspringt. Verbauch liegt bei ca 7,5 l (wenn meine Frau fährt 😉) Hauptsächlich Kurzstrecke, aber auch 1-2mal im jahr längere Fahrt auf Autobahn.
Bis jetzt haben wir 45.000km auf dem Tacho.Das nächste Mal würde ich aber evtl einen Diesel, oder die 1.4l-Maschine nehmen.
Über die Verarbeitung kann ich nicht meckern, auch das allseits beschriebene Klappern oder Knistern haben wir nicht. Lack ist einwandfrei,Bezüge i.O.
Auch jetzt sieht man kaum Verschleiss.
Ach ja :Glühlampenwechsel beim Scheinwerfer ist fast nicht selber zu machen..
MfG
simon.michel
Hi!
Also ich hab den 55KW/75PS 16V Highline auch mit allen technischen spielerreien, hab das Auto jetzt schon knap ein Jahr und war damit noch net einmal in der Werkstatt auser zur Rotinekontrolle. Der rennt un rennt un sparsam ist er mit 6,5L-7,0L je nach fahrweise eigentlich auch. Der einzigste Mangel den ich nennen kann ist das der Lack etwas empfindlich ist aber ich denke das liegt mehr an VW als am Polo selber.
Ok hoffe ihr habt genauso viel Spaß an eurem Polo wie ich!
mfg Tiwi
Das mit dem Lack stimmt. Ich musste vor ein paar Tagen schon mit dem Poliermittel rangehen wo ich meist die verwitterten Amerikaner aufpoliere. Und irgendwie laesst er sich schlecht polieren der lack ...
Hi, bin mit meinem auch ganz zufrieden, habe ihn seid fast 3 Wochen *gg* Bj. 11.02 Beim Lack habe ich noch keine Mängel festgestellt.
Was erschwert denn ein Birnenwechsel, irgendwie siet das übersichtlich aus, vorne. Hinten siets kompliezierter aus wegen der Verkleidung vom Kofferraum?
Ähnliche Themen
Hinten ist es kinderleicht die Gluehlampen zu wechseln. Einfach die Stoffverdeckung zur Seite schieben, eine Schraube losdrehen, Lichteinheit abklemmen und nach aussen abziehen. Gluehlampe wechseln und wieder einbauen. Macht man in 5 Minuten.
Vorne kriegt man gerade mal die Plastikabdecking entfernt und dann muss man mit der halben Hand in den Schacht der Scheinwerfer hineingreifen und auf ungefaehr die Lampe abklemmen und herausziehen. Ist fast eine Sache der unmoeglichkeit so eng wie das ist. Ich ging dann zum VW Haendler und der Mechaniker hat einen Spiegel und eine Taschenlampe zur Hilfe genommen und ewig gebraucht.
Oha das ist natürlich sehr schlecht. Habt ihr was von denn neuen Leuchten von Philips gehört, die sollen heller sein und auch langlebiger. Zwei birnen ca. 30 € Muss dann hoffentlich nichtmehr so oft wechseln *gg*
Seit ihr zufrieden mit dem Polo 9N?
- Gewandelt.. Das sagt alles
Wieviel technische Mängel hattet ihr?
- Klimakompressor in die Halle entlehrt
- Kupplung von Anfang an im Arsch, wurde aber erst bei 3500 Km gewechselt (wird ja vielleicht besser:-))
- Heckscheibenwischer gewechselt
- Nieten im Amarturenbrett ausgerissen
- Aschenbecher ging nicht auf
- Boxen gingen teilweise nicht
und noch was, worauf ich jetzt nicht mehr komme.
gewandelt nach ca 10 Monaten und 18tkm vor ca einem Jahr.
War mit dieser Möhre 21 mal in der Werkstatt und hatte insgesammt 3 Wochen einen Ersatzwagen
hab ich was vergessen?!?
Ach ja und noch das übliche.. Marderschaden, Steinschlag in der Windschutzscheibe
War ein 1,4 Highline und ein paar Extras in Schwarz.
Nur um das Bild komplett zu machen:
Meine Freundin hatte und hat immer noch den selben Wagen (nur mit Sitzheizung) und absolut keine Probleme (jetzt 15tkm)
Hatte wohl ein Montagsauto.
Da bin ich ja froh, dass ich nicht der einzige bin, der so viel Probleme hatte!!
Hab aber noch was vergessen:
Nen Lautsprecher hats bei mir auch schon zerlegt. Nur leise Radio gehört und dann hats mal laut gekracht mit anschließendem kratzen der LS. (wahrscheinlich war der eingefrohren!?!)
Bin enttäuscht! Wird beim nächsten Werkstattbesuch gewandelt (hab ich mir zumindest vorgenommen)!
Meine Frau hat im Februar 04 einen gebrauchten bekommen (5 Mon. alt, ca. 5000 km, 1,2l).
Bei ca. 5500 km:
Klimaanlage defekt: Motorhaube auf und siehe da alles voller Öl. Ursache: Abdeckung des Steuerkettentriebes def.). Abdeckung wurde repariert, Kupplung der Klima getauscht u.s.w.).
ca. 10 km später: Motorschaden!!
Ursache Steuerkette übergesprungen. Neuer Motor eingebaut.
seitdem:
4x in der Werkstatt, weil der Tacho ausgefallen ist und das akkustische Blinksignal nicht ging. Letztlich wurde die komplette Cockpiteinheit getauscht.
2x in der Werkstatt weil Wasser im Kofferraum war und Rücksitzbank nass. Beim 1. mal Dichtung linkes Rücklicht gewechselt. Beim 2. Mal komplette Kofferraumdichtung getauscht.
Irendwas war noch aber ich glaube ich hab's verdrängt.
Seit vorgestern hat die Lampe für die Umluft einen Wackler (oder der Ganze Schalter??) Wir werden's bald wissen 😉
Da bin ich nur froh, dass mein A4 keine Zicken macht (Bj.03/04)!
Das einzige, was ich hervorheben kann ist der Service der Werkstatt. Habe jedesmal sofort einen Leihwagen bekommen (Lupo, Abt TT, A3, A4 u.v.m.).
Gruß
Tosche
Zitat:
Original geschrieben von StevN
Ich bin mit dem Polo sehr zufrieden. Was die Freude etwas trübt: Manchmal lässt sich der erste bzw. der Rückwärtsgang nicht einlegen. Es klemmt etwas, und nach ein paar Versuchen geht es meist wieder. War deswegen schon in der Werkstatt, aber die konnten nichts finden. Sonst super Auto. Nicht umsonst der "König der Kleinwagen".
Das kenne ich auch. Hatte ich bei meinem Lupo und bei dem Polo den ich jetzt gekauft habe auch hin und wieder. Na ja, man gewöhnt sich dran! Ansonsten bin ich rund um zufrieden. Fahre seit ein paar Wochen einen Polo 6N2 1,4 16v Highline OpenAir. Alles ist bestens, allerdings ging die Lambdasonde nach zwei Wochen kaputt! Aber dank Garantie war das nicht so ein Problem.
Mit dem Verbrauch bin ich auch sehr zufrieden! So 6-7 l...
Gruß Tanja
zufriedenheit.
Hallo Polo Gemeinde!!!
also zur zufriedenheit des polos 9n.
meine mängelliste-
-nach 10.000km waren nockenwelle und zylinderkopf kaputt, ich glaube verursacht durch steuerkette. habe aber einen neuen motor bekommen
- nach 12.000km reist der stoffbezug beim fahrersitz ein, deswegen geht der polo morgen in die werk.
- das nicht aufleuchten der signallampe vom tempmat
ansonsten bestens zufrieden.
Cricket 1.4, sportfahrwerk, winterpackt, leder lenkrad, cromgril
Zum Thema:
Hab meinen Polo 1.2 64 PS jetzt seit Januar 2002 und damit etwa 70.000 km zurückgelegt, meistens längere Autobahnstrecken, aber auch Stadtverkehr...
Mängel (alles während der Garantiezeit - zum Glück)
- Sitzheizungsschalter rechts defekt, beim Wechsel in der Vertragswerkstatt wurde der Schalter mit dem Schraubendreher rausgehebelt (das kann ich auch!) } Kratzer in der Schalterblende } Schalterblende auf Kulanz getauscht
- Instrumentenhelligkeits-Einstell-Schalter defekt, ausgewechselt
- Lautsprecher in der Tür VR erst Wackelkontakt, dann Totalausfall, ausgewechselt
- Fensterheber VR klemmt, defekt, ausgewechselt
- Sitzheizung Fahrersitz durchgebrannt, Ars** verkokelt 😁, neuer Fahrersitz
- nachts auf der Autobahn Kerzenschachtzündspule kaputtgegangen, Motor lief nur noch auf 2 Zylindern... abgeschleppt zum VW-Händler in Greding (A9 bei Ingolstadt) (extrem schlechter Service), Ersatzteil knapp drei Wochen (!!!!!!!) nicht lieferbar, Leihwagen wollte VW nur für die ersten 3 Tage gewähren, nach massiver (!!!) Beschwerde doch Leihwagen für die komplette Zeit bekommen, schließlich repariert
Tja, das kommt davon, wenn man ein unbedingt ein neues Modell haben will und nicht warten kann, bis die anderen dummen Kunden im Großfeldversuch das Auto getestet haben...
Bereits gegen Ende der Garantiezeit trat folgender Fehler auf: Climatic spinnt, z.B. ist der Motor im Winter bereits seit 10 Minuten warm, aber die Elektronik weigert sich, trotz voll aufgedrehtem Regler, die Heizung anzuschalten. Dann wiederrum im Sommer, man will nachts den Innenraum nur ein bisschen heizen, stellt den Schalter auf 20 Grad, die Elektronik wiederum stellt die Heizung auf volle Pulle, und lässt sich nicht mehr zurückregeln (extrem unangenehm)... Abhilfe schafft nur die Zündung für einige Sekunden auszuschalten, dann ein Neustart (kenn ich eigentlich nur vom PC 😁)... VW Händler hat auf Garantie geprüft, Fehlerspeicher ausgelesen und gemeint da wäre nix gespeichert, ich sollte weiterfahren und wenns wieder auftritt wiederkommen... leider trat es erst 2 Monate später wieder auf, dann war die Garantiezeit vorbei und man ließ mich ganz lässig abtröpfeln...
Wenn gerade alles funktioniert bin ich mit dem Auto eigentlich rundum zufrieden, lediglich der Benzinverbrauch könnte geringer sein. Bei schnellen Autobahnfahrten verbraucht das Auto etwa 12-13 Liter Super, ein Wert den auch mein Vater mit seinem 525i (!) erreicht...
Gruß Lars
Zitat:
Original geschrieben von Asphaltpilot
Wenn gerade alles funktioniert bin ich mit dem Auto eigentlich rundum zufrieden, lediglich der Benzinverbrauch könnte geringer sein. Bei schnellen Autobahnfahrten verbraucht das Auto etwa 12-13 Liter Super, ein Wert den auch mein Vater mit seinem 525i (!) erreicht...
LoL 12-13 Liter bei schnelleren Autobahnfahrten... was is das denn??? Na gut, bei 64 PS muss man auch in den 4. zurückschalten, um wieder die 130 zu knacken, oder wie??? Da kann man nicht von schnelleren Autobahnfahrten reden, so einen Wert erreicht man nur mit ständigen Gas-Bremse-Manövern...
Gut, nun zu meinem Baby: GT 1,9TDI 96kW, BJ07/04
Der größte Klopper:
Habe zwei verschiedene Paare Felgen bekommen. Links die 'echten' Montreal II-Felgen MIT Imbusschrauben, und rechts die glatte Version ohne Schräubchen. Sehr peinlich, zumal ich das nicht sofort gemerkt hab, sondern erst nach 2-3 Wochen.
Außerdem fängt die Verkleidung etwas an zu klappern. Werde aber bald wieder hinfahren zum Felgenwechsel, dann werd ich das gleich ansprechen.
Ansonsten rennt die Kiste, wie Sau 🙂
Nö, der 4. Gang kommt bei mir auf der Autobahn fast nie zum Einsatz und am ständigen Bremsen und Beschleunigen kanns auch nicht liegen. So einen Wert erreich ich z.B. wenn ich von SW nach München fahre, mit durchgängig 170-180 km/h. Das ist bei dem Auto fast Vollgas und da fängt er richtig zu schlucken an 😉 man hört fast vom Fahrersitz aus wie vorne der Sprit durchgurgelt 😁
Gruß Lars
Zitat:
Original geschrieben von americanpatriot
Das mit dem Lack stimmt. Ich musste vor ein paar Tagen schon mit dem Poliermittel rangehen wo ich meist die verwitterten Amerikaner aufpoliere. Und irgendwie laesst er sich schlecht polieren der lack ...
Darf ich mal fragen, was für ein Poliermittel das ist ? (Habe bei meinem Polo 11/2003 zwei dünne Kratzer auf dem rechten Kotflügel)