Umfrage: Wer würde den neuen 1er auch mit Frontantrieb ordern ?
Ich wollte mal in die Runde fragen, wer dem Nachfolger des F20/F21 die Treue halten würde, wenn er wie angekündigt mit Frontantrieb kommt.
Das Coupe ist mein zweiter 1er BMW und die Entscheidung dafür war u.a. natürlich das dynamische Fahrverhalten und der Heckantrieb.
Ursprünglich hatte ich ihn mal als Ersatzwagen bekommen: eingestiegen, heimgefahren und die Sache war klar: ein 1er muss irgendwann mal her, ich habe es bis heute nicht bereut.
Das wäre mir mit einem beliebigen Frontkratzer, sei es ein Golf, A3 oder auch TT mit FWD garantiert nicht passiert.
Daher die Frage: 1er BMW auch mit Frontantrieb?
1) klar, warum nicht, Hauptsache BMW!
2) nie und nimmer, ich will für mein Geld was Besonderes!
3) ist mir egal, ich brauche nur was zum Fahren
4) ist mir ganz egal, ich fahre nur noch Bus
Anregungen/Ergänzungen erwünscht.
Beste Antwort im Thema
Klare einfache Antwort: Nein, ich würde/werde keinen 1er mit Frontantrieb kaufen.
Ich habe seit 2012 meinen zweiten Einser (F20), vorher war es ein E81 (2009), beide jeweils als 120dA. Durch den Heckantrieb und die daraus resultierende ausgewogene Gewichtsverteilung und die Lenkung ohne Antriebseinflüsse nimmt der 1er in der Kompaktklasse eine Sonderstellung ein. Bei Fahrgefühl und Fahrspaß kommt für mich kein Konkurrent auch nur annähernd an den Einser heran.
Beim Frontantrieb wird immer der Mini als Referenz oder zumindest als sehr gute Umsetzung des Frontantriebs genannt. Aufgrund eines Werkstattaufenthalts des Einsers hatte ich zuletzt vor einem Monat mal wieder einen Mini als Mietwagen. Ich bin schon öfter Mini gefahren und finde die Lenkung und das Gezerre aufgrund der Antriebseinflüsse jedes Mal ganz furchtbar. Ich kann damit nichts anfangen, das macht überhaupt keinen Spaß. Ich verstehe nicht, wie manche Frontantrieb und Heckantrieb in Sachen Fahrspaß auf eine Stufe zu stellen versuchen 😕
Ein Freund von mir ist vor zwei Wochen zum ersten Mal in seinem Leben ein Fahrzeug mit Heckantrieb gefahren. Er selbst fährt einen Passat und seine Freundin überlegt, sich einen gebrauchten 1er (E87) zu kaufen (aktuelles Auto: VW Polo BJ 2011). Ein paar Tage später hat er mirvon der Probefahrt vorgeschwärmt, wie viel Spaß der Einser macht und wie wunderbar direkt und ohne Antriebseinflüsse er sich lenken lässt. Sowas kannte er bisher nicht, er lächelte bei der Erzählung über das ganze Gesicht. Da war sie: die BMW-typische Freude am Fahren.
Deshalb habe ich statt eines Golfs/A3s den Einser gekauft. Wenn der 1er mit Frontantrieb kommt, wird er sich nicht mehr von der Konkurrenz abheben und mir nicht mehr diese Freude am Fahren bieten können. Auch BMW kann die Physik nicht überwinden (s. Mini).
BMW hat die Entscheidung für den Frontantrieb beim nächsten Einser nur aus wirtschaftlichen Erwägungen getroffen, nämlich um Rendite und Gewinn zu steigern. Dagegen ist erstmal nichts zu sagen. Als Kunde werde ich jedoch so eine gravierende Verschlechterung des Produkts nicht einfach so hinnehmen sondern die Konsequenzen aus dieser (für mich krassen Fehl-) Entscheidung ziehen.
Im Jahr 2015 werde ich meinen aktuellen Einser noch turnusgemäß durch einen neuen Einser (LCI) ersetzten. Das wird für mich dann aber leider der letzte Einser sein. Sehr sehr schade, BMW, dieser Schritt zum Frontantrieb ist völlig unnötig 🙁
511 Antworten
Wie oft bleibst du so im Durchschnitt pro Jahr im Schnee hängen? Selbst mit meinem uralt 320td, das is der alte Stummelheck 3er, ist mir das im tiefsten bayerischen Wald noch nie passiert.
Klar siehts manchmal scheiße aus wenn man sich den kleinsten Berg raufquält während der Twingo vorbeizieht. Is es mir das aber wert im Sommer Antriebseinflüsse in der Lenkung zu haben? No way.
Und diese Frage muss sich jeder selbst beantworten, bzw. BMW wird die durch Spitze Kalkulation "für" uns beantworten.
Ums kurz zu machen, mit einem weinenden Auge würde ich den 1er auch als Frontkratzer nehmen.
BMW hat im Komparktbereich mit der 8-Stufenautomatik einfach was, was es sonst in keinem anderen Kompakten gibt.
Auch auf Navi-Business mit iDrive möchte ich nicht mehr verzichten.
Beim BMW finde ich die gesamte Ausstattungsqualität und Mach-Art für mich persönlich einfach besser und passender, als in der A-Klasse, A3 oder Golf.
Ggf. würde ich beim 1er mit Frontantrieb jedoch zum xDrive greifen und damit wäre das Thema vom Tisch 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von MGeee
Ums kurz zu machen, mit einem weinenden Auge würde ich den 1er auch als Frontkratzer nehmen.
BMW hat im Komparktbereich mit der 8-Stufenautomatik einfach was, was es sonst in keinem anderen Kompakten gibt.
Auch auf Navi-Business mit iDrive möchte ich nicht mehr verzichten.
Beim BMW finde ich die gesamte Ausstattungsqualität und Mach-Art für mich persönlich einfach besser und passender, als in der A-Klasse, A3 oder Golf.Ggf. würde ich beim 1er mit Frontantrieb jedoch zum xDrive greifen und damit wäre das Thema vom Tisch 😉 .
Das sehe ich genau so!!!!😉
Ähnliche Themen
Nachdem ich nun einen X1 als Leihwagen für vier Tage hatte und niemals gedacht hätte, dass dieser 1640 kg schwere SUV (fast) so gut um die Kurven geht wie mein 1er F20 mit M Sportfahrwerk, traue ich es BMW auch zu, fahraktive Fronttriebler zu bauen... Ein gutes Fahrwerk trägt hier ebenso dazu bei, es sind nicht nur die Gewichtsverteilung und der Hinterradantrieb.
Mein nächster BMW wird aber wahrscheinlich ein X-Modell werden - ich habe die letzten zwei Tage überlegt, meinen F20 für einen X1 xdrive in Zahlung zu geben und es dennoch nicht gemacht, weil der 1er im Innenraum frischer und moderner ist und mir optisch besser gefällt. Punkto Fahrgefühl hätte für mich aber nichts dagegen gesprochen... In einigen Jahren mit Familie sieht die Sache vermutlich anders aus.
Eine 1er mit Frontantrieb wird auch neue Käuferschichten gewinnen. Auch wenn manche "Heckler" da trauern. Könnte den letzten Modellen dann sogar noch einen Schub im Verkauf geben. Wenn der "neue 1-er" dann optisch und funktional gut gelingt, habe ich wenig Bedenken dass der gut läuft und eher Marktanteile gewinnt. Die meisten Autofahrer, fahren gar nicht so, dass das Antriebskonzept überhaupt eine echte Rolle spielt. Der 1er wird als Einstiegsmodell bei BMW diese Rolle langfristig damit sogar vermutlich besser spielen können.
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Die Antwort ergibt sich von selbst in diesem Forum, wo (fast) alle eine weiß-blaue Brille tragen.😉
Das hat nix mit Brille zu tun. Es hat schon einen Grund warum der Hinterradantrieb auch Standardantrieb genannt wird.
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Das hat nix mit Brille zu tun. Es hat schon einen Grund warum der Hinterradantrieb auch Standardantrieb genannt wird.Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Die Antwort ergibt sich von selbst in diesem Forum, wo (fast) alle eine weiß-blaue Brille tragen.😉
...ich muss jetzt nach 4 Jahren 1er auch sagen: je kleiner das Auto, desto mehr Fun macht der Hinterradantrieb. Ich kann mir einen 1er ab der 150 PS-Klasse mit Frontantrieb nicht vorstellen, das hat nix mit BMW-Brille zu tun.
Beim A4 jammere ich jetzt schon nach einem halben Jahr über den Antrieb vorne (kopflastig, unpräzise Lenkung, weniger Fahrspaß), so dass ich den jetzt wieder verkaufen werde und vermutlich auf einen F30 umsattle. Warum? Weil der Heckschwung einfach mehr Spaß macht, und das Fahrzeug einfach besser einlenkt, dazu auch wsentlich neutraler um die Ecken fegt😎
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
...ich muss jetzt nach 4 Jahren 1er auch sagen: je kleiner das Auto, desto mehr Fun macht der Hinterradantrieb. Ich kann mir einen 1er ab der 150 PS-Klasse mit Frontantrieb nicht vorstellen, das hat nix mit BMW-Brille zu tun.Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Das hat nix mit Brille zu tun. Es hat schon einen Grund warum der Hinterradantrieb auch Standardantrieb genannt wird.
Beim A4 jammere ich jetzt schon nach einem halben Jahr über den Antrieb vorne (kopflastig, unpräzise Lenkung, weniger Fahrspaß), so dass ich den jetzt wieder verkaufen werde und vermutlich auf einen F30 umsattle. Warum? Weil der Heckschwung einfach mehr Spaß macht, und das Fahrzeug einfach besser einlenkt, dazu auch wsentlich neutraler um die Ecken fegt😎
ich frag mich dann warum so viele dann gti fahren wenn vorderadantrieb so schlecht is
Zitat:
Original geschrieben von koskesh
ich frag mich dann warum so viele dann gti fahren wenn vorderadantrieb so schlecht isZitat:
Original geschrieben von Lone_25
...ich muss jetzt nach 4 Jahren 1er auch sagen: je kleiner das Auto, desto mehr Fun macht der Hinterradantrieb. Ich kann mir einen 1er ab der 150 PS-Klasse mit Frontantrieb nicht vorstellen, das hat nix mit BMW-Brille zu tun.
Beim A4 jammere ich jetzt schon nach einem halben Jahr über den Antrieb vorne (kopflastig, unpräzise Lenkung, weniger Fahrspaß), so dass ich den jetzt wieder verkaufen werde und vermutlich auf einen F30 umsattle. Warum? Weil der Heckschwung einfach mehr Spaß macht, und das Fahrzeug einfach besser einlenkt, dazu auch wsentlich neutraler um die Ecken fegt😎
Ganz einfach, weil sie sich keinen BMW leisten können!😁😎
Zitat:
Original geschrieben von koskesh
ich frag mich dann warum so viele dann gti fahren wenn vorderadantrieb so schlecht is
Die Frage ist eben ob es einen stört. Sehr viele Leute mit stärkeren Motor fahren v.a. geradeaus schnell - da fällt das weniger ins Gewicht. Da geht es nicht um Kurvenbeschleunigung und Lenkgefühl, sondern nur um die km/h die man auf der Autobahn erreichen kann, oder den Durchzug beim überholen. Gibt auch genug BMW-Fahrer die vor (gut einsehbaren) imemr noch so stark verzögern, dass ich mich frage warum die sich überhaupt einen BMW geholt haben. Für viele dieser Leute dürfte das Antriebskonzept relativ egal sein.
Ansonsten gibt es auch viele Leute die vlt. keine Erfahrung mit Hecktrieblern gemacht haben. Mir war es früher auch egal. Meinen ersten 1er habe ich nur genommen weil er recht günstig war, den Heckantrieb aber nicht als Verbesserung wahrgenommen. Erst nach 2 Jahren als es um die Wahl des nächsten Fahrzeugs ging, habe ich die Fronttriebler als Verschlechterung im Fahrgefühl/Lenkgefühl wahr genommen.
Und letztlich ist es auch eine Geschmacksfrage - mancher fühlt sich gerade im Winter mit dem Fronttriebler wohler. Und nimmt da ein wenig mehr Gezerre in Kurven im Sommer in Kauf dafür.
Zitat:
Und letztlich ist es auch eine Geschmacksfrage...
So isses!
Für manchen mag es eine Glaubensfrage sein, für andere einfach "Lebenserfahrung". Ich bin ja schon etwas älter, mein erstes "richtige" Auto (nach einem 28 PS Käfer) war ein 02 tii, dem eine gedopte Giulia folgte, also beide hinterradgeriebene. Diesen folgten aus praktischen Erwägungen 4 Reiskocher mit 100 bis 235 PS sowie ein A6 2,5 TDI, alle mit Frontantrieb. Gerade bei letztem ist mir, wohl wegen des schweren V6 auf der Vorderachse das starke Schieben über selbige unangenehm aufgefallen. Über einen X3 bin dann zu einem E61 gekommen mit dem sich wieder die Erinnerung an das Fahrgefühl von "früher" einzustellen schien. Nachdem die "Familienkutsche" nicht mehr gebraucht wurde habe ich mich für den F20 entschieden und muss sagen er fährt sich wie der 02er, Back to the Roots für mich.
Ich für meinen Teil werde mir, wenn der F20/21 ausläuft noch einen der letzten sichern, der mir dann für den Rest meines Autofahrerdaseins reichen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von OP1
...Ich für meinen Teil werde mir, wenn der F20/21 ausläuft noch einen der letzten sichern, der mir dann für den Rest meines Autofahrerdaseins reichen sollte.
Es gibt dann Käufer des "alten 1er" und sicher auch wieder des "neuen 1er". Wenn dann die neue Kaufkundschaft aus der Generation Golf, beim neuen 1er obsiegt, ist die Bilanz für BMW vermutlich insgesamt nicht schlecht.
Zitat:
...ist die Bilanz für BMW vermutlich insgesamt nicht schlecht.
und gut für mich, habe schließlich auch ein paar BMW-Aktien 😉