Umfrage: Wer würde den neuen 1er auch mit Frontantrieb ordern ?

BMW 1er

Ich wollte mal in die Runde fragen, wer dem Nachfolger des F20/F21 die Treue halten würde, wenn er wie angekündigt mit Frontantrieb kommt.

Das Coupe ist mein zweiter 1er BMW und die Entscheidung dafür war u.a. natürlich das dynamische Fahrverhalten und der Heckantrieb.

Ursprünglich hatte ich ihn mal als Ersatzwagen bekommen: eingestiegen, heimgefahren und die Sache war klar: ein 1er muss irgendwann mal her, ich habe es bis heute nicht bereut.

Das wäre mir mit einem beliebigen Frontkratzer, sei es ein Golf, A3 oder auch TT mit FWD garantiert nicht passiert.

Daher die Frage: 1er BMW auch mit Frontantrieb?

1) klar, warum nicht, Hauptsache BMW!
2) nie und nimmer, ich will für mein Geld was Besonderes!
3) ist mir egal, ich brauche nur was zum Fahren
4) ist mir ganz egal, ich fahre nur noch Bus

Anregungen/Ergänzungen erwünscht.

Beste Antwort im Thema

Klare einfache Antwort: Nein, ich würde/werde keinen 1er mit Frontantrieb kaufen.

Ich habe seit 2012 meinen zweiten Einser (F20), vorher war es ein E81 (2009), beide jeweils als 120dA. Durch den Heckantrieb und die daraus resultierende ausgewogene Gewichtsverteilung und die Lenkung ohne Antriebseinflüsse nimmt der 1er in der Kompaktklasse eine Sonderstellung ein. Bei Fahrgefühl und Fahrspaß kommt für mich kein Konkurrent auch nur annähernd an den Einser heran.

Beim Frontantrieb wird immer der Mini als Referenz oder zumindest als sehr gute Umsetzung des Frontantriebs genannt. Aufgrund eines Werkstattaufenthalts des Einsers hatte ich zuletzt vor einem Monat mal wieder einen Mini als Mietwagen. Ich bin schon öfter Mini gefahren und finde die Lenkung und das Gezerre aufgrund der Antriebseinflüsse jedes Mal ganz furchtbar. Ich kann damit nichts anfangen, das macht überhaupt keinen Spaß. Ich verstehe nicht, wie manche Frontantrieb und Heckantrieb in Sachen Fahrspaß auf eine Stufe zu stellen versuchen 😕

Ein Freund von mir ist vor zwei Wochen zum ersten Mal in seinem Leben ein Fahrzeug mit Heckantrieb gefahren. Er selbst fährt einen Passat und seine Freundin überlegt, sich einen gebrauchten 1er (E87) zu kaufen (aktuelles Auto: VW Polo BJ 2011). Ein paar Tage später hat er mirvon der Probefahrt vorgeschwärmt, wie viel Spaß der Einser macht und wie wunderbar direkt und ohne Antriebseinflüsse er sich lenken lässt. Sowas kannte er bisher nicht, er lächelte bei der Erzählung über das ganze Gesicht. Da war sie: die BMW-typische Freude am Fahren.

Deshalb habe ich statt eines Golfs/A3s den Einser gekauft. Wenn der 1er mit Frontantrieb kommt, wird er sich nicht mehr von der Konkurrenz abheben und mir nicht mehr diese Freude am Fahren bieten können. Auch BMW kann die Physik nicht überwinden (s. Mini).

BMW hat die Entscheidung für den Frontantrieb beim nächsten Einser nur aus wirtschaftlichen Erwägungen getroffen, nämlich um Rendite und Gewinn zu steigern. Dagegen ist erstmal nichts zu sagen. Als Kunde werde ich jedoch so eine gravierende Verschlechterung des Produkts nicht einfach so hinnehmen sondern die Konsequenzen aus dieser (für mich krassen Fehl-) Entscheidung ziehen.

Im Jahr 2015 werde ich meinen aktuellen Einser noch turnusgemäß durch einen neuen Einser (LCI) ersetzten. Das wird für mich dann aber leider der letzte Einser sein. Sehr sehr schade, BMW, dieser Schritt zum Frontantrieb ist völlig unnötig 🙁

511 weitere Antworten
511 Antworten

Verstehe ich auch nicht. Die Plattform ausgehend Karosseriearchitektur wird bei der UKL von der Lebenserwartung her nicht schlechter sein oder denkst du die Schweißpunkte platzen nach 7 Jahren alle auf.

Die Lebensdauer wird ja maßgeblich von der eingepflanzten Technik bestimmt. Die BMW Baukasten-Motoren eignen sich aber für den Längs- und Quereinbau.

Und was den Premiumanspruch anbelangt, ja, den wird auch der F20NF erheben. Warum auch nicht. Niemand sieht den Active Tourer, der ebenfalls auf der UKL-Plattform steht, als Brot und Butter Auto.

Die Alternativen sind rar. Ein Mercedes hat für mich nach wie vor ein Rentner-Image, und das nicht ganz zu Unrecht. Man merkt auch, dass die A-Klasse bei der Mercedes-Klientel nicht voll einschlägt.
Ein Audi A3 ist für mich ein aufgehübschter Golf.
Der 1er ist auch mit Frontantrieb ein sehr interessantes Fahrzeug, aber noch interessanter könnte er als xDrive werden, da hier noch die Kraft hauptsächlich von den Hinterrädern kommt.
Premium bedeutet für mich viele Ausstattungsoptionen, durchdachte und praktische Ausstattungselemente, guter Werterhalt und gute Verarbeitungsqualität.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Die Alternativen sind rar. Ein Mercedes hat für mich nach wie vor ein Rentner-Image, und das nicht ganz zu Unrecht. Man merkt auch, dass die A-Klasse bei der Mercedes-Klientel nicht voll einschlägt.
Ein Audi A3 ist für mich ein aufgehübschter Golf.
Der 1er ist auch mit Frontantrieb ein sehr interessantes Fahrzeug, aber noch interessanter könnte er als xDrive werden, da hier noch die Kraft hauptsächlich von den Hinterrädern kommt.
Premium bedeutet für mich viele Ausstattungsoptionen, durchdachte und praktische Ausstattungselemente, guter Werterhalt und gute Verarbeitungsqualität.

Das ist aber nicht sicher! Das ist bis jetzt so weil Standardmäßig die Hinterräder angetrieben werden. Ob das bei nem grundsätzlich auf FWD ausgelegtem Fahrzeug auch so ist wird man sehen. Gibt es diesbezüglich schon Infos beim 2er AT?

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911



Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Die Alternativen sind rar. Ein Mercedes hat für mich nach wie vor ein Rentner-Image, und das nicht ganz zu Unrecht. Man merkt auch, dass die A-Klasse bei der Mercedes-Klientel nicht voll einschlägt.
Ein Audi A3 ist für mich ein aufgehübschter Golf.
Der 1er ist auch mit Frontantrieb ein sehr interessantes Fahrzeug, aber noch interessanter könnte er als xDrive werden, da hier noch die Kraft hauptsächlich von den Hinterrädern kommt.
Premium bedeutet für mich viele Ausstattungsoptionen, durchdachte und praktische Ausstattungselemente, guter Werterhalt und gute Verarbeitungsqualität.
Das ist aber nicht sicher! Das ist bis jetzt so weil Standardmäßig die Hinterräder angetrieben werden. Ob das bei nem grundsätzlich auf FWD ausgelegtem Fahrzeug auch so ist wird man sehen. Gibt es diesbezüglich schon Infos beim 2er AT?

ich denke, der Antrieb wird wie beim A3 Quattro eher frontlastig sein.

Ähnliche Themen

Vielleicht habe ich einmal das Glück und bekomme einen 2er Active Tourer als Ersatzwagen, dann kann ich mir ein Urteil über die Fahreigenschaften eines frontgetriebenen BMW bilden. Aber selbst da wird es aufgrund der unterschiedlichen Karosserieform wohl Unterschiede zum 1er geben.
Es wird also ein echtes und (vorerst) einmaliges Wagnis werden.
Wer weiß - vielleicht sehe ich nach dem ersten harten Winter die Sache entspannter und habe nichts mehr gegen einen 1er mit Frontantrieb einzuwenden.

Im Winter macht der Hinterradantrieb grad viel Spass...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Im Winter macht der Hinterradantrieb grad viel Spass...🙂

Habe ich schon des öfteren gehört und hoffe, dass ich nächstes Jahr im Frühjahr Selbiges berichten kann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Die Alternativen sind rar. Ein Mercedes hat für mich nach wie vor ein Rentner-Image, und das nicht ganz zu Unrecht. Man merkt auch, dass die A-Klasse bei der Mercedes-Klientel nicht voll einschlägt.
Ein Audi A3 ist für mich ein aufgehübschter Golf.
Der 1er ist auch mit Frontantrieb ein sehr interessantes Fahrzeug, aber noch interessanter könnte er als xDrive werden, da hier noch die Kraft hauptsächlich von den Hinterrädern kommt.
Premium bedeutet für mich viele Ausstattungsoptionen, durchdachte und praktische Ausstattungselemente, guter Werterhalt und gute Verarbeitungsqualität.

deswegen müsste ich dann auf einen 3er/4er Wechseln. Leider ist der 2er auch nicht so schön geworden wie ich gehofft hatte. Also nicht der AT sondern das Coupé.

Zum Glück kommt der neue Twingo mit Heckantrieb (!)
ENDLICH eine ordentliche Alternative

Kopf-Tisch-Kopf-Tisch-Kopf-Tisch...

Echt? Gekauft😉

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Gibt es diesbezüglich schon Infos beim 2er AT?

Ja, den 2er AT kann man allrad kaufen.

Hallo,
Frontantrieb ist bei BMW ein abssolutes No Go. In Deutschland bleibt dann nur noch MB, oder ?
Egal, habe mir heute den 125i mit M-Paket bestellt. Preis um die 40.000 EURO, da ich ziemlich viel in Sicherheit wie z. B. Sportbremse investiert habe.
Was soll man danach kaufen ? Keine Ahnung !
Viele Grüße
Norbert

Zitat:

Original geschrieben von Nightfly1957


Hallo,
Frontantrieb ist bei BMW ein abssolutes No Go. In Deutschland bleibt dann nur noch MB, oder ?

Die A-Klasse (auch CLA) haben aber auch Frontantrieb...und drüber kann man auch gleich nen 3er nehmen 🙂

Oder dachtest du an nen Smart? 😉

Lexus geht noch, da kommst aber auch nicht unter den Preis von nem 3er

http://m.auto-motor-und-sport.de/.../...-hinterradantrieb-7681317.html

Der aktuell vorgestellte Renault Twingo soll wohl mit Heckantrieb (Hinterradantrieb) kommen😉 siehe Link...

Deine Antwort
Ähnliche Themen