Umfrage - wer ist mit seinem auf EURO5 umgeschlüsselten TDI Tiguan unzufrieden?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo alle,

ich hatte in diesem Forum bereits einen Thread zu dem Thema "Leistungsverlust nach Umschlüsselung auf EURO 5" gestartet. Hier wurde dieses Thema recht kontrovers diskutiert. Aus aktuellem Anlass - die Autobild möchte nämlich nachfassen und den aktuellen Stand zu diesem für viele Tiguan Besitzer sicherlich interessanten Thema kurzfristig veröffentlichen - wäre es toll, wenn möglichst viele Forum-Teilnehmer ihre persönliche Erfahrung nach der Umschlüsselung kurz und bündig bekanntgeben würden. Dazu diese Umfrage:

Wer empfindet, daß das Fahrzeug durch die Umschlüsselung auf EURO 5 an Leistung eingebüsst hat?

Wer nicht?

Ich zähle dann am Ende durch!

Danke und viele Grüße, Axel

Beste Antwort im Thema

Hallo alle,

ich hatte in diesem Forum bereits einen Thread zu dem Thema "Leistungsverlust nach Umschlüsselung auf EURO 5" gestartet. Hier wurde dieses Thema recht kontrovers diskutiert. Aus aktuellem Anlass - die Autobild möchte nämlich nachfassen und den aktuellen Stand zu diesem für viele Tiguan Besitzer sicherlich interessanten Thema kurzfristig veröffentlichen - wäre es toll, wenn möglichst viele Forum-Teilnehmer ihre persönliche Erfahrung nach der Umschlüsselung kurz und bündig bekanntgeben würden. Dazu diese Umfrage:

Wer empfindet, daß das Fahrzeug durch die Umschlüsselung auf EURO 5 an Leistung eingebüsst hat?

Wer nicht?

Ich zähle dann am Ende durch!

Danke und viele Grüße, Axel

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hallo zusammen,

auch ich fahre einen 140 PS Tiguan, EZL Jul.08. Umschlüsselung Dez. 08. Die Folge: erheblicher Leistungsrückgang im Durchzug, Endgeschwindigkeit um 10 km/h geringer (GPS-gemessen) und Mehrverbrauch, da kräftiger durchgetreten werden musste.
VW stellte sich im Werk anfangs quer und erklärte, es wäre lediglich im Bereich der Eigendiagnose verändert worden. Da ich steuerlich keine Vorteile durch die Umschlüsselung erhalten konnte (gilt erst Neuzulassung Aug.08), habe ich darauf bestanden, wieder auf Euro 4 zurückzuschlüsseln, was dann nach einigem Hin und Her geklappt hat.

Nunmehr "rennt" er wieder (196 km/h nach GPS) und der Verbrauch verringert sich allein durch das Einfahren um ca. 0,50l.
Bin wieder zurfrieden.

Grüße

stefan9052

Hallo,
wie hast Du die Zurückspielung der SW hinbekommen?
An wen hast Du dich gewendet und wie lief das alles ab?

Gruß
Ingo

Der Tiguan meines Onkels wurde ebenfalls auf Euro5 umgeschlüsselt. Leider fehlt mir persönlich (noch) der Vergleich Euro4 zu Euro5.
Habe ihn aber auf einen Leistungsverlust angesprochen und er meinte ebenfalls, dass der Durchzug schlechter geworden ist. Vmax wurde seit dem jedoch nocht nicht getestet.
Ist übrigens ein 140PS Tiptronic.

Grüße

moin...

fahre seit 08.2009 nen 140ps automaten (euro 5) und hatte mich mal schlau gemacht wegen eines chiptunings. habe den tiger penibel eingefahren, landstrasse/ autobahn (jedes wochenende ca 400 km). mittlerweile hab ich 8000 km drauf und einen k+n luftfilter eingesetzt. mit den angeblichen 140 ps läuft er gutgelaunt nach tacho 210 km/h und zieht auch im 6.gang sauber durch.

bei der recherche nach dem tuning bin ich auf eine info gestossen, dass die cr motoren über eine bedarfsleistung verfügen. so seien zum erreichen der serienmässigen 186km/ h 153 ps nötig und im bedarfsfall (starkes beschleunigen, anhängerbetrieb...) stünde ein drehmoment von bis zu 379nm zur verfügung. das kann geschätzt hinkommen, jedenfalls hab ich mir die 700 euro fürs tuning gespart. der verbrauch liegt bei 6,8 bis 7,4 litern/100km nach tankabrechnung. allerdings fahre ich im schnitt ca 130 km/h und trete selten mal drauf.... wo denn auch???😁

also ich bin rundum fast zufrieden: bei exakt 120 brummt der tiger aber recht unangenehm. die motoren wurden doch als leisetreter angekündigt.
ist da irgendwas mit meinen ohren oder mit dem tiger?

grüsse wildsau333

Ähnliche Themen

Hallo,

war heute bei meinem Freundlichen. Er hat bestätigt, dass es beim kleinen Diesel mit der Umstellung erhebliche Leistungs Probleme gab. Diesr sind jetzt mit der neusten Software behoben.

Beim großen Diesel gibt es bisher keinerlei Probleme.

Dies entspricht auch meiner Erfahrung.

Dennoch fragt er nochmals nach.

Hab den 170 PS TDI und merke auch dass die Leistung im 5. und 6. Gang deutlich fehlt.

Vor der Umschlüsselung konnte ich den Tiger mit ~1700-1800 U/min fahren und gut beschleunigen, jetzt mit EU5 bin ich deutlich bei 2000 U/min

wann gibt es das Update für den 170 PSler??

Hallo, hab hier mal vor einiger Zeit die K+N Filter erwänhnt und bin fast zerrissen worden mit negativen posts. Wieviel habn die denn in der Spitze gebracht und sind sie TÜV zugelassen ?

Serienbefilterte Grüße

vmin

Zitat:

Original geschrieben von wildsau333


moin...

fahre seit 08.2009 nen 140ps automaten (euro 5) und hatte mich mal schlau gemacht wegen eines chiptunings. habe den tiger penibel eingefahren, landstrasse/ autobahn (jedes wochenende ca 400 km). mittlerweile hab ich 8000 km drauf und einen k+n luftfilter eingesetzt. mit den angeblichen 140 ps läuft er gutgelaunt nach tacho 210 km/h und zieht auch im 6.gang sauber durch.

bei der recherche nach dem tuning bin ich auf eine info gestossen, dass die cr motoren über eine bedarfsleistung verfügen. so seien zum erreichen der serienmässigen 186km/ h 153 ps nötig und im bedarfsfall (starkes beschleunigen, anhängerbetrieb...) stünde ein drehmoment von bis zu 379nm zur verfügung. das kann geschätzt hinkommen, jedenfalls hab ich mir die 700 euro fürs tuning gespart. der verbrauch liegt bei 6,8 bis 7,4 litern/100km nach tankabrechnung. allerdings fahre ich im schnitt ca 130 km/h und trete selten mal drauf.... wo denn auch???😁

also ich bin rundum fast zufrieden: bei exakt 120 brummt der tiger aber recht unangenehm. die motoren wurden doch als leisetreter angekündigt.
ist da irgendwas mit meinen ohren oder mit dem tiger?

grüsse wildsau333

Hallo Tiguaner,

auch ich habe diese Woche den Bericht in Autobild gelesen, daß bereits einige den Wagen nach den Update zuückgeben möchten wegen dem Leistungsverlust.
Laut Autobild fehlt dem Tiguan nach dem Update ca. 15-20PS um die Vmax. zu erreichen.
Es gibt wohl ein 2. Euro 5 Update, wo wohl nachgebessert wurde, mein Händler weiß hierzu aber nichts.
Mein Update wurde am 01.09.2009 vorgenommen, allerdings bei Abt, das er gechipt ist auf 170PS (2,0TDI, 140 PS).
Hier war ebenfalls das Fahren eher zurückhaltener und nicht mehr ganz so spritzig wie zuvor. Schade nur.
Der Verbrauch bei nornaler Fahrweise nach Euro 5 update blieb gleich wie zuvor.
Wäre interessant, wie eure Erfahrungen hierzu sind und allen anderen mitgeteilt werden.

PS. übrigens nach einem Schreiben an VW bekam ich deine Gutschrift, da mein PKW nicht vom Finanzamt steuerbegünstigt wurde. ( EZ. 12.09.2008 ) Euro 5 ab Werk war die KBA Annahme etwas 5/2009 ( Serie )
ihr seht es loht sich.
Grüße
Haug

Unzufrieden? Nun ja, - ein bißchen schon.

Zuerst dachte ich, dass der Leistungsverlust nur von wenigen Extremfahrern als relevant bemerkt wurde.

So im Großen und Ganzen habe ich zunächst nicht wirklich was davon bemerkt. Zum Thema der Höchstgeschwindigkeit kann ich nicht wirklich etwas beitragen. Ich hab sie weder vor, noch nach der Umschlüsselung ausprobiert.

Was mir aufgefallen ist, dass ich seit der Umschlüsselung erstaunlich oft meinen Motor bei niedriger Drehzahl abgewürgt habe.

O. K., ich hab dafür die Schuld bei mir selbst gesucht - zu doof zum fahren, oder so. Aber zwischenzeitlich bin ich auch der Überzeugung, dass der Motor untenherum einfach nicht mehr den Bums hat wie früher.

Der Spritverbrauch war für mich auch den ganzen Sommer über in Ordnung. Ich bin so mit durchschnittlich 6,5 l/100 km über die Runden gekommen.

Aber seit der Herbst eingesetzt hat und es morgens wieder viel kühler ist, ist es damit auch vorbei. Auf meiner Hausstrecke zur Arbeit bin ich letzten Winter noch mit durchschnittlich 6,9 l/100 km gefahren. Es war da auch kühl und der Tiger war noch neu und nicht eingefahren.

Heute, nach der Umschlüsselung auf EURO 5 kostet mich die selbe Strecke, bei nicht geändertem Fahrstiel so um die

7,2 l/100 km. Und das obwohl ich meinen Tiger nun als "Eingefahren" bezeichnen kann.

Ich bin also zwischenzeitlich auch der Überzeugung, dass das Update, welches von VW aufgespielt wurde, um es mal mit dem neudeutschen Begriff zu erklären, eher suboptimal war.

Die Tatsache, dass VW zwischenzeitlich ein neues Update bereitgestellt hat, spricht ja wohl für sich.

Tja, Freitag um 10:00 hab ich Termin bei meinem Dealer, damit er mir die optimierten Bits und Bytes in die Blackbox schicken kann, und das peinliche Motorabwürgen dann vielleicht ein Ende hat.

In der Hoffnung, dass der einzige Traurige, welcher auf der Strecke bleibt, mein Tankstellenpächter ist.

@schneck01: Mit 7,2 l auf 100 Km liegst du doch gut im Rennen. Meiner nimmt im Schnitt 8,0 l bei zügiger Fahrweise, bei Dauerbrand auf der Bahn natürlich mehr😉

Gruß FCB1977

Habe diese Woche das update Okt. 09 EURO 5 aufspielen lassen. (TDI 140 PS)

Ergebnis:

Der Motor zieht besser und sauberer im unteren Drehzahlbereich und danach auch sauber ohne Loch hoch.

Nach Gefühl auch druckvoller. Das ist eindeutig besser als vorher!

Zitat:

Original geschrieben von FCB1977


@schneck01: Mit 7,2 l auf 100 Km liegst du doch gut im Rennen. Meiner nimmt im Schnitt 8,0 l bei zügiger Fahrweise, bei Dauerbrand auf der Bahn natürlich mehr😉

Gruß FCB1977

. . . früher hatte man bestimmte Haushalts-Koksöfen als "

Dauerbrenner

" tituliert - aber

selbst die

brauchten von Zeit zu Zeit (kiloweisen) "Nachschub" 😁 !

BayernFan1977 (?) . . .

Mir ist nicht geläufig - fährst du einen 2 x 8 x 8,75 - oder einen 4 x 5 x 8,5 - " T " ?

- Frag(würdige?) Grüße -

- Klaus -

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style



Zitat:

Original geschrieben von FCB1977


@schneck01: Mit 7,2 l auf 100 Km liegst du doch gut im Rennen. Meiner nimmt im Schnitt 8,0 l bei zügiger Fahrweise, bei Dauerbrand auf der Bahn natürlich mehr😉

Gruß FCB1977

. . . früher hatte man bestimmte Haushalts-Koksöfen als "Dauerbrenner" tituliert - aber selbst die brauchten von Zeit zu Zeit (kiloweisen) "Nachschub" 😁 !

BayernFan1977 (?) . . .

Mir ist nicht geläufig - fährst du einen 2 x 8 x 8,75 - oder einen 4 x 5 x 8,5 - " T " ?

- Frag(würdige?) Grüße -

- Klaus -

Hallo Klaus,

Das mit den Bayern Fan ist schon mal richtig.

Mit dem kiloweisen Nachschub ist zutreffend, wenn ich den großen Anhänger im Schleptau habe (Lademaße 406/201/220, L/B/H, 2,5 t zul. Ges.Gew.), dann liegt der Verbrauch bei 18 Litern, wenn ich den Tempomat bei 100 km/h fixiere.

Ich fahre einen 2 x 8 x 8,75 " T ". Habe das Gefühl, er ist mit der Zeit spritziger geworden.

Meislerliche Grüße

Sven

Zitat:

Original geschrieben von FCB1977


Hallo Klaus,

Das mit den Bayern Fan ist schon mal richtig.

Mit dem kiloweisen Nachschub ist zutreffend, wenn ich den großen Anhänger im Schleptau habe (Lademaße 406/201/220, L/B/H, 2,5 t zul. Ges.Gew.), dann liegt der Verbrauch bei 18 Litern, wenn ich den Tempomat bei 100 km/h fixiere.

Ich fahre einen 2 x 8 x 8,75 " T ". Habe das Gefühl, er ist mit der Zeit spritziger geworden.

Meislerliche Grüße

Sven

Hallo Sven -

. . . das hätte ich jetzt nicht vermutet . . . 18 Liter sind schon ein bischen heftig?!

Bei einem derartigen Job . . . so hoffe ich wenigstens 😛 . . . sollte (m)ein 4 x 5 x 8,5-er aufgrund seines höheren Drehmoments (350 Nm) doch etwas weniger schlürfen?

Danke für deine "verbrauchsökonomische Offenheit".

- Klaus -

p. s. Du weisst schon, dass du mit einem S & S nur bis 2,2 Tonnen im Gefolge gehen, respektive fahren darfst 😉 ? Also . . . take it (always a lil' bit) "eas(y)ier"!

@Track & Style:

Ja, deshalb wird der Große Anhänger auch meistens mit unserem Kia Sorento bewegt. Geht besser!

Deine Antwort
Ähnliche Themen