Umfrage: Welchen 211er habt ihr?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich möchte gerne mal feststellen welche Motorisierung hier am meisten vertreten ist und warum diese Entscheidung so ausgefallen ist.

Ihr habt 4 Stimmen für Diesel oder Benziner, Limousine oder Kombi, dann welche Motorisierung und zum Schluß welche Line.

Wichtig: Ihr müsst alle Punkte in einer Abstimmung angeben, danach ist keine weitere Abstimmung mehr möglich

Bitte stimmt für das zur Zeit aktuelle Fahrzeug ab und schreibt doch warum die Wahl so ausgefallen ist.

 

 

Gruß Mcaudio

Beste Antwort im Thema

Die Geschichte begann damit, daß ich als Daimler-Fan erblich vorbelastet war. Konnte mir aber in der beruflichen Aufbauphase und wegen anderer Prioritäten anfangs diesen Wunsch nicht erfüllen. Ich habe auch in den Sturm- und Drang-Jahren aktiv Motorsport betrieben und dazu paßten die damaligen Strich-Achter und 123er halt gar nicht. Nach Käfer Cabrio (Bj. 55), Fiat 850, Ford 17m TS P3 und 20m - alles Studentenkutschen für max. 1 Jahr - dann 2x Polo, Passat TS, Ford Ecort XR3 kam durch eine zufällige Gelegenheit im Verwandtenkreis ein bestens erhaltener aber preiswerter 280S W116, der trotz Vergasermotor höllisch gut im Futter stand. Solche Fahrzeuge wurden damals auch selten flott bewegt, das machte richtig Freude, die BMWs damit zu verblasen, wenn man wollte. Beim damaligen Verkehr ging das auch noch ohne Lebensgefahr. Nach dem ersten neuen Benz 190 W201 kam ein 260 E Automatik, ebenfalls neu. Damals waren die Händler aber so hochnäsig, daß ich als Mercedes-Fan für zwei Fahrzeuge zu BMW wechselte (525i und 528i). Ich kann nicht sagen, daß das schlechte Autos waren, im Gegenteil. Damals sah ich auf die Dieselfahrer immer gnädig herab, bis es dann passierte: Als Leihwagen während der Servicearbeiten stellte mir der BMW-Händler ohne Kommentar einen 3er hin. Ich dachte, OK, einen Tag werde ich schon überstehen. Als ich mit dem das erste Mal von unten heraus beschleunigte, meinte ich, mich tritt ein Pferd! Und auch noch ein Diesel! Also so einer mußte als nächstes her.

Das war 2003, der 211 war noch ganz frisch und gefiel mir sehr gut. Die stärkste Diesel-Motorisierung war der 270er. Den kaufte ich, in Classic aber mit allem Wunsch-Schnickschnack wie Metallic, SD, Sportfahrwerk, Leder, Memory usw. und war von der Leistung, dem Verbrauch und dem gesamten Fahrzeugkonzept begeistert - nicht jedoch von den Elekronik- und Fahrwerksproblemen, die mich fast zum Wahnsinn trieben - trotz gutem Service. Dann wurde in aufwendigen Vorstellungs-Aktionen auf Teststrecken der MOPF vorgestellt und ich tauschte darauf hin in einen neuen 280er CDI mit Sportpaket um, da ich die Leistung des 270 für ausreichend hielt und die bessere Laufkultur wollte. Nach wie vor Classic, verchromte Tachoringe und weiße Zifferblätter brauche ich nicht, und was ich will, leiste ich mir ohne Paket. Habe auch kein festes Navi, weil ich zu 99 Prozent in bekannter Gegend fahre und den Rest eines für 99 Euro vom Media-Markt auch tut. Ich höre Euch schon aufschreien, aber statt 2x mindestens 2000 Euro fest eingebaut geht auch eines für meine Gattin (Elch) und mich, das ich zudem auf der Couch programmieren kann. Beim 270er war es genauso und ich habe den trotzdem bestens verkauft. Der jetzige, mit dem ich rundum zufrieden bin, wird mir wohl noch einige Jahre bleiben, da ich jetzt etwas mehr als 54.000 km auf dem KI habe und nach einer beruflichen Veränderung nur noch 10.000 km p.a. fahre. Und nur wegen der Nachbarn kaufe ich keinen 212.
So, nun kennt Ihr die Geschichte und ich hoffe, ich habe Euch nicht gelangweilt. Allen weiterhin knitterfreie Fahrt!

127 weitere Antworten
127 Antworten

Hmmm... Fahre eigentlich einen E-200 cdi, aber hab ihn über OBD auf die Leistung des 220 cdi's bringen lassen... Was soll ich nun ankreuzen?? 😁 Obwohl, sind ja beides eigentlich die selben.....

E350 Limousine Avantgarde Sporpaket

E320 CDI T-Modell, Avantgarde, obsidianschwarz, Leder kieselbeige.
Ich sehe das Auto als reine Sparbüchse zum äußerst billigen Kilometer "schruppen".

Kommt wieder ein W211 in Frage?
Vielleicht als E55 AMG, wobei ich eher zum CL55 AMG tendiere, wenn ich diesen Motor mal testen möchte.
Vielleicht kommt kommenden Sommer für die Freundin als Sparbüchse ein E270 CDI oder E320 CDI ins Haus.
Vielleicht probiere ich mal den E420 CDI.

Zum Warum: Ich hatte vorher Mercedes - wollte wieder einen Mercedes.
Fand den w211/s211 schick. Brauchte wegen zuwachs in der Familie aber einen Kombi. Ausserdem sollte er wirtschaftlich zu betreiben sein (200k)
Viel Schnickschnack brauch ich nicht (Classic)

Ähnliche Themen

E 200K Limousine Elegance

Hab einen 200 K Kombi BJ. 2007 vor 4 Jahren gekauft. Hat jetzt 63000 Km drauf und wir sind sehr zufrieden und hatten außer einem Parksensor nichts. Motorleistung reicht uns, man wird sowieso an jeder Ecke geblitzt 🙄

Elegance, Automatic, Sitzheizung, AHK, Notrad, 80 Liter Tank, Parktronic, Telefon.

E 200 Kompressor Limousine Elegance Baujahr 2003 54000 Km gelaufen

E 220 CDI, Limousine, Avantgarde, PDC, APS 50, Schiebedach, Sitzheizung, usw. Das nötigste habe Ich in der Ausstattung.
Kombi war nicht nötig.

Ich habe einen weißen. Wie kann ich das ankreuzen?

Wollte wieder einen V8, also E500 4matic aber gemopft.

Komme von 500SE(W126), S500(W140) nun zum W211 weil der Wagen nicht ganz so gross ist wie die aktuelle S-Klasse und mir das Heck der Limo immer sehr gefallen hat.
Ausstattung ist Top und ich wollte schon immer mal ein Luftfahrwerk haben.
Ebenfalls muss ich erwähnen, dass das ding echt Toll Leistung hat. Dank dem Allrad muss man auch nicht ganz so arg aufpassen beim Beschleunigen...

E 320 Benziner Avantgarde in Silber,
Super Motor und Kompfort ein wenig sportlich durch das Avantgarde Fahrwerk.
Fährt sich sehr gut, hatte den 210 als E 240 war auch nicht schlecht aber der E 320 ist einfach genial.
Könnte den Motor jeden empfählen und Verarbeitung von den W 211 ist auch Super......

E 200 Kompressor Limousine Elegance Baujahr 2003 74000 Km gelaufen

E320 Benziner T-Modell als Elegance, 05/2004 und ca. 278tkm. Für mich als Hundenarr kommt nur T-Modell in Frage und optisch ansprechender als Limos finde ich die sowieso. Anfangs überlegt was für ein Motor den besten Kompromiss darstellt und beschlossen, ein M112 soll es werden. SBC hin oder her, vieles wird im Netz einfach völlig übertrieben schlecht dargestellt. Vorbeitzer hat die Einheit vor vier Jahren tauschen lassen, denke also dass ich für paar Jahre Ruhe haben werde und selbst wenn was kommt, günstiger als halbes auseinander nehmen der M271 & M272 Motoren ist es allemal.
Zusätzlich war es ein Glückgriff dass es auch noch ein Elegance war und nicht Avantgarde. Ich finde Avantgarde völlig überbewertet und teils billig wirkend z.B. silberne Kombiinstrumente und Wählhebelumrandungen.

Ausstattungstechnisch hat er auch einiges zu bieten, wobei er für meinen Geschmack sogar zu viel hat. Ich bin immer mit der Devise gefahren, was nicht ist, geht nicht kaputt.
Hier die Auflistung:
Parameterlenkung, Parktronic, Innen- und Außenspiegel autom. abblendbar, Außenspiegel elektr. abklappbar, Leder komplett, Sidebags im Fond, Handyvorrüstung, klimatisierte Sitze (Heizung & Belüftung), Multikontursitze beidseitig vorn, Schiebedach, 5-Gang Automatik, Comand DVD APS mit Navigation, Thermotronic, Bi-Xenon mit Kurvenlicht, Feuerlöscher, Sitzheizung Fondsitze, Scheibenwaschanlage beheizt, autom. Heckklappe, Verstaubehälter hinter Fondsitzbank. Größere Batterie und Tank haben die großen V6 sowieso Serie.

Er kommt in dem Farbton 753 Tektikgrau daher, was dem Wagen sehr gut steht. Ist dieser Farbton eigtl. selten, denn die meisten 211er haben entweder Unischwarz, Obsidianschwarz, Iridiumsilber etc.

Nach 10 Jahren Ruhe in diesem Thread könnte man fast schon titeln: "Welchen 211er habt ihr nicht mehr"? 😉

E200 Kompressor Limo Elegance Automatik BJ 2003, 84000km gelaufen. Sehr zu empfehlen, da sehr angenehm auf langen Strecken. Der Motor reicht und der Verbrauch ist ok. Fahre meinen im Schnitt mit 8-8,5 Litern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen