Umfrage: Welchen 211er habt ihr?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich möchte gerne mal feststellen welche Motorisierung hier am meisten vertreten ist und warum diese Entscheidung so ausgefallen ist.

Ihr habt 4 Stimmen für Diesel oder Benziner, Limousine oder Kombi, dann welche Motorisierung und zum Schluß welche Line.

Wichtig: Ihr müsst alle Punkte in einer Abstimmung angeben, danach ist keine weitere Abstimmung mehr möglich

Bitte stimmt für das zur Zeit aktuelle Fahrzeug ab und schreibt doch warum die Wahl so ausgefallen ist.

 

 

Gruß Mcaudio

Beste Antwort im Thema

Die Geschichte begann damit, daß ich als Daimler-Fan erblich vorbelastet war. Konnte mir aber in der beruflichen Aufbauphase und wegen anderer Prioritäten anfangs diesen Wunsch nicht erfüllen. Ich habe auch in den Sturm- und Drang-Jahren aktiv Motorsport betrieben und dazu paßten die damaligen Strich-Achter und 123er halt gar nicht. Nach Käfer Cabrio (Bj. 55), Fiat 850, Ford 17m TS P3 und 20m - alles Studentenkutschen für max. 1 Jahr - dann 2x Polo, Passat TS, Ford Ecort XR3 kam durch eine zufällige Gelegenheit im Verwandtenkreis ein bestens erhaltener aber preiswerter 280S W116, der trotz Vergasermotor höllisch gut im Futter stand. Solche Fahrzeuge wurden damals auch selten flott bewegt, das machte richtig Freude, die BMWs damit zu verblasen, wenn man wollte. Beim damaligen Verkehr ging das auch noch ohne Lebensgefahr. Nach dem ersten neuen Benz 190 W201 kam ein 260 E Automatik, ebenfalls neu. Damals waren die Händler aber so hochnäsig, daß ich als Mercedes-Fan für zwei Fahrzeuge zu BMW wechselte (525i und 528i). Ich kann nicht sagen, daß das schlechte Autos waren, im Gegenteil. Damals sah ich auf die Dieselfahrer immer gnädig herab, bis es dann passierte: Als Leihwagen während der Servicearbeiten stellte mir der BMW-Händler ohne Kommentar einen 3er hin. Ich dachte, OK, einen Tag werde ich schon überstehen. Als ich mit dem das erste Mal von unten heraus beschleunigte, meinte ich, mich tritt ein Pferd! Und auch noch ein Diesel! Also so einer mußte als nächstes her.

Das war 2003, der 211 war noch ganz frisch und gefiel mir sehr gut. Die stärkste Diesel-Motorisierung war der 270er. Den kaufte ich, in Classic aber mit allem Wunsch-Schnickschnack wie Metallic, SD, Sportfahrwerk, Leder, Memory usw. und war von der Leistung, dem Verbrauch und dem gesamten Fahrzeugkonzept begeistert - nicht jedoch von den Elekronik- und Fahrwerksproblemen, die mich fast zum Wahnsinn trieben - trotz gutem Service. Dann wurde in aufwendigen Vorstellungs-Aktionen auf Teststrecken der MOPF vorgestellt und ich tauschte darauf hin in einen neuen 280er CDI mit Sportpaket um, da ich die Leistung des 270 für ausreichend hielt und die bessere Laufkultur wollte. Nach wie vor Classic, verchromte Tachoringe und weiße Zifferblätter brauche ich nicht, und was ich will, leiste ich mir ohne Paket. Habe auch kein festes Navi, weil ich zu 99 Prozent in bekannter Gegend fahre und den Rest eines für 99 Euro vom Media-Markt auch tut. Ich höre Euch schon aufschreien, aber statt 2x mindestens 2000 Euro fest eingebaut geht auch eines für meine Gattin (Elch) und mich, das ich zudem auf der Couch programmieren kann. Beim 270er war es genauso und ich habe den trotzdem bestens verkauft. Der jetzige, mit dem ich rundum zufrieden bin, wird mir wohl noch einige Jahre bleiben, da ich jetzt etwas mehr als 54.000 km auf dem KI habe und nach einer beruflichen Veränderung nur noch 10.000 km p.a. fahre. Und nur wegen der Nachbarn kaufe ich keinen 212.
So, nun kennt Ihr die Geschichte und ich hoffe, ich habe Euch nicht gelangweilt. Allen weiterhin knitterfreie Fahrt!

127 weitere Antworten
127 Antworten

Hallo zusammen,

kurz und knapp:

Kombi für die Familie
V6 für mich😉

Auf dem Bild ist eine kleine Excel-Spielerei, weil ich mich mit dem Gedanken trage neue Felgen in schwarz zu ordern😁

Hallo,

hab mich für ein 220CDI entschieden zwecks pers. Fahrprofil.
Avantgarde weils für mich die schönste Kombination ist.
Kombi zwecks Platzbedarf.

Sonst noch:
Comand, Leder, Sportpacket usw......

Ich hab mich für den 220CDI Limo entschieden, weil er als "Auslaufmodell" Mopf MJ2009 günstiger war als die Alternativen.
Limo, weil ich die Vorteile des Kombi selten genutzt hab.
E-Klasse, weil es einfach ein tolles Auto ist.
Ausstattung, Avantgard, Tansanitblau, innen grau, Command, Automatik, 4-Zonen Klima, PDK, Sportfahrwerk, Soundsystem, Komfortelefonie, int. Kisi, Isofix, Sitzheizung vorn, Sidebags hinten, ILS, Duchlade, und noch ein paar Kleinigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Fregl


....
Auf dem Bild ist eine kleine Excel-Spielerei, weil ich mich mit dem Gedanken trage neue Felgen in schwarz zu ordern😁

OK, aber lass die roten Bremssättel weg. 😉😁😁😁

Gruß
Hyperbel

Ähnliche Themen

Ein Diesel lohnte sich nicht wegen zu geringer Laufleistung und reinem Stadtverkehr, ca 25KM/Tag. Der Verbrauch bei 240er und grösser war mir in der Stadt zu hoch, komm so schon auf 10.5-11 Liter. Limosine reicht, brauch keinen Kombi mehr und Classic weil er gerade da war ( 18 Monate alt und guter Preis) als ich 2006 suchte und alles andere hatte was ich wollte. Hätte allerdings lieber einen Avantgard genommen, war aber nicht so zu kriegen, irgendwas fehlte immer oder zu alt oder zu teuer. 
Gruß Deti

hallo,

fahre seit nunmehr 3 Wochen einen S211 EZ 11/2008 E220 CDI und bin aus meiner wohnung ins edle gefährt umgezogen ... ist "elegance" mit "avantgard" Fahrwerk und allem was das Herz begehrt ...

warum ? war einfach so da ... dem "freundlichen" sei es gedankt !

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


OK, aber lass die roten Bremssättel weg. 😉😁😁😁

Gruß
Hyperbel

Meinst Du lila wäre besser🙄

Ich hatte nach einem E430T Av. einen S203 220CDI, habe aber gemerkt, dass der Sprung zu weit nach unten war. Ich habe mich ganz spontan für den S211 280CDI Avantgarde Mopf entschieden, der mir gerade so über den Weg lief. Eigentlich war das nicht geplant, aber das Auto guckte mich so an, dass ich gar nicht mehr anders konnte.

Eine A-Klasse ist dafür weggefallen. Der S 203 fährt weiterhin in unserer Familie, aber der S211 ist MEINER !!!😁😁

Hallo zusammen,

habe mich im Februar für ein E 280 (Limo.,Avantgarde,03/08) entschieden.
E-Klasse stand fest, nur die Motorisierung war ein längerer Entscheidungsprozeß. Diesel lohnt sich für mich nicht (zu geringe Fahrleistung), daher also ein Benziner. Da ich vorher schon ein 280er (W210) hatte, fällt einem das "downgraden" schon etwas schwer. Zum Glück waren die gut ausgestatteten 200er K fast genauso teuer, wie die höher motorisierten Fahrzeuge. Da ich überwiegend im Stadtverkehr unterwegs bin, wäre der 200K das vernünftigere Auto. (Aber wer will schon vernünftig sein? 😉 Außerdem möchte ich in dieser Klasse auf bestimmte Ausstattungsmerkmale nicht verzichten. So wurden die 280er immer interessanter. Jetzt haben wir also so einen und ich bin sehr glücklich mit dem Auto.
Der einzige kleine Kritikpunkt ist das laute Verriegeln der Türen, das erinnert mich immer an den Opel Astra meiner Eltern. Alles ist so schön gedämpft und dann das. Ein Bekannter sagte mir aber, das bei seiner M-Klasse das auch so sei. Na dann.....

Gruß Martin

Hallo zusammen,

als ich durch den Konfigurator geschlendert bin, habe ich lange pro und kontras einzelner Kombinationen und Ausstattungen durchprobiert (meiner Meinung nach sowieso das sinnvollste was es im I-net gibt 😁😁) und habe überlegt:
1. ganz klar: Es muss ein Kombi sein, habe 2 Kinder, 1nen Hund, und 2 recht
platzbrauchende Hobbys.
2. nach 2 Dieseln (270 CDI, 280 CDI ) sollte es mal ein Benziner mit Bums sein,
desswegen habe ich mich für den 350 entschieden.
3. Den Kombi finde ich optisch so schon sehr gelungen, nur das Sportpaket ist
meines erachtens ein Muss, in Verbindung mit Flintgrau empfinde ich als die
optimale Kombination
4. Dann gab es die Frage: Elegance o Avantgarde? Ich habe mich für Elegance aus
2. Gesichtspunkten entschieden: Das Holz finde ich um einiges schöner und die
schwarze Tachoanzeige gefällt mir besser als die weiße, das sportliche
Fahrwerk war ja beim Sportpaket dabei 🙂😎
5. Ausstattungsmäßig bin ich, wenn ich mich so durch den Thread g gelesen habe eher im "spartanischerem Segment" 😁, habe also im Vergleich e eher das "Grundpaket"
- ILS -Command -Sitzheizung -Leder -PDC -Seitenrollos -Multikontursitz
Fahrerseite -Sporpaket -Freisprechanlage -Hundegitter😁😁😁,
obwohl das natürlich Meckern auf hohem Niveau ist.

So wünsche allen noch eine gute und knitterfreie Fahrt !

Philipp🙂

Hallo,
ich fahre einen  W 200 CDI Classic, Autom., sparsam (ca. 8,5 l/100 km, jeden Tag über den Auerberg, ständiges Schalten der Automatik), vergleichsweise durchzugsstark (sogar mit Knaus 550QDK, 1300kg). Nach dem Rost- und Getriebe-Desaster mit meinem w 210 habe ich den nächsterschwinglichen Jahreswagen bei bei meinem Händler genommen und es bisher nicht bereut. Zuverlässig, robust und mit den 200K nach Kroatien habe ich bislang immer mitgehalten.
Im Februar einen Unfall verursacht, der Wagen hat mir wohl das Leben gerettet. Wagen wurde für 13500 € repariert und ist jetzt wieder top. Behalte ihn, bis die ersten 212 erschwinglich werden.
Dann sollte es aber ein 220er werden.
Grüße
RPro

Hallo

Mein Exemplar ist in der Liste nicht dabei ...... 280CDI 4Matic .... ?

Ok,
habe ihn nachgetragen. Steht am Ende der Liste😉

Dann will ich auch mal.

E 280, Benziner, Kombi, Avantgard

E 280 weil es ein toller Motor ist, der Laufruhig ist und für mich genügend Leistung hat.
Benziner, weil ich nicht mehr so viel fahre, das sich ein Diesel rechnet.
Kombi weil es mit 2 Kindern einfach besser ist, vor allem mit der 3ten Sitzreihe.
Ja und zuletzt Avantgard, weil das das beste Fahrzeug in der Auswahl der Werkswagen war.
Ich hätte auch einen Elegance genommen, da gefällt mir das Holz eigentlich sogar besser.
Im Gesamtpaket, war das aber das beste Fahrzeug, das zu diesem Zeitpunkt zu bekommen war.

Zitat:

Original geschrieben von karlheinz_sbg


Hallo

Mein Exemplar ist in der Liste nicht dabei ...... 280CDI 4Matic .... ?

hi, meiner steht leider auch nicht in der Liste: E 320CDI T 4Matic

mfg stampfi 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen