Umfrage: Welchen 211er habt ihr?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich möchte gerne mal feststellen welche Motorisierung hier am meisten vertreten ist und warum diese Entscheidung so ausgefallen ist.

Ihr habt 4 Stimmen für Diesel oder Benziner, Limousine oder Kombi, dann welche Motorisierung und zum Schluß welche Line.

Wichtig: Ihr müsst alle Punkte in einer Abstimmung angeben, danach ist keine weitere Abstimmung mehr möglich

Bitte stimmt für das zur Zeit aktuelle Fahrzeug ab und schreibt doch warum die Wahl so ausgefallen ist.

 

 

Gruß Mcaudio

Beste Antwort im Thema

Die Geschichte begann damit, daß ich als Daimler-Fan erblich vorbelastet war. Konnte mir aber in der beruflichen Aufbauphase und wegen anderer Prioritäten anfangs diesen Wunsch nicht erfüllen. Ich habe auch in den Sturm- und Drang-Jahren aktiv Motorsport betrieben und dazu paßten die damaligen Strich-Achter und 123er halt gar nicht. Nach Käfer Cabrio (Bj. 55), Fiat 850, Ford 17m TS P3 und 20m - alles Studentenkutschen für max. 1 Jahr - dann 2x Polo, Passat TS, Ford Ecort XR3 kam durch eine zufällige Gelegenheit im Verwandtenkreis ein bestens erhaltener aber preiswerter 280S W116, der trotz Vergasermotor höllisch gut im Futter stand. Solche Fahrzeuge wurden damals auch selten flott bewegt, das machte richtig Freude, die BMWs damit zu verblasen, wenn man wollte. Beim damaligen Verkehr ging das auch noch ohne Lebensgefahr. Nach dem ersten neuen Benz 190 W201 kam ein 260 E Automatik, ebenfalls neu. Damals waren die Händler aber so hochnäsig, daß ich als Mercedes-Fan für zwei Fahrzeuge zu BMW wechselte (525i und 528i). Ich kann nicht sagen, daß das schlechte Autos waren, im Gegenteil. Damals sah ich auf die Dieselfahrer immer gnädig herab, bis es dann passierte: Als Leihwagen während der Servicearbeiten stellte mir der BMW-Händler ohne Kommentar einen 3er hin. Ich dachte, OK, einen Tag werde ich schon überstehen. Als ich mit dem das erste Mal von unten heraus beschleunigte, meinte ich, mich tritt ein Pferd! Und auch noch ein Diesel! Also so einer mußte als nächstes her.

Das war 2003, der 211 war noch ganz frisch und gefiel mir sehr gut. Die stärkste Diesel-Motorisierung war der 270er. Den kaufte ich, in Classic aber mit allem Wunsch-Schnickschnack wie Metallic, SD, Sportfahrwerk, Leder, Memory usw. und war von der Leistung, dem Verbrauch und dem gesamten Fahrzeugkonzept begeistert - nicht jedoch von den Elekronik- und Fahrwerksproblemen, die mich fast zum Wahnsinn trieben - trotz gutem Service. Dann wurde in aufwendigen Vorstellungs-Aktionen auf Teststrecken der MOPF vorgestellt und ich tauschte darauf hin in einen neuen 280er CDI mit Sportpaket um, da ich die Leistung des 270 für ausreichend hielt und die bessere Laufkultur wollte. Nach wie vor Classic, verchromte Tachoringe und weiße Zifferblätter brauche ich nicht, und was ich will, leiste ich mir ohne Paket. Habe auch kein festes Navi, weil ich zu 99 Prozent in bekannter Gegend fahre und den Rest eines für 99 Euro vom Media-Markt auch tut. Ich höre Euch schon aufschreien, aber statt 2x mindestens 2000 Euro fest eingebaut geht auch eines für meine Gattin (Elch) und mich, das ich zudem auf der Couch programmieren kann. Beim 270er war es genauso und ich habe den trotzdem bestens verkauft. Der jetzige, mit dem ich rundum zufrieden bin, wird mir wohl noch einige Jahre bleiben, da ich jetzt etwas mehr als 54.000 km auf dem KI habe und nach einer beruflichen Veränderung nur noch 10.000 km p.a. fahre. Und nur wegen der Nachbarn kaufe ich keinen 212.
So, nun kennt Ihr die Geschichte und ich hoffe, ich habe Euch nicht gelangweilt. Allen weiterhin knitterfreie Fahrt!

127 weitere Antworten
127 Antworten

Hallo,

wir haben diesen S211 200K weil er so beim Händler stand. Eigentlich war kein Neuer geplant, wir waren zufrieden mit unserem V70 I. Aber wie er da so im Showroom stand - Elegance, Sportpaket, Tealitbleu... mmmh. War eine Sünde wert.

Wir freuen uns jeden Tag aufs neue auf unseren Benz. Motor völlig ausreichend, Komfort klasse, was will man mehr?

Ausstattungdetails:
S211 Elegance
200k
Automatik
Tealitblau
AHK
EGHSD
Sportpaket
Sitzheizung
APS Fuffzich inkl. Telefonie
Xenon

Gruce
Bruce

Wir haben privat den E 200 KT Elegance (04/2005) in silber, Leder grau, Automatik. Kombi mit zwei Kindern notwendig und auch schön🙂

Was soll ich sagen, ex-JW mit 1100 km. Ziemlich gute Extras (El. Heckklappe, Comand, Xenon, Memory, AHK, UHI, die Felgen meines Avatars usw...zur Zeit ca. 20 000 km.

Der Preis war damals sehr gut🙂 Mir war es beim Privatfahrzeug wichtig, die Unterhaltskosten niedrig zu halten. Der 200 KT läuft ordentlich, mehr braucht man eigentlich nicht.

Geschäftlich E 350 Avantgarde Limousine (06/2006), schwarz 040, Leder grau, Automatik ist serie, Comand, Seiten-Airbags hinten, Lenkradheizung, usw... zur Zeit ca. 70 000 km.

Mir gefällt der 212er sehr gut! Wieder ein grosser Wurf, aber die 211er sind immernoch verdammt schöne Autos🙂

Bei mir steht ein E200K Limo, Bj 11/05, seit 10/06 in der Garage. Hatte mich schon bei Erscheinen des 211er in das Modell "verliebt", mir war sofort klar: Den krieg ich irgendwann 🙂 Die Optik ist für mich einfach in allen Belangen stimmig, innen wie aussen 😎
Habe lange gesucht und viele 211er gesehen. Habe mich letztendlich für diesen entschieden, weil ich für den Privatgebrauch und bei ca. 10tkm/Jahr weder Diesel noch grossvolumigen Motor brauche.
Ausserdem habe ich bei dem Händler das beste Eintausch-Angebot für den Omega bekommen.
Die Unterhaltskosten sind für mich als Fast-Rentner durchaus erschwinglich (z.B. Vollkasko im Halbjahr 201€)

Der 2ooer ist genau richtig, er genügt mir vollkommen. Mit nem Schnittverbrauch (gemischte Nutzung Stadt-Land-BAB) von knapp 10 Litern kann man bei dem "Schiff" nicht meckern, der Omega B 2.0 lag 1,5 Liter höher.
Ist zwar "nur" ein Classic, aber mir reicht die Ausstattung, die sogar noch nen Tick besser ist als beim Omega CD-Reflection.
Dafür fahre ich ein bequemes, komfortables Fahrzeug und habe endlich die "Fussgänger-Zielvorrichtung"
vor der Nase😁
Die Felgen auf dem Bild sind die Winterräder, sommers hat er die Avantgarde- Felgen des Vormopf.

Wie früher schon mal geschrieben, ist es das erste Fahrzeug, aus dem ich nach längerer Fahrt (z.B. Köln-Dresden) ausgestiegen bin, ohne das mein Problem-Rücken sich gemeldet hat😰.
Fazit: Von der Grundkonzeption kann ich mir in der Klasse nichts besseres vorstellen.🙂

E200k-maerz09

E 500 T 4 matic Avantgarde Royalblaumetallic mit Vollausstattung inkl.LPG-Gasumbau

Ähnliche Themen

E 500 T 4 matic Avantgarde Royalblaumetallic mit Vollausstattung inkl.LPG-Gasumbau Baujahr 02/2004 Gruss Uwe

Hi,ich fahre einen w211 E200 K. Mopf, Avantgarde,BJ 2007,184 PS,automatik,Obsidianschwarz,Bi Xenon,navi aps 50,PDC,Sitzheizung,
leder artico,18 zoll sportpaket felgen,cupholder und noch paar kleinigkeiten die nicht der rede wert sind.
bin voll und ganz zufrieden.habe den wagen schon seit ca 15 monaten und bin schon 15000 km gefahren.ca 9,3 liter verbrauch.
Hab mich damals für diese motorisierung entschieden,weil es für meine ansprüche voll und ganz ausreicht........

hier ein foto von meinem😁

gruss cano79

Moin, moin

meiner ist ein W211 E200K Mj. 2009 (Avantgarde, Durchlade, PTC, Schiebedach, UHI, Sitzheizung, Sidebag im Fond, Wischwasser beheizt, RDW) in Obsidanschwarz. Bekommen für 48% unter Liste. Motor war eine Vernunftwahl (15000Km / Jahr überwiegend Landstraße) und reicht meistens aus. Optisch (innen und außen) für mich sehr ansprechend. Da ich vom W202 komme, sollte es eigentlich ein W204 werden. Aber nach einer Probefahrt (Fahrwerk zu hart) und Begutachtung des Innenraums (überhaupt nicht mein Geschmack) musste ich mich umentscheiden. Nun ist es ein W211 und ich bereue es nicht. Ist schon etwas anderes, eine E-Klasse. Das Foto zeigt das Fahrzeug mit Winterbereifung. Mit 17" Avantgarde sieht es noch besser aus.

1. Auto
W211
W211-innen

Hallo zusammen,
bei mir ist es ein 320er CDI Kombi Avantgarde in Indiumgrau aus 2009. Kombi wegen dem Platz (Kind, Kegel und Fahrrad 😁), Avantgarde wegen den Sitzen, dem Ambiente innen und den Xenon-Leuchten, und der 320er wegen dem Spaß den man auch bei 50tkm pro Jahr ab und zu noch braucht 😉
Gruß aus dem Rheinland
Mikel

E 200 TK (also Benziner) in classic
mit Metallic, AHK, PDC, Navi, Freisprech, Standhzg, grosser Tank, Sitz-heizung, Fussmatten, Automatik mit GRA, Alarmanlage etc.

Nach 6 Monaten in 2008 für -44 % gekauft mit 10 TKM.

Nachträglich Vialle LPI Gasanlage eingebaut.

Bin super zufrieden !!!

Hallo,

zur zeit noch den 211er 350.
einfach nur klasse, der motor.
ab 08 juni steige ich auf einen 350er cgi 211 um.
diesen gab es günstig im "Lagerfahrzeuge Ausverkauf".

E350, die goldene Mitte, vor allem waren Vierzylinder oder C-Klasse gebraucht in der Anschaffung nicht günstiger. Für mich als Wenigfahrer also ideal. Oberklassekomfort im bescheidenen Taxikleid.

Mhmmm schei*e, Abstimmung verkackt, ich hab nicht gesehn das eine Mehrfachauswahl möglich war....

also hier nochmal schnell:

E280T Benzin

Hallo,
habe mich für den 300bluetec entschieden (320CDI Motor), da der schon denAbgasnorm EU 5 jetzt schon erfüllt.
Auserdem war es Werksangehöriger fürmich ca 50% billiger nach einem Jahr gegenüber den Neupreiss.

Zitat:

Original geschrieben von bluetec300


... denAbgasnorm EU 5 jetzt schon erfüllt.
Auserdem war es Werksangehöriger fürmich ca 50% billiger nach einem Jahr gegenüber den Neupreiss.

Mir wird gerade einiges klar!

Ich habe den 320 CDI-T, weil ich 2 Kids habe und wegen Urlaub etc. Beruflich fahre ich sehr oft auf Autobahnen, manchmal über 600 km am Tag und weil ich da etwas Spaß haben will, habe ich den 320er genommen. Avantgard weil er nach meinem Geschmack den schönsten Innenraum hat. Farbe ist Obsidianschwarz, dazu Leder schwarz, Airmatic, Sitzmemory, TV-Tuner, Comand 2.5 mit Linguatronic, etc.

Achja, ich ein Firmenwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen