Umfrage: Welchen 211er habt ihr?
Hallo zusammen,
ich möchte gerne mal feststellen welche Motorisierung hier am meisten vertreten ist und warum diese Entscheidung so ausgefallen ist.
Ihr habt 4 Stimmen für Diesel oder Benziner, Limousine oder Kombi, dann welche Motorisierung und zum Schluß welche Line.
Wichtig: Ihr müsst alle Punkte in einer Abstimmung angeben, danach ist keine weitere Abstimmung mehr möglich
Bitte stimmt für das zur Zeit aktuelle Fahrzeug ab und schreibt doch warum die Wahl so ausgefallen ist.
Gruß Mcaudio
Beste Antwort im Thema
Die Geschichte begann damit, daß ich als Daimler-Fan erblich vorbelastet war. Konnte mir aber in der beruflichen Aufbauphase und wegen anderer Prioritäten anfangs diesen Wunsch nicht erfüllen. Ich habe auch in den Sturm- und Drang-Jahren aktiv Motorsport betrieben und dazu paßten die damaligen Strich-Achter und 123er halt gar nicht. Nach Käfer Cabrio (Bj. 55), Fiat 850, Ford 17m TS P3 und 20m - alles Studentenkutschen für max. 1 Jahr - dann 2x Polo, Passat TS, Ford Ecort XR3 kam durch eine zufällige Gelegenheit im Verwandtenkreis ein bestens erhaltener aber preiswerter 280S W116, der trotz Vergasermotor höllisch gut im Futter stand. Solche Fahrzeuge wurden damals auch selten flott bewegt, das machte richtig Freude, die BMWs damit zu verblasen, wenn man wollte. Beim damaligen Verkehr ging das auch noch ohne Lebensgefahr. Nach dem ersten neuen Benz 190 W201 kam ein 260 E Automatik, ebenfalls neu. Damals waren die Händler aber so hochnäsig, daß ich als Mercedes-Fan für zwei Fahrzeuge zu BMW wechselte (525i und 528i). Ich kann nicht sagen, daß das schlechte Autos waren, im Gegenteil. Damals sah ich auf die Dieselfahrer immer gnädig herab, bis es dann passierte: Als Leihwagen während der Servicearbeiten stellte mir der BMW-Händler ohne Kommentar einen 3er hin. Ich dachte, OK, einen Tag werde ich schon überstehen. Als ich mit dem das erste Mal von unten heraus beschleunigte, meinte ich, mich tritt ein Pferd! Und auch noch ein Diesel! Also so einer mußte als nächstes her.
Das war 2003, der 211 war noch ganz frisch und gefiel mir sehr gut. Die stärkste Diesel-Motorisierung war der 270er. Den kaufte ich, in Classic aber mit allem Wunsch-Schnickschnack wie Metallic, SD, Sportfahrwerk, Leder, Memory usw. und war von der Leistung, dem Verbrauch und dem gesamten Fahrzeugkonzept begeistert - nicht jedoch von den Elekronik- und Fahrwerksproblemen, die mich fast zum Wahnsinn trieben - trotz gutem Service. Dann wurde in aufwendigen Vorstellungs-Aktionen auf Teststrecken der MOPF vorgestellt und ich tauschte darauf hin in einen neuen 280er CDI mit Sportpaket um, da ich die Leistung des 270 für ausreichend hielt und die bessere Laufkultur wollte. Nach wie vor Classic, verchromte Tachoringe und weiße Zifferblätter brauche ich nicht, und was ich will, leiste ich mir ohne Paket. Habe auch kein festes Navi, weil ich zu 99 Prozent in bekannter Gegend fahre und den Rest eines für 99 Euro vom Media-Markt auch tut. Ich höre Euch schon aufschreien, aber statt 2x mindestens 2000 Euro fest eingebaut geht auch eines für meine Gattin (Elch) und mich, das ich zudem auf der Couch programmieren kann. Beim 270er war es genauso und ich habe den trotzdem bestens verkauft. Der jetzige, mit dem ich rundum zufrieden bin, wird mir wohl noch einige Jahre bleiben, da ich jetzt etwas mehr als 54.000 km auf dem KI habe und nach einer beruflichen Veränderung nur noch 10.000 km p.a. fahre. Und nur wegen der Nachbarn kaufe ich keinen 212.
So, nun kennt Ihr die Geschichte und ich hoffe, ich habe Euch nicht gelangweilt. Allen weiterhin knitterfreie Fahrt!
127 Antworten
Ich habe einen E 320 T CDI V6 gewählt, da ich viel Platz für meine Familie und auch gerne mal schnell unterwegs bin. Ich fahre im Jahr zwischen 30-40k Kilometer, daher die Wahl des Diesels. Die Ausstattungslinie ist Avantgarde. Da gefiel mir das blaugetönte Glas, die helle Farbe des KI und das dunkle Holz besser als bei den anderen Linien. Der Wagen hat noch folgende Ausstattung, die ihn zu meinem Traumwagen macht:
-Sportpaket
-voll Leder
-Comand
-Obsidianschwarz met.
-getönte Scheiben ab B-Säule
-7G Tronic
-4 Zonen Climatronic
-Schiebedach
-Garagentoröffner im Innenspiegel
-anklappbare Außenspiegel
-Easypack Heckklappe
-Sidebags im Fonds
-UHI
-PDC
Ich würde den Wagen so wie er ist sofort wieder kaufen.
Hmmm, so viele 5-Liters hier - dann mal zu meinem Kleinen:
Ich wollte Diesel >150PS, 7G Automatik, AHK, Leder, Xenon, Navi, silber oder schwarz
Es wurde der hier:
280TCDI Avantgarde, 3-Liter V6 mit DPF
iridiumsilber metallic, Leder anthrazit, Getriebe 7-Gang, Easy-Pack zusätzlicher Ladeboden mit Wanne, Easy-Pack Heckklappe, Parameterlenkung, Parktronic, Vordersitze L+R elektrisch mit Memory, Durchlademöglichkeit, Sidebags im Fond, UHI mit Telefon, Schiebe-Hebe-Dach Glas, Audio 50 APS, Anhängevorrichtung, Einbruch- und Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung, Thermotronic (4-Zonen), Feuerlöscher, Notrad
Die serienmäßigen Sachen und Kleinkram ala großer Tank, Abbiegelicht, etc. habe ich mal weggelassen.
Kleiner Umbau in 2008
Sportpaket-Pedalerie, Tieferlegung & Spurverbreiterung, 18" Sportpaketfelgen
Zugegeben, er könnte manchmal etwas mehr Bums haben - aber er fährt als Familienkutsche durchaus zufriedenstellend. Alles andere wäre jammern auf hohem Niveau.
Comand wäre noch ein nettes Feature wegen Kartendarstellung und MP3 (hat jemand eines anzubieten?) - bin bisher aber auch so überall angekommen.
Hyperbel
S211 weil Audi beim A6 keine integr. Kindersitze anbietet, und ich drei Kinder hinten unterbringen muß.
220 CDI Avantgarde MOPF als Halbjahreswagen gekauft, erschien mir sinnvoller als einen 280 / 320 CDI Vormopf zu kaufen. Auch wegen der laufenden Kosten. Zudem gab es ein sehr gutes Inzahlungnahmeangebot für meinen VW T5 Multivan.
Auch fiel die Wahl auf MB, weil die zumindest in unserem Kaff noch eine Vertragswerkstatt haben, wogegen die anderen "Premiumhersteller" mitlerweile alle außerhalb zu finden sind.
Im großen und ganzen sehr zufrieden, bis auf Kleinigkeiten. Man merkt schon das ich die letzten ca. 15 Jahre Audi gefahren habe. Jeder Hersteller folgt bei Ausstattungsdetails seiner eigenen Philosophie. Da muß man sich halt umstellen.
W211, E 500, Avantgarde, 7G-Tronic, silber met. und Nappa schwarz, Bj. 03/04, jetzt ca. 82000km (Fotos siehe Signatur!)
Fahre viel Langstrecke und deswegen kommen für mich nur stärkere Motorisierungen unter den Hintern🙂 - Durchzug, Beschleunigung, Laufkultur.
Außerdem ist ein 8-Zylinder eine wahre Freude, welche ich nunmehr in mittlerweile schon drei Wägen fahren kann/darf (E39 540iAT, E65 745i, W211 E500) und solang wie möglich weiter fahren will/werde (nächstes Auto voraussichtl. aktueller 750i).
Bisher keinerlei Probleme technischer Art, außer die Tatsache, dass ich mit der RDK partout nicht zurechtkomme.
Bis jetzt einen Airmatic-Dämpfer gewechselt im Zuge einer Inspektion für summa summarum 2300€ (siehe Thread "Assyst Kosten"😉.
Ausstattung:
Ich zähle mal auf, was er nicht hat, das geht schneller🙂
- Linguatronic
- Panorama-Schiebedach
- AHK
- TV
- AMG-Styling
Das müsste es gewesen sein!
LG
Basti
Ähnliche Themen
E500 V8 (M113), Limousine, Avantgarde, schwarz
Wollte sehr gerne einen V8 haben... naja und seit ich den Wagen fahre bin ich angefixt 😁
Kaufpreis super, Ausstattung traumhaft (in meinen Augen... gefällt ja noch lange nicht jedem jede Kombination von Farben, etc.)... Designo-Lack, Designo-Nappaleder 2-farbig (blau-schwarz), Designo-Holz (braun)... ja ich weiß... diese Kombi hasst man oder liebt sie... habe nach dem ersten Besichtigungstermin lange überlegt, wie man zu solch einer Geschmacksverirrung kommen kann 😁 ... aber gekauft habe ich dann doch (3 Wochen später!)... war halt mein großer Vorteil... zu diesem Zeitpunkt lag der Preis für einen Liter Super auf Rekordniveau... da haben sich die "Spritvernichter" nicht so gut verkauft 😁 ... finde die Kombi einfach nur geil... zur Not könnte man das braune Designo-Holz auch gegen das schwarze Ava-Holz tauschen... dann würds theoretisch wieder passen... gibts ja alles in der Bucht... aber das bleibt so wie es ist 😁 ... Keyless-Go, Standheizung/Lüftung mit FB, Distronic, Airmatic (Serie), Reifendruckkontrollsystem, Sitzbelüftung, Sonnenrollos integriert hinten, elektrisches Sonnenrollo Heckscheibe, Sitzheizung hinten, Comand APS, Sitze vorne mit Memory links u. rechts, PTS, AMG Sportpaket ab Werk (AMG-Blenden hinten, Front- u. Heckschürze, AMG Styling III, Schweller kommen noch), Innenraumabsicherung u. Diebstahlschutz, doppelte Sonnenblenden (finde ich sehr praktisch), Klimaautomatik (die große... k.A. wie die jetzt genau heißt), CD-Wechsler, TV-Tuner, Linguatronic, umklappbare Rückbank, Komfortschließung Heckklappe, 7-Gang Automatik, SBC-H + SBC-S (finde ich beides saugut und nutze es permanent), fahrdynamische Sitze links u. rechts, Bluetooth-Telefon, Airbags hinten, HarmanKardon Soundsystem, Feuerlöscher, Regensensor, zusätzliche Doppelverglasung und Tönung der Scheiben ab Werk... lückenlos scheckheftgepflegt aus 1. Hand bei einer MB-Niederlassung mit 2 Jahren Garantie gekauft... Fahrzeug wurde wohl nur von einer Person gefahren... alle Sitze wie neu, Beifahrersitz u. Rückbank waren vom Leder her quasi noch jungfräulich... der Wagen roch noch neu als ich das erste mal darin sitzen durfte 🙂 SD hat er nicht, da der Vorbsitzer so groß war, daß er das weggelassen hat... stört mich aber nicht die Bohne, da wir in fast allen Wagen keines verbaut haben... kann man sich aber bei einem Gebrauchten auch nicht unbedingt aussuchen... und trotzdem hatte die Kiste einen Neupreis Mitte der 90.000 Euro... einfach krass... naja mir fehlt es nicht... im Gegenteil... alle 210er von uns (3 waren es... einen Mopf S210 gibt es noch) hatten das SHD kaputt... beim Vorgänger, einem 124er funzte es 😁 ... und der 201, der nächste Woche abgewrackt wird, hat seit 1 Jahr zum 3. Mal das SHD kaputt... haben wir dann nicht mehr reparieren lassen... mir wäre es am liebsten auch im nächsten kein SD zu haben...
Sollte es beim Thema Tempolimit auf unseren BAB beim jetzigen Stand bleiben, wird der nächste definitiv wieder ein V8, dann aber der "E550" mit 5,5 Liter Motor...
Ob das dann ein gemopfter 211, oder ein Vormopf 212 wird, wird sich dann zeigen... definitiv aber ein Gebrauchtwagen... so habe ich es mit dem jetzigen 211 auch gehalten... volle Hütte für einen super Kurs... die vielen klasse Sonderausstattung gibt es quasi "für Nüsse" hinterher geworfen 😁 Von unseren letzten Benzen waren mehrere Neuwagen... habe niemals einen Vorteil dadurch erfahren, außer einem KM-Stand von "0" ... Beim jetzigen 500er wurde vor Übergabe an mich noch alle Zünkerzen, Bremsflüssigkeit, Motoröl, Bremsklötze und Scheiben vorne u. hinten komplett, Aktivkohlefilter und 2 Airmatik Stoßdämpfer hinten getauscht... das war natürlich im Kaufpreis inklu 😁 Alle Updates sind gemacht und sollten auf dem neuesten Stand sein... ich denke, wenn man in aller Ruhe sucht, findet man auch... und wenn die Rahmenbedingungen stimmen, so wie sie für mich gestimmt haben, sollte man kaufen... bin rundum absolut zufrieden...
Ich bin fast 11 Jahre 210er gefahren (Limo + T-Modell)... der Unterschied zum 211er ist gewaltig... für kein Geld würde ich nochmal zurücktauschen wollen...aber dennoch war/ist der 210er, wenngleich auch die Rostproblematik vorhanden war/ist eine absolut zuverlässige und super Baureihe... trotz eines Montagsautos (Neuwagen) bereue ich keinen unserer 210er 😉
Vom T-Modell bin ich jetzt auch schon länger weg... jetzt nur noch Limo 😁 Auch der nächste wird wieder eine werden... vl. auch was 2-türiges... allerdings nur vom Stern 😁
Tja... das wars erstmal soweit... habe bestimmt noch ein paar SA vergessen 😁
Mein Fazit nach 9 Monaten E500 W211: 🙂 🙂 🙂 ----> Ich bereue nix 😁
Hallo zusammen,
habe einen E220 CDI, EZ 11/05.
Als Käufer junger Gebrauchter habe ich einfach meine Wunsch-Liste mit dem Gebrauchtwagenmarkt verglichen und habe im Dezember 2006 "zugeschlagen".
Als Vielfahrer (ca. 40 TKM/a) sollte es ein Diesel mit 4 oder 6 "Töpfen" werden.
Dabei kristallisierten sich 2 Wagen haraus, ein E220 CDI mit wenig km und ein teurer E280CDI mit fast identischer Ausstattung und 40 TKM auf der Uhr.
Die Entscheidung fiel dann zugunsten des:
E220 CDI (150 PS)
EZ 11/05
Km-Stand: 3300
Ausstattung:
- Avantgarde
- Automatik
- UHI
- COMAND
- Leder (schwarz)
- Metallic (schwarz-metallic)
- PTC
- SHD
- anklappbare Außensp.
- Feuerlöscher
Inzwischen (es sind 2,5 Jahre nach Kauf vergangen) habe ich mehr als 100 TKM mit diesem Wagen abgespult und bin sehr zufrieden und würde ihn jederzeit wieder kaufen.
S211 280 CDI
EZ: 04/2009
Warum wir uns für den S211 und mit dieser Motorisierung entschieden haben könnt ihr hier lesen.
Hi,
Ich darf einen S211, 200Kompressor - Kombi mein eigen nennen.
Wichtig war für uns in erster Linie: Kombi, Automatik, Navi,AHK,SHD und die Graue Ausstattung😛.
Ich habe mich für den entschieden.(siehe Bild)
E200 K S211 BJ 2/2007 Avantgard Obsidianschwarz
Da wir sehr viel Kurzstrecke fahren,habe ich mich für diesen Motor entschieden.
Dieser Motor ist für unsere Bedürfnisse völlig ausreichend und wir haben diese Entscheidung,nach über 12 Monaten nicht bereut.
Gekauft mit 9250KM,Aktuell 23400KM
Avantgard
Automatik
Artico Leder Schwarz
APS 50
Lenkrad mit Schaltpaddels
Sportsitze
Sportpaket innen/außen mit 18 "
Sitzheizung
Rollos in Hecktüren
Parameterlenkung
Anhängevorrichtung abschwenkbar
Parktronik-System
Easy-Pack Heckklappe
Scheibenwaschanlage beheizt
Für mich persönlich,ist das T-Modell der schönste Kombi auf unseren Straßen.
Gruß
BM
@ mcaudio,
mir ist eben aufgefallen,das ich bei der Abstimmung,ein Häckchen beim Kombi vergessen hab!
E320CDI Mopf, da mein guter Vormopf abgeschoßen wurde. Habe zu schnell auf "SPEICHERN" gedrückt, sonst hätte ich noch Diesel, Limousine, Avangard eingegeben. Das Auto hat das Business-Paket( Airmatik, Linguatronic, gr. Navi,17´ u.a.), Sitzklima, Skisack,umlegbare Rückbank u. noch mehr,was ich nicht unbedingt brauche. Für den Kauf entscheidend war: Platz ohne Ende und der letzte von vielen Audi´s war grottenschlecht.
Hallo Zusammen,
Wir fahren seit nun 10 Wochen einen S211 200k und sind
super zufrieden, nach 14 Jahren S124 250TD(wir waren immer zufrieden,
Auto ist absolut nie ausgefallen) nun also wieder einen Benziner da wir
nur so ca. 7000 km im Jahr fahren.
Das Auto läuft klasse, braucht natürlich auch ein wenig Sprit mehr als bisher
gewohnt aber das ist egal. Die wichtigsten Ausstattungspunkte sind Avantgarde,
Automatik, Schiebedach, dritte Sitzbank, Kindersitzerhöher, Isofix,
Anhängerkupplung,
Navi APS 50 und noch so ein paar Kleinigkeiten wie bei den meisten hier.
Farbe ist Columbit-Schwarz und Räder sind die Originalen 17" drauf.
Es ist für die Familie ein hervorragendes Reise und Stadtauto(Parktronic).
Tauschen werden wir so schnell nicht mehr und würden auch wieder so
entscheiden, eventuell andere Farbe ( irgendein Grau Ton ).
Allen schöne Pfingsten
ROLL-OFF
Nach knappen 10 Jahren S202 220CDI aus Sindelfingen sollte es ein 280/320 CDI werden...
Nach etwas überreden wurde es ein Jahreswagen - S211 350 V6 BJ 4/08 mit 18 000 km, gekauft am 12/08 - mittlerweile 25 000 km.
Farbe: Tenoritgrau
Ausstatung:
- Avantgarde mit Sportpaket
- Leder Schwarz
- Comand mit 6-fach CD-Wechsler
- Parktronic
- Anklappbare Spiegel
- Parameterlenkung
- Easy Pack - Zusätzlicher Ladeboden
- Inteligent Light System
- Memory Paket r. und l.
-Reifendruck Überwachung
Mehr fällt mir gerade nicht ein...
Mein Vater ist sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, ich hätte mittlerweile ja lieber ein V8 unter der Haube 😁, aber man will ja immer mehr. Meiner Meinung nach der Perfekte Motor im 211er.
Hallo zusammen,
also bei mir ist es S211 als 200 Kompressor von Baujahr 07.
Die Motorisierung ist ausreichend für mich, Austattungsvariante ist Classic mit ein paar Extras wie Standheizung, Lederlenkrad, Rollos, PDC vorne und hinten und noch ein paar Kleinigkeiten mehr.
Für mich reicht diese Ausstattung, lediglich das Fahrwerk muss noch geändert werden.
Gruß
Rolf
E 320 CDI, da ordentlich Leistung und angemessener Verbrauch
Ausstattung:
Avantgarde, Leder, Comand, HK, Airmatic, Freisprecheinrichtung, Parktronic, AHK und paar Nettigkeiten
Umbauten:
18 Zoll, US-Seitenbegrenzungsleuchten, Mopf-Rückleuchten, Sportpaket-Pedalerie und LED Kleinkram
Geplant:
19-Zoll, TL-Modul, Mopf Heckdeckel
Hab den Wagen seit 2 1/2 Jahren mit mittlerweile 125 tkm und bin rundum zufrieden
Hallo,
meiner ist ein W 211 E 200K Avantgarde, Flintgrau. 06.08.
Nach 5000 Km kann ich nur sagen, bin nach wie vor begeistert von dem Wagen, obwohl ich ursprünglich gar keinen MB wollte. Bis zur ersten (zufälligen) Probefahrt, danach wollte ich nicht mehr aussteigen:-)