Umfrage - Verbrauch 2.7 TDI (Vergl. zu 3.0 TDI Q)

Audi A4 B7/8E

hallo,

aus Interesse wollte ich mal wissen, wie viel eure 2.7 TDI so brauchen.
Nach 1100 km komme ich auf einen Durchschnitt von 8,4 l / 100 km (siehe hier)

Da es nicht viele Vergleichsdaten bei spritmonitor gibt, wollte ich hier mal nachfragen.
Laut spritmonitor.de brauchen die 3.0 TDI Q mit 171 kW auch nicht mehr als die 2.7er (sind aber nur 4 Fahrz. registriert). Wie ist denn der Verbrauch bei den Leuten mit den 3.0ern (TDI nur!)?

Ich hätte mal gern noch einige Vergleichsdaten um zu sehen wie meiner so liegt.

Kann auch noch jemand etwas sagen, wie es aussieht mit dem Weniger-Verbrauch nach 2000 - 3000 km? Angeblich soll der Verbrauch dann ja nochmal etwas sinken.

Danke für eure Kommentare,
Markus (... der schon fast vergessen hatte, was die Sonne ist - welcome back *freu*)

63 Antworten

Hallo Bert,

hast Du einen 6-Gang Handschalter ?

Gruß
heini

Zitat:

Original geschrieben von quattroheinrich


hast Du einen 6-Gang Handschalter ?

ja, sorry hab ich vergessen dazuzuschreiben.

bert

hallo,

also heute hatte ich auf der Heimfahrt sehr viel Zeit. Da hab ich den Tempomat bei 130 km/h reingemacht und bin die 110km nach Hause gebummelt.
Verbrauch 5,6 L/100km - nicht mal übel.
Aber allzu oft kommt das nicht vor 😉 War ein wenig langweilig 😁

Wünsche ein schönes Wochenende!

So, ich hab es tatsächlich geschafft eine komplette Tankfüllung durchzuhalten um mal zu sehen mit wie wenig Diesel der V6 denn so auskommen kann.

Auf knapp 1000 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 L/100km (siehe mein Spritmonitor, letzter Eintrag, Link in Signatur), was ich für den großen Motor schon sehr gut finde.

Ich bin 80% BAB gefahren, meist Tempomat 125-130 km/h (habe täglich 110 km Strecke zur Arbeit). Der Rest Landstraße, nur sehr wenig Stadtverkehr.
Es ist schon erstaunlich, dass man sooo viel eher auch nicht da ist, jedoch gegenüber Bleifuß 2 € täglich spart (=60 € im Monat!).

Naja, trotzdem ging es heute morgen nach dem tanken wieder zügiger voran. "Testphase" ist ja abgeschlossen. In Zukunft werde ich wohl ein bisschen mehr auf den Verbrauch schauen und nicht immer nur Bleifuß fahren. Aber 160-180 km/h sollten trotzdem drin sein. Macht ja sonst keinen Spaß!! 😁

Das nur mal so zur Info falls es jemanden interessiert.

Ähnliche Themen

In Motorvision sind sie auch mit dem 4,2 Liter TDI von München nach Barcelona geschlichen. Das war dann ein Verbrauch von 5,9l. Also selbst ein Achtzylinder kann sparsam sein..

Hallo,

wenn man richtig "schleicht" ist mit dem 2.7 TDi ein Durchschnittsverbrauch von knapp über 5 Liter möglich. Die Frage an der Stelle ist dann allerdings berechtigt, ob das dann noch Sinn macht weil mit 80-90km/h über 1.000km am Stück zu fahren macht selbst dem härtesten Spritsparjunkie keinen Spaß mehr (hab's mit meinem Vorgängerauto mal gemacht => ist sch...)

gruß
cSharp

also von den Lkw überholen lassen ... ?
nee, also da führt der spaß zu weit!!!
schon 130 km/h ist in meinen augen eher ein schleichen ...
im osten hier sind die BABs zum glück relativ leer. kann man mit den BABs in den ballungsgebieten nicht vergleichen

Ich komm mit meinem 2.7tdi auf 6,3l/100km.
Fahrprofil: meist Bundes Straße und Land Straße mit ca. 15km am stück, also viel Kurzstrecke.

Im Sommer mit 19" auf ca. 6,6l

-> gemessen an der zapfzäule

Mfg

Ziemlich alter topic.

Mein dicker 3.0 BKN (137Tkm) mit Automatik (etwa 1800kg Fahrgeräusche) schluckt ziemlich genau <8.2l/100km laut FIS (passt mit messen an der Tanke zusammen) tägliches Fahrprofil:

10 km @ ~70km/h
20 km @ ~ 125km/h
Praktisch null Stadtverkehr

Wenn er warm gefahren ist schluckt er laut FIS:

~5 l bei 60km/h
~7 l bei 100km/h
~8 l bei 120km/h

Ich fahre mit dem monzol Diesel additiv. Das additiv hat meinem Verbrauch merklich gesenkt. Als ich den dicken kaufte hatte ich bei der selben Strecke knapp 9l/100km.

Meist Kurzstrecke: 2x 12 KM (mit 3KM Stadt) am Tag - genau 10L/100KM - über viele Tankrechnungen konstant.

FIS sagt was von 8,5-8,9 L ...

Für Kurzstrecke und dieser Motorisierung i.O. - mein S4 hatte hier 15L...

Und ja, übel alter FRED....

Das da oben sollte natürlich 1800kg Fahrgewicht heißen, manchmal hasse ich mein iPhone...

Wobei ich noch hinzufügen muss dass ich Meguin 2-Takt öl bei mische und dass der wagen ein chiptuning hat.

Seit vielen Jahren sorgenfreier Fahrt mit meinem B7 2.7 bin ich mal wieder zurück im MT Forum :-)
Aber eher im 4G-Forum unterwegs, da auf der Suche nach einem Nachfolger.

Nach 9 Jahren und 180 000 km habe ich einen ungefähren Langzeitdurchschnitt von ca 8.2 l/100 km
Ich fahre ca 50-60% Autobahn (tägliche Fahrt auf Arbeit 55km hin und auch wieder zurück), dort gern auch mal schneller (> 180 km/h) [Wer jetzt die km ausrechnet wird auf > 180T km in 9 Jahren kommen, ja warum?, -> Fahrgemeinschaft]

Auf der Landstraße ist der 2.7er relativ sparsam. Ca 6,5 l/ 100 km
Und auf der BAB mit 120 km/h wird er richtig knausrig. Da komme ich lauf FIS auf unter 5l/ 100km (aber das kommt nicht oft vor ....)

Kann jedem, der sich einen B7 zulegt, nur zum V6 raten (ob nun 2.7 oder 3.0). Hab es keinen Kilometer bereut!

LG
Markus

Das mit der Landstraße kann ich nur betätigen.

Bei uns in Bayern ist es ja doch etwas "hügeliger", dennoch bewege ich den 2.7er bei normalen Landstraßenfahren (nicht schleichen) mit 5,xx Liter.

Auf der BAB benötigt er aber schon seine 6,5-7,5l (Tempo 120-160).

Zitat:

@torcha schrieb am 4. Februar 2015 um 20:02:25 Uhr:


Auf der BAB benötigt er aber schon seine 6,5-7,5l (Tempo 120-160).

Dein A4 hat nicht nur 4 Gänge! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen