Umfrage: Verbesserungsvorsdchläge für neuen Audi A6
Hallo zusammen,
habe mir in letzter Zeit gedanken gemacht, was sinnvoll, ergonimisch besser und praktischer mit dem nächsten Modellwechsel sein könnte. In wie weit heir jetzt Resonanz kommt ist unklar, aber vielleicht hat der ein oder andere doch wünsche und anregungen, die (noch, wenn nicht schon zu spät) mit einfließen könnten.
Sinnvoll wäre sicherlich eine Unterteilung im Innenraum in
Cockpit
Türen
Armlehnen
Sitze
Mittelkonsole
Dach
handschuhfach
etc.
für vorschläge oder erweiterungen ist jeder herzlich eingeladen.
ich hätte da z.b.
Cockpit
(bc)
- Öldruck
- Öltemp
- Gesamtverbrauchsanzeige nach der Fahrt
- turbodruck
- warnung / anzeige der geschwindigkeitsgrenze (durch navi-funktion, was die mobilen geräte schon lange besitzen)
Türen
- mehr bzw. größere ablageflächen, z.b. für große PET-flaschen, weil die flaschenablage in der mittelkonsole nur stört
- eine wie im superb verwirklichte aufnahme für einen kleinen regenschirm fensterheberschalter dürften von besserer qualität sein, da blättert die farbe doch viel zu schnell ab
Armlehnen
Sitze
Mittelkonsole
- mehr und größere ablageflächen
- zweite steckdose
- eine größere aussparung vorne am aschenbecher, um z.b. einen schlüssel oder eine brille hinlegen zu können (in der türe habe ich keinen platz, in der mittelkonsole liegt mein handy und steht das getränk, was beim schalten eh schon stört und unter der armlehne regt mich das ständige hoch und runter auf, außerdem vergesse ich dort regelmäßig nach dem motto aus den augen, aus dem sinn das abglegete)
Dach- schalter, wo ich die beleuchtung von vorne für hinten komplett ausmachen kann, auch für den kofferraum
handschuhfach
- da dürfte in der tat etwas größer ausfallen, damit das bord buch mit den nötigen papieren, die man vom tüv etc. bekommt auch mitführen kann.
- dort wäre eine steckdose ebenfalls sinnvoll.
grüßle alex
Beste Antwort im Thema
Noch was ganz wichtiges.
Beleuchtung
Scheinwerferbirnen sollte man selber (einfach) wechseln können. Sicherheitsrelevantes Teil!!!
86 Antworten
ich will die ausklappbaren Türtaschen des 4B wieder haben und generell könnte was an der Haptik gemacht werden. Ja, ich hab schon Wurzelholz und Teilleder..
Und ganz wichtig ist es, diesen Dampflok-Wendekreis etwas zu verbessern.. Vielleicht bekommt es Audi auch hin, mal nicht-stuckernde Fahrwerke zu bauen.
Der grösste Wunsch meinerseits wäre ein Innenraum, der nach 50000 KM nicht aus allen Ecken und Kanten anfängt zu klappern, sondern solche Materialien besitzt wie der 4B 😁 Der 4F ist in MEINEN Augen 2 Klassen schlechter wie der 4B was die Innenraumqualität angeht ! Und ein zweites mal passiert mir das nichtmehr, wenn der neue rauskommt weiss ich was ich anfassen und worauf ich achten muss ! 😮
oh Gott...meiner erreicht bald die 50.000km Grenze.....😁
Ich hab schon einen A6 gehabt und fahre nun meinen zweiten, insgesamt 100.000km zurückgelegt und nie hat auch irgendswo was angefangen zu klappern 😕😰
Gruß
Zur Inneneinrichtung kann ich noch eine kleine Anekdote beisteuern:
Ich war letztes Jahr beim Audi Händler, um mir das Facelift anzuschauen.
Ich meinte dabei zum Verkäufer, dass der Innenraum jetzt doch etwas hochwertiger daherkommt aber noch immer nicht so das Wahre ist.
Als mich der Verkäufer mit hochgerissenen Augenbrauen fragte, was für ein Auto ich denn fahre, um zu solch einen Schluss zu kommen, sagte ich "Audi A6 4B Facelift". Er nur noch: "Da kann ich Ihre Kritik voll und ganz verstehen, gegen den 4B kommt der 4F im Inneraum nicht an."
Ich denke, das sagt alles. 😁
Gruß
Simon
Ähnliche Themen
Gut, klappern tut mein 4F auch nicht, aber die Haptik ist im Vergleich zum 4B definitiv ne Nummer schlechter geworden.
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Gut, klappern tut mein 4F auch nicht, aber die Haptik ist im Vergleich zum 4B definitiv ne Nummer schlechter geworden.
Da wird sicherlich jeder eine eigene Meinung haben. Aber ich kann nicht sagen, dass es vom 4B zum 4F schlechter geworden ist, ganz im Gegenteil!
Der 2010er A6 sollte:
- von den Aussenabmaßen nicht grösser werden wie der 4F
- endlich ne 1L (oder bestens: 1.5L) Flasche in den Türfächern aufnehmen können
- "echte" Spritspartechnik bieten
LG,
Tom
Dach
dieses brillenfach sollte größer rein das auch ne brille reinpasst oder einfach ganz weglassen
Zitat:
Original geschrieben von audifanfreakboy
Dach
dieses brillenfach sollte größer rein das auch ne brille reinpasst oder einfach ganz weglassen
Moin, an dieser Stelle im Dachhimmel unbrauchbar. Einen Tag in praller Sonne stehen lassen - Brille im A****.
Agent86
ich wünsch mir ein Schiebedach , welches sich selbst bei Regen schließt.
Vielleicht über den Regensensor.........
Zitat:
Original geschrieben von Wibbel2004
ich wünsch mir ein Schiebedach , welches sich selbst bei Regen schließt.Vielleicht über den Regensensor.........
Super Punkt und den bräuchten Sie sogar nur aus dem VW Regal übernehmen. 🙂
- wieder größerer Kofferraum, vor allem der hintere Bereich HÖHER !
- besser lackierte PDC-Sensoren
- ein weniger empfindlicher Gurtwarner oder über MMI abstellbar (piept oft schon bei nem Ordner)
- dauerhaft haltbare Schläuche der Wischwasch beim Avant
- Glas der Heckklappe öffnen (wie BMW)
- alle Ablagefächer (vor allem im Heck Avant) wieder stabiler und hochwertiger machen
- MMI-Bedienteil Oberflächenlack haltbarer
- Luftfederung erweiterte Menüwahl für 1-2 eigene Einstellungen
- zusätzlich zu "Sport" noch "Soft" bei Automatik wählbar
(damit man in der Stadt das Gaspedal nicht mehr streicheln muss und andere Fahrer besser mit der hohen Leistung zurechtkommen)
Zitat:
Original geschrieben von risingsun28
- wieder größerer Kofferraum, vor allem der hintere Bereich HÖHER !was meinst du mit höher?
Zitat:
Original geschrieben von christians
Die Gummidichtungen kann man nachrüsten, aber es wäre besser wenn das nicht nötig wäre.Noch ein Nachtrag meinerseits, eine weniger stylische, dafür steilere Heckscheibe beim Avant damit von der üppigen Fahrzeuglänge auch was hat.
darf ich fragen wie? selber irgendwo kaufen und dann reinkleben?
Wenn es um die zustäzlichen Türdichtungen geht, bekommt man die direkt bei Audi. Die Produktbezeichnung hat irgendetwas mit Wüste oder Sand zu tun. Die Dichtungen kosteten Stand 2007 um die 30,- € das Set.
Gruß
Simon