1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Natürlich kann es Konsequenzen haben wenn man bei einem schweren Unfall nachweisen kann daß dieser mit Richtgeschwindigkeit nicht passiert wäre oder glimpflicher ausgegangen wäre.

Es kann konsequenzen haben, aber keine wesentlichen.

Sollte ein 120 fahrer so die spurwechsel, dass der 160 fahrer keine moeglichkeit mehr hat einen unfall zu vermeiden, dann ist der 120 fahrer schuld. Wenn er an den folgen des unfalls verstibt hat das nicht die konsequenzen wie das versterben des fahrers des schnellen fahrers. Entscheidend ist immernoch das unrechtmaessige verhalten im strassenverkehr, nicht wer schneller war.

Das ist klar und eindeutig, wird aber untergraben durch die unsaeglichen plaktierungen auf der autobahn die egoismuss und leichtsinnig verhalten foerdern. Soll der raser doch bremsen, 120 fahrer geniessen sonderrrechte. Dem ist nicht so!)

3L

Zitat:

OLG Nürnberg v. 09.09.2010: Zur Mithaftung bei einem Verstoß gegen die Richtgeschwindigkeit auch bei grobem Verschulden des Unfallgegners

Das OLG Nürnberg (Urteil vom 09.09.2010 - 13 U 712/10) hat entschieden:

Bei deutlicher Überschreitung der Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn (hier: 160 km/h) tritt die Haftung aus Betriebsgefahr auch bei erheblichem Verschulden des Unfallgegners regelmäßig nicht zurück.

http://www.verkehrslexikon.de/Texte/Rspr3252.php

Irgendwie sieht das Oberlandesgericht Nürnberg das anders, geschätzter 3L...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Irgendwie sieht das Oberlandesgericht Nürnberg das anders, geschätzter 3L...

Das OLG sieht es genauso wie jeder, der sich die Mühe macht und mehr als fünf Minuten mit der Thematik beschäftigt. Die Betriebsgefahr ist nur von Belang, wenn es darum geht wessen Versicherung in welchem Umfang haftet. Und es wird wohl niemanden geben den es interessiert, ob seine Versicherung mit 25, 50 oder 75% haftet...🙄

So Leute bin wieder von meiner langen aTL120 strecke wieder da, und werde dann bald mal einen detailierten bericht abliefern 😉

Nur mal zum thema: man sieht überall (ausser vllt in den USA) geht es mit den limits nach oben

England: Von 70mph (112km/h) auf 80mph (128km/h) angehoben
Spanien: Von 110km/h auf 120km/h angehoben
Niederlande: (Streckenweise) von 120km/h auf 130km/h sowie von 80km/H auf 100km/h angehoben
Portugal: Mindestgeschwindigkeit auf Autobahnen von 40km/h auf 50km/H angehoben
Polen: Von 130km/h auf 140km/h (autobahnen) und von 110km/h auf 120km/h (schnellstraßen) angehoben
Texas: Erster Highway mit 85mph (ca. 140ikm/h)

(Italien bin ich mir jezt nicht sicher aber ich meine da sind auf 3-spurigen strecken jezt auch 150km/h erlaubt)

Die fallen mir jezt auf anhieb ein, was sagt uns das? das die autos inzwischen sehr sicher sind, und es nicht mehr so spektakulär ist wie vor 30 jahren, als diese inzwischen veralteten regeln eingeführt wurden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

OLG Nürnberg v. 09.09.2010: Zur Mithaftung bei einem Verstoß gegen die Richtgeschwindigkeit auch bei grobem Verschulden des Unfallgegners

Das OLG Nürnberg (Urteil vom 09.09.2010 - 13 U 712/10) hat entschieden:

Bei deutlicher Überschreitung der Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn (hier: 160 km/h) tritt die Haftung aus Betriebsgefahr auch bei erheblichem Verschulden des Unfallgegners regelmäßig nicht zurück.

http://www.verkehrslexikon.de/Texte/Rspr3252.php

Irgendwie sieht das Oberlandesgericht Nürnberg das anders, geschätzter 3L...

Sachlich falsch, hadrian hat sich dazu schon richtig geaeussert.

Ich frage nur welche menschen es sind, die wie du, sich offensichtlich solche zusammenhaenge wuenschen. Das ist so dermassen absurd...

Ich verstehe ja das man neidisch ist, aber irgendwo gibts doch auch grenzen, oder nicht?

3L

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


So Leute bin wieder von meiner langen aTL120 strecke wieder da, und werde dann bald mal einen detailierten bericht abliefern 😉

Nur mal zum thema: man sieht überall (ausser vllt in den USA) geht es mit den limits nach oben

England: Von 70mph (112km/h) auf 80mph (128km/h) angehoben
Spanien: Von 110km/h auf 120km/h angehoben
Niederlande: (Streckenweise) von 120km/h auf 130km/h sowie von 80km/H auf 100km/h angehoben
Portugal: Mindestgeschwindigkeit auf Autobahnen von 40km/h auf 50km/H angehoben
Polen: Von 130km/h auf 140km/h (autobahnen) und von 110km/h auf 120km/h (schnellstraßen) angehoben

(Italien bin ich mir jezt nicht sicher aber ich meine da sind auf 3-spurigen strecken jezt auch 150km/h erlaubt)

Die fallen mir jezt auf anhieb ein, was sagt uns das? das die autos inzwischen sehr sicher sind, und es nicht mehr so spektakulär ist wie vor 30 jahren, als diese inzwischen veralteten regeln eingeführt wurden

Polen, LIMIT auf 140 angehoben, 10km/h TOLERANZ gibts OBEN DRAUF^^

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


So Leute bin wieder von meiner langen aTL120 strecke wieder da, und werde dann bald mal einen detailierten bericht abliefern 😉

Wozu😕

Weiß jeder das Du es nicht magst und es werden, mit Sicherheit, wieder nur negative Schilderungen folgen.

Dann wäre D mit einem TL von 160 noch immer Spitzenreiter😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von dr.cooper



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


So Leute bin wieder von meiner langen aTL120 strecke wieder da, und werde dann bald mal einen detailierten bericht abliefern 😉
Wozu😕
Weiß jeder das Du es nicht magst und es werden, mit Sicherheit, wieder nur negative Schilderungen folgen.

Klar, ein aTL bringt ja auch nur Negative aspekte mit sich 😁

Nein ich werde versuchen so Unparteiisch wie möglich zu berichten bzw. werde ich einfach schildern was ich beobachtet habe, jeder kann es dann so interpretieren wie er will

www.youtube.com/watch?v=6b4kXNLIVxw&feature=related

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ich verstehe ja das man neidisch ist, aber irgendwo gibts doch auch grenzen, oder nicht?

Ich verstehe ja, dass man keine Argumente mehr hat. Aber irgendeinen Neid-Unsinn herbeizufantasieren bringt keinen weiter... oder?

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Klar, ein aTL bringt ja auch nur Negative aspekte mit sich 😁
Nein ich werde versuchen so Unparteiisch wie möglich zu berichten bzw. werde ich einfach schildern was ich beobachtet habe, jeder kann es dann so interpretieren wie er will

www.youtube.com/watch?v=6b4kXNLIVxw&feature=related

Kommt darauf an wer hinter dem Steuer sitzt😁

Na, da bin ich mal gespannt wie "subjektiv" das wohl wird😁

Ich bin im übrigen für ein striktes Tempolimit und Helmpflicht für Radfahrer. Verstösse sind drakonisch zu ahnden. Insbesondere die Verletzung von Vorfahrtsregeln. Tüv müsste man auch einführen. Was hält unser Mister davon? Ist doch sicher genau sein Ding! Alles limitiert und bei Verstössen drakonische Strafen 🙂 - für alle VT, nicht nur für die pöhsen "Autobahnraser" 🙂 Das wäre doch ein toller Kompromiss 🙂

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von FirstFord


Ich für meinen Teil bin jedenfalls froh, dass wir hier in Deutschland keine "freie" Marktwirtschaft haben und ich mir trotzdem frei einen Anbieter z. B. mit der schnellsten Zapfsäule aussuchen darf.
Amerikanische Verhältnisse mit einem Markt ohne Aufsicht halte ich nicht gerade erstrebenswert, die USA ist aber auch schon konkret dabei umzudenken.
Vielen Dank für den Hinweis, der freundliche Herr USA Korrespondent möge dann bitte so überaus freundlich sein und sich nach dem Korinthenkacken auch ordentlich den Popo abzuwischen - wie sich das gehört. Vermutlich war das nur ein ebenso schludriger Lapsus, aber wenn man schon verbessernd klugxeixt dann sollte man schon etwas aufpassen.

Selbst das liberale Marktmodell der USA ist alles andere als ein "Markt ohne Aufsicht".

Na wer ist denn hier nun der Klugscheißer und Korinthenkacker?😕

Aber bitte jetzt nicht wieder gleich die beleidigte Leberwurst spielen.🙄

Natürlich gibt es in der Realität keine per Definition lupenreine „soziale“ oder „freie“ Marktwirtschaft, sie haben sogar viele Gemeinsamkeiten.
Hauptsache du kannst dir trotzdem in beiden Systemen „frei einen Anbieter z. B. mit der schnellsten Zapfsäule" aussuchen.😁
Und auch noch dazu die billigste!😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von FirstFord


Viele wollen und fahren auch schneller als eigentlich erlaubt und niemand interessiert's.
Ach so! Du meinst sicher uns USA-Touris und Mietwagenfahrer. Uns braucht das tatsächlich nicht zu interessieren. Die knackigen Tickets kriegt nämlich die Mietwagenfirma und bucht einem das ganz komfortabel und ohne Umschweife direkt von der Kreditkarte ab. Ein toller Service, man muss sich um nichts kümmern. Was Sixt da bei uns immer für ein Theater veranstaltet mit Bearbeitungspauschale die man auch noch selber überweisen muss. Geht in USA alles automatisch, da kann man sich in Deutschland wirklich eine Scheibe abschneiden.

Wie ich, zugegebenermaßen stark verallgemeinernd, geschrieben habe, interessiert das z. Zt. offensichtlich niemand, auch nicht die Highway Police. Die hat jedenfalls, obwohl offensichtlich präsent, nie eingeschritten.

Und

„Uns braucht das tatsächlich nicht zu interessieren. Die knackigen Tickets kriegt nämlich die Mietwagenfirma und bucht einem das ganz komfortabel und ohne Umschweife direkt von der Kreditkarte ab.“

Soll ja solche Fälle geben, dann interessiert dies dann „uns“ als persönlich betroffene dann wohl eher doch, oder hast du zu viel Geld in der Tasche.

Nach vielen, vielen tausend Meilen in den letzten 25 Jahren in den USA habe ich zumindest trotz überwiegend „zügiger“ Fahrweise noch kein einziges kostenpflichtiges Ticket erhalten, lediglich eine nicht kostenpflichtige schriftliche „warning“, als ich vor einigen Jahren mit ca. 15 m/h mehr angehalten wurde.
Vielleicht auch einfach bis heute nur Glück gehabt.
Übrigens, ich fahr auch oft mal dort mit unseren amerikanischen Verwandten und Bekannten mit, wenn auch nur kürzere Strecken. Ich habe miterlebt, wie Amerikaner im Straßenverkehr ticken.
Aber jetzt möchte ich dich als „freundlicher Herr USA Korrespondent“ nicht weiter belästigen und empfehle Dir, Deine eigenen Erfahrungen zu machen.🙂
 

Ich bin dafür, speziell an den Wochenenden vermehrt Streifenwagen auf die Autobahnen zu schicken; warum wohl passiert an Wochenenden so viel?

Nicht, wegen hoher Geschwindigkeit, sondern weil zu dieser Zeit öfters Leute unterwegs sind, die kaum Autobahnerfahrung haben und die abstrusesten Fahrmanöver vollziehen.

Bsp. erstmal schön freie Fahrt mit wenig Verkehr; doch dann weiter vorn 5-7 Fahrzeuge, die sich allesamt bei 130-150km/h im Kofferraum hängen 🙄.

Der Verkehr läuft am Wochenende, und speziell in den Ferien so chaotisch, das gibts gar nicht!

Die Differenzgeschwindigkeiten sind auch sehr viel höher, statt einigermaßen gleichmäßig 100-120km/h rechts und links 140-170km/h, spielt sich der ganze Verkehr bei 80-170km/h ab. VÖLLIG ungeordnet, sodass auf der rechten Spur ständig die Geschwindigkeit geändert wird und sich die Fahrzeuge, trotz geringer Verkehrsdichte, fast hinten reinfahren. DAS NERVT!

Ach wie herrlich, da ist man mal ein paar Tage nicht bei MT und es ist alles beim alten...😛

Die Limitianerfraktion übt sich nachwievor in bemüht provokantem Verhaltem und der Konstruktion von realitätsfernen, virtuellen Argumentationsgebilden, die der Konfrontation mit der Wirklichkeit (auf der AB) keine 5 Minuten standhalten...🙄

Hier ein bescheidener Bericht aus dem reallife:

Ich habe am Donnerstag mein neues motorisiertes Lieblingsspielzeug abgeholt und seitdem den Kilometerstand von knapp 21000km auf gut 23300km (selbstverständlich nicht alle auf der AB) hochgetrieben!😁
Und es sei euch gesagt, in der Realität und ohne strikt selektive Wahrnehmung funktioniert das Miteinander auf den deutschen ABen ohne Limit recht gut, Probleme bereiten zumeist chronisch unaufmerksame, abgelenkte oder schlicht unfähige, bzw. rechthaberische KFZ-Lenker (und das unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit).
Diesen "Patienten" sei allerdings prinzipiell eher der Erwerb einer Bahncard nahegelegt, sie haben weder auf der AB, noch sonstwo als Fahrzeugführer etwas verloren!

Ein Limit ist schlicht eine mehr als unnötige, dümmliche Überregulierung, die lediglich der Berfriedigung der behandlungsbedürftigen Gelüste des gemeinen Regelerotikers oder und/oder des verblendeten Ökosektierers dient!

Ähnliche Themen