Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...ich belästige niemanden, wenn ich mit 200 vorbeifahre. Gefährden auch nicht.

Das ist nun wieder Ansichtssache...

Zitat:

Denn der Kollege auf der anderen Spur hat das Rechtsfahrgebot zu beachten...,sonst, belästigt (nötigt) er mich 😁

Das ist vollkommen korrekt...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...ich belästige niemanden, wenn ich mit 200 vorbeifahre. Gefährden auch nicht.
Das ist nun wieder Ansichtssache...

Freilich, wenn sich manche Leute davon belästigt fühlen, dass es jemand wagt, sie zu überholen...

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Danke.
Konsequent zu Ende gedacht landen wir nicht nur bei Tempo Null, sondern bei einem Verbot aller Tätigkeiten, bei denen jemals ein Mensch zu Tode kam.
Also fast alles.
Schöne "Limitianer"-Welt. 🙄

Ganz schön auf den Hund gekommen, wenn jetzt ein wirklich trauriges Ereignis herhalten muss, um gegen ein TL zu argumentieren.
Kopfschütteln!

Gruß
Ulicruiser

Wieder einmal falsch.

Hunde mag ich nicht und deshalb werde ich auch nicht "auf sie kommen".

Das traurige Ereignis ist ein solches.

Habe mal kurz versucht, die Welt aus eurer kleinkarierten Limitianerwelt zu sehen.

Wo landen wir dann?

Ganz klar: alles verbieten was Spaß macht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Ganz klar: alles verbieten was Spaß macht. 😁

Und du erlaubst es dir tatsächlich andere Menschen als kleinkariert zu bezeichnen...

Da haben wir wieder das Brett vorm Kopf des Blinden, welches er nicht sehen kann...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Wenn du dieses Recht, in Art 2 GG genannt, als abstrus bezeichnest oder lächerlich machst, stellst du Dich als Verfassungsfeind dar! Merkste eigentlich endlich mal wie undemokratisch deine Grundhaltung ist? 🙁 🙁 😠

Freie Geschwindigkeitswahl oder garantierte freie Fahrt in aller Zukunft ist nirgendwo in den Grundrechten verankert. Es würde nur gegen freiheitsrechte Verstoßen ohne Gesetze die freie Fahrt zu verbieten.

Viel wichtiger ist der aspekt daß man jederzeit überall hin darf.

Jetzt bist du aber witzig, selbstverständlich ist die freie Wahl der Geschwindigkeit und damit die Verfügung wie jemand mit seiner Zeit umgeht ein Aspekt der Entfaltung der Persönlichkeit! Ob dir (oder Drahke oder sonstigen Halbwissern) das nun passt oder nicht!

Und die Formulierung, daß in diese Entfaltungsrechte der Persönlichkeit nur auf der Grundlage eines Gesetzes eingegriffen werden darf, bestätigt meine Interpretation, daß auch die Wahl der Geschwindigkeit zu diesen Rechten gehört!
Die bereits in der StVO festgelegte Beschränkung der freien Wahl der Geschwindigkeit (...es darf nur entsprechend ... schnell gefahren werden!), weist darauf hin, daß die Wahl der Geschwindigkeit, im Rahmen der StVO auch verfassungsrechtlich abgesichert ist! Eine darüber hinaus gehende Beschränkung wäre nur dann gerechtfertig, wenn damit andere Rechte, wie z.B. das auf Leben, die als höherwertig, als das Persönlichkeits-Entfaltungsrecht betrachtet werden, gesichert wäre!

Kurz gesagt ohne den Nachweis, daß ein aTL mehr Menschenleben schützt, wäre ein aTL nicht verfassungskonform!

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Wieder einmal falsch.
Hunde mag ich nicht und deshalb werde ich auch nicht "auf sie kommen".
Das traurige Ereignis ist ein solches.
Habe mal kurz versucht, die Welt aus eurer kleinkarierten Limitianerwelt zu sehen.
Wo landen wir dann?
Ganz klar: alles verbieten was Spaß macht. 😁

Irgendwie willst du stets etwas anderes sagen, als aus deinen Statements hervorgehen. Fakt ist, dass du dieses traurige Ereignis zu Beginn deines Statements stehen hast.

Was ist denn das Gegenteil von kleinkariert, etwa großkariert?
Schau, da ist der Unterschied.
Wer auf die kleinen Dinge achtet, kann auch sehr viel filigraner an die Dinge heran gehen. Das ist mir allemal lieber, als global galaktisch nur zwei Unterscheidungsmerkmale zu haben, wenn man mal das großkariert maximal ausdehnt.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Die bereits in der StVO festgelegte Beschränkung der freien Wahl der Geschwindigkeit (...es darf nur entsprechend ... schnell gefahren werden!), weist darauf hin, daß die Wahl der Geschwindigkeit, im Rahmen der StVO auch verfassungsrechtlich abgesichert ist! Eine darüber hinaus gehende Beschränkung wäre nur dann gerechtfertig, wenn damit andere Rechte, wie z.B. das auf Leben, die als höherwertig, als das Persönlichkeits-Entfaltungsrecht betrachtet werden, gesichert wäre!

Kurz gesagt ohne den Nachweis, daß ein aTL mehr Menschenleben schützt, wäre ein aTL nicht verfassungskonform!

In welchem Verfassungsrecht-Kommentar soll das stehen?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


In welchem Verfassungsrecht-Kommentar soll das stehen?

=>

*hier*

! 🙂

@Drahkke
verrate mir doch mal, wie ein generelles Limit Sinn machen soll, wenn in Ländern wie Frankreich, Belgien, USA, Niederlande und vielen anderen deutliche Geschwindigkeitsübertretungen verzeichnet werden.
Ich verweise nochmal auf diesen Satz:
"Insgesamt wird damit auch in BELGIEN deutlich, dass Geschwindigkeitsentwicklungen nachhaltig von Verkehrsdichten und Verkehrsdichteänderungen beeinflusst sind. Wenn Verhaltensfreiräume für hohe Geschwindigkeiten gegeben sind, werden diese im Vergleich zu 1994 ausgiebiger genutzt. Ein Anstieg
des Geschwindigkeitsniveaus ist die Folge. Da in BELGIEN ein Tempolimit gilt, ist damit auch ein Anstieg der Übertretungsraten verbunden. Die Geschwindigkeitsbeschränkungen erfahren somit eine Aufweichung. Besondersdeutlich wird diese Aufweichung an der Entwicklung der Maximalgeschwindigkeiten.
Diese Werte unterscheiden sich trotz Tempolimits nur graduell von denen, die auf unlimitierten deutschen Autobahnen gemessen werden. Der bedenkliche Trend, den die Zahlen der Tabelle 39 für BELGIEN vermitteln, ist der einhellige Trend zu einem wesentlichen Anstieg der Maximalwerte im
Verlaufe der letzten Jahre."

Den Nachweis, dass Tempo 130 tendenziell sicherer ist als Tempo 250 könnte man im Zweifelsfall mit simpler Wahrscheinlichkeitsrechung erbringen.
Die Folgen eines Unfalls sind tendenziell gravierender, die Gefährung anderer Verkehrsteilnehmer steigt ebenfalls mit höherer Differenzgeschwindigkeit, usw.

Das kriegt man schon hin, da müsst ihr euch nicht den Kopf zerbrechen. An der Verfassung wird ein aTL in Deutschland sicherlich nicht scheitern 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Den Nachweis, dass Tempo 130 tendenziell sicherer ist als Tempo 250 könnte man im Zweifelsfall mit simpler Wahrscheinlichkeitsrechung erbringen.
Die Folgen eines Unfalls sind tendenziell gravierender, die Gefährung anderer Verkehrsteilnehmer steigt ebenfalls mit höherer Differenzgeschwindigkeit, usw.

Das kriegt man schon hin, da müsst ihr euch nicht den Kopf zerbrechen. An der Verfassung wird ein aTL in Deutschland sicherlich nicht scheitern 😉

...das Problem ist nur, dass man sich an den Realitäten orientiert. Und die sprechen eine andere Sprache. 🙂 Autobahnen sind sicher. Ich wäre der letzte, der nicht für ein Limit wäre, wenn ich den Sinn dahinter erkennen könnte. Aber wie schon oft gesagt, ich lege über 80.000 im Jahr zurück. Auch häufig langsamer - aber es belastet mich nicht. Ich halte Abstand und gut. Das läuft wie von alleine, man darf sich nur nicht über jeden Mist aufregen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Freie Geschwindigkeitswahl oder garantierte freie Fahrt in aller Zukunft ist nirgendwo in den Grundrechten verankert.
So ist es. Warum einige Zeitgenossen diesen Aspekt dort hineininterpretieren, ist mir nach wie vor ein Rätsel.

Auch für Dich ne kleine Nachhilfestunde:

Das Grundgesetz ist das Basisgesetz, ist der Boden aller weiteren Gesetze.
Der StVO, auch wenn als Verordnung bezeichnet, kommt Gesetzesrang zu. Sie basiert auf dem GG.
Sofern die in § 3 genannten Grenzen eingehalten werden (s.u.), darf die Geschwindigkeit frei gewählt werden.

Damit ist insofern die freie Wahl im Spezialgesetz enthalten und somit auch im GG, als Basis enthalten! Die Spezialnorm ist mithin grundgesetzlich abgesichert! Noch Fragen Kienzle? 🙂

StVO Allgemeine Vorschriften:
§3 Geschwindigkeit
(1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. Beträgt die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m, so darf er nicht schneller als 50 km/h fahren, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist. Er darf nur so schnell fahren, daß er innerhalb der übersehbaren Strecke halten kann. Auf Fahrbahnen, die so schmal sind, daß dort entgegenkommende Fahrzeuge gefährdet werden könnten, muß er jedoch so langsam fahren, daß er mindestens innerhalb der Hälfte der übersehbaren Strecke halten kann.
(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern.
(2a) Die Fahrzeugführer müssen sich gegenüber Kindern, Hilfsbedürftigen und älteren Menschen, insbesondere durch Verminderung der Fahrgeschwindigkeit und durch Bremsbereitschaft, so verhalten, daß eine Gefährdung dieser Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist.
...

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


@Drahkke
verrate mir doch mal, wie ein generelles Limit Sinn machen soll, wenn in Ländern wie Frankreich, Belgien, USA, Niederlande und vielen anderen deutliche Geschwindigkeitsübertretungen verzeichnet werden.

Du meinst also, wenn die schwarzen Schafe nur genügend Druck machen, soll der Gesetzgeber einknicken?

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Autobahnen sind sicher.

Welchen Einfluss hat das auf die von mir angeführten Wahrscheinlichkeiten?

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Achso... Der Feinstaub wird nun nicht mehr vom Motor durch die heutzutage üblichen extrem hohen Einspritzdrücke produziert, sondern erst im bzw. durch den Filter in den Abgasstrom geleitet...

Erstaunlich...

Für jemand der nicht nur rumsülzt sondern sich mal mit der Funktion beschäftigt eine logische Sache. Denn der relativ grobkörnige Ruß aus dem Motor wird im Filter abgefangen und immer wieder mal abgebrannt,dabei entstehen dann schöne Partikel die nicht mehr in den oberen Atemwegen hängenbleiben sondern bis ins kleinste Lungenbläschen vordringen wo sie nicht mehr ausgehustet werden können und  so klein sind das der Verdacht besteht das sie direkt von der Lunge ins Blut übergehen können.

Tolle Sache,im Namen des Umweltschutzes schafft man Schadstoffe die weder wissenschaftlich untersucht wurden, denn es gibt kaum Untersuchungen darüber was bei der Regeneration entsteht, aber deutlich schädlicher für die Lungen sind als der Ursprungsdreck.

Wenn alle die wegen Rauchen,passiv Rauchen und Feinstaub angeblich an Lungenkrankheiten sterben würden hätten wir das Problem das wir mehr tote Lungenkranke hätten als wirklich daran versterben. Ist wie bei der Musik-und Filmindustrie, der Schaden der angeblich durch kopieren verursacht wird ist weit höher als die weltweiten Umsätze die jemals erzielt wurden.

Wenn man verschiedenes mal hinterfragt stellt man schnell fest das man vor allem von der Politik nur verarscht wird und von Staatsknete abhängige "Wissenschaftler" sind dabei willige Helfer.

Ähnliche Themen