Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Warum will denn die TL-Gegner-Fraktion so viel reglementieren? Ich vermute, dass sich die gemäßigten Member dieser Fraktion damit nicht kommitten werden.
Die TL-Gegner sind ja grad gegen unnötige Regelungen. Manche allerdings, wie das rechtsfahrgebot, sind zwingend notwendig um einen Verkehrsfluss zu ermöglichen.
Und manche Vorschläge die neue Regeln involvieren sind nur als Zugeständnis an die Regelerotiker gedacht...damit sie vielleicht glücklich mit diesen Regeln in der Ecke spielen und das TL in Frieden lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Die TL-Gegner sind ja grad gegen unnötige Regelungen. Manche allerdings, wie das rechtsfahrgebot, sind zwingend notwendig um einen Verkehrsfluss zu ermöglichen.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Warum will denn die TL-Gegner-Fraktion so viel reglementieren? Ich vermute, dass sich die gemäßigten Member dieser Fraktion damit nicht kommitten werden.
Und manche Vorschläge die neue Regeln involvieren sind nur als Zugeständnis an die Regelerotiker gedacht...damit sie vielleicht glücklich mit diesen Regeln in der Ecke spielen und das TL in Frieden lassen.
Die Erklärung nehme ich mal so hin!
Wenn die Regel allerdings so kompliziert ist, wie die Erklärung, dann sollte man besser die Regelung weglassen.
Ich sage es mal so: Es soll eine Regel definiert werden, damit die Regel der Regler entfallen kann, und das, als Zugeständnis der Nichtregelliebhaber an die Regelfanatiker. (Ist das Abstract richtig wieder gegeben?)
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Nun, du vergisst in deiner Argumentation einen Punkt: Warum sollte man über etwas nachdenken, was man nicht hat, wenn das, was man hat ja ganz gut funktioniert?Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Nachdenken ist das eine, Realisieren ist das Wesentliche!
Poste bitte wieder, wenn du jemanden entdeckt hast.Übrigens: Es gibt sehr viele Menschen, die denken über einen Fug zum Mond nach!
Gruß
UlicruiserDer Schluss daraus wäre ja, dass das was man hat, doch nicht so gut ist und das was man nicht hat eine bessere Lösung darstellen könnte.
Wie zum Beispiel ein Tempolimit. Auf längeren Strecken von 600km oder so, macht es durchaus Sinn, mal mit 200km/h zu fahren, da das die Reisezeit deutlich verkürzt. Das wiederum würde dazu führen, dass man nicht so lange im Auto sitzen müsste. Was wiederum bedeutet, dass die Chance auf einen Unfall sinkt, da man ja weniger Zeit mit der Reise verbringt. Und im Schnitt der Reise konzentrierter wäre, da die Reise ja schneller vorüber ist...
Also ich weiß ja nicht, ob ich es übersehen habe, aber hat Ullicruiser auf diesen Beitrag reagiert?
Oder sind die Argumente in diesem Posting so stark, dass das gar nicht mehr möglich ist??
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Wie will man jemanden erklären, der ein Fahrzeug mit Vmax = 160 km/h sein eigen nennt, nicht den Teil der Straße benutzen zu dürfen?
Wie erklärt man denen, die Fahrzeuge führen, die keine 60km/h schaffen, dass die Autobahn nicht für sie benutzbar ist?
Bedenke: es ist dir nur gestattet die Straße zu benutzen.
Du hast aber kein Anrecht darauf!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Wie erklärt man denen, die Fahrzeuge führen, die keine 60km/h schaffen, dass die Autobahn nicht für sie benutzbar ist?Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Wie will man jemanden erklären, der ein Fahrzeug mit Vmax = 160 km/h sein eigen nennt, nicht den Teil der Straße benutzen zu dürfen?Bedenke: es ist dir nur gestattet die Straße zu benutzen.
Du hast aber kein Anrecht darauf!
Das Verbot mit den 60 km/h ist klar und weitestgehend akzeptiert.
Sei so gut und schreibe drei Argumente auf, warum du den Fahrzeugen, die nur 160km/h fahren können, die Nutzung dieser Straßen verbieten willst.
Denke daran, dass deine Argumente gerichtsfest sein müssen.
Gruß
Ulicruiser
Ich bin bekanntermaßen kein Freund von zusätzlichen Regulierungen, somit muss ich auch dem Vorschlag einer allgemeinen fahrstreifenspezifischen Mindestgeschwindigkeit eine Absage erteilen (auch wenn ich den Wunsch danach durchaus nachvollziehen kann😉).
Wobei so etwas situationsbedingt, möglicherweise in Verbindung mit VBAen durchaus Sinn machen kann, analog zu den schon existenten Limitierungen an Gefahrenpunkten.
Generell ist es allerdings meines Erachtens sinnvoller, das Augenmerk mehr auf eine Einhaltung des Rechtsfahrgebotes zu lenken (inkl. einer Schwerpunktverschiebung bei der Verkehrsüberwachung) und hier geht es mir auch nicht um drakonische Strafen, etc., sondern zunächst schlicht um Aufklärung der betreffenden Verkehrsteilnehmer.
Sanktioniert werden sollten dann doch eher verstärkt Provokateure, Oberlehrer und Spontanrauszieher.
Zudem sollte während der FS-Ausbildung ein Schwerpunkt auf die Einschätzung von AB-Verkehrssituationen (aus dem Blichwinkel unterschiedlichster Geschwindigkeiten) gelegt werden.
Das man dümmliche Plakataktionen ("runter vom Gas"😉, die das Oberlehrer und Linksspurschleichertum nur fördern, einstampfen sollte, halte ich für unabdingbar. Hier scheint sich allerdings schon langsam ein umdenken anzudeuten; ich sehe immer mehr Plakate an den ABen die Unaufmerksamkeit zum Thema machen.
Genau hier ist nämlich auch anzusetzen.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Das Verbot mit den 60 km/h ist klar und weitestgehend akzeptiert.
Das Recht mit der freien Geschwindigkeitswahl ist klar und weitestgehend akzeptiert.
Dann sind wir uns ja einig, was ein aTL angeht. :-)
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Zudem sollte während der FS-Ausbildung ein Schwerpunkt auf die Einschätzung von AB-Verkehrssituationen (aus dem Blichwinkel unterschiedlichster Geschwindigkeiten) gelegt werden.
Das ist allerdings auch wieder nicht konsequent. Entsprechend unserer Argumentation scheint es sinnvoller, wenn sich die FS-Ausbildung weiterhin auf Überland-Fahrten konzentriert, weil dort mit dem Aufwand ein größerer Nutzen erzielt werden kann.
Hach, hier wird ja wieder die Verstärkung des Rechtsfahrgebots als dringend erachtet^^.
Stimme dem ja grundsätzlich zu, aber man sollte mal einen Blick in limitierte Bereiche werfen:
Zumindest, wenn nicht die Rush Hour stattfindet, fährt ein Großteil der Verkehrsmasse bereits auf der rechten Spur; und zwar extrem dicht!
Wird dann überholt, ergeben sich die viel zu niedrigen Differenzgeschwindigkeiten, die Folge dessen sind ewige Kolonnen, die sich kaum entzerren können.
Wir brauchen keine generellen Limits und sollten aus Sicherheitsgründen es eher bei der derzeitigen Regelung belassen.
Jedoch: Rechtsfahrgebot verstärken hilft auch nur begrenzt, viel wichtiger ist die Einhaltung einer gewissen Geschwindigkeitsdifferenz beim Überholen und der Sicherheitsabstände.
Wobei das Rechtsfahren eher während der Hauptverkehrszeiten unbedingt verstärkt angewendet werden muss; parralel dazu das zügige Überholen und Abstandhalten, dann haben wir die perfekte Situation: Sicherer Verkehrsfluss mit hohem Fahrzeugaufkommen mit 120-140km/h statt mit 70-100.
Und die Leute müssen sich endlich dieses dichte Hintereinanderherfahren abgewöhnen.
Offensichtlich mögen es manche, wenn sich die Kolonne so richtig dicht und zäh dahinzieht 🙄.
Da hab ich doch lieber extra Platz nach vorne und muss nicht jede Bremsung weiter vorne mitmachen.
Es ist fürchterlich 😠: Vor allem in der Rush Hour, wenn die Leute links daherkriechen in 5-Meter-Abständen und dann alles extremst runterbremst, muss man echt aufpassen, dass man nicht rechts überholt.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Und die Leute müssen sich endlich dieses dichte Hintereinanderherfahren abgewöhnen.
Offensichtlich mögen es manche, wenn sich die Kolonne so richtig dicht und zäh dahinzieht 🙄.
Leider setzen sich immer wieder Autos in die Lücke, so dass der Abstand wieder sehr klein wird.
Gruß
Ulicruiser
@UliCruiser
Bei solchen Leuten erlaube ich mir, die Hupe zu benutzen.
Jedenfalls ist es für einen besseren Verkehrsfluss extremst wichtig, dass zügig überholt und die Abstände eingehalten werden.
Ich mache es zum Beispiel so (während der Rush Hour):
Während sich links alles in der Kolonne vorbeiquält, verbleibe ich auf der rechten Spur. Aufgrund des Verkehrs pendelt sich es um die 80-110km/h ein, manchmal auch 120km/h. Ich kann auf der rechten Spur meist nur 80-100 fahren, weil ich erstens versuche, nicht in noch höheres Verkehrsaufkommen zu gelangen und ich zweitens einen möglichst großen "Puffer" nach vorne haben will; Denn ich weiß:
Ist Hauptverkehrszeit, staut es sich rasch!
Ich könnte ohne weiteres links mitfahren mit den zu dieser Zeit üblichen 100-120km/h, mache ich aber nicht, weil dort fast ständig gebremst und gasgegeben wird. Rechts ist es da entspannter.
Ich verzichte somit (während des Berufsverkehrs) freiwillig auf Geschwindigkeit und passe mich auf der rechten Spur an, um den Verkehrsfluss zu verbessern.
Und als Dank dafür muss ich ständig aufpassen, andere nicht rechts zu überholen (klappt nicht immer).
Aber anhand meiner "Hausstrecke", der A60 und der A67 kann ich erkennen, dass meine Versuche der "Rechtsfahrerziehung" offenbar Früchte tragen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Wie kommst du zu diesem Statement, insbesondere forcierst du die Aussage noch durch das Adjektiv "plötzlich"?Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Aber schön zu sehen, daß Dich das Reglementieren und die (gefühlte) Gängelung plötzlich auch stört.
Die Diskussion zeigt allerdings ganz deutlich, die Regulierungswut der unbelehrbaren TL-Gegner!Gruß
Ulicruiser
Uli,
das meinst Du doch wohl nicht im Ernst.
Wir diskutieren hier, daß die Mehrheit mit dem Status quo ganz zufrieden ist und keine weiteren Tempovorschriften braucht.
Klappt gut und hat sich seit Jahrzehnten bewährt.
Ein paar Zeitgenossen paßt das, aus unterschiedlichen Gründen, offenbar nicht und es wird nach Reglementierung gerufen.
Wenn jemand gebetsmühlenartig ein sinnloses aTL möchte, ist es konsequent, daß andere gegenreagieren und eine Mindestgeschwindigkeit wollen.
Fragst Du da im Ernst (Zitat):
Warum will denn die TL-Gegner-Fraktion so viel reglementieren?
Wer fing damit an?
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Wenn jemand gebetsmühlenartig ein sinnloses aTL möchte, ist es konsequent, daß andere gegenreagieren und eine Mindestgeschwindigkeit wollen.
Das interessante dabei ist ja, dass die aTL-Gegner sich genau so vehement gegen eine Mindestgeschwindigkeit aussprechen wie gegen ein aTL, während die aTL-Befürworter sich entweder komplett ausschweigen oder so eine Regel plötzlich als "nicht überwachbar" oder "zu kompliziert" abtun wollen, obwohl es ihnen umgekehrt gar nicht geregelt und überwacht genug sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Wenn jemand gebetsmühlenartig ein sinnloses aTL möchte, ist es konsequent, daß andere gegenreagieren und eine Mindestgeschwindigkeit wollen.Fragst Du da im Ernst (Zitat):
Warum will denn die TL-Gegner-Fraktion so viel reglementieren?
Wer fing damit an?
Den Satz oben habe ich mehrmals gelesen. Die Vergabe der Adjektive deinerseits, möglicherweise fällt es dir gar nicht mehr auf, zeigt deutlich, dass es hier offensichtlich um Sandkastenspiele geht.
Hier: "sinnloses aTL"
Hier: "Mindestgeschwindigkeit", fehlt da nicht ein Adjektiv?
Nun fordert die eine Seite eine Reglementierung und schon wird von der anderen Seite mit der gleichen Waffe zurück geschlagen, obwohl die Reglementierung als Solches, vorher seitenweise vernichtend niederzuschlagen versucht worden ist.
Was soll man denn von dieser Argumentation halten, selbst, wenn sie halbwegs vernünftige Aussagen beinhalten?
Gruß
Ulicruiser
Wieso wollen Leute überhaupt ein ATL!? Wenn diese Leute RECHTS fahren kann Ihnen doch EGAL sein wie schnell ein Anderer auf der Linken Spur fährt., oder ist es doch eine Neid-Diskussion, und man will es dem Mitbürger mit seinem 300PS Auto nicht GÖNNEN schnell zu fahren😕!