Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Richtig, bei einer Kolonne ohne bremsenden passen meist die Sicherheitsabstände(selten nach der StVO, aber besser als in einem Pulk).
Wenn sie nicht nach der StVO passen, dann passen sie auch nicht!
Das finde ich mal interessant:
http://www.suedkurier.de/.../...len-bei-Staus-helfen;art330342,5004177
Ein guter Schritt in Richtung weniger Staus. Wichtig ist nur, dass keine unsinnigen Tempolimits verordnet werden. Es lebe die automatische Verkehrslenkung, wo sie sinnvoll ist!
Ansonsten freie Fahrt und Limits an Gefahrenpunkten.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Wieso, die kann man auch auf das Autodach kleben, oder auf die Motorhaube. Warum soll der Fahrer die Vignette sehen können?Zitat:
Original geschrieben von notting
Vignetten sind in der heutigen Form trotzdem scheisse. Fahre mal quer durch Europa und du wirst kaum noch zur Windschutzscheibe rauskucken können, da fast jedes Land seine eigene Maut-Vignette hat und noch UZ-Plaketten dazukommen.notting
Aus meiner Sicht ist das mit der Windschutzscheibe nicht in Ordnung.
Gruß
Ulicruiser
Mal davon abgesehen,das das bescheuert aussieht kriegt man die vignette nur schwer
vom Blech ab ohne den Lack zu beschädigen und wenn man die Vignette nicht
grad in den Sichtbereich klebt sehe Ich da kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Mal davon abgesehen,das das bescheuert aussieht kriegt man die vignette nur schwerZitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Wieso, die kann man auch auf das Autodach kleben, oder auf die Motorhaube. Warum soll der Fahrer die Vignette sehen können?
Aus meiner Sicht ist das mit der Windschutzscheibe nicht in Ordnung.
Gruß
Ulicruiser
vom Blech ab ohne den Lack zu beschädigen und wenn man die Vignette nicht
grad in den Sichtbereich klebt sehe Ich da kein Problem.
Valet Pro Citrus Tar & Glue Remover hilft. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Wenn sie nicht nach der StVO passen, dann passen sie auch nicht!Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Richtig, bei einer Kolonne ohne bremsenden passen meist die Sicherheitsabstände(selten nach der StVO, aber besser als in einem Pulk).
Bei Sicherheitsabständen gilt zufälligerweise nicht, "knapp danenben ist auch vorbei".
Es gilt viel mehr ein Sicherheitsabstand von 20m bei 130 ist schlechter als einer von 70m bei 150.
😉
Wenn ich unsere Schwachköpfe aus Mainz anschaue, was die wieder für nen Unfug betreiben 😠:
http://www.wormser-zeitung.de/region/rheinhessen/10925478.htm
"Die Autofahrer erhalten diese Information auf Prismenwänden, die direkt neben der Autobahn installiert werden. Ist die dritte Spur freigegeben, verringert sich die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 100. Bei zwei Spuren plus Seitenstreifen bleibt es wie bisher bei 130 Kilometern pro Stunde."
WENN schon ne Verkehrsleitanlage installiert wird, könnte man bei bei geringer Verkehrsbelastung wenigstens das Limit auf 150km/h anheben. Aber nein, es ist ja Rheinland-Pfalz und da ist ja freie Fahrt und Limits höher als Richtgeschwindigkeit verpöhnt 🙄.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Ja, genau das wollte ich sagen.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich habe den Sport 10 Jahre lang gemacht, der Pulk entwickelt sich dadurch, dass langsamer gefahren wird, Windschatten ist da eher von geringer Bedeutung. Durch die langsame fahrt staut sich alles auf, weil von hinten alles nach vorne will, ...
Wie auf der AB mit den Langsamen vorne.Ist übrigens ein "interessantes" Phänomen, daß im Pulk die Langsamen (also die, die die anderen bremsen) immer vorne fahren. 😉
...ist wie bei einer Schlange im Urwald. Je nach dem von welcher Seite man es betrachtet, dass Ar...loch ist dann immer vorn.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Mal davon abgesehen,das das bescheuert aussieht kriegt man die vignette nur schwerZitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Wieso, die kann man auch auf das Autodach kleben, oder auf die Motorhaube. Warum soll der Fahrer die Vignette sehen können?
Aus meiner Sicht ist das mit der Windschutzscheibe nicht in Ordnung.
Gruß
Ulicruiser
vom Blech ab ohne den Lack zu beschädigen und wenn man die Vignette nicht
grad in den Sichtbereich klebt sehe Ich da kein Problem.
Das ist richtig, nur der Sichtbereich ist endlich.
Auslöser war der Gedanke, dass viele Staaten eine Vignette einführen sollten und somit möglicherweise viele dieser Aufkleber einen Platz benötigen.
Gruß
Ulicruiser
Jetzt will die Bundesregierung ein neues Verkehrssicherheitsprogramm starten:
http://www.mainpost.de/.../...len-sollen-weiter-sinken;art1748,6241022
Ich finde es sehr gut, dass sich diesmal vermehrt den Landstraßen gewidmet wird, die sind nämlich die gefährlichsten Straßen Deutschlands.
Für die Autobahnen sind diese Maßnahmen vorgesehen:
"Bis 2015 sollen auf unfallträchtigen Autobahnabschnitten insgesamt 130 neue Verkehrslenkungsanlagen eingerichtet werden. Dafür stehen laut Ramsauer 300 Millionen Euro zur Verfügung. Damit weniger Fahrer wegen Müdigkeit oder Unaufmerksamkeit von der Fahrbahn abkommen, sollen auch hier mehr Abschnitte mit sogenannten Rüttelstreifen ausgestattet werden. Darüber hinaus ist die verstärkte Einrichtung von Zusatzfahrstreifen an Steigungsstrecken geplant. Derzeit wird die Einführung von Falschfahrerwarntafeln an Autobahnauffahrten geprüft."
Endlich wird mal mehr getan, um den hohen Anteil an Unaufmerksamkeitsunfällen einzudämmen!
Insbesondere die Rüttelstreifen und die Verkehrsbeeinflussungsanlagen sind wirklich überfällig.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Jetzt will die Bundesregierung ein neues Verkehrssicherheitsprogramm starten:
http://www.mainpost.de/.../...len-sollen-weiter-sinken;art1748,6241022Ich finde es sehr gut, dass sich diesmal vermehrt den Landstraßen gewidmet wird, die sind nämlich die gefährlichsten Straßen Deutschlands.
Für die Autobahnen sind diese Maßnahmen vorgesehen:
"Bis 2015 sollen auf unfallträchtigen Autobahnabschnitten insgesamt 130 neue Verkehrslenkungsanlagen eingerichtet werden. Dafür stehen laut Ramsauer 300 Millionen Euro zur Verfügung. Damit weniger Fahrer wegen Müdigkeit oder Unaufmerksamkeit von der Fahrbahn abkommen, sollen auch hier mehr Abschnitte mit sogenannten Rüttelstreifen ausgestattet werden. Darüber hinaus ist die verstärkte Einrichtung von Zusatzfahrstreifen an Steigungsstrecken geplant. Derzeit wird die Einführung von Falschfahrerwarntafeln an Autobahnauffahrten geprüft."Endlich wird mal mehr getan, um den hohen Anteil an Unaufmerksamkeitsunfällen einzudämmen!
Insbesondere die Rüttelstreifen und die Verkehrsbeeinflussungsanlagen sind wirklich überfällig.
ja, und noch mehr Blitzer 🙄 Starker Beitrag 🙄
In dem Artikel war davon die Rede, dass die vermehrten Blitzer vor allem auf Landstraßen aufgebaut werden sollen, nicht auf gutausgebauten Autobahnen.
Und auf Landstraßen (die teilweise nicht in optimalem Zustand sind) ist zu schnelles Fahren nunmal wirklich nicht angebracht.
Blitzer sind sowieso eher zweitrangig, wichtig ist, dass die Geschwindigkeitsbegrenzungen angemessen sind und beides nur an Unfallschwerpunkten eingesetzt wird.
Man muss aufpassen, Blitzer nicht grundsätzlich zu verteufeln. Wie gesagt, sehe ich nicht sie als Problem, sondern eher unnötige (politisch gewollte) Tempolimits.
Zwingend notwendig ist natürlich, dass vorher auf die Kontrolle aufmerksam gemacht wird, um gefährliche Bremsungen zu vermeiden.
Aber ich würde der Regierung auch empfehlen, ein Programm zur "Förderung des Verkehrsflusses auf Autobahnen" zu starten, wo sich dann dem Problem der Abstandssünder, Langsamüberholer und Rechtsfahrgebotsverweigerer gewidmet wird.
..vor allem mal net so viel Panik machen. Blitzer nerven. Wenn Ihr Euch permanent überwachen lassen wollt, dann bitte. Für mich bleibt im Zweifel noch der Motorsport. 🙂 Viel Spass beim auseinanderdividieren, an welcher Spurrille man dann doch lieber 65, anstatt 80 macht, weil es ja sein könnte, dass einer anstatt mit 2mm Profiltiefe mit 1,08 unterwegs ist. Ey, 🙄. Am besten, gleich ganz einstellen, die Fahrerei. Wäre das beste. Take it easy, guys.
Wie gesagt, man muss sie vorher ankündigen und auffällig kennzeichnen. Sinnvollerweise setzt man sie nur in Gefahrenbereichen ein, und dann wird in der richtigen Situation langsamer gefahren.
Mich stören Blitzer nicht, mich stören nur nichtnachvollziehbare Tempolimits (120er Zone auf 3-spuriger Bahn mit Standspur).
Wobei mich dieser Satz immer wieder ins Grübeln bringt^^:
"Zwar ging generell die Zahl der Kollisionen in den Bundesländern seit dem Landstraßen-Limit herunter. Aber im größten Bundesland Bayern hat "der Rückgang nichts überwältigendes an sich" (so Sachbearbeiter Wagner vom Statistischen Landesamt). Die beste Bilanz gab es in München -- wo kein Tempo 100 gilt. Staatssekretär Erich Kiesl aus dem Innenministerium: "Tempo 100 auf Landstraßen hat sich in Bayern nicht erkennbar bewährt. denn es ist zu keiner wesentlichen Senkung der schweren Unfälle gekommen."
Warum wohl, die meisten Unfälle sind halt Limitunabhängig, weil ein Großteil innerhalb des Limits und der Rest eh so schnell fährt wie er Lust hat, egal ob ein Limit besteht oder nicht. An solch gefährlichen Stellen helfen dann wirklich nur Blitzer mit großer Ankündigungstafel!
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Jetzt will die Bundesregierung ein neues Verkehrssicherheitsprogramm starten:
http://www.mainpost.de/.../...len-sollen-weiter-sinken;art1748,6241022Ich finde es sehr gut, dass sich diesmal vermehrt den Landstraßen gewidmet wird, die sind nämlich die gefährlichsten Straßen Deutschlands.
Für die Autobahnen sind diese Maßnahmen vorgesehen:
"Bis 2015 sollen auf unfallträchtigen Autobahnabschnitten insgesamt 130 neue Verkehrslenkungsanlagen eingerichtet werden. Dafür stehen laut Ramsauer 300 Millionen Euro zur Verfügung. Damit weniger Fahrer wegen Müdigkeit oder Unaufmerksamkeit von der Fahrbahn abkommen, sollen auch hier mehr Abschnitte mit sogenannten Rüttelstreifen ausgestattet werden. Darüber hinaus ist die verstärkte Einrichtung von Zusatzfahrstreifen an Steigungsstrecken geplant. Derzeit wird die Einführung von Falschfahrerwarntafeln an Autobahnauffahrten geprüft."Endlich wird mal mehr getan, um den hohen Anteil an Unaufmerksamkeitsunfällen einzudämmen!
Insbesondere die Rüttelstreifen und die Verkehrsbeeinflussungsanlagen sind wirklich überfällig.
Diese Rüttelstreifen brauchen auch vor allem die Rettungsfahrzeuge unbedingt. Damit kommen sie wenigstens schneller an den Unfallort, oder wie? In diesem Krankenwagen möchte ich aber mit gebrochenen Rippen nun nicht unbedingt gerne liegen.
Ich brauche kein Tempolimit, weil ich nicht obrigkeitshörig sein will. In diesem Staat wurde schon genug Schwachsinn verregelt. Basta, Herr Schröder & Co!