1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Und der Pulk ist die Folge des "cruisens".

Genau wie auf der AB übrigens auch.

Der Pulk resultiert aus dem Faktum, dass die Fahrer im Windschatten, also im Pulk fahren, um Kraft zu sparen. ...

Wir sprechen her über ein typisches Verhalten im Radsport, das absolut nicht auf die Autobahnfahrt übertragen werden kann.

Das Windschattenfahren kann man nicht übertragen, das stimmt, das Phänomen, daß ein Pulk bei relativ geringen Geschwindigkeiten auftritt schon. (darum ging's mir)

Denn im Windschatten fahren die auch gerne, wenn es schneller abgeht.
Trotzdem - oder gerade wegen dem höheren Tempo - zieht sich das Feld auseinander, die Unfallgefahr durch Berührungen nimmt ab.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Man sollte die Vignette vielleicht gut lesbar auf's Dach montieren, in ordentlicher Größe selbstverständlich.

So wie hier:
http://www.kutech.at/files/auto_werbung.jpg

😁

Wenn schon, dann quer zur Fahrtrichtung!

Gruß
Ulicruiser

Klar!

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Der Pulk resultiert aus dem Faktum, dass die Fahrer im Windschatten, also im Pulk fahren, um Kraft zu sparen. ...
Wir sprechen her über ein typisches Verhalten im Radsport, das absolut nicht auf die Autobahnfahrt übertragen werden kann.
Das Windschattenfahren kann man nicht übertragen, das stimmt, daß Phänomen, daß ein Pulk bei relativ geringen Geschwindigkeiten auftritt schon. (darum ging's mir)

Denn im Windschatten fahren die auch gerne, wenn es schneller abgeht.
Trotzdem - oder gerade wegen dem höheren Tempo - zieht sich das Feld auseinander, die Unfallgefahr durch Berührungen nimmt ab.

Sicher, so kommt eines zum anderen.

Mir war es wichtig, auch die Beweggründe, warum sich die Jungs "scheinbar dumm" verhalten, erwähnenswert.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Das Windschattenfahren kann man nicht übertragen, das stimmt, daß Phänomen, daß ein Pulk bei relativ geringen Geschwindigkeiten auftritt schon. (darum ging's mir)

Denn im Windschatten fahren die auch gerne, wenn es schneller abgeht.
Trotzdem - oder gerade wegen dem höheren Tempo - zieht sich das Feld auseinander, die Unfallgefahr durch Berührungen nimmt ab.

Sicher, so kommt eines zum anderen.
Mir war es wichtig, auch die Beweggründe, warum sich die Jungs "scheinbar dumm" verhalten, erwähnenswert.

Gruß
Ulicruiser

So sind wir uns ja mal einig, daß ein TL wegen der Pulkbildung der Sicherheit abträglich wäre.

Übrigens: Im Windschatten fahren spart nicht nur beim Radrennen Energie.

Wer also immer mit dem Einsparungspotenzial eines TL argumentiert ... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer



Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


hoffentlich gehts diesmal ohne beleidigungen....

Hoffe ich auch. Vielleicht wird jetzt doch auf der Sachebene argumentiert.
Der Text von Chief Joseph war zumindest schon mal ein sehr interessanter Neustart 😉

...dem ich uneingeschränkt zustimmen kann. Und ich denke, dass das auch so kommen werden wird, wie er es geschrieben hat.

Ich kann nur hoffen, das wir schlauer sind und ein Limit nicht einführen werden denn es wird letztendlich so kommen, wie er es geschrieben hat...

Hier hab ich noch ein Video von einer Autobahnfahrt in Spanien, nach Einführung der 110km/h Limitierung:
http://www.youtube.com/watch?v=HinnMezHkKg

Man kann sehr gut erkennen, dass sich bei etwas weniger Verkehr die sogenannte "Rechtsfahrkolonne" bildet.
Bei unseren Verkehrsdichten und unserer Mentalität würde das unweigerlich zu Problemem führen. Stichwort: Zu langsames Überholen und Auflaufen der Nachfolgenden.
Man hätte bei starrem Limit als Überholer gar keine Chance mehr, legal an den Rechtsfahrenden vorbeizukommen, ohne bedrängt zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Man kann sehr gut erkennen, dass sich bei etwas weniger Verkehr die sogenannte "Rechtsfahrkolonne" bildet.
Bei unseren Verkehrsdichten und unserer Mentalität würde das unweigerlich zu Problemem führen. Stichwort: Zu langsames Überholen und Auflaufen der Nachfolgenden.

Genau, ein starres Limit führt zu Kolonnen (Pulk) Bildung, weil es immer welche gibt, die etwas langsamer als Nachfolgende unterwegs sind. Auf diese läuft der Rest dann früher oder später auf.

Und vor diesen, tut sich dann eine größere Lücke zum nächsten Pulk auf.

Sofern die Verkehrsdichte nicht allzu hoch ist, ist ein Limit also kontraproduktiv.

Ich habe jetzt nicht die ganzen letzten Seiten gelesen sondern habe mal wieder die grauenvolle Wirklichkeit genossen. Fazit in unlimtierten Bereichen: Es wurde schön Platz gemacht, ich habe sogar jemanden ein nierderländisches Wohnklogespann überholen lassen, alle waren glücklich und zufrieden. Wenn ich mir dagegen die Horrorgeschichten hier immer so durchlese....

Es braucht nichtmal einen der etwas langsamer als das Limit unterwegs ist, sondern es wird immer einige geben die noch etwas schneller sein werden.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Der Pulk resultiert aus dem Faktum, dass die Fahrer im Windschatten, also im Pulk fahren, um Kraft zu sparen. ...

Wir sprechen her über ein typisches Verhalten im Radsport, das absolut nicht auf die Autobahnfahrt übertragen werden kann.

Das Windschattenfahren kann man nicht übertragen, das stimmt, das Phänomen, daß ein Pulk bei relativ geringen Geschwindigkeiten auftritt schon. (darum ging's mir)

Denn im Windschatten fahren die auch gerne, wenn es schneller abgeht.
Trotzdem - oder gerade wegen dem höheren Tempo - zieht sich das Feld auseinander, die Unfallgefahr durch Berührungen nimmt ab.

Ich habe den Sport 10 Jahre lang gemacht, der Pulk entwickelt sich dadurch, dass langsamer gefahren wird, Windschatten ist da eher von geringer Bedeutung. Durch die langsame fahrt staut sich alles auf, weil von hinten alles nach vorne will, es wird enger(keine Ausweichmöglichkeit mehr), aber auch durch die trödelei eher unkonzentrierter, beides zusammen ist verantwortlich für die Stürze dann. Natürlich gibt es auch oft Stürze im Zielsprint, aber den Grund dafür brauche ich wohl nicht näher erläutern...

Was nun an einem Pulk so pöse sein soll, sofern die Sicherheitsabstände eingehalten werden, erschließt sich wohl nichtmal auf den zweiten oder dritten Blick...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Was nun an einem Pulk so pöse sein soll, sofern die Sicherheitsabstände eingehalten werden, erschließt sich wohl nichtmal auf den zweiten oder dritten Blick...

ja, wenn; das ist doch das Thema ... wird es nicht; wird ja heute schon nicht, warum sollte es bei einem aTL dann so sein

das Thema Abstände ansich aber mal behandelt, da wird sich einiges verbessern, im Bereich mit TL und auch in denen ohne!

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Was nun an einem Pulk so pöse sein soll, sofern die Sicherheitsabstände eingehalten werden, erschließt sich wohl nichtmal auf den zweiten oder dritten Blick...

Schlecht, wenn jemand oberflächlich sowieso nur einen Blick riskiert. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


(...)
Ich habe den Sport 10 Jahre lang gemacht, der Pulk entwickelt sich dadurch, dass langsamer gefahren wird, Windschatten ist da eher von geringer Bedeutung. Durch die langsame fahrt staut sich alles auf, weil von hinten alles nach vorne will, ...

Ja, genau das wollte ich sagen.

Wie auf der AB mit den Langsamen vorne.

Ist übrigens ein "interessantes" Phänomen, daß im Pulk die Langsamen (also die, die die anderen bremsen) immer vorne fahren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ich habe den Sport 10 Jahre lang gemacht, der Pulk entwickelt sich dadurch, dass langsamer gefahren wird, Windschatten ist da eher von geringer Bedeutung. Durch die langsame fahrt staut sich alles auf, weil von hinten alles nach vorne will, ...

Ja, genau das wollte ich sagen.
Wie auf der AB mit den Langsamen vorne.

Ist übrigens ein "interessantes" Phänomen, daß im Pulk die Langsamen (also die, die die anderen bremsen) immer vorne fahren. 😉

Richtig, bei einer Kolonne ohne bremsenden passen meist die Sicherheitsabstände(selten nach der StVO, aber besser als in einem Pulk).

Ähnliche Themen