Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Richtig entspannt wrede ich übrigens Ende August am Königssee sein. Wellnesshotel mit Massagen und Sauna
Weibliche Masseusen die dich in die Sauna begleiten? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Weibliche Masseusen die dich in die Sauna begleiten? ;-)Zitat:
Original geschrieben von patti106
Richtig entspannt wrede ich übrigens Ende August am Königssee sein. Wellnesshotel mit Massagen und Sauna
ob er sich wenigstens dort ans Limit hält
Zitat:
Original geschrieben von geraldaut
Konzentrieren muss ich mich ja schon den ganzen Tag in der Arbeit... Autofahren ist zum entspannen 😎
Ach was entspannen, zum sich mal richtig ausschlafen ist es!!!
Und das wollen wir uns doch durch Blicke in den Rückspielgel nicht kaputt machen lassen.
😠
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
...
wir könnten ja auch mal einen Fred mit dem Titel: "Umfrage: durch Maut die Autobahn leerer machen: ja oder nein" erstellen. Vermutlich wirst Du DA eher einige Zustimmer finden. Unser Römer und vermutlich auch einige andere würde bestimmt gerne freiwillig jedes Jahr fünfstellige Beträge abdrücken, wenn er dafür die AB für sich hätte 😉
...
Dafür!
Gestaltete man es aufkommensneutral (also entsprechende Senkung oder Abschaffung der KfZ-Steuer): Eigentlich fast nur Vorteile.
*Gerecht, weil Verursacherprinzip: wer mehr fährt, zahlt mehr
*Der ausländische Transitverkehr hätte auch zu zahlen
*Sinnlose Fahrten aus Langeweile würden wahrscheinlich stark zurückgehen (Seltsam, daß da noch kein Öko draufgekommen ist)
*Eine wahrscheinlich spürbar zurückgehende Verkehrsdichte wäre sehr angenehm
Möglicher Nachteil:
*Durch Ausweichen auf Land- und Bundesstraßen insgesamt möglicherweise mehr Unfälle (vielleicht kompensierte das der weitgehende Entfall der Fahrten aus Langeweile)
Fazit:
Selbst wenn's nicht kostenneutral käme.
Die leereren AB wären mir zwar keine fünf-, aber doch vierstellige Beträge im Jahr wert. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
ob er sich wenigstens dort ans Limit hältZitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Weibliche Masseusen die dich in die Sauna begleiten? ;-)
HOFFENTLICH NICHT
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Dafür!Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
...
wir könnten ja auch mal einen Fred mit dem Titel: "Umfrage: durch Maut die Autobahn leerer machen: ja oder nein" erstellen. Vermutlich wirst Du DA eher einige Zustimmer finden. Unser Römer und vermutlich auch einige andere würde bestimmt gerne freiwillig jedes Jahr fünfstellige Beträge abdrücken, wenn er dafür die AB für sich hätte 😉
...Gestaltete man es aufkommensneutral (also entsprechende Senkung oder Abschaffung der KfZ-Steuer): Eigentlich fast nur Vorteile.
*Gerecht, weil Verursacherprinzip: wer mehr fährt, zahlt mehr
*Der ausländische Transitverkehr hätte auch zu zahlen
*Sinnlose Fahrten aus Langeweile würden wahrscheinlich stark zurückgehen (Seltsam, daß da noch kein Öko draufgekommen ist)
*Eine wahrscheinlich spürbar zurückgehende Verkehrsdichte wäre sehr angenehmMöglicher Nachteil:
*Durch Ausweichen auf Land- und Bundesstraßen insgesamt möglicherweise mehr Unfälle (vielleicht kompensierte das der weitgehende Entfall der Fahrten aus Langeweile)Fazit:
Selbst wenn's nicht kostenneutral käme.
Die leereren AB wären mir zwar keine fünf-, aber doch vierstellige Beträge im Jahr wert. 🙂
Na zumindest müsste es mal Aufschläge bei der Pendlerpauschale und entsprechende Anpassungen bei der Reisekostenvergütung für Dienstfahrten geben, sonst zahlen halt die "Werktätigen" wieder drauf.
Da meine Befürchtung - wie eigentlich immer bei solchen Maßnahmen 😉 - ist, dass diese letztlich heimlich dann doch zu Lasten der Erwerbstätigen geht, indem das eine zwar gemacht (Maut), das andere aber leider gelassen wird (Entfall KFZ-Steuer, o. g. Anpassungen), halte ich mich da eher vornehm zurück. Wäre nicht das erste mal, dass durch das nachträgliche Flickschustern einiger Lobbyverbände und Klinentelpolitiker aus einem sinnvollen Gesamtansatz eine untragbare Gesetzeschimäre erwächst...
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Das sind ja fast so viele wie "EHEC-Tote". 😰Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Zur Ergänzung: Bei 142 Alleinunfällen auf der Autobahn starben 158 Personen - mithin starben mindestens 16 Mitfahrer (in allen KFZ!) bei "Alleinunfällen".😉
Wo ist der Zusammenhang? Gibt es einen, der noch nicht bekannt ist?
Gruß
Ulicruiser
So, ich habe wieder ein bisschen recherchiert und bin auf eine Unfallstudie aus Österreich gestoßen:
http://www.vsi.tugraz.at/.../...20am%20hochrangigen%20Strassennetz.pdf
Es zeigen sich doch sehr große Parallelen zur Langwieder-Studie, insbesondere was die hohe Zahl an Nichtgurtanlegern betrifft. Und auch hier zeigt sich wieder das große Problem der Abkommensunfälle durch Einschlafen und Unaufmerksamkeit. Überschlagsunfälle geschehen laut dieser Studie auch oft.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
So, ich habe wieder ein bisschen recherchiert und bin auf eine Unfallstudie aus Österreich gestoßen:
http://www.vsi.tugraz.at/.../...20am%20hochrangigen%20Strassennetz.pdfEs zeigen sich doch sehr große Parallelen zur Langwieder-Studie, insbesondere was die hohe Zahl an Nichtgurtanlegern betrifft. Und auch hier zeigt sich wieder das große Problem der Abkommensunfälle durch Einschlafen und Unaufmerksamkeit. Überschlagsunfälle geschehen laut dieser Studie auch oft.
Schon deswegen darf es kein Tempolimit geben. Je langsamer gefahren werden muß, um so schneller schläft man dabei ein...
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Wo ist der Zusammenhang? Gibt es einen, der noch nicht bekannt ist?Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Das sind ja fast so viele wie "EHEC-Tote". 😰
😉
Gruß
Ulicruiser
Du verlangst ja Dinge hier.
Zitat:
Original geschrieben von geraldaut
Ich wohne in Paris, meine Eltern in Salzburg, diese 1000km mache ich mehrmal pro Jahr im Auto (am liebsten Sonntag und allein, die Kinder fliegen). Bis zur deutschen Grenze ist es zwar teurer (Maut) aber wirklich entspannt : alle fahren mehr oder weniger mit Tempomat 130, ich auch.
Dann ueber die Grenze bis nach Muenchen : beschleunigen, bremsen, aufpassen beim Ueberholen (fliegt da einer mit 180 daher?), Lastwagen, Busse, Wohnwagen, auf und ab, Stau und dann wieder rasen... Richtung Salzburg geht's dann wirklich voll und meistens dann dunkel, kurz: auf dem deutschen Teil ist wirklich Konzentration gefragt! so komm' ich dann wirklich muede in Salzburg an.
Fazit : wenn die Strassen ein bischen leerer sind und alle mehr oder weniger mit der gleichen Geschwindigkeit fahren, gehts halt am enspanntesten. 130 oder 120 fuer alle find ich OK (100 so wie in Oesterreich ist dann schon wieder frustrierend.
Wie hier schon mehrfach bemerkt wurde, gehört Konzentration zu den Grundqualifikationen beim führen eines Fahrzeuges. Ebenso, das man beim Überholen "aufpassen" muss (das würde ich Dir übrigens auch auf limitierten ABen empfehlen).
Aber hier zeigen sich wieder 2 klassische Limitianermotive: Bequemlichkeit & (vermutlich auch) Überforderung (durch zügige AB-Nutzer)...🙄 Das eigene Wohlfühltempo wird zum Maß aller Dinge erhoben und möge möglichst anderen Verkehrsteilnehmern per Gesetz (aTL) aufgezwungen werden...🙄
Bezeichnend ist zudem der Halbsatz den ich im Zitat markiert habe; das 180km/h als "fliegen" und damit wohl als (extrem?) hohe Geschwindigkeit tituliert wird, geht offensichtlich schon wieder in Richtung Geschwindigkeitsphobie.
Es mag Dir ja unglaublich vorkommen, aber für andere AB-Nutzer ist 180km/h eine adäquate Reisegeschwindigkeit, z.B. für mich, ich empfinde (entsprechende Verkehrsverhältnisse vorrausgesetzt) ein Reisetempo zwischen 180 und 240km/h (inkl. des ein oder anderen Highspeedausfluges😁) als angenehm. Dennoch verlange ich, im Gegensatz zu den Limitfreaks nicht, dass es jeder andere Verkehrsteilnehmer genauso empfinden und sich danach richten muss.
Also das mit dem Einschlafen ist wohl die größte Märchengeschichte die hier erzählt und laufend wiederholt wird.
Dicht gefolgt vom Märchen dass bei einem aTL Plötzlich viel mehr Autos unterwegs sind... ein perpetuum mobile mal anders.
Aber da wird man wohl mit Leben müssen
Alex
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Wie hier schon mehrfach bemerkt wurde, gehört Konzentration zu den Grundqualifikationen beim führen eines Fahrzeuges. Ebenso, das man beim Überholen "aufpassen" muss (das würde ich Dir übrigens auch auf limitierten ABen empfehlen).Zitat:
Original geschrieben von geraldaut
Ich wohne in Paris, meine Eltern in Salzburg, diese 1000km mache ich mehrmal pro Jahr im Auto (am liebsten Sonntag und allein, die Kinder fliegen). Bis zur deutschen Grenze ist es zwar teurer (Maut) aber wirklich entspannt : alle fahren mehr oder weniger mit Tempomat 130, ich auch.
Dann ueber die Grenze bis nach Muenchen : beschleunigen, bremsen, aufpassen beim Ueberholen (fliegt da einer mit 180 daher?), Lastwagen, Busse, Wohnwagen, auf und ab, Stau und dann wieder rasen... Richtung Salzburg geht's dann wirklich voll und meistens dann dunkel, kurz: auf dem deutschen Teil ist wirklich Konzentration gefragt! so komm' ich dann wirklich muede in Salzburg an.
Fazit : wenn die Strassen ein bischen leerer sind und alle mehr oder weniger mit der gleichen Geschwindigkeit fahren, gehts halt am enspanntesten. 130 oder 120 fuer alle find ich OK (100 so wie in Oesterreich ist dann schon wieder frustrierend.Aber hier zeigen sich wieder 2 klassische Limitianermotive: Bequemlichkeit & (vermutlich auch) Überforderung (durch zügige AB-Nutzer)...🙄 Das eigene Wohlfühltempo wird zum Maß aller Dinge erhoben und möge möglichst anderen Verkehrsteilnehmern per Gesetz (aTL) aufgezwungen werden...🙄
Bezeichnend ist zudem der Halbsatz den ich im Zitat markiert habe; das 180km/h als "fliegen" und damit wohl als (extrem?) hohe Geschwindigkeit tituliert wird, geht offensichtlich schon wieder in Richtung Geschwindigkeitsphobie.
Es mag Dir ja unglaublich vorkommen, aber für andere AB-Nutzer ist 180km/h eine adäquate Reisegeschwindigkeit, z.B. für mich, ich empfinde (entsprechende Verkehrsverhältnisse vorrausgesetzt) ein Reisetempo zwischen 180 und 240km/h (inkl. des ein oder anderen Highspeedausfluges😁) als angenehm. Dennoch verlange ich, im Gegensatz zu den Limitfreaks nicht, dass es jeder andere Verkehrsteilnehmer genauso empfinden und sich danach richten muss.
Meingott, heute wieder im Kampfanzug geschlafen ? Wo steht das er irgendetwas verlangt?
Er hat, genauso wie Du es hier schon tausende Male getan hast, geschrieben wie er es angenehm findet.
Ich möchte Dich mal sehen wenn Du 1000 Km am Stück fährst. Erzähl jetzt bitte nicht das Du die mit 180 bis 240 Kmh abspulst.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Weibliche Masseusen die dich in die Sauna begleiten? ;-)Zitat:
Original geschrieben von patti106
Richtig entspannt wrede ich übrigens Ende August am Königssee sein. Wellnesshotel mit Massagen und Sauna
Weibliche Masseuse?
Gibt es auch männliche Masseusen? 😁
Aber nein. Eine Masseuse brauche ich nicht. Wenn, dann lasse ich aber eine Masseurin ran.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
*Sinnlose Fahrten aus Langeweile würden wahrscheinlich stark zurückgehen (Seltsam, daß da noch kein Öko draufgekommen ist)
Ähh, wieviel Prozent des Verkehrs auf der BAB ist denn ursächlich durch Fahrten aus Langeweile bedingt? Das dürfte sich wohl eher im untersten Promillebereich abspielen. Davon abgesehen gibt es wohl Menschen, die "sinnlose" Spaßfahrten über die BAB veranstalten. Vermutlich ist aber jemand, der just for fun eine Tankfüllung Super vaporisiert, weder dem Ökoschwachmaten-Lager angehörig, noch dürfte ihn eine zusätzliche Maut interessieren. Tatsächlich wird eine reduzierte Verkehrsdichte dazu führen, daß sinnlose Spaßfahrten eben nicht mehr sinnlos sind...😁
Zitat:
*Eine wahrscheinlich spürbar zurückgehende Verkehrsdichte wäre sehr angenehm
Der Rückgang der Verkehrsdichte ist davon abhängig, wie die Maut ausgestaltet wird. Bei einer Vignettenlösung wird sich so gut wie nichts ändern. Anders sieht es bei einer streckenabhängigen Maut analog der derzeitigen LKW-Maut aus. Hier kostet jeder einzelne gefahrene km, und dementsprechend wird der Ausweichverkehr auf der Landstraße signifikant sein. Was das für die Entwicklung der Verkehrstoten bedeutet, kann sich wohl jeder ausrechnen. Erstmals seit Jahrzehnten wird es wieder einen deutlichen Anstieg der Getöteten im Straßenverkehr geben. Und da es keinen Politiker gibt, der bereit ist dafür die Verantwortung zu übernehmen, wird es eine solche Maut niemals geben.
Zitat:
*Durch Ausweichen auf Land- und Bundesstraßen insgesamt möglicherweise mehr Unfälle (vielleicht kompensierte das der weitgehende Entfall der Fahrten aus Langeweile)
Nochwas zu den sinnlosen Fahrten aus Langeweile. Solche Fahrten führe ich sowohl mit meiner Corvette, als auch mit meiner Moto Guzzi regelmäßig durch. Auf die BAB habe ich mich mit beiden Fahrzeugen allerdings so gut wie noch nie verirrt...😎
Zitat:
Die leereren AB wären mir zwar keine fünf-, aber doch vierstellige Beträge im Jahr wert. 🙂
Für eine leere BAB wäre auch ich bereit eine angemessene Summe zu entrichten. Nur wird es leider keine leere BAB geben...🙁