Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Meinen Schein hab ich 1987 gemacht. (...) Dabei waren auch 15min Vmax mit 210 KmH. Heute frage ich mich ob es damals sinnvoll war einen Fahrschüler so schnell fahren zu lassen. ...
Klar ist das sinnvoll. Auf deutschen Autobahnen soll es ja nunmal gelegentlich vorkommen, daß jemand über 200 fährt.

Das sollte man dann auch mal während der Fahrschule selber erfahren haben.
Sonst erzeugt man am Ende lauter Fahrer, die Geschwindigkeiten von über 130 für Teufelszeug halten.

Obwohl, geholfen hat es bei Dir nicht ...

😉

Bin eben "unverbesserlich"😁

Ich bin auch nur ein Mensch, liebe auch die Geschwindigkeit. Bin ja lange Moped gefahren.
Trotzdem hat sichs bei mir am Ende eben um die Richtgeschwindigkeit eingependelt ohne daß ich durch irgendjemanden (Fahrlehrer, Eltern, Freunde) dazu gegängelt wurde. Irgendwelche Probleme konnte ich für mich persönlich in den über 20 Jahren dabei nicht erkennen, also keine gefährliche Monotonie, Einschlafgefahr etc. Eher im Gegenteil, mein Tempo hat mir in mehreren echt haarigen Situationen das nötige Sicherheitsplus verschafft um ohne Unfall über die Runden zu kommen und wenn ich an den ganzen gesparten Sprit in der Zeit denke...und ich komme mir nicht vor als ob ich wertvolle Zeit im Leben auf der AB verloren habe...

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Ich bin auch nur ein Mensch, liebe auch die Geschwindigkeit. Bin ja lange Moped gefahren.
Trotzdem hat sichs bei mir am Ende eben um die Richtgeschwindigkeit eingependelt ohne daß ich durch irgendjemanden (Fahrlehrer, Eltern, Freunde) dazu gegängelt wurde. Irgendwelche Probleme konnte ich für mich persönlich in den über 20 Jahren dabei nicht erkennen, also keine gefährliche Monotonie, Einschlafgefahr etc. Eher im Gegenteil, mein Tempo hat mir in mehreren echt haarigen Situationen das nötige Sicherheitsplus verschafft um ohne Unfall über die Runden zu kommen und wenn ich an den ganzen gesparten Sprit in der Zeit denke...und ich komme mir nicht vor als ob ich wertvolle Zeit im Leben auf der AB verloren habe...

...ich lege im Jahr über 65.000 Kilometer auf Autobahnen zurück. Ohne andere zu bedrängen oder sonstige Katastrophenszenarien. Und ich profitiere sehr wohl, vom Zeitgewinn. Nein, nicht weil mich mein Chef dazu zwingt. Ich darf amtlich zügig reisen, ich weis das zu schätzen, und ich sehen darin kein Problem.

Vor kurzem bin ich morgens nach 4 Tagen Messe in Hamburg abgereist nach Süddeutschland. Ausgeruht. Dennoch hab ich da keine Lust, mit 120 dahinzuschleichen. Warum auch? Wenn es frei ist.... wozu? Freie Bahn und Gas ran 🙂

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Klar ist das sinnvoll. Auf deutschen Autobahnen soll es ja nunmal gelegentlich vorkommen, daß jemand über 200 fährt.

Das sollte man dann auch mal während der Fahrschule selber erfahren haben.
Sonst erzeugt man am Ende lauter Fahrer, die Geschwindigkeiten von über 130 für Teufelszeug halten.

Obwohl, geholfen hat es bei Dir nicht ...

😉

Bin eben "unverbesserlich"😁

Ich bin auch nur ein Mensch, liebe auch die Geschwindigkeit. Bin ja lange Moped gefahren.
Trotzdem hat sichs bei mir am Ende eben um die Richtgeschwindigkeit eingependelt ohne daß ich durch irgendjemanden (Fahrlehrer, Eltern, Freunde) dazu gegängelt wurde. Irgendwelche Probleme konnte ich für mich persönlich in den über 20 Jahren dabei nicht erkennen, also keine gefährliche Monotonie, Einschlafgefahr etc. Eher im Gegenteil, mein Tempo hat mir in mehreren echt haarigen Situationen das nötige Sicherheitsplus verschafft um ohne Unfall über die Runden zu kommen und wenn ich an den ganzen gesparten Sprit in der Zeit denke...und ich komme mir nicht vor als ob ich wertvolle Zeit im Leben auf der AB verloren habe...

Deine persönliche Erfahrung. Sie sei Dir, genauso wie Dein individuelles TL gegönnt.

Aber zum wiederholten Male: Warum in Jahwes, Allahs, Odins, Zeus, Jupiters, Buddhas und Meister Kaios Namen, müssen andere Verkehrsteilnehmer zwangsweise mit DEINER Erkenntnis mittels aTL "beglückt" werden...🙄

Ich, z.B. habe ganz andere Erfahrungen gemacht, mir ist es Lust und Genuß unlimitiert über die AB zu fahren, die Gänge durchzubeschleunigen ohne auf den Tacho zu schauen und dabei auch noch das angenehme mit dem nützlichen zu verbinden und Zeit zu sparen...🙂

Also: Jeder wie er mag! NO LIMITS!

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Eher im Gegenteil, mein Tempo hat mir in mehreren echt haarigen Situationen das nötige Sicherheitsplus verschafft um ohne Unfall über die Runden zu kommen und wenn ich an den ganzen gesparten Sprit in der Zeit denke...und ich komme mir nicht vor als ob ich wertvolle Zeit im Leben auf der AB verloren habe...

das ist doch völlig iO, das respektiere ich vollumpfänglich. Wenn du das für dich als Optimum befunden hast, wer soll dir da widersprechen? Und nichts anderes möchte ich als bekennender TL-Gegner auch, man möge mir doch meine Ansicht dazu lassen. Solange ich niemanden gefährde, soll es doch völlig egal sein, ob ich mit 500 über die AB fahre.

😉

So long

Ghost

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Bin eben "unverbesserlich"😁

Ich bin auch nur ein Mensch, liebe auch die Geschwindigkeit. Bin ja lange Moped gefahren.
Trotzdem hat sichs bei mir am Ende eben um die Richtgeschwindigkeit eingependelt ohne daß ich durch irgendjemanden (Fahrlehrer, Eltern, Freunde) dazu gegängelt wurde.

warum willst du der allgemeinheit die möglichkeit nehmen, ebenfalls eine "positive veränderung" zu durchlaufen?

Zitat:

Irgendwelche Probleme konnte ich für mich persönlich in den über 20 Jahren dabei nicht erkennen, also keine gefährliche Monotonie, Einschlafgefahr etc. Eher im Gegenteil, mein Tempo hat mir in mehreren echt haarigen Situationen das nötige Sicherheitsplus verschafft um ohne Unfall über die Runden zu kommen und wenn ich an den ganzen gesparten Sprit in der Zeit denke...und ich komme mir nicht vor als ob ich wertvolle Zeit im Leben auf der AB verloren habe...

merkste was?

@webbjoern
Selbstverständlich kommst du mit der von dir selbst gewählten Geschwindigkeit - in diesem Fall um die Richtgeschwindigkeit herum - gut klar und empfindest es nicht als Lebenszeitverlust.
Denn DU hast dir SELBST ausgesucht, wie schnell du fahren möchtest. Jetzt stell dir mal vor, Eltern/Fahrlehrer/Freunde hätten dich dazu gedrängt statt deinen dir angenehmen 130 lieber 200 oder 80 zu fahren, und du wärst diesem Drängen gefolgt. Frust, entweder weil's dir mit der Zeit zu schnell geworden ist oder weil sich dann doch das Zeitverlustempfinden einstellt, einzig weil du es wegen ANDEREN so tun MUSST, statt FREI zu entscheiden.

Und genau darum geht's hier den Freiheitlichen. Um das selbst wählen, damit sich alle weiterhin mindestens so wohl fühlen können wie du.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


an die herren Scherzkekse:
bei einem Maximal verbrauch von 20 liter für einen 5 Sitzer
habt ihr mal einen Scangauge drangehangen?
dann wäre euch nicht mehr zum Lachen zu Mute!!

Was denn für ein "Maximalverbrauch" du Scherzkeks? Davon war nie die Rede, sondern vom Verbrauch. Und um diesen zu ermitteln gibt es einen genormten Testzyklus. Fertig. Wem das nicht ausreicht, der kann auch noch bei Spritmonitor vorbei schauen.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


an die herren Scherzkekse:
bei einem Maximal verbrauch von 20 liter für einen 5 Sitzer
habt ihr mal einen Scangauge drangehangen?
dann wäre euch nicht mehr zum Lachen zu Mute!!

Alex

Stadtverkehr ade! Endlich kann man in Ruhe und Gelassenheit auf der Straße Fahrrad fahren, spazierengehen oder joggen...

Jeder Beschleunigungsvorgang egal wo führt zum Anspringen des Begrenzers... [wer Ironie oder andere, mit -smus endende Spielarten der Rhetorik findet, darf sie gerne behalten...]

Oder meintest Du etwa, dass die maximale Durchflussmenge erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit "gedeckelt" wird? Ein Schelm, wer Dich dann Pharisäer nennt...

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Respekt, das ist ja schon eine ganze Weile.

Weiß jemand, weshalb es da offenbar noch keine Annäherung in der Sachfrage gab?

Schade eigentlich. Hatte es mal versucht.

Eine Annäherung wird solange hier mit Vorurteilen und Schubladendenken "argumentiert" wird nie eintreten.

Eine Annäherung würde nur am "Runden Tisch" geschehen. Auge in Auge würden die wenigsten so disskutuern wie hier in der Anonymität.Vor allem müsste man da die Karten auf den Tisch legen.

War mal so frei, Deine mir wichtigste Passage fett zu markieren.

Noch keinen runden Tisch eingeführt nach mehr als 4.000 Seiten?
Fehlt da was?

Habe selbst schon mehrere MT-Teilnehmer persönlich kennengelernt und brauche mich da glücklicherweise nicht hinter einer Anonymität verstecken. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


an die herren Scherzkekse:
bei einem Maximal verbrauch von 20 liter für einen 5 Sitzer
habt ihr mal einen Scangauge drangehangen?
dann wäre euch nicht mehr zum Lachen zu Mute!!
Was denn für ein "Maximalverbrauch" du Scherzkeks? Davon war nie die Rede, sondern vom Verbrauch. Und um diesen zu ermitteln gibt es einen genormten Testzyklus. Fertig. Wem das nicht ausreicht, der kann auch noch bei Spritmonitor vorbei schauen.

nix zyklus....

ich will nicht so verarscht werden wie dsa derzeit geschieht!

ICH rede vom tatsächlichen Verbrauch!

Wie ich schon mal beschrieben habe:

nach (zum Beispiel) 30 sekunden über einem Wert, schaltet die Motorelektronik bei meinem Vorschlag die Leistung so zurück, daß halt nur noch die 20 Liter (in den 2 letzten Gängen) bei einem 5 Sitzer durchlaufen. Punkt.

so und dann sind da die Herren Ingenieure gefragt

Alex

Den Scherzkekse möchte ich ausdrücklich relativieren!
und / oder zurücknehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


an die herren Scherzkekse:
bei einem Maximal verbrauch von 20 liter für einen 5 Sitzer
habt ihr mal einen Scangauge drangehangen?
dann wäre euch nicht mehr zum Lachen zu Mute!!

Wenn als Voraussetzung zum Führen eines Kfz künftig ein IQ oberhalb der Raumtemperatur notwendig sein sollte, dann wäre Dir auch nicht mehr zum Lachen zumute. Aber keine Bange, das ist ähnlich realistisch, wie der Unfug den Du Dir da ausgedacht hast.

Zitat:

Original geschrieben von adder33


Oder meintest Du etwa, dass die maximale Durchflussmenge erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit "gedeckelt" wird? Ein Schelm, wer Dich dann Pharisäer nennt...

Hmm...

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


nach (zum Beispiel) 30 sekunden über einem Wert, schaltet die Motorelektronik bei meinem Vorschlag die Leistung so zurück, daß halt nur noch die 20 Liter (in den 2 letzten Gängen) bei einem 5 Sitzer durchlaufen. Punkt.

Überführt.

Hat jemand die Übersetzung unseres Lieblings-Vergleichsautos Veyron zur Hand? Der darf im 5. ja dann...

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


nix zyklus....
ich will nicht so verarscht werden wie dsa derzeit geschieht!
ICH rede vom tatsächlichen Verbrauch!

Nö, DU redest von nem theoretischen Wert aus'm Labor. WIR reden vom tatsächlichen Verbrauch - Getankte Liter geteilt durch gefahrene Strecke. Wer will hier also wen veralbern...

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Solange ich niemanden gefährde, soll es doch völlig egal sein, ob ich mit 500 über die AB fahre.

Sorry, hier widersprichst du deinem Statement, bevor du es ausgesprochen hast.

Wie weit musst man denn die Geschwindigkeitsangabe reduzieren, damit der Widerspruch aufgehoben ist?

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Wie weit musst man denn die Geschwindigkeitsangabe reduzieren, damit der Widerspruch aufgehoben ist?

Überhaupt nicht. Nächste Frage.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Ich bin auch nur ein Mensch, liebe auch die Geschwindigkeit. Bin ja lange Moped gefahren.

Aufgrund der Tatsache, dass jemand Moped fährt, kannst du nicht schließen, dass dieser die Geschwindigkeit liebt.

Damit stellst du stellt die Zweiradfahrer in eine falsche Ecke.

Schau dir das Spektrum an verkauften Mopeds an und du wirst die Absurdität dieses Zusammenhanges schnell erkennen.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Solange ich niemanden gefährde, soll es doch völlig egal sein, ob ich mit 500 über die AB fahre.
Sorry, hier widersprichst du deinem Statement, bevor du es ausgesprochen hast.

Wie weit musst man denn die Geschwindigkeitsangabe reduzieren, damit der Widerspruch aufgehoben ist?

Gruß
Ulicruiser

Hauptsache gefragt. 🙁

Worin besteht denn der Widerspruch? Welches Geräusch verursacht denn ein Blatt, das vom Baum fällt, wenn niemand da ist, es zu hören?

Ähnliche Themen