Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Nur soll man sich dann nicht beklagen, wenn es die Rahmenbedingungen nicht (mehr) zulassen, dass die Zeitung um 5h an jedem Bahnhof in Deutschland liegt...

Wer beklagt sich denn? Dem Verlag ist es doch egal, ob du deine Zeitung um 5 oder um 10 Uhr im Briefkasten hast, Hauptsache die verkaufen welche. Allerdings wollen wohl die meisten die Zeitung lesen, bevor sie zur Arbeit fahren und fordern somit, dass diese bis xx Uhr im Briefkasten ist...

Mal weg von der Diskussion um Zeitungen usw., in anderen Ländern gibt es meist auch ein Tempolimit auf BAB. Funktioniert es dort? 😉

Hier ein Bericht über die Unfallbilanz auf hessischen Autobahnen, wo ja i.d. Regel Tempolimits nur bei Bedarf angeordnet werden:
http://www.faz.net/.../...wie-nie-auf-hessens-autobahnen-30305991.html

Die Lügengeschichten mancher Limitbefürworter aus der Politik sind einfach unerträglich!

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Hier ein Bericht über die Unfallbilanz auf hessischen Autobahnen, wo ja i.d. Regel Tempolimits nur bei Bedarf angeordnet werden:
http://www.faz.net/.../...wie-nie-auf-hessens-autobahnen-30305991.html

Die Lügengeschichten mancher Limitbefürworter aus der Politik sind einfach unerträglich!

Danke für den Link!

Sehr erfreuliche Entwicklung. Und das sogar, obwohl die Landesregierung eine ganze Menge an TLs abgebaut hat. Z.B. die A66 von WI nach Ffm, früher durchgehend 100, ist mittlerweile fast komplett limifrei! 😎

Aber leider wird nicht erwähnt, wie sich die kürzlich aufgehobenen Limits auf Sicherheit und Verkehrsfluss auswirken. Wäre nen gutes Forschungsprojekt geworden, und nebenbei hätten wir dann klipp und klar den Beweis, dass limits entweder positiv oder sich negativ auswirken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



...
Mal weg von der Diskussion um Zeitungen usw., in anderen Ländern gibt es meist auch ein Tempolimit auf BAB. Funktioniert es dort? 😉

Ganz schwaches Argument.

Ein Großteil der TL Befürworter wiederholt das gebetsmühlenartig.

Was ist denn an einem deutschen Sonderweg falsch?

Wenn's um AKW-Abschaltung geht wird genau diese Gruppe mit dem deutschen Sonderweg wohl nicht die allerkleinsten Probleme haben.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Aber leider wird nicht erwähnt, wie sich die kürzlich aufgehobenen Limits auf Sicherheit und Verkehrsfluss auswirken. Wäre nen gutes Forschungsprojekt geworden, und nebenbei hätten wir dann klipp und klar den Beweis, dass limits entweder positiv oder sich negativ auswirken.

Aus meiner Beobachtung (ich fahre dort entlang) rollt der Verkehr zu den Stoßzeiten gleichmäßig etwa 120 - 140.

Zu den verkehrsarmen Zeiten darf man jetzt schneller fahren und ermüdet nicht so.

Das frühere 100 auf einer dreispurigen, leeren AB war schon sehr zäh und ermüdend.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Was ist denn an einem deutschen Sonderweg falsch?

Nichts. Er muss nur ökologisch sinnvoll sein.

Die Erfahrung hab ich auch auf der unlimitierten A60 Richtung Frankfurt gemacht. Selbst bei sehr dichtem Verkehr läuft´s schön gleichmäßig mit 90-100km/h.

Hier ein trauriges Beispiel, dass die wirklichen Probleme auf Autobahnen aufzeigt 🙁:
http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2046/artid/14348140

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Z.B. die A66 von WI nach Ffm, früher durchgehend 100, ist mittlerweile fast komplett limifrei! 😎

Auf der 66 braucht´s doch kein Tempolimit, zumindest von von Walluf bis Kreuz WI geht´s eh nur Stop and Go 🙄 Fahr da morgens oder abends im Berufsverkehr mal durch, da bist du zu Fuß 10x schneller in FFM wie mit dem Auto... über den Tag geht es einigermaßen, aber deine 100 kannst du da auch nur selten fahren, die BAB ist einfach für das Verkehrsaufkommen nicht geeignet.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


ich plädiere auf jeden Fall dafür "unbegrenzt" nicht einfach als unbegrenzt zu sehen.

Vor X Seiten habe ich Aussagen von Usern hier verlinkt im Sinne von "Wenn ich 300 fahre wie soll ich da auf ein 100 Schild reagieren?"

relativ aktuelles Urteil zum Tempo auf der Autobahn und die zivilrechtlichen Folgen:

http://dejure.org/.../rechtsprechung?...

Das Urteil ist auch auf limitierte Abschnitte übertragbar und da ich keinen Volltext habe könnte es sogar ein limitierter Abschnitt gewesen sein.

Das Urteil hat mit limitiert oder unlimiertem Tempo nichts zu tun!

Auszug aus de jure:"Auffahren auf unbeleuchtetes Hindernis ist regelmäßig mitverschuldet, da entweder unangepasste Geschwindigkeit oder Unaufmerksamkeit vorliegt"

Und unangepasst kann und da hast du natürlich recht, in limitierten oder unlimitierten Straßen sein!

Und "unangepasst" ist es dann, wenn es nicht gepasst hat, sprich nen Unfall gegeben hat oder ein Richter der Auffassung ist, daß der Fahrer schneller fuhr als der Sachverstand des Richters glaubt. Allerdings ist das letztlich hypothetisch, da, wo kein Kläger, auch kein Richter!

D. h. es müsste z.B. ein Provida Fahrzeug mindestens Regelverstöße beobachten und dokumentieren und dann würden andere Sachverhalte, wie fehlerhafter Spurwechsel, Mißachtung von Limits oder Verstöße gegen Rest der StVO verzeichnet werden.

Bei Einführung eines aTLs würden mit großer, nen sehr großer Wahrscheinlichkeit die Anzahl der Regelverstöße deutlich zunehmen. Und wenn ich mir die dappischen "Oh Blitzer, Notbremsung"- FAhrer so anschaue, alleine deshalb die Anzahl der Auffahrunfälle drastisch zunehmen!

Mehr Sicherheit durch ein aTL? Einfach nur Glaube, nicht mehr!.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Das Problem ist die Art der Argumentation...

Dieses stumpfe "Das ist nunmal so und wenn wir das ändern, dann gehen wir den Bach runter" kann nicht wirklich euer Ernst sein 🙄

Du verwechselst hier was!

Ad 1: Niemand behauptet, daß alles den Bach runter ginge, wenn ein aTL käme! Das ist schonmal das erste Rhetorik Spielchen von Dir! Meiner Ansicht nach von Dir bewusst zur Manipulation und Verwirrung und Diskreditierung deines Gegners eingesetzt! Ziemlich frech von Dir, aber leicht zu durchschauen!

AD 2: Darstellung deines Denkfehlers: Die Widerlegung der These der Limitierer, von wegen sicherer, ökologischer usw. bedeutet nicht, daß damit "alles den Bach runter geht!", sondern lediglich, daß die Rechnereien der Limitierer falsch sind!

Und wenn ich sage, daß es falsch ist, daß 2 plus 2 nicht 5, sondern eben nur Vier ist, behaupte ich noch lange nicht, daß die Welt untergeht, wenn du für dich selbst einkaufen gehst! Wohl aber, daß ich dich lieber nicht als Finanzminister hätte! 😁

Vor einigen tausend Posts gab es nen Limitierer, der von Blutzoll sprach, den die Befürworter der jetzigen gesetzlichen Regelung zu verantworten hätten. Obwohl doch bekanntermaßen die derzeitige Regelung von uns allen, demokratisch zu verantworten haben. Ob uns das nun passt oder nicht! Übrigens halte ich die StVO in der derzeitigen Form durchaus für eines der besten Gesetze, die es gibt! (Was nicht heisst, daß es perfekt ist!)

@wolf24

Sag mal: Warum macht man das eigentlich, auf die Bremse zu gehen, obwohl das Blitzlicht einen schon "erhellt" hat oder man zu spät den Kasten gewahr wurde? Man weiß doch, dass es zu spät ist, aber auf die Bremse gehen (nicht druff latschen!!) - damit bin ich wohl nicht allein !!! Und im selben Moment geht es im Kopf los: Scheixxe, warum hab' ich DIE nicht vorher gesehen!!

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Und wenn ich sage, daß es falsch ist, daß 2 plus 2 nicht 5, sondern eben nur Vier ist, behaupte ich noch lange nicht, daß die Welt untergeht, wenn du für dich selbst einkaufen gehst! Wohl aber, daß ich dich lieber nicht als Finanzminister hätte! 😁

Das Problem ist vor nun allerdings, dass du der festen Überzeugung bist deine Meinung zu diesem Thema sei ein Fakt, so wie 2+2=4.

Dem ist nicht so, auch wenn du natürlich ganz fest dran glaubst...

Ich halte ein Tempolimit aus Gründen des Umweltschutzes, der Ressourcenverschwendung und zur Verbesserung der (ohne Frage bereits sehr hohen) Sicherheit im Straßenverkehr für sehr sinnvoll. Über die konkrete Höhe müsste man sich dann nochmal unterhalten...

Das ist meine Meinung und die ist genauso richtig und unsinnig wie die Deine. Das ist immer vom Standpunkt desjenigen abhängig, der es beurteilt. Der Unterschied zwischen uns Beiden ist nur, dass ich das weiss... und du offenbar nicht...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Ich halte ein Tempolimit aus Gründen des Umweltschutzes, der Ressourcenverschwendung und zur Verbesserung der (ohne Frage bereits sehr hohen) Sicherheit im Straßenverkehr für sehr sinnvoll. Über die konkrete Höhe müsste man sich dann nochmal unterhalten...

Das ist meine Meinung und die ist genauso richtig und unsinnig wie die Deine. Das ist immer vom Standpunkt desjenigen abhängig, der es beurteilt. Der Unterschied zwischen uns Beiden ist nur, dass ich das weiss... und du offenbar nicht...

Ne der Unterschied ist, dass du deine Meinung nicht mit realen Fakten untermauern kannst.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Was ist denn an einem deutschen Sonderweg falsch?
Nichts. Er muss nur ökologisch sinnvoll sein.

Und woher weisst Du, daß der ökologisch nicht sinnvoll ist? Die Auswirkungen eines aTLs sind nämlich angesichts unserer Infrastruktur, unserer Notwendigkeiten, unserer Verkehrsdichte, unseres Transitaufkommens auf den Spritverbrauch und die Schadstoffemissionen, deutlich negativer auf die Ökobilanz als die Wirklichkeitsausblender erhoffen! 

Ähnliche Themen