Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Und weil man vorher die ganze Transportwelt auf 7,5 Tonnen aufwärts reduzieren wollte:
...
...
...
Genau dieser komplette Post trifft den Nagel auf dem Kopf (wegen der Übersichtlichkeit habe ich nicht alles zitiert), jeder will alles schnell haben, aber wegen ihm muss ja keiner rasen und das aTL ist sowieso gut. Fragt doch mal einen der Befürworter, wie viele Leute für ihn täglich zu schnell fahren müssen... jeder wird sagen: "Keiner!" Post und Zeitung kommen auf dem Briefkasten, Obst/ Gemüse wachsen hinterm Supermarkt, Fleisch läuft auf der Weide daneben rum, Strom kommt aus der Steckdose und LKW fahren grundsätzlich eher 79 als 81 🙄
Nennt man so was jetzt engstirnig oder realitätsfremd? 😰😕
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Herrlich... DDR-Keule und Beleidigungen...Naja, jeder wie er (geistig) kann 😉
Den Fakt das es in der DDR überwiegend Kleinwagen gab,auch mangesl Auswahl,kannst ja wohl nicht mal du bestreiten.
Und wo beim Rest die Beleidigung sein soll? Deutschland bewegt sich nun mal politisch zügig nach Links und die ehemaligen Machthaber der DDR sitzen mittlerweile wieder hohen politischen Ämtern und versuchen den Staat zu einem zweiten sozialistischen Experiment zu bewegen.
Einige sollten wohl eher mal das Hirn benutzen bevor sie Postkommunisten wählen,ganz gleich ob die nun in der Linken,den Grünen oder bei der SPD Mitglied sind.
Zitat:
Nennt man so was jetzt engstirnig oder realitätsfremd?
Borniert... ich schätze, borniert trifft es oft recht gut. 😉
Mei, das ist ein recht komplexes Thema Bunny Hunter... was u.a. auch hier bereits bemühte Politparolen (welche tlw. nicht weniger rein polarisierend und undiffernziert sind) in sich trägt. Das will ich aber gar nicht so vertiefen, man sollte halt erkennen... dass gewisse Dinge nicht so einfach sind, nicht so isoliert betrachtet und schon gar nicht simpel verändert werden können, wie das der homo limitianus in allen seinen Ausprägungen so gerne darstellt und denkt. Und "nicht so schlimm"... ist der eigentümlichste Lösungsvorschlag, den ich je gehört habe.
Bleiben wir besser beim Tempo - in diesem Fred wurde schon eine Statistik verlinkt, welche klar aufzeigt dass - auf den ersten Blick sicher für viele überraschend - der Kleintransportverkehr (bis 2,8 bzw. 3,5 Tonnen) sogar deutlich sicherer - trotz schneller, mehr und anspruchsvoller - als der restliche Verkehr abläuft. Ferner kennen wir auch die Plattitüden vom "Rasenden Kurier in seiner Mörderbombe". Ist es da nicht geradezu witzig, wenn ein Limitierer dann doch wieder sagt: DIE beträfe das doch eh nicht. 😛
Das ist eben das Problem, wenn man nur ein Pixel aus einem Gesamtbild betrachtet und sich auch nicht überlegt... wo überhaupt die Ursachen liegen und ignoriert: Man selbst schafft dieses Pixel, seine Notwendigkeit... der eine hier, der andere da.. aber jeder irgendwo.
Wie Du so schön sagst... kein Fahrer fährt zum Vergnügen mit 2,8 Tonnen 180kmh, jeder würde lieber nur 150km weit für´s gleiche Geld fahren müssen, kein Fahrer ist begeistert von den identischen Zeitvorgaben im Sommer wie im Winter, jeder Unternehmer ist über geringere Spritkosten nicht unglücklich oder über eine längere Nutzungsdauer seiner Fahrzeuge als 3 bis 6 Monate traurig. Toll, oder? Spricht ja alles für ein aTL? Klingt doch prima....
...ignoriert aber völlig: Das geht nicht, weil der Grund für diese Tempi nicht einfach die Möglichkeit zu hohen Tempi ist... sondern ganz andere, handfeste Gründe hat, welche durch ein aTL nunmal nicht verschwinden.
A la AKW Debatte - sicherlich ist ein Ausstieg hier sogar gut begründbar. Aber auch der hat eben Konsequenzen, welche die "ist doch nicht so schlimm" Fraktion weder realisiert noch zu tragen bereit ist? Windkraft geht mal gar nicht, vor meiner Tür auf keinen Fall. Und das.. und das.. und das... geht auch nicht. 3 Cent mehr zahlen.. geht auch nicht. Und mein Gemüse braucht keinen Strom für Frische, ich ess das eh gleich nach dem Einkauf. Müssen wir halt ab morgen in der Früh... 10.000 saubere Kraftwerke dafür einschalten.... wie.. die sind nicht auf Lager? Hä? Und wieso hab ich jetzt keine Stadionbeleuchtung mehr an jeder Strassenecke.. Sauerei! usw. usf. etc....
DAS geht mir pers. an den Moralaposteln von Gottes Gnaden besonders auf den Zeiger!
Allerdings ist das bei der Frage aTL oder nicht noch viel grotesker - denn da wird eine Antwort auf ein Maximalproblem gefordert und aus der Hüfte formuliert.... wo gar kein Problem ist, im Gegenteil sogar ein Hort der Sicherheit und Effizienz liegt, welcher jedem nutzt, selbst wenn er ihn nicht persönlich nutzt.. obwohl er gar nicht umhinkommt, ihn indirekt zu nutzen!
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Das ist nichts mehr als ne These. Wir sind mit den USA überhaupt nicht vergleichbar...Zitat:
Original geschrieben von thoelz
*mit TL würde es sicherlich einen Trend zu ineffektiven Fahrzeugen geben. Hadrian hatte das ja bereits mit dem Vergleich zu dem US-Fuhrpark dargelegt."Sicher"(lich) ist daran gar nichts...
Was Geschwätz! Vergleichbar ist alles, aber wirklich alles! Fraglich ist lediglich, ob der Vergleich zu verwertbaren Ergebnisse führt, was vergleichbar ist und was sich, wo unterscheidet!
Du kannst locker Äpfel mit Birnen vergleichen, wenn dich der Vitamin C Gehalt interessiert, wirst Du feststellen, das eine hat soviel und das andere Obst soviel Vitamin C!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Herrlich... DDR-Keule und Beleidigungen...Naja, jeder wie er (geistig) kann 😉
Habe mir gedacht, daß das, was DU in DEINEM Spiegel erblickst, Dir nicht gefällt!
Hör endlich aufrumzupinsen, wenn Dir jemand die passende Antwort zu deiner intolerantem, ignoranten und undemokratischen auf Glauben und nicht auf Wissen basierenden Haltung, zurückspiegelt!
Passt Dir nicht, daß jemand dich als das, wie er dich erlebt, wahrnimmt? Nun denn, mit passt es bei weitem nicht, daß Du mir deinen Aberglauben als angebliche Lösung um die Ohren hauen willst! 😠
Zitat:
Herrlich... DDR-Keule
Verwunderlich? Und wieso Keule... das steht nunmal für viele Dinge exemplarisch so.
Wohin sonst könnte man den Traum vom Einheitsauto im Minimaldesign denn sonst besser stecken? Wohin sonst sozialistische Schwurbelei und totalitäre Ambitionen? ...
Mich verwundert einfach, dass sich einige Menschen eine Bedrohung der Welt durch hohe Vs einbilden können... aber die reale Bedrohung unserer Gesellschaft durch die faschistoiden Züge in Teilen des Müslischüsserls trotz deren Deutlichkeit nicht mal vermuten, geschweige erkennen!
Die Liste der Leitfiguren in diesem Lager liest sich wie ein who is who kommunistischer Parteien und sozialistischer Kampfbündnisse wie auch Spontiextremisten der Zeit vor der feindlichen Übernahme der Grünen als Galere ihrer menschen- und gesellschaftsfeindlichen Dogmen, hinter den Segeln der Ökologie gut versteckt.
Gut, wer als junger Mensch kein Kommunist ist hat kein Herz, wer mit 40 kein Kapitalist ist hat kein Hirn - aber auf der Ökogalere sehen wir Menschen, die immer weniger Hehl daraus machen... wes´Geistes Kind sie immer noch sind? 😰
ich plädiere auf jeden Fall dafür "unbegrenzt" nicht einfach als unbegrenzt zu sehen.
Vor X Seiten habe ich Aussagen von Usern hier verlinkt im Sinne von "Wenn ich 300 fahre wie soll ich da auf ein 100 Schild reagieren?"
relativ aktuelles Urteil zum Tempo auf der Autobahn und die zivilrechtlichen Folgen:
http://dejure.org/.../rechtsprechung?...
Mehr gibts leider noch nicht kostenlos, aber wer mit dem Aktenzeichen googelt wird bei diversen "Nachrichten"seiten fündig.
Mir geht es rein um angepasstes Fahren!
Das Urteil ist auch auf limitierte Abschnitte übertragbar und da ich keinen Volltext habe könnte es sogar ein limitierter Abschnitt gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Tja, was ist schlimm?Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Na was ist schlimm daran, wenn nun die Leute eher eine Motorisierung kleiner kaufen? Das ist doch euer Argument gegen ein Tempolimit?Was wäre schlimm daran ein Volk von Kleinwagenfahrern zu werden?
Ich finde es schlimm, gegängelt und reglementiert zu werden.
Der Staat sollte eine Steuerungswirkung ausüben. Das tut er ja über die Steuern (daher das Wort), bsp die hohe Mineralölsteuer.
Das ist auch o.k. Mehr bitte nicht.
Das interessante ist ja, daß man die TL-Befürworter grob in 3 Gruppen einteilen kann:
Erste: Haben keinerlei Interesse am Auto. Fahren wenig, langsam, oft unsicher. Gruppe Student, Hausfrau, Rentner. Für TL, da es sich nicht negativ fürs eigene Fahrprofil auswirken würde. Ist aber meist keine große Herzensangelegenheit.
Zweite: Militante Gängler. Gruppe Lehrer, Beamte, Hausmeister, Frührentner. Starker Drang die Mitmenschen zu gängeln. Freudlos und oberlehrerhaft in der Ausstrahlung.
Untergruppe A: Beruflich relativ erfolglos. Lebt so die Minderwertigkeitskomplexe aus.
Untergruppe B: Beruflich mit gewissem Erfolg. Versucht die Mitmenschen zu bevormunen, fährt aber selber 3x/Jahr in die Toskana zum Rotweinsaufen und Dreschen linker Phrasen.Dritte: Echte Asketen. Fahren nur Fahrrad, heizen im Winter die Wohnung nicht, leben nur von selbstangebauten Nahrungsmitteln.
Eigenartigerweise habe ich den Eindruck, daß bei den TL-Jüngern Gruppe 1 und besonders 2 stark überwiegt. Den einzig konsequenten der Gruppe 3 begegne ich äußerst selten.
Wen du so alles triffst!
Zu welcher Gruppe gehörst du denn nun?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Und um 22 oder 23 Uhr... schläft Ali ein... bis um 2 oder 3 wieder der Wecker geht. Wieviele solche Läden es wohl gibt? Wieviel Sprinter allein schon bzgl. Gemüse wohl weite Strecken zurücklegen müssen und eh schon wenig Zeit haben? Und wie sehr die sich wohl freuen werden... wenn sie ein aTL auch noch an der Backe haben? 😉
Jetzt muss ich mal fragen, wie machen es denn die "Alis" in den Ländern mit TL? Verhungern dort die Kunden?
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Denn wir wollen um 5 eine Zeitung für 2 Euro zum Frühstück lesen, natürlich nicht den Dorfanzeiger, sondern die FAZ und derlei Titel. Na... wie die wohl - auch noch über ein mehrstufiges Verteilnetz - ab Druck innerhalb max. 5h in jeden dt. Briefkasten kommen werden?
Ein dezentral aufgebautes Druckereinetz würde die Tourenanzahl dramatisch reduzieren helfen. Auf Tastendruck sind die Informationen an jedem beliebigen Ort und bereit ausgedruckt zu werden. Das ist nur ein Lösungsansatz. Wofür ein mehrstufige Verteilernetz, wenn es in der "Nachbarschaft" gedruckt wird?
Meine Meinung ist, dass, je mehr das TL mit fadenscheinigen Argumenten verteidigt wird, es um so eher alternative Lösungen geben wird.
Gruß
Ulicruiser
Das Problem ist die Art der Argumentation...
In Deutschland gibts kein allgemeines Tempolimit und deswegen haben wir uns hier eben eine gewisse Struktur der Warenverteilung angewöhnt, welche die Vorzüge eines fehlenden Tempolimits auf vielen Autobahnabschnitten ausnutzt. In Ordnung...
Völlig verquer ist nun aber der Schluss, der daraus gezogen wird. Der geht nämlich in die Richtung, dass diese Art der Warenverteilung alternativlos sei und ein aTL einen völligen und unwiderruflichen Zusammenbruch unserer Wirtschaft herbeiführen würde...
Selbstverständlich wird sich die Struktur unserer Warenverteilung an ein allgemeines Tempolimit anpassen. Wie ja bereits mehrfach bemerkt wurde, sind wir ja weltweit das einzige hochtechnisierte Industrieland ohne Tempolimit...
Dieses stumpfe "Das ist nunmal so und wenn wir das ändern, dann gehen wir den Bach runter" kann nicht wirklich euer Ernst sein 🙄
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
...
Ein dezentral aufgebautes Druckereinetz würde die Tourenanzahl dramatisch reduzieren helfen. Auf Tastendruck sind die Informationen an jedem beliebigen Ort und bereit ausgedruckt zu werden. Das ist nur ein Lösungsansatz. Wofür ein mehrstufige Verteilernetz, wenn es in der "Nachbarschaft" gedruckt wird?Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Denn wir wollen um 5 eine Zeitung für 2 Euro zum Frühstück lesen, natürlich nicht den Dorfanzeiger, sondern die FAZ und derlei Titel. Na... wie die wohl - auch noch über ein mehrstufiges Verteilnetz - ab Druck innerhalb max. 5h in jeden dt. Briefkasten kommen werden?Meine Meinung ist, dass, je mehr das TL mit fadenscheinigen Argumenten verteidigt wird, es um so eher alternative Lösungen geben wird.
Gruß
Ulicruiser
Kann man das einfach mal mit den Stichworten "unternehmerische Freiheit" festhalten, daß der Verlag selbst entscheidet, wo er seine Zeitungen drucken läßt?
Das nimmt ja allmählich groteske Züge an.
Es gibt offenbar eine hohe Korrelation: erst den Leuten das Tempo vorschreiben wollen, dann in die unternehmerische Freiheit eingreifen. Und zu guter Letzt wohl noch in die restliche Freiheit der Lebensführung. 😠
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Kann man das einfach mal mit den Stichworten "unternehmerische Freiheit" festhalten, daß der Verlag selbst entscheidet, wo er seine Zeitungen drucken läßt?
Wer möchte hier Unternehmen vorschreiben, wo sie ihre Zeitungen drucken? Die können drucken wo sie wollen, von mir aus auch in China. Nur soll man sich dann nicht beklagen, wenn es die Rahmenbedingungen nicht (mehr) zulassen, dass die Zeitung um 5h an jedem Bahnhof in Deutschland liegt...
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Alles in Ordnung!Zitat:
Original geschrieben von notting
Ich gestehe zwar, dass ich da wohl einen unabsichtlichen Fehler mit den quote-Tags gemacht habe (und leider nicht mehr korrigieren kann), aber das kannst du ja (zu dem Zeitpunkt) gar nicht gemeint haben, weil du in dem Posting, wo du mich zuerst darauf hingewiesen hast, einen Satz zitiert hast, der dort gar nicht vorkommt bzw. ich in dem dazugehörigen Posting nachgesehen habe -> http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...notting
Noch ein kurzer Kommentar meinerseits. Ich hatte kurz nach deinem Zitat auf den Fehler darauf hingewiesen. Danach warst du allerdings nicht mehr im Forum.
Als ich dich wieder gesehen habe, habe ich den dann "letzten" Beitrag von dir genommen, um erneut darauf hinzuweisen.
Mir ist schon klar, dass man nicht sämtliche Beiträge nachliest, wenn man mal pausiert hat.
Trotzdem wäre es sinnvoll gewesen, nochmal die konkrete Stelle mit dem Problem zu nennen. Wie gesagt, ich konnte bei dem Zitat (ohne den Link) nichts finden. Und noch sinnvoller als das 2. Posting wäre IMHO eine PM gewesen, die übersieht man nicht so leicht wie die vielen Postings hier im Thread. Egal, das nächste Mal sind wir schlauer :-)
notting
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wer möchte hier Unternehmen vorschreiben, wo sie ihre Zeitungen drucken?...
Ich verstehe UliCruisers Beitrag so.