Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Da ist doch mal wieder klar, wer hier die egoistischen Verkehrsgefährder sind, sicher nicht die Schnellfahrer.
Wieso? Das heisst doch nichts Anderes, als dass du als passionierter Tiefflieger von allen anderen wie selbstverständlich erwartest, dass wir hinter die Leitplanke hüpfen, sobald du angeschossen kommst? Was ist das in deinen Augen? Gemeinnützig?
PS:
Vor dem Hintergrund, dass unser gesamtes gesellschaftliches Zusammenleben auf Gesetzen und Geboten besteht, die sich am Durchschnitt bzw. an den Bedürfnissen der Mehrheit orientieren, finde ich es ohnehin sehr erstaunlich, dass wir einer Minderheit von Schnellfahrern erlauben mit 250 km/h über die Autobahn zu brettern. Nur mal so ein Gedanke nebenbei...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wie ich bereits sagte, ist gegenseitige Rücksichtnahme gefordert. Diese vermisse ich allerdings im Alltag, sowohl von seiten der Schnellfahrer als auch von seiten der sog. "Schleicher". Zurück bleibe ich, der gerne eine Reisegeschwindigkeit von 140-160 km/h fahren möchte und dann von den Einen als Verkehrshindernis auf der linken Spur, von den Anderen hingegen als Raser auf der Mittelspur oder wildgewordener Spurwechsler bezeichnet wird...Rücksichtnahme erlebe ich im Straßenverkehr eher selten. Interessanterweise immer seltener, je größer/teurer das Kraftfahrzeug ausfällt...
Gut auf Rücksichtsnahme läuft es raus, daran kann man aber nur etwas ändern indem man versucht seine Mitmenschen dahingehend zu beeinflussen. Ein TL hat da null Wirkung. 160 finde ich auch eine angenehme Reisegeschwindigkeit, kommt halt auf die Situation an. Nur im Gegensatz zu dir hab ich kein Problem die zu fahren, ich begegne keinen Kamikazefahrern....wieso das?
Ist natürlich die Mittelspur so mit 150 unterwegs, kann ich nicht genau 160 fahren wollen, das solltest du auch einsehen oder? Entweder ich fahr 150 in der Mitte oder zieh etwas an und fahr 180+ auf der linken Spur. So sieht für mich anpassen im Straßenverkehr aus.
Und wenn jemand deutlich schneller hinter dir ankommt, überleg dir mal wie viel mehr Energie der vernichten muss um auf deine Geschwindigkeit zu kommen. Kannst du das mit dem Lupfen des Gaspedals verhindern, dann tu es, mach ich auch so.
Von 160 auf 130 abbremsen kostet deutlich mehr Energie als von 130 auf 100.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Rücksichtnahme erlebe ich im Straßenverkehr eher selten. Interessanterweise immer seltener, je größer/teurer das Kraftfahrzeug ausfällt...
Auch das ist wieder ein klischeebehaftetes Vorurteil. Mir fallen im Gegensatz zu Dir eher kleinere oder ältere Prollkarren sowie Minivans, gesteuert von älteren Verkehrsteilnehmern als rücksichtslos auf.
Mag sein, dass letztere tatsächlich Fehler machen, weil sie überfordert sind. Aber was haben sie dann auf der Straße verloren? Für die gilt nämlich der von Dir zitierte Paragraph genauso.
Und ich habe mich mittlerweile davon verabschiedet, dass es auf deutschen Straßen ein Miteinander gibt. Es gibt nur ein Gegeneinander.
Nun ein Tempolimit hat die Wirkung, dass es die maximale Geschwindigkeitsdifferenz von vornherein eng begrenzt und daher brandgefährliche Situationen gar nicht erst entstehen lässt...
Vermutlich hast du diese Probleme nicht, weil du mit deinem V8 nur mal kurz das Gaspedal antippen musst und schwupps von 160 auf 180 katapultiert wirst. Bei meinem 1,4 TSI ist das ein längerer Anlauf 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nun ein Tempolimit hat die Wirkung, dass es die maximale Geschwindigkeitsdifferenz von vornherein eng begrenzt und daher brandgefährliche Situationen gar nicht erst entstehen lässt...
...wenn einem bei 120 einer mit 90 direkt vor die Nase fährt, kann das auch "brandgefährlich" sein..., die Differenz ist imho kein Argument.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Und ich habe mich mittlerweile davon verabschiedet, dass es auf deutschen Straßen ein Miteinander gibt. Es gibt nur ein Gegeneinander.
So eine Sichtweise kommt normaler Weise von zu viel Forum lesen. Ich kenne das von mir, wenn ich den ganzen Tag lang Leute lese, die meinen es wäre völlig ok, andere zu gefährden so lange man selbst nicht von der eigenen Wohlfühlgeschwindigkeit abweichen muss, die lieber ganz bewusst andere dazu nötigen eine Situation zu entschärfen statt sich selbst um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu bemühen, dann kommen auch mir solche Gegeneinander-Gedanken, dass es einem egal sein und man in Zukunft nur noch zum eigenen Vorteil fahren sollte.
Dann jedoch trete ich vor die Tür, nehme meine Liebste in den Arm und fahre los. Und es stellt sich wieder dieses gute Gefühl ein, dass nicht nur sie auf mich aufpasst, sondern da draußen Millionen guter Autofahrer sind, die sich tagtäglich um ein Miteinander bemühen. Die es verdient haben, dass man sich genau so bemüht.
Es wäre nicht richtig, das Verkehrsgeschehen in Deutschland nach ein paar Spinnern in einem Forum zu beurteilen.
Allein die Anzahl dieser Vorfälle würde sich drastisch reduzieren und somit natürlich auch die Wahrscheinlichkeit eines Unfalles. Darüber hinaus fällt die Gefahr weg, sich dramatisch zu verschätzen...
Gewisse Extremfälle lassen sich natürlich nie ausschließen. Aber lässt du etwa die Wohnungstüre absichtlich auf, nur weil du weisst, dass Profidiebe ohnehin hineinkommen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nun ein Tempolimit hat die Wirkung, dass es die maximale Geschwindigkeitsdifferenz von vornherein eng begrenzt und daher brandgefährliche Situationen gar nicht erst entstehen lässt...Vermutlich hast du diese Probleme nicht, weil du mit deinem V8 nur mal kurz das Gaspedal antippen musst und schwupps von 160 auf 180 katapultiert wirst. Bei meinem 1,4 TSI ist das ein längerer Anlauf 😉
...und was lernen wir daraus... Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum...😁
Im Ernst, auch Dein TSI sollte in der Lage sein die 20km/h relativ zügig zu überbrücken (bei durchgedrücktem Gaspedal).
Vielleicht würden die gefährlichen Aktionen dann nicht so spektakulär aussehen, aber es wird zum Kolonnenverkehr kommen, ganz klar; wir haben ein entsprechendes Verkehrsaufkommen mit enormen LKW-Anteil. Ich glaube kaum, dass die Fahrer so eine Situation lange aushalten; ich zumindest würde für lange Strecken dann lieber das Flugzeug nehmen, als mich diesem Stress durch ewig lange Überholmanöver und Abstandsmissachter hinzugeben.
Letztendlich befürchte ich, dass bei einem 130er Limit dann viele doch mit 150 km/h fahren werden, weil "20 mehr geht ja". Ich glaube nicht, dass sich da dann groß an die Situation angepasst wird sondern sogar im dichtesten Verkehr knallhart die zugelassene Höchstgeschwindigkeit ausgenutzt wird.
Solche Zustände will ich nicht haben, jetzt klappt das Miteinander doch ganz gut im Straßenverkehr, teilweise sogar besser als im sonstigen Leben.
Und zur Gefährdung:
In meinen Augen stellt das Befahren einer normal oder gar stark befahrenen Autobahn mit Tempo 200+ eine bewusste (bzw. vorsätzliche) und andauernde Gefährdung aller Verkehrsteilnehmer dar...
Interessehalber:
Wer von der Schnellfahrer-Fraktion hat eigentlich ein Fahrsicherheitstraining gemacht bzw. macht es gar regelmäßig?
Und dass im dichtesten Verkehr knallhart die Wunschgeschwindigkeit durchgedrückt wird, haben wir heute auch schon. Nur ist es da eben nicht begrenzt, sondern prinzipiell erlaubt an den LKWs auf der rechten Spur mit 250 vorbei zu fahren...
Ich hab mal so ein Training gemacht, wirklich viel neues lernt man da als interessierter Fahrer jetzt nicht....mit 70 ist der Bremsweg deutlich weiter als mit 50, und auf glatter Fläche kommt das Heck bei einem Ausweichmanöver. Kann man sich alles denken.
Regelmäßig hingegen bringe ich mein Auto auf geeigneten Plätzen, speziell im Winter in Querlage. Da sieht man einfach mal tendenziell in welche Richtung man rutscht...aber auch auf trockenem wird von Zeit zu Zeit mal ausgetestet was geht. Ich finde das macht Spass und ist auch wichtig um sein Auto etwas kennenzulernen.
Knallhart Geschwindigkeit durchdrücken? Ich denke das geht nicht in dem Maße...wenns voll is dann is halt irgendwann Schluss, alles andere erinnert an Verfolgungsjagd aus dem Fernsehen und ist mehr als selten.
Übrigens...Namen sind Schall und Rauch 😉
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Sehe ich ncht ganz so, der Ziehharmonikaeffekt (eine Hauptursache für spontane Staus) würde sich bei A-TL bessern, da er durch hohe Differenzgeschwindigkeiten ensteht. Es würde natürlich auch mit A-TL Differenzgeschwindigkeiten geben, aber nicht in diesem Maß. Oder täusche ich mich da?Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Man könnte auch jetzt Mittelspurblockierer erziehen, dann würde es direkt flüssiger werden.
Nur kostet das viel Geld was nicht vorhanden ist...also muss man die Leute einfach darauf aufmerksam machen wie man sich im Verkehr zu verhalten hat.
Funktioniert das, wären all unsere Probleme ohne Limit gelöst. Käme ein Limit und das funktioniert nicht, wäre gar nichts gelöst.....so oder so ein Limit bringt keine verbesserung.
JA! Denn es sind mindestens zwei Faktoren für spontane Staus, auch Staus aus dem Nichts (siehe u.a. Schreckenberg) entscheidend.
Geschwindigkeitplus
zu geringer Sicherheitsabstand. Dieser hat die Folge, daß bereits leichte Veränderungen beim Vordermann, z.B. langsameres Ansprechen des Tempomats bei Steigungen, als der Tempomat des Zweiten oder ein leichter Wadenkrampf oder Veränderung des Gasfusses uä. dazu führt, daß Zwei etwas mehr herunterbremsen muss um nicht aufzufahren. Drei, wiederholt Zwei, dann Vier den Drei usw. Jeder der dem Eins folgenden bremst also ein paar Kilometer mehr ab und ab dem 10 oder X.ten steht alles und wundert sich.
Häufig ist dann noch einer mit Panikreaktion, der aus Furcht vor nem Auffahrunfall nach rechts vor den Truck zieht, den er nicht realisiert, weil Sichtkontrolle bei fehlt und dann haben wir eine der Situationen, die wir nicht sehr gerne haben!
Kurz gesagt, findet sich dieses Problem insbesondere in Limitbereichen, weil "man da ja im sicheren, Raser befreiten, Bereich ist" und keine Abstände einhalten muss. Geht ja leider ohne negative Konsequenzen tausende von Kilometer gut, dieser zu geringe Abstand, so daß diese Fahrer sich fälschlicherweise auch noch für sichere Fahrer, weil langsam, weil erfolgreich zu geringe Abstände, weil kein böser Raser usw. halten.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Wer wie Du und einige, recht ähnlich argumentierende Poster, andere Poster, die gegen ein aTL sind, als "unvernünftig", als "Raser", "Hirnlos" oder vulgär laien psychologisierende Beleidigungen loslässt, wie z.B. von "Schwanzverlängerungen" zu sprechen, an den ist meine Sprache sehr wohl angepasst!
Von mir hast Du höchstens unvernünftig gehört, die anderen Ausdrücke wie Schwanzverlängerung sind unter aller Kanone, da gebe ich Dir uneingeschränkt recht! Sonst bleibe ich lieber sachlich, solange ich nicht mit gewissen Ausdrücken bombardiert werde, denn ALLE WIR GEBEN EINE SUBJEKTIVE MEINUNG AB.
TL hin oder her, Ich bleibe aber bei meiner Einstellung das es unvernünftig ist einen knappen und wertvollen Rohstoff zu vergeuden.
Lieber wolf24,
da ich stets versuche, Deine Argumentation gegen ein allgemeines Tempolimit zu verstehen, nehme ich Dich noch einmal beim Wort:
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ich behaupte, daß durch ein aTL MEHR Tote, MEHR Verletzte resultieren, als wir schon haben!Belege bitte deine These und spar dir dein Katastrophengesabber!
Also, ich warte auf Deine Berechnungen und überprüfbaren Belege für Deine Behauptungen!
Grüße, südwikinger
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Und zur Gefährdung:In meinen Augen stellt das Befahren einer normal oder gar stark befahrenen Autobahn mit Tempo 200+ eine bewusste (bzw. vorsätzliche) und andauernde Gefährdung aller Verkehrsteilnehmer dar...
In meinen Augen erfüllt das bewusste Ausscheren und den bereits am Überholen befindliche Fahrer ausbremsen, den Tatbestand der Straßenverkehrsgefährdung und der Nötigung.
Sofern dadurch noch jemand verletzt kommt noch der Tatbestand der Körperverletzung, evtl. sogar der vorsätzlichen Körperverletzung hinzu.
Im Unterschied zu deiner subjektiven Meinung, deckt sich allerdings meine subjektive Meinung mit der Haltung der Herren in schwarzen Roben.
Und ebenfalls im Unterschied zu Dir, erhebe ich aus meiner auch durch die Rechtssprechung abgesicherten Haltung, daß es Ausbremser gibt, nicht die Forderung, die Geschwindigkeiten, in denen dies zumeist geschieht, zw. 80-130 km/h, das Fahren in diesem Bereich verbieten zu wollen!