Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Ein Limit würde auf jeden Fall Aggressionen vermeiden und ein partnerschaftliches Verhalten auf den Straßen fördern.
Wovon träumst du eigentlich ? Davon merke ich auf unseren durchweg limitierten Strecken hier herzlich wenig 🙄 .
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Ein Limit würde auf jeden Fall Aggressionen vermeiden und ein partnerschaftliches Verhalten auf den Straßen fördern. Möglich, dass einige das nicht so sehen, ich aber schon. Ist eben nur meine Meinung.
Dies würde nur dann zutreffen, wenn Aggressionen im Strassenverkehr grundsätzlich mit hohen Geschwindigkeiten einhergehen würden.
Dieses ist aber meines Erachtens und meiner Erfahrung nach nicht der Fall!
Vielmehr hat der Teil der Verkehrsteilnehmer, der seine Aggressionen im Strassenverkehr (und damit auch auf der AB) auslebt, oft das Bedürfnis seinen (Lebens-)Frustrationen auf diese Weise ein mehr als ungeeignetes Ventil zu geben. Hinzu kommen die bekannten Rechthaber und Oberlehrer.
Dieses trifft aber sowohl auf Schnell, als auch Langsamfahrer zu.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wovon träumst du eigentlich ? Davon merke ich auf unseren durchweg limitierten Strecken hier herzlich wenig 🙄 .Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Ein Limit würde auf jeden Fall Aggressionen vermeiden und ein partnerschaftliches Verhalten auf den Straßen fördern.
Eine Geschwindigkeitsbegrenzung ist häufiger gefährlicher als keine.
Ein Sonntagsfahrer fährt außnamsweise Wochentags mal auf einer Autobahn. auf allen Spuren darf man 130 fahren, also fährt er 130 auf der Linken Spur. Es macht ja nix, denn überholen darf man ihn ja eh nicht. Dann kommt ein Pendler an, der gerne 20KMH schneller fahren will, weil d ja eh noch nicht geblitzt wird, und Punkte gibts ja auch noch nicht.
Der Pendler gibt die Lichthupe, fährt dicht auf... und der Sonntagsfahrer? Der tritt mal so kräftig in die Eisen, denn an Sonntagen ist ja nicht viel los, da kann man es ja machen, und bei der niedrigen Geschwindigkeit passiert schon nix... nur ist es jetzt Wochentags und der Pendler saust ihm hinten rein.
Entweder kommt es mir so vor, oder es ist wirklich so. Je niedriger das Tempolimmit, um so dümmer dind die Leute. Auffahrunfall auf der Autobahn in einer Tempo 60 Zone. Ein Auto steht auf der linken Fahrbahn, das andere auf dem Standstreifen. Beide Autos sehen noch voll fahrbereit aus. Warnblinkanlage ist eingeschaltet, aber Warndreieck ist nicht da. Der leicht lebensmüde Fahrer rennt mit einem Kreidestift um sein auto um auf der Fahrbahn zu markieren, wo er gestanden hat. Klar ist Tempo 60 fast wie Tempo 50 in der Stadt, aber die Gefahr mit schwarzen klamotten auf der Autobahn rumzurennen sollte jedem klar sein.
Das ist für mich auch der Grund kein Tempolimmit zu haben, außer in den bekannten Gefahrenstellen, und sonstigen Orten, wo es sinn macht. Die Leute dürfen nicht das Gefühl bekommen, das eine Autobahn ungefährlich ist, denn das wird sie niemals sein.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Eine Geschwindigkeitsbegrenzung ist häufiger gefährlicher als keine.Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wovon träumst du eigentlich ? Davon merke ich auf unseren durchweg limitierten Strecken hier herzlich wenig 🙄 .
Ein Sonntagsfahrer fährt außnamsweise Wochentags mal auf einer Autobahn. auf allen Spuren darf man 130 fahren, also fährt er 130 auf der Linken Spur. Es macht ja nix, denn überholen darf man ihn ja eh nicht. Dann kommt ein Pendler an, der gerne 20KMH schneller fahren will, weil d ja eh noch nicht geblitzt wird, und Punkte gibts ja auch noch nicht.Der Pendler gibt die Lichthupe, fährt dicht auf... und der Sonntagsfahrer? Der tritt mal so kräftig in die Eisen, denn an Sonntagen ist ja nicht viel los, da kann man es ja machen, und bei der niedrigen Geschwindigkeit passiert schon nix... nur ist es jetzt Wochentags und der Pendler saust ihm hinten rein.
Entweder kommt es mir so vor, oder es ist wirklich so. Je niedriger das Tempolimmit, um so dümmer dind die Leute. Auffahrunfall auf der Autobahn in einer Tempo 60 Zone. Ein Auto steht auf der linken Fahrbahn, das andere auf dem Standstreifen. Beide Autos sehen noch voll fahrbereit aus. Warnblinkanlage ist eingeschaltet, aber Warndreieck ist nicht da. Der leicht lebensmüde Fahrer rennt mit einem Kreidestift um sein auto um auf der Fahrbahn zu markieren, wo er gestanden hat. Klar ist Tempo 60 fast wie Tempo 50 in der Stadt, aber die Gefahr mit schwarzen klamotten auf der Autobahn rumzurennen sollte jedem klar sein.
Das ist für mich auch der Grund kein Tempolimmit zu haben, außer in den bekannten Gefahrenstellen, und sonstigen Orten, wo es sinn macht. Die Leute dürfen nicht das Gefühl bekommen, das eine Autobahn ungefährlich ist, denn das wird sie niemals sein.
Das Rechtsfahrgebot halten oft weder Pendler noch Sonntagsfahrer noch sonstwer ein.
Somit ist Dein Argument gegen ein aTL Null und Nichtig.
Und das ich dümmer bin als Du nur weil ich in der Regel nicht schneller als 130 fahre kommt Dir wirklich nur so vor.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Wie schon gesagt, halte ich ein allgemeines Limit für sinnvoll. Wie auch schon gesagt, wäre zu überlegen, ob auf ausgewiesen wenig frequentierten BAB-Abschnitten, eine höhere Geschwindigkeit zugelassen werden kann.
Moin🙂
Ganz deiner Meinung, allerdings haben wir das doch schon, wenn auch andersrum beschildert 😎
Gruss TAlFUN
Hallo!
Ich bin auch der Meinung, dass ein generelles Tempolimit die fahrerische Kompetenz eher zurückschrauben wird. Sieht man ja jetzt schon an dem bekannten Autoscooterfahrstil in limitierten Abschnitten, wo auf gar nichts mehr geachtet wird. Wenn man auf diesen Abschnitten statt Blitzer Abstandsmessgeräte aufstellen, würden einige Fahrer zu Fuss gehen. Auf einer unlimitierten Autobahn verhalten sich meiner Erfahrung nach die meisten Fahrer sehr partnerschaftlich und kompetent, auch langsamere Fahrer. Von daher ist es auch falsch zu sagen, dass langsamere Autofahrer schlecht sind.
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Entgegen anderer Meinungen, trifft die Sachverhaltsschilderung im von mir genannten Artikel zumindest auf die regelmäßig von mir befahrenen Strecken, die zwar limitfrei aber trotzdem stark befahren sind, zu.Wie gesagt: Ich habe ja nichts gegen Schnellfahrer, wenn dieses wirklich möglich ist.
Ich verstehe nur nicht, warum sich die erklärten aTL-Gegner angesichts des Verkehrs auf den Straßen so vehement gegen ein solches wehren.
Ein Limit würde auf jeden Fall Aggressionen vermeiden und ein partnerschaftliches Verhalten auf den Straßen fördern. Möglich, dass einige das nicht so sehen, ich aber schon. Ist eben nur meine Meinung.
Weil du selbst richtig feststellst, daß ab einer entsprechenden Verkehrsdichte sowohl seitens des Gesetzgebers, als auch des faktischen dichten Verkehrs kein ALLGEMEINES LIMIT mehr erforderlich ist, weil dort bereits ein dynamnisches, situatives Limit anliegt.
Dort jedoch wo die Verkehrsdichte entsprechend geringer ist, bedarf es keines Limits! Und plötzlich aus dem Nichts austauchende Hindernisse sind auf den ABen etwa so häufig wie UFO-Landungen.
Und Aggressionen haben wiederum nichts mit höheren Geschwindigkeiten zu tun, sondern mit unangepasstem Fahrstil, als auch entsprechenden, durch die Dichte bestimmte Unterschreitungen der sozialen Distanzregeln. Im Straßenverkehr noch etwas einfacher, weil die Sicherheitsabstände längst festgelegt sind.
Wie Du aber siehst führen vermehrte Limits nicht zu größeren, sondern eher zu kleineren Sicherheitsabständen als auch zum fatalen trügerischen Gefühl einer Sicherheit, "weil ja kein Raser, da langsam unterwegs!"
Die hinter deiner Meinung stehenden Überlegungen sind bei näherer Betrachtung einfach nur fehlerhaft und unlogisch.
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das Linksfahrgebot halten oft weder Pendler noch Sonntagsfahrer noch sonstwer ein.
Sollte ich da möglicherweise irgendwas oder irgendeine neue Regelung in der StVO verpasst haben?😕😁🙄😕
Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Sollte ich da möglicherweise irgendwas oder irgendeine neue Regelung in der StVO verpasst haben?😕😁🙄😕Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das Linksfahrgebot halten oft weder Pendler noch Sonntagsfahrer noch sonstwer ein.
Typisch. Wahrscheinlich very British 😁😁😁😁 Jetzt verstehe ich endlich, warum es so viele Linksschleicher gibt. Die können rechts und links nicht zuordnen.🙄
Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Sollte ich da möglicherweise irgendwas oder irgendeine neue Regelung in der StVO verpasst haben?😕😁🙄😕Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das Linksfahrgebot halten oft weder Pendler noch Sonntagsfahrer noch sonstwer ein.
Sorry, das kann schon mal vorkommen, ich denke jeder weiß was gemeint ist.😉
Also ich bin fürs Linksfahrgebot!!!!! Als pöser Raser gehöre ich eindeutig auf die linke Spur 🙂
Schlußbemerkung der Gegnerischen Versicherung nach meinem letzten "Hochgeschwindigkeitsunfall" war, daß ich ein rücksichtsloser Raser wäre..... ?????
Komisch, keine Regel der StVo verletzt, keine Punkte und ca 1 Strafzettel/Jahr wegen Falschparkens 🙂 und schon ist man ein Raser, nur weil man die Richtgeschwindigkeit ignoriert bei fast leerer Autobahn und strahlendem Sonnenschein?
Ich kann den Begriff "Raser" nicht mehr wirklich ernst nehmen und Jeder der es benutzt sollte überprüfen, ob diese Bezeichnung tatsächlich zutreffend ist oder medial beeiflußt ist.
HTC
PS: Ich habe 20 % Teilschuld in einem Vergleich erwirken können. Von wegen Rechtstaat 🙁
Ich gebe ja zu, dass ich auch ganz gern mal schneller fahre, wenn es die Verkehrssituation zulässt. Habe mich deshalb noch nie als Raser gefühlt. Andererseits bin ich häufig auf ausländischen Autobahnen unterwegs und stelle fest, dass es dort meist ganz entspannt zugeht, viel entspannter jedenfalls als bei uns. Es fahren eben fast alle die erlaubte Höchstgeschwindigkeit (plus üblichem Zuschlag). Damit entfallen die häufig extremen Geschwindigkeitsunterschiede auf deutschen Autobahnen, die ja immer wieder zu Konflikten führen. Wie gesagt, ich brauche bei uns kein aTL, sollte es aber irgendwann einmal eingeführt würden, ist das nun wirklich nicht - wie hier vielfach zwischen den Zeilen zu lesen - der Untergang des Abendlandes.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Schlußbemerkung der Gegnerischen Versicherung nach meinem letzten "Hochgeschwindigkeitsunfall" war, daß ich ein rücksichtsloser Raser wäre..... ?????
[....]
PS: Ich habe 20 % Teilschuld in einem Vergleich erwirken können. Von wegen Rechtstaat 🙁
Was auch immer die "Hochgeschwindigkeit" war:
Du gehst, wie es so schön im Juristendeutsch heisst, mit dem Überschreiten der Richtgeschwindigkeit ein höheres Betriebsrisiko ein, das Du tragen musst. Ich persönlich finde das OK.
Raser würde ich Dich deswegen aber nicht nennen, selbst wenn Du mit Tempo 300 unterwegs gewesen sein magst. Der Begriff Raser bedeutet für mich nämlich, dass derjenige zumindest den §1 StVO missachtet und vor allem ein deutlich überhöhtes, unangepasstes Tempo vorlegt.
Eigentlich wollte ich mich ja an der Umfrage nur per Voting beteiligen, ohne Textbeitrag, aber da ich jetzt schon einmal dabei bin:
Ich habe lange Zeit in Ländern mit Geschwindigkeitslimit verbracht. Vor allem in den USA fiel dabei auf, dass die Fahrten auf Highways doch deutlich entspannter waren als hierzulande. In den USA halt besonders extrem aus drei Gründen: Erstens mehr Platz pro Auto (nicht überall, aber doch meistens), zweitens einheitliches Maximal-Tempo für alle (auch LKW) und drittens (wieder nicht überall, aber fast) ist Rechts-Überholen erlaubt*.
Ich wäre also einem generellen Tempolimit nicht abgeneigt, so gerne ich auch manchmal schneller fahre. Aber erstens müsste da noch diskutiert werden, wie hoch es sein sollte. Und zweitens gibt es aus meiner Sicht dringendere Dinge, die man für mehr Verkehrssicherheit tun könnte. Jetzt mache ich mich zwar wahrscheinlich unbeliebt, aber dazu gehören aus meiner Sicht mehr Kontrollen und höhere Bußgelder (bzw. Punkte/Fahrverbote), nicht nur für Raser, sonder auch (so grob in der Liste meiner Prioritäten):
- Abstandsverstöße bei LKWs, insbesondere, wenn sie dicht auf PKW auffahren.
- Abstandsverstöße bei PKWs
- Rechtsfahrgebot-Missachtungen
- Parkverstöße bei Behindertenparkplätzen, auch auf öffentlich zugänglichem Privatgelände
- Beleuchtungsmängel bei allen Fahrzeugen (vom Fahrrad bis zum LKW)
- Sinnvolleren Einsatz von Tempo-30, ggf. Warnung vor Schulen etc. durch gelbe Blinklichter (ist z.B. in Florida üblich, dort gilt dann die Tempobeschränkung nur, wenn die Blinklichter an sind).
OK, der vorletzte Punkt ist nur indirekt auf Verkehrssicherheit bezogen. Aber hier sollte mal klar gesagt werden, dass die Plätze unter anderem auch dazu dienen, die Gefährdung behinderte im Verkehr zu minimieren, indem sie möglichst kurze Strecken zurücklegen müssen. Darum bekommen auch Blinde einen Ausweis für diese Parkplätze. Achja: Die Liste ist eindeutig nicht abschließend.
*: Irgendwie witzig war mal die Diskussion mit einem Kumpel aus Florida, nachdem er sagte, dass Rechtsüberholen dort doch auch verboten sei. Naja, mit den Ausnahmen: Mehrere Spuren pro Fahrtrichtung, ausreichend breite Fahrspur, .... Illegal ist z.B. das Überholen auf der rechten Seite durch Befahren des Bürgersteigs.
Ciao,
Sven
Darf ich mal zusammen fassen?
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Eine Geschwindigkeitsbegrenzung ist häufiger gefährlicher als keine.
Ein Sonntagsfahrer fährt außnamsweise Wochentags mal auf einer Autobahn. auf allen Spuren darf man 130 fahren, also fährt er 130 auf der Linken Spur. Es macht ja nix, denn überholen darf man ihn ja eh nicht. Dann kommt ein Pendler an, der gerne 20KMH schneller fahren will, weil d ja eh noch nicht geblitzt wird, und Punkte gibts ja auch noch nicht.
Warum fährt der denn schneller, obwohl nur 130 km/h erlaubt sind?
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Der Pendler gibt die Lichthupe, fährt dicht auf...
...und der Pendler saust ihm hinten rein.
Warum macht der das denn? Wenn er nicht richtig fahren kann, dann soll er Abstand halten!
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Entweder kommt es mir so vor, oder es ist wirklich so. Je niedriger das Tempolimmit, um so dümmer dind die Leute.
Ich denke, das kommt dir wirklich nur so vor! Ich garantiere dir, die Geschwindigkeit hat keinen Einfluss auf den IQ!
Es sei denn, du machst Auffahrunfälle, wie der Pendler und haust mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe, weil du nicht angeschnallt warst.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
aber die Gefahr mit schwarzen klamotten auf der Autobahn rumzurennen sollte jedem klar sein.
Ich kann dich beruhigen, es gibt auch Leute, die weiße Klamotten an haben!
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Das ist für mich auch der Grund kein Tempolimmit zu haben, außer in den bekannten Gefahrenstellen, und sonstigen Orten, wo es sinn macht. Die Leute dürfen nicht das Gefühl bekommen, das eine Autobahn ungefährlich ist, denn das wird sie niemals sein.
Überzeugend ist das nicht!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Ein Limit im Bereich um 100/120 km/h wäre meinen Beobachtungen nach bei dem stetig ansteigenden Verkehrsaufkommen auf sehr vielen bisher noch limitfreien Strecken sicher eine gute Lösung zur Stauvermeidung oder zumindest -reduzierung. Ich gehe davon aus, dass dann die berühmten Phantomstaus bzw. die "Staus aus dem Nichts" erheblich weniger auftreten würden.
...und wozu bitte gibts flexible Geschwindigkeitsanzeigen? 😕
Diese sind der richtige Weg! Siehe rund um München. Dort wird je nach Verkehrsaufkommen die Geschwindigkeit geregelt.
Wieso z.Bsp. ab 24:00 Uhr auch 100/120 fahren wenn nix los ist?? 😕
DIELogik soll mir mal ein ATL Befürworter erklären....