Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Ick hab' jerade dit ultimative Sicherheitsfeature jefunden, welchet Unfall- und Todeszahlen senken könnte.😁
http://www.androidpit.de/.../StopTxting
das wär alles nur halb so emotional wenn sich die leute nicht immer genötigt fühlen würden wenn sie überholt werden 😉
Ob ein aTL die faehigkeiten auto zu fahren abstumpft?
Deutschland hat die besten Autofahrer in Europa. Nach 2008 haben die europäischen Nachbarn den Deutschen in Sachen Sicherheit im Straßenverkehr auch 2009 die Spitzenposition bestätigt.
Deutsche sind Europameister in Sachen Sicherheit
Ein weiterer starker hinweis, dass aTL nicht nur zeit und geld sondern auch leben kostet....
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ob ein aTL die faehigkeiten auto zu fahren abstumpft?Deutschland hat die besten Autofahrer in Europa. Nach 2008 haben die europäischen Nachbarn den Deutschen in Sachen Sicherheit im Straßenverkehr auch 2009 die Spitzenposition bestätigt.
Deutsche sind Europameister in Sachen Sicherheit
Ein weiterer starker hinweis, dass aTL nicht nur zeit und geld sondern auch leben kostet....
3L
Na, ist ja auch klar. Wer keine ErFAHRungen mit höheren Geschwindigkeiten hat, konnte nie lernen ein dementsprechendes vorausschauenderes Fahren zu entwickeln. Dies hat den weiteren Vorteil, daß er diese Erfahrung auch bei niedrigeren GEschwindigkeiten nutzen kann. Es hat den Nachteil, daß er andererseits bei niedrigeren GEschwindigkeiten häufig ihm Hypo(-Unterforderungs-)Stressbereich fährt, was wiederum, in Verbindung mit LImit und geringer Verkehrsdichte, die Fehlerwahrscheinlichkeit erhöht.
Die theoretische idealste GEschwindigkeit liegt, ähnlich wie die idealste Motivationslage, im mittleren Bereich. Und für viele Langstreckenfahrer liegt diese deutlich über 130 km/h.
Es sind nicht die Schnellfahrer, es sind auch nicht die Langsamfahrer, sondern es sind diejenigen, die nicht ihren Fähigkeiten und den Verkehrsbedingungen entsprechend angepasst fahren! Siehe hierzu im übrigen den §§ 3, Abs. 1 StVO!
Wolf
Ähnliche Themen
Natürlich gibt es in D immer noch einige Streckenabschnitte, die wenig befahren sind. Auch kommt es auf den Zeitpunkt an, wann man unterwegs ist sowie auf die äußeren Einflüsse (Wetter).
D. h. wer mit einem passenden Auto an einem Sonntagmorgen im Sommer (trockene Straße, erstklassige Sichtverhältnisse etc.) bei wenig Verkehr und Superwetter mal austestet, wie schnell das Vehikel nun ist, bitte sehr...
Tatsache ist jedoch, dass ein Tempolimit allein aufgrund der in D bestehenden Vorschriften hinsichtlich des Sicherheitsabstands schon lange überfällig ist.
Zur Erinnerung: Wer auf der BAB z. B. 139 km/h fährt (für viele sicher noch ein relativ niedrig angesetztes Tempo) muß zum Vordermann einen Abstand von immerhin 69,50 Meter einhalten. Wer macht bzw. kann das aufgrund der vollen Straßen schon? Hält man z. B. bei dem genannten Tempo nur 20 Meter Abstand ein (immerhin mehr als 4 Fahrzeuglängen) kostet das lt. Bußgeldkatalog 240 € und außerdem 1 Monat Fahrverbot.
Meinen Beobachtungen nach wissen dies die allerwenigsten Autofahrer.
Fazit also: Die freie Fahrt auf den Autobahnen in Deutschland ist nicht mit den bestehenden Bußgeldvorschriften, was den Sicherheitsabstand angeht, kompatibel.
Eigentlich schon ein Ding in einem Verwaltungsstaat wie D, oder?
Außerdem ist schon lange erforscht, dass ein Tempolimit Staus verhindern kann:
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Natürlich gibt es in D immer noch einige Streckenabschnitte, die wenig befahren sind. Auch kommt es auf den Zeitpunkt an, wann man unterwegs ist sowie auf die äußeren Einflüsse (Wetter).
D. h. wer mit einem passenden Auto an einem Sonntagmorgen im Sommer (trockene Straße, erstklassige Sichtverhältnisse etc.) bei wenig Verkehr und Superwetter mal austestet, wie schnell das Vehikel nun ist, bitte sehr...Tatsache ist jedoch, dass ein Tempolimit allein aufgrund der in D bestehenden Vorschriften hinsichtlich des Sicherheitsabstands schon lange überfällig ist.
Zur Erinnerung: Wer auf der BAB z. B. 139 km/h fährt (für viele sicher noch ein relativ niedrig angesetztes Tempo) muß zum Vordermann einen Abstand von immerhin 69,50 Meter einhalten. Wer macht bzw. kann das aufgrund der vollen Straßen schon? Hält man z. B. bei dem genannten Tempo nur 20 Meter Abstand ein (immerhin mehr als 4 Fahrzeuglängen) kostet das lt. Bußgeldkatalog 240 € und außerdem 1 Monat Fahrverbot.
Meinen Beobachtungen nach wissen dies die allerwenigsten Autofahrer.
Fazit also: Die freie Fahrt auf den Autobahnen in Deutschland ist nicht mit den bestehenden Bußgeldvorschriften, was den Sicherheitsabstand angeht, kompatibel.
Eigentlich schon ein Ding in einem Verwaltungsstaat wie D, oder?
Außerdem ist erwiesen, dass ein Tempolimit Staus verhindert:
Falsch, falsch, falsch!
In limitierten Bereichen finden sich unverhältnismäßig und im Vergleich zu unlimitierten BAhnen bei entsprechender Verkehrsdichte viel mehr Unterschreitungen der Sicherheitsabstände.
Bis selbst praktischer Stauforscher und komme zu anderen Schlußfolgerungen, nämlich daß Stau ein Problem der Verkehrsdichte und nicht der GEschwindigkeiten darstellt!
Deine Argumentation iist fehlerhaft, auch wenn die Zeit meist ganz ok ist!
Aber auch nur, wenn sich auch alle mit der gleichen Geschwindigkeit bewegen. Also muss jeder die Geschwindigkeit vom LKW annehmen....
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Außerdem ist schon lange erforscht, dass ein Tempolimit Staus verhindern kann:
Sehr interessanter Artikel, sollte sich jeder aufmerksam durchlesen.
Ich bin auf die Gegenargumente der Hardcore aTL Gegner gespannt.
Mal sehen vielleicht kommt ja mal was neues.
Zitat:
Original geschrieben von Achtung_Baby
Aber auch nur, wenn sich auch alle mit der gleichen Geschwindigkeit bewegen. Also muss jeder die Geschwindigkeit vom LKW annehmen....
Ein Limit im Bereich um 100/120 km/h wäre meinen Beobachtungen nach bei dem stetig ansteigenden Verkehrsaufkommen auf sehr vielen bisher noch limitfreien Strecken sicher eine gute Lösung zur Stauvermeidung oder zumindest -reduzierung. Ich gehe davon aus, dass dann die berühmten Phantomstaus bzw. die "Staus aus dem Nichts" erheblich weniger auftreten würden.
Ich würde es als sinnvoll ansehen, in D grundsätzlich ein Limit einzuführen und nur auf bestimmten Strecken, die erfahrungsgemäß wenig befahren sind (auch wenn das nur wenige sein werden) höhere Geschwindigkeiten zuzulassen obwohl dann womöglich viele Pappnasen extra zum Schnellfahren diese Strecken aufsuchen werden.
Aber da wäre der Nürburgring empfehlenswerter.
Außerdem: Meine Beobachtungen zum Sicherheitsabstand sind andere: Damit haben aufgrund des Verkehrsaufkommens fast alle ein Problem. Man kann auch Leute beobachten, die jenseits von 180 km/ auf der Bahn derart dicht hintereinanderherjagen als wollten sie Nachlaufen spielen. Freie Fahrt geht nur auf freier Bahn. Wenn die vorhanden ist, spricht nichts dagegen aber wann und wo sind wirklich mal Superverhältnisse ? Wie gesagt: Sonntagsmorgens um 8.00 h vielleicht den Wecker stellen, gucken ob es nicht regnet oder glatt ist und ab auf die Bahn, aber sonst?
Und jetzt schlagt mich!
Hier hat es mal wieder ein " Verkehrsforum " gegeben, wo wieder einige " Verkehrsexperten " 130 auf Autobahnen fordern. Natürlich mußte auch der unsägliche " Vorsitzende " der unsäglichen " GdP" , Richter, seinen wie üblich unsäglichen Senf dazu geben. Der dümmliche Kommentar im hiesigen Käseblatt passte auch wieder dazu ( das ist das Käseblatt, was am Samstag vor der Loveparade sich in Sympathiebezeugungen dafür überschlug und , als alles in die Hose ging, am Montag darauf das gleiche Ereignis eine " fragwürdige Veranstaltung " nannte, Essener kennen es als " NRZ " ) . Wer befreit uns eigentlich von diesen " Experten " ? Dazu gehört auch der unsägliche Mönnighoff von der " Deutschen Hochschule der Polizei ", bei dem mal wieder drei Viertel aller tödlichen Unfälle sich auf Autobahnabschnitten ohne Geschwindigkeitsbeschränkung ereigneten. Woher er diese Weisheiten hat bleibt mal wieder im Dunkel. Bei solchen " Hochschulen " braucht man sich über das Niveau , das in diesem Job mittlerweile herrscht, nicht zu wundern.
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Wie gesagt: Sonntagsmorgens um 8.00 h vielleicht den Wecker stellen, gucken ob es nicht regnet oder glatt ist und ab auf die Bahn, aber sonst?
Wieder mal ein Klassiker für extrem selektive Wahrnehmung...🙄
Ich kann Dir versichern, dass ich mich im gesamten Jahr 2010 (und natürlich auch in den Jahren davor) bei nahezu jeder AB-Nutzung (oftmals weit) jenseits der Limitianerwunschgeschwindigkeiten bewegt habe und dieses nicht nur sonntags morgen um acht...
Wenn man mal von den Ballungsräumen absieht, finden sich mehr als genug AB-Abschnitte die (natürlich nicht gerade zur rushour) für zügiges vorankommen geeignet sind!
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Tatsache ist jedoch, dass ein Tempolimit allein aufgrund der in D bestehenden Vorschriften hinsichtlich des Sicherheitsabstands schon lange überfällig ist.Zur Erinnerung: Wer auf der BAB z. B. 139 km/h fährt (für viele sicher noch ein relativ niedrig angesetztes Tempo) muß zum Vordermann einen Abstand von immerhin 69,50 Meter einhalten. Wer macht bzw. kann das aufgrund der vollen Straßen schon? Hält man z. B. bei dem genannten Tempo nur 20 Meter Abstand ein (immerhin mehr als 4 Fahrzeuglängen) kostet das lt. Bußgeldkatalog 240 € und außerdem 1 Monat Fahrverbot.
Meinen Beobachtungen nach wissen dies die allerwenigsten Autofahrer.
Fazit also: Die freie Fahrt auf den Autobahnen in Deutschland ist nicht mit den bestehenden Bußgeldvorschriften, was den Sicherheitsabstand angeht, kompatibel.
Eigentlich schon ein Ding in einem Verwaltungsstaat wie D, oder?
Außerdem ist schon lange erforscht, dass ein Tempolimit Staus verhindern kann:
Ein wirklich sehr interessanter Artikel. Allerdings weiß ich ob Deiner o. g. Argumentation nicht, ob wir beide den gleichen Artikel gelesen haben bzw. Du den richtigen verlinkt hast 😉
Wo bitte steht da was von einem flächendeckenden aTL auf allen Straßen???
Also, ich hab mir mal die Mühe gemacht, den ganz zu lesen und folgende Thesen kann ich da herausarbeiten:
1) bei diesem Artikel geht es um STAUvermeidung, also um Straßen, die sehr voll sind
2) bei voller Autobahn lösen individuelle Fahrer, die häufig Spuren wechseln oder unangepasst starke Beschleunigungs- oder Bremsmanöver ausüben, den Stau erst aus (kann ich voll unterschreiben, ich hasse die Stauhopper auch. Schön, dass endlich mal einer bewiesen hat, dass die den Verkehrsfluss hemmen.)
3) die Straße hat eine maximale Verkehrsaufnahmemöglichkeit bei 85km/h (hier für mich GANZ Wichtig die Argumentation: "...weil da die Lücken klein genug sind, damit da keine Reinschneider! den Verkehr ins Stocken bringen" Heißt für mich im Umkehrschluss: wenn die Menschen disziplinierter Autofahren und in ihrer Spur bleiben würden, wär das keine Frage der Geschwindigkeit)
4) Stau entsteht i. W. durch Störungen wie Auffahrten, Spureinfädelungen etc.. Mit intelligenter Regeltechnik kann man bei vollen Straßen den Verkehrsfluss maximieren durch Zuflussregelung und intelligente Limitierung (passiert ja schon - wie gennant z. B. auf der A40; find ich richtig. Auch intelligente Geschwindigkeitsbegrenzungen find ich ok. WENN, wie der Artikelschreiber SELBST schon sagt, die auch funktionieren und der Autofahrer nicht den Eindruck hat, vereumelt zu werden)
Alles Thesen, die ich so direkt unterschreiben kann. 85km/h statt Stillstand sind ok, aber keiner wird jetzt wohl (hoffentlich) verlangen, dass deswegen auf jeder Autobahn IMMER und ÜBERALL 85 gefahren werden muss!?!
Also was hat dieser Artikel bitteschön mit einem aTL zu tun???
Entgegen anderer Meinungen, trifft die Sachverhaltsschilderung im von mir genannten Artikel zumindest auf die regelmäßig von mir befahrenen Strecken, die zwar limitfrei aber trotzdem stark befahren sind, zu.
Wie gesagt: Ich habe ja nichts gegen Schnellfahrer, wenn dieses wirklich möglich ist.
Ich verstehe nur nicht, warum sich die erklärten aTL-Gegner angesichts des Verkehrs auf den Straßen so vehement gegen ein solches wehren.
Ein Limit würde auf jeden Fall Aggressionen vermeiden und ein partnerschaftliches Verhalten auf den Straßen fördern. Möglich, dass einige das nicht so sehen, ich aber schon. Ist eben nur meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Ich verstehe nur nicht, warum sich die erklärten aTL-Gegner angesichts des Verkehrs auf den Straßen so vehement gegen ein solches wehren.
Die Frage sollte doch wohl eher lauten, was DIR ein Limit auf Strecken bringt, die nicht so sehr befahren sind (und auf denen Du offenkundig nicht häufig verkehrst), dass Du mit einem aTL ALLE BABs limitieren willst? Deiner Argumentation folgend kannst Du ja beim Verkehrsministerium eine Eingabe bezüglich einer Geschwindigkeitsberenzung auf dem betreffenden Abschnitt machen, wenn Du meinst, dass das was bringt.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Die Frage sollte doch wohl eher lauten, was DIR ein Limit auf Strecken bringt, die nicht so sehr befahren sind (und auf denen Du offenkundig nicht häufig verkehrst), dass Du mit einem aTL ALLE BABs limitieren willst? Deiner Argumentation folgend kannst Du ja beim Verkehrsministerium eine Eingabe bezüglich einer Geschwindigkeitsberenzung auf dem betreffenden Abschnitt machen, wenn Du meinst, dass das was bringt.Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Ich verstehe nur nicht, warum sich die erklärten aTL-Gegner angesichts des Verkehrs auf den Straßen so vehement gegen ein solches wehren.
Wie schon gesagt, halte ich ein allgemeines Limit für sinnvoll. Wie auch schon gesagt, wäre zu überlegen, ob auf ausgewiesen wenig frequentierten BAB-Abschnitten, eine höhere Geschwindigkeit zugelassen werden kann.
Egal, hier geht es um einen Argumentationsaustausch in einem Forum und so wichtig ist mir das Thema nun auch wieder nicht, um meine Ansicht dem Verkehrsministerium mitzuteilen.
Ich fahre meinen Stiefel runter, bemühe mich um Einhaltung der Verkehrsvorschriften, mach mir meine Gedanken dazu und bin froh, wenn ich möglichst staufrei und ohne Zwischenfälle zuhause ankomme.