Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Ich kann den Begriff "Raser" nicht mehr wirklich ernst nehmen und Jeder der es benutzt sollte überprüfen, ob diese Bezeichnung tatsächlich zutreffend ist oder medial beeiflußt ist.

Was ist so schlimm an diesem Ausdruck?

Gib bitte bei Word "rasen" ein und frage die Synonyme ab. Als erster Begriff kommt "schnell fahren"!

Ich frage noch einmal, was ist daran falsch?

Gruß
Uliruiser

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Wieso z.Bsp. ab 24:00 Uhr auch 100/120 fahren wenn nix los ist?? 😕 DIE Logik soll mir mal ein ATL Befürworter erklären....

Ich denke, hier darf jeder antworten, oder möchtest du das einschränken?

Denk bitte einmal über Lärmschutz nach, das könnte der Grund sein.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



...und wozu bitte gibts flexible Geschwindigkeitsanzeigen? 😕
Diese sind der richtige Weg! Siehe rund um München. Dort wird je nach Verkehrsaufkommen die Geschwindigkeit geregelt.
Wieso z.Bsp. ab 24:00 Uhr auch 100/120 fahren wenn nix los ist?? 😕 DIE Logik soll mir mal ein ATL Befürworter erklären....

Nun, beispielsweise weil man nachts nicht so weit sehen kann? 🙄

Siehe den Thread mit den Wildschweinen 😉

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Tatsache ist jedoch, dass ein Tempolimit allein aufgrund der in D bestehenden Vorschriften hinsichtlich des Sicherheitsabstands schon lange überfällig ist.

dummes geschwätz... auch in 100er zonen kleben sich die autos am arsch wie die lemminge!

man man man ich frag mich immer wo so blender wie du herkommen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schlang



Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Tatsache ist jedoch, dass ein Tempolimit allein aufgrund der in D bestehenden Vorschriften hinsichtlich des Sicherheitsabstands schon lange überfällig ist.
dummes geschwätz... auch in 100er zonen kleben sich die autos am arsch wie die lemminge!

man man man ich frag mich immer wo so blender wie du herkommen...

Das am Heck kleben hat aber absolut nichts mit der Sinnlosig- bzw.- haftigkeit eines aTL zu tun, auch wenn es gerne hier herangezogen wird.

Das hat einzig und allein mit Diziplinlosigkeit/Unfähigkeit der VT zu tun.

Vernünftige Abstände und der Verkehr würde (besser) rollen, egal ob im schnellen oder langsamen Bereich.

Das Problem ist, dass gerade in Zonen mit Geschwindigkeitsbegrenzung zur Hauptverkehrszeit sehr selten Abstände eingehalten werden. Von daher wundert es mich nicht, warum gerade dort es oft zu zähflüssigem Verkehr kommt. Bei einer generellen Limitierung würde sich die Unsitte des Nichtabstandhaltens noch verstärken.

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Zur Erinnerung: Wer auf der BAB z. B. 139 km/h fährt (für viele sicher noch ein relativ niedrig angesetztes Tempo) muß zum Vordermann einen Abstand von immerhin 69,50 Meter einhalten. Wer macht bzw. kann das aufgrund der vollen Straßen schon?

(...)
Fazit also: Die freie Fahrt auf den Autobahnen in Deutschland ist nicht mit den bestehenden Bußgeldvorschriften, was den Sicherheitsabstand angeht, kompatibel.

Das Tempo 139 ist sogar für den größten Teil der Limitfraktion noch OK (bei einem Limit von 130)

Nur wäre - gemäß Deiner Argumentation - also selbst ein Limit von 130 mit den geforderten Sicherheitsabständen nicht kompatibel.

Was nun?

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Das Problem ist, dass gerade in Zonen mit Geschwindigkeitsbegrenzung zur Hauptverkehrszeit sehr selten Abstände eingehalten werden. Von daher wundert es mich nicht, warum gerade dort es oft zu zähflüssigem Verkehr kommt. Bei einer generellen Limitierung würde sich die Unsitte des Nichtabstandhaltens noch verstärken.

Du hast eine seltsame Argumentation!

Warum wird die Geschwindigkeit in deinem Beispiel limitiert?

> Weil viel los ist!

Hätten die Autos mehr Platz, wenn in deinem Beispiel nicht limitiert würde?
> Nein, denn es werden nicht weniger dadurch!

Wäre es gefährlicher, wenn in deinem Beispiel kein Limit existieren würde?
> Ja, denn bei höherer Geschwindigkeit müsste der Abstand größer sein. Geht nicht, da nur begrenzt Platz da ist!

Warum zähflüssiger Verkehr?
> Ganz simpel, da viele Autos unterwegs sind!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Das Problem ist, dass gerade in Zonen mit Geschwindigkeitsbegrenzung zur Hauptverkehrszeit sehr selten Abstände eingehalten werden. Von daher wundert es mich nicht, warum gerade dort es oft zu zähflüssigem Verkehr kommt. Bei einer generellen Limitierung würde sich die Unsitte des Nichtabstandhaltens noch verstärken.
Du hast eine seltsame Argumentation!
Warum wird die Geschwindigkeit in deinem Beispiel limitiert?
> Weil viel los ist!

Hätten die Autos mehr Platz, wenn in deinem Beispiel nicht limitiert würde?
> Nein, denn es werden nicht weniger dadurch!

Wäre es gefährlicher, wenn in deinem Beispiel kein Limit existieren würde?
> Ja, denn bei höherer Geschwindigkeit müsste der Abstand größer sein. Geht nicht, da nur begrenzt Platz da ist!

Warum zähflüssiger Verkehr?
> Ganz simpel, da viele Autos unterwegs sind!

Gruß
Ulicruiser

Sorry, auch diese verquere Diskussion mit den Abständen bringt uns doch keinen Schritt weiter. Wie DieDicke und Schlang (nur witzigerweise von diametralen Standpunkten aus gesehen) schon sagen, ist das eine Frage der Disziplin des einzelnen und hat nichts mit der Geschwindigkeitsvorgabe zu tun. Wie auch? Weil 100 ist, halte ich den richtigen Abstand? Quatsch. Meine Erfahrung bestätigt (mir) sogar eher das Gegenteil. Je voller die Bahn, je geringer die Geschwindigkeitsunterschiede, desto mehr - wie wir ja jetzt wissen stauverursachende - Spurwechsler gibt es und um so mehr Oberlehrer, die dann auf Briefmarkenabstand fahren, um das zu verhindern.

Aber egal, das hat alles nichts mit dem aTL zu tun.

Ich konstatiere diesbezüglich: je voller die Bahn, desto geringer die Geschwindigkeit. Daher wollen viele an Stellen ein TL an denen es eh schon langsam voran geht, weil sich dadurch der zähfließende Verkehr besser regulieren läßt, bevor er zum Stau wird. An anderen Stellen, an denen es keinen zähfließenden Verkehr gibt, sind diese Regulierungen eigentlich überflüssig (wenn man mal die alberne aTL-Polemik "in D ist doch überall Stau, und selbst wenn da keiner ist, könnte da ja mal einer sein" außen vor läßt).

Somit wird hier also eigentlich ein intelligentes Limiterungssystem auf staugefährdeten Strecken gefordert. Quod erat demonstrandum 😉

Das m. E. EINZIGE Argument, dass für ein A!!TL sprechen KÖNNTE wäre: "ich bin zu doof und/oder zu faul, ständig auf die Limitierungsschilder zu achten und aufgrund dieser Bequemlichkeit halte ich ein aTL für einfacher als ein streckenbezogenes. Aber ich hoffe mal, so faul ist hier keiner.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Du hast eine seltsame Argumentation!
Warum wird die Geschwindigkeit in deinem Beispiel limitiert?
> Weil viel los ist!

Hätten die Autos mehr Platz, wenn in deinem Beispiel nicht limitiert würde?
> Nein, denn es werden nicht weniger dadurch!

Wäre es gefährlicher, wenn in deinem Beispiel kein Limit existieren würde?
> Ja, denn bei höherer Geschwindigkeit müsste der Abstand größer sein. Geht nicht, da nur begrenzt Platz da ist!

Warum zähflüssiger Verkehr?
> Ganz simpel, da viele Autos unterwegs sind!

Gruß
Ulicruiser

Sorry, auch diese verquere Diskussion mit den Abständen bringt uns doch keinen Schritt weiter. Wie DieDicke und Schlang (nur witzigerweise von diametralen Standpunkten aus gesehen) schon sagen, ist das eine Frage der Disziplin des einzelnen und hat nichts mit der Geschwindigkeitsvorgabe zu tun. Wie auch?

Nix diametral ! ich will auch kein aTL, will aber eine sinnvolle und faire Diskussion. Daran hapert es hier leider.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von HTC


Ich kann den Begriff "Raser" nicht mehr wirklich ernst nehmen und Jeder der es benutzt sollte überprüfen, ob diese Bezeichnung tatsächlich zutreffend ist oder medial beeiflußt ist.
Was ist so schlimm an diesem Ausdruck?
Gib bitte bei Word "rasen" ein und frage die Synonyme ab. Als erster Begriff kommt "schnell fahren"!
Ich frage noch einmal, was ist daran falsch?

Gruß
Uliruiser

Was schlimm ist am Begriff "rasen"?

Nun, das gleiche, weswegen man heutzutage immer weniger vom "Neger" spricht.

Ein ehemals synonym und zumeist wertneutral gebrauchtes gebrauchtes Wort wurde zu oft in einem negativen Kontext gebraucht.

Deswegen gibt es im Supermarkt keine Negerküsse und keine Mohrenköpfe mehr und rasen ist ebenso belastet.

Natürlich ändert sich damit nichts an der zugrundeliegenden Denke in den Köpfen. Ob ich nun diskriminiere oder differenziere. Auch der neue Begriff wird dann bald verbraucht sein.

So rase ich nicht mehr, sondern fahre proaktiv oder dynamisch. Alte Sache, neuer Name, der sich aber besser verkauft, weil er alles Negative, was mit "rasen" verbunden wird, in anderen Begriffen eben (noch) nicht transportieret wird.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von HTC


Ich kann den Begriff "Raser" nicht mehr wirklich ernst nehmen und Jeder der es benutzt sollte überprüfen, ob diese Bezeichnung tatsächlich zutreffend ist oder medial beeiflußt ist.
Was ist so schlimm an diesem Ausdruck?
Gib bitte bei Word "rasen" ein und frage die Synonyme ab. Als erster Begriff kommt "schnell fahren"!
Ich frage noch einmal, was ist daran falsch?

Gruß
Uliruiser

Also erstens mal ist es ein Unterschied ob jemand "rast" oder ob jemand ein Raser sein soll! Im ersten Fall wird mit dem Verb "rasen" ein meist unangepasstes Fahren in einer spezifischen Situation, beschrieben.

Im 2. Fall, dem des sogenannten "Rasers" wird aus einer Momentaufnahme, die z.B. zu nem Unfall führte, weil eben unangemessen gefahrem, auf eine im Raser liegende Eigenschaft geschlossen die zum Rasen führt. Oder unzulässig verallgemeinert, dass er das, was dann auffiel immer machen würde.

Also mal ganz einfach: Einer fährt im Urlaub 1000 KM total einwandfrei, vorausschauend und mustergültig. Dann kurz vor dem Urlaubsort, ganz in Gedanken schon angekommen, drückt er aufs Tempo, überholt nen spanischen Opa riskant und verursacht nen Unfall. Zu 99 % brav und zu 1 % böser Raser. Ist er nun ein Braver oder ein Raser. Oder hat sein rasen ganz nichts mit dem, was er ist zu tun? 

Oder ab wieviel % böses Rasen bin ich ein Raser, 51, 60, 80 %. Ich finde die Verwendung des Begriffes Raser oder des milderen Verbs einfach nur eine reisserische Gossensprache einer Presse, die nicht an Vernunft, Information und Aufklärung, sondern nur am Abkassieren der Schulsystem geschädigten Leutchen, die vom eigenen Denken Kopfschmerzen bekommen und deshalb lieber denken lassen, interessiert sind.

Im übrigen hat Rasen nichts, aber auch gar nichts mit einem speziellen oder allgemeinen Limit zu tun.

Sorry für diesen Klugscheissermodus, aber mich ödet dieser Begriff, der bekanntlicherweise immer nur auf andere gemünzt wird, weil der, der von vielen als Raser verflucht wurde, der Auffassung ist, daß er selbst nicht raste, sondern seine Notwendigkeit, wie der Termindruck, oder oder oder bösen Schnarchnasen, ihn zum rasen zwangen.

Mich würde mal wirklich interessieren, wie denn die braven Raserexperten fahren, wenn die Kamera nicht andere verfolgt und sie gar nicht merken, daß sie und ihr Fahrstil beobachtet wird. 😁😠  

Alles gute und heute abend raste ich mit dem sensationellen Schnitt von ca. 23 km/h in irren 3 Stunden von MZ Richtung Heia.
Ein Paar Mal rutschte die Karre, trotz bester Winterschlappen doch tatsächlich. Also eigentlich raste ich da mehr, als wenn ich mit 250-260 unterwegs war. Bin ich jetzt ein Raser oder hätte ich dazu erst nen Crash machen müssen?

Ich will endlcih auch mal ein Raser sein, damit ich mich in die besser rein fühlen kann! 😁

Der rasende Wolf, den das Wort Raser zum rasen bringt! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von schlang


dummes geschwätz... auch in 100er zonen kleben sich die autos am arsch wie die lemminge!

man man man ich frag mich immer wo so blender wie du herkommen...

Das am Heck kleben hat aber absolut nichts mit der Sinnlosig- bzw.- haftigkeit eines aTL zu tun, auch wenn es gerne hier herangezogen wird.

Das hat einzig und allein mit Diziplinlosigkeit/Unfähigkeit der VT zu tun.

Vernünftige Abstände und der Verkehr würde (besser) rollen, egal ob im schnellen oder langsamen Bereich.

Stimmt schon, daß das viel mit Diziplinlosigkeit der VT zu tun hat. Allerdings hat auch diese Disziplinlosigkeit eine Ursache, nämlich ein dahinter oder dem zugrunde liegendes menschliches Prinzip, das darin besteht, daß Menschen sich durch zuviel Nähe von Fremden in ihrer Entfaltung sich bedroht erleben und sowohl konkret als auch im überrtragenen Sinn sich unvernünftigerweise Platz verschaffen. Viele befürchten dann Kontrollverlust und reagieren erst mal irrational und unvernünftig! Von ihrer Vernunft (als ein Merkmal von Disziiplin) machen sie häufig erst dann Gebrauch wenn alle anderen Möglichkeiten erschöpft sind.

Und wir brauchen auch keinen Konjunktion, daß der Verkehr bei vernünftigen ABständen besser rollen (würde), sondern bei ausreichenden Abständnen, sprich geringer Verkehrsdichte, erleben wir uns eben nciht so eingeschränkt und brauchen deshalb die idiotischen Abgrenzungsspielchen nicht. That all.

wolf, der sich freut, wenn er bei sich Vernunft entdeckt oder freischaufelt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Das m. E. EINZIGE Argument, dass für ein A!!TL sprechen KÖNNTE wäre: "ich bin zu doof und/oder zu faul, ständig auf die Limitierungsschilder zu achten und aufgrund dieser Bequemlichkeit halte ich ein aTL für einfacher als ein streckenbezogenes. Aber ich hoffe mal, so faul ist hier keiner.

anders kann ich mir aber nicht erklären wie jemand mit 120 durch die 60er baustelle auf der bahn fetzt... denn interessanterweise sind das meistens nicht die üblichen raser, sondern überwiegend eine gewisse fraktion die vor allem durch ihre unentspannten sitzpositionen auffällt

Zitat:

Original geschrieben von SamEye



Zitat:

Original geschrieben von dodo32



...und wozu bitte gibts flexible Geschwindigkeitsanzeigen? 😕
Diese sind der richtige Weg! Siehe rund um München. Dort wird je nach Verkehrsaufkommen die Geschwindigkeit geregelt.
Wieso z.Bsp. ab 24:00 Uhr auch 100/120 fahren wenn nix los ist?? 😕 DIE Logik soll mir mal ein ATL Befürworter erklären....
Nun, beispielsweise weil man nachts nicht so weit sehen kann? 🙄
Siehe den Thread mit den Wildschweinen 😉

dafür 3 x Danke? 🙄 Nun, meine Autos haben eine Scheinwerferanlage eingebaut => für den Nachtbetrieb. (funktioniert) Wildschweine?!? Ok...., und....Rehe, Hasen...?!? Fahr mal mit 120 gegen ein Wildschwein...🙄 oder mit 100 Nachts durch ein Waldgebiet. Oder fährst Du da 50? 😉

Ähnliche Themen