Umfrage: Sonnenschutzverglasung, Sonneneinstrahlung, Klimakomfort

BMW 5er G30

Mein G30 und ich haben seit ca. Ende Mai ernste Beziehungsprobleme. Eigentlich sind wir ein gutes Gespann, aber seit der Sommer Einzug gehalten hat, frage ich mich ernsthaft, in was für einem Auto ich da eigentlich sitze. Gefühlt in einem 40 Jahre alten Japaner oder in einem Expeditionsfahrzeug welches gerade durch die Sahara fährt! Wenn die Sonne direkt aufs Auto scheint, heizt sich der Innenraum schlagartig auf. So etwas habe ich noch nicht erlebt. Natürlich "leistet" die Klimaanlage auch noch ihren Teil dazu, aber ich halte die Verglasung für eine Katastrophe, gemessen am Fahrzeugpreis und Premium-Anspruch des Herstellers.

So interessiert es mich, ob es G3X-Fahrzeughalter gibt, die dieses Problem nicht haben (kennen) und mit dem allgemeinen Klimakomfort bei direkter Sonneneinstrahlung zufrieden sind? Und falls ja, welches Produktionsdatum ihr Fahrzeug hat?

Beste Antwort im Thema

Da ich heute sowieso ein Thermometer dabei hatte habe ich mal gemessen.

Auto stand allerdings ab ca. 15 Uhr im Schatten.

Temperatur beim einsteigen um 18:00 Uhr 36,7°C, Schiebedach stand gekippt.
Bei Abfahrt zwei Minuten später standen allerdings 42°C auf der Anzeige.

Um 18:07 Uhr 26,1°C, bei eingestellten 22°C, Lüfter regeln schon langsam zurück. (wie manuell Stufe 4)
Um 18:16 Uhr 22,7°C, bei eingestellten 22°C, Lüfter leise noch zu hören (wie manuell Stufe 3)

Beim aussteigen nach weiteren 10min ist man wie gegen einen Wand gelaufen so deutlich war der Unterschied zum Innenraum.

Gemessen, wie auf den Bildern zu sehen auf Bildschirmhöhe.

Zu messen ist die Temperatur allerdings relativ schwierig da das Thermometer sehr empfindlich reagiert und alle paar Zentimeter eine andere Temperatur misst.

Ergebnis: Funktioniert!!

20190625-180448
20190625-180755
20190625-181658
237 weitere Antworten
237 Antworten

@Asheway

Das mit der funktionierenden Klimaanlage liegt allerdings auch an einer fähigen Werkstatt.

Es ist ja eine fehlende Ausstattung wenn es die Komfortverglasung beim 5er nicht gibt und nur eine normale angeboten wird.
Ich hätte diese auch gerne in meinem, das ist keine Frage.

In wie weit das allerdings am LP hängt kann ich nicht nachvollziehen.

Wenn eine ganz normale Scheibe verbaut worden ist, ohne Folien, Beschichtungen, Bedampfungen oder sonstigen IR abhaltenden Dingen, ist kein Unterschied bei den Modellen.
Egal ob BMW, Audi, Volvo oder VW.
Die Farbe der Tönung kann variieren und die stärke der Tönung, das natürlich nur im zugelassenen Bereich.

Der größte Unterschied dürfte hier der Winkel bei den verschiedenen Autos sein, mehr aber auch nicht.

Fragt doch einfach mal bei Carglass oder einem anderen Fachmann, welche Unterschiede es bei ganz normalen Scheiben wirklich gibt.

Wie lösen das denn andere seit Jahrzenten "besser"?
Technisch begründet......

1) 1Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. 2Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist die Sache frei von Sachmängeln,

1. wenn sie sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet, sonst
2. wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann.

https://dejure.org/gesetze/BGB/434.html

Angriffspunkt ist hier eindeutig „gleicher Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann“ da es andere Hersteller besser können (wir hatten ja alle vorher andere Fahrzeuge ähnlicher Kategorie) und die konnten dies zweifelsfrei besser auch mit normaler Verglasung. Mit einem guten Anwalt und einer RSV im Hintergrund kann man nach spätestens zwei fehlgeschlagenen Nachbesserungsversuchen den Rechtsweg beschreiten.

Zitat:

@Robby81 schrieb am 23. Juni 2019 um 23:15:12 Uhr:


@Asheway

Das mit der funktionierenden Klimaanlage liegt allerdings auch an einer fähigen Werkstatt.

Es ist ja eine fehlende Ausstattung wenn es die Komfortverglasung beim 5er nicht gibt und nur eine normale angeboten wird.
Ich hätte diese auch gerne in meinem, das ist keine Frage.

In wie weit das allerdings am LP hängt kann ich nicht nachvollziehen.

Wenn eine ganz normale Scheibe verbaut worden ist, ohne Folien, Beschichtungen, Bedampfungen oder sonstigen IR abhaltenden Dingen, ist kein Unterschied bei den Modellen.
Egal ob BMW, Audi, Volvo oder VW.
Die Farbe der Tönung kann variieren und die stärke der Tönung, das natürlich nur im zugelassenen Bereich.

Der größte Unterschied dürfte hier der Winkel bei den verschiedenen Autos sein, mehr aber auch nicht.

Fragt doch einfach mal bei Carglass oder einem anderen Fachmann, welche Unterschiede es bei ganz normalen Scheiben wirklich gibt.

Wie lösen das denn andere seit Jahrzenten "besser"?
Technisch begründet......

@Robby81

Ich habe bisher keine klimakomfortscheibe gebraucht.
Und egal wie warm es war, alle Autos hatten eine gut funktionierende klimaautomatik und bei keinem gab es während des Betriebs eine solche wärmeentwicklung.
Im Astra, im Volvo V40, im Opel Adam, im 3er, im Golf.. nur ein paar Autos in denen ich regelmäßig mitfahre, nirgends gibt es solche Probleme.

(Das mit dem Preis habe ich angeführt, weil gern das Argument von 100.000 Euro + kommt, die Basis ist ja trotzdem keine andere und es gibt keine klimakomfortscheibe). Jedoch kann man eine ordentliche wärmeglasdämmung erwarten, zumal sie in der Ausstattung aufgeführt wird.

Und die fähige Klima liegt in erster Instanz bei der Entwicklung. Die Werkstatt kann selbst in zweiter Instanz in fast allen Fällen mittlerweile nichts machen, wenn die passende Software noch nicht veröffentlicht ist.

Zitat:

@Christian.xy schrieb am 23. Juni 2019 um 23:48:14 Uhr:


1) 1Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. 2Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist die Sache frei von Sachmängeln,

1. wenn sie sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet, sonst
2. wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann.

https://dejure.org/gesetze/BGB/434.html

Angriffspunkt ist hier eindeutig „gleicher Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann“ da es andere Hersteller besser können (wir hatten ja alle vorher andere Fahrzeuge ähnlicher Kategorie) und die konnten dies zweifelsfrei besser auch mit normaler Verglasung. Mit einem guten Anwalt und einer RSV im Hintergrund kann man nach spätestens zwei fehlgeschlagenen Nachbesserungsversuchen den Rechtsweg beschreiten.

Dann leg doch mal los...

Klag Dich 10 Jahre durch die Instanzen mit Gutachten und Gegengutachten.

Grau ist die Theorie.

Recht "haben" und Recht bekommen bzw. durchsetzen können sind ein erheblicher Unterschied.

Überdenken sollte man diesbezüglich auch die Menge der gebauten Fahrzeuge in Relation zu den Klagen unter Berücksichtigung, dass selbst in diesem Forum etliche Besitzer keinerlei Probleme haben...

Bis das geklärt wäre, ist der 5er 1-2 Baureihen weiter.

Und wenn es nicht der BGH entscheidet, sind es ggf. immer Einzelurteile/Einzelfallentscheidungen (des LG oder OLG) und bringen ausschließlich dem jeweiligen Kläger etwas.

Christian, bist Du juristisch eigentlich vorgebildet?

Ähnliche Themen

Klimakomfort GROTTENSCHLECHT!!!

G31 530d EZ 09/17

Klimaautomatik Funktion sehr schlecht!

Furchtbarer "Treibhauseffekt" durch Sonneneinstrahlung!

Hatte nie ein Auto mit schlechterem Klimakomfort!

Da MUSS BMW unbedingt ordentlich und effektiv nacharbeiten!

@G30-Sophisto:
@all:

https://www.adac.de/.../maengelforum

Vielleicht könnte man das hier mal nutzen für geplagte G3x Fahrer?

Die Klima im G30 ist absoluter Schrott! Ich habe es am Wochenende mit einem Golf 6 (!!!) im direkten Vergleich getestet. Im Golf spürt man die Sonneneinstrahlung viel weniger als in meinem 5er. Und die viel bessere Klimaanlage im Golf macht das Fahren echt angenehm.

So langsam nervt mich mein G30! Nicht nur, dass die Klima und die Scheiben Murks sind, der Fahrersitz macht nun nach ca. 16 TKM immer mehr unangenhme Knarr-Geräusche in Kurven.

Zitat:

@Christian.xy schrieb am 23. Juni 2019 um 23:48:14 Uhr:



Angriffspunkt ist hier eindeutig „gleicher Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann“ da es andere Hersteller besser können (wir hatten ja alle vorher andere Fahrzeuge ähnlicher Kategorie) und die konnten dies zweifelsfrei besser auch mit normaler Verglasung. Mit einem guten Anwalt und einer RSV im Hintergrund kann man nach spätestens zwei fehlgeschlagenen Nachbesserungsversuchen den Rechtsweg beschreiten.

Ketzerisch gefragt: Heizt sich der G30/31 mehr auf als andere, vergleichbare Fahrzeuge und ist dann nicht zu klimatisieren?
Und zwar objektiv gesehen, mit protokollierten Vergleichstemperaturen bei vergleichbarem Wetter, identischen oder vergleichbaren Werten, was die Scheiben, Klimaanlagen und Autos können sollen und tatsächlich leisten usw. Die gerichtsfeste Beweisführung wird so teuer, daß Deine RSV - und auch Dein Anwalt, wenn er fair ist - wohl kaum dazu raten werden, diesen Prozess anzustreben.
Einige Dich lieber mit Deinem Händler auf eine vorzeitige Rückgabe des 5er und nimm ein anderes Auto - das wird billiger und nervenschonender. Die Feststellung, was bei Kfz „Stand der Technik“ ist und wie 434 BGB im Einzelfall zu deuten ist, hat sogar schon den BGH beschäftigt.

Edit: Bitte nicht falsch verstehen, ich kann den Ärger verstehen. Meine Frau empfindet unseren G31 auch als zu warm (wenn auch nicht unerträglich warm) im Innenraum, während ich damit keine Probleme habe.

@Christian.xy

Das ganze Paragraphen Gedöns mag zwar irgendwie nach großen Vorhaben klingen, jedoch ist es inhaltslos.
Jeder den es stört schildert sein subjektives Empfinden dabei, das dürfte für dein Vorhaben auf dem Rechtsweg nur absolut zweitrangig sein.

Deswegen frag ich gerne nochmal....
Welcher technischer Grund steht hinter der schlechten Scheibe??
Schlechtes Glas (wenn es das überhaupt gibt in dem Bereich)?
Falsch ausgeführte Tönung?
......sonstiges?

Was ist bei einer Audi Scheibe anders?
Schon mal bei einem Fachmann nachgefragt?

Das wären Informationen die beim Händler vorgelegt werden könnten.
Wäre zumindest etwas mehr untermauert als...."mir ist zu warm und alle anderen sind besser"

Aber setzt das ruhig mal um und werfe den ersten Stein, bitte weiter Berichten!

@Asheway
Eine Sonnenschutzverglasung ist ja erhältlich das allerdings nur ab der B-Säule.
Der Rest ist einfach die normal getönte Scheibe die jedes andere Auto auch hat.
In allen Autos die ich gefahren habe war es weder wärmer noch kälter mit der ganz normalen Scheibe.
Außer bei einer Solar Reflect, IR Scheibe, Wärmeschutzverglasung oder wie auch immer die besonderen sich nennen, da war die Strahlung deutlich geringer, das stimmt.

Thema Klimaanlage...
Das liegt sehr wohl an der Werkstatt ob man eine funktionierende Klima hat oder nicht, diese entscheidet ob eine neue Software drauf gespielt wird oder eben nicht.
Und diese Software gibt es definitiv!

Ich finde es ebenfalls legitim das der Hersteller hier nachbessert und eine verbesserte Software erst nachträglich anbietet bei eventuellen Problemen.
Die absolut perfekte ist eben nicht ab dem ersten Produktionstag schon aufgespielt.
Jedes Handy, jede Software, jedes technische Gerät, ja sogar meine Kaffeemaschine will ab und an mal ein Update haben.
Wer wirft da den Herstellern vor das alles Schrott ist??

Nicht falsch verstehen, ich würde eine hochwertigere Scheibe auch bestellen, auch eine beheizbare, gibt es halt nicht.

Meine Klimaanlage arbeitet mittlerweile nahezu perfekt , somit ist es in kurzer Zeit angenehm im Auto, auch auf Langstrecke.
Es ist also möglich!!

Mag sein, dass der G30 eine "heiße" Frontscheibe hat.
Ich habe keinen und kann es deshalb nicht beurteilen.

Aber ich erinnere mich an meine erste Fahrt in einem F07 und hatte das Gefühl, dass die Klimaanlage nichts taugt.
Dann habe ich den Eco-Pro-Modus konfiguriert und dort den Eco-Modus für die Klimaanlage entfernt.
Da wurde die Kiste plötzlich kühl.

Ich wollte es nur erwähnt haben für eventuell unwissende Diskussionsteilnehmer..

was ist ein Eco Modus?

(😉)

heute knappe 30 Grad, Klima auf 22.5 und alles tippi toppi

Der Fußraum ist so warm und wird nicht richtig gekühlt!!

Da qualmen einem nach kurzer Fahrt schon die Füße!!!

"Außer bei einer Solar Reflect, IR Scheibe, Wärmeschutzverglasung oder wie auch immer die besonderen sich nennen, da war die Strahlung deutlich geringer, das stimmt."
Diese Frontscheiben haben leider einen gravierenden Nachteil.
Eine vernünftige Smartphone-Verbindung wird nur erreicht mit einer Halterung, die eine Verbindung zur Außenantenne herstellt. Für den Fahrer ist das noch in Ordnung, für Mitreisende, die mit dem eigenen Handy telefonieren wollen, ist es ärgerlich.

Hallo,
es sind 32 Grad, mein G31 heizt sich ohne Ende auf, bei meinem G05 quietscht die Frontscheibe... habe beide gestern in die Garage gestellt u. fahre mit kühlen Kopf meinen F10 Bj. 2013. Kühlung funzt, Sitzlüftung lüftetet, idrive kinderleicht zu bedienen, kein adblue Verbrauch... Hallo BMW, bitte aufwachen!!!

34°C Außentemperatur, direkte Sonneneinstrahlung von Oben/Seite, Klima auf 21°C im Automodus - funktioniert hervorragend!

Womit die Klima nicht klarkommt, ist kühlere Außentemperatur 19°C und direkte, heiße Junisonne durch die Frontscheibe. Das ist Solarium.

Deine Antwort
Ähnliche Themen