Umfrage: Sonnenschutzverglasung, Sonneneinstrahlung, Klimakomfort
Mein G30 und ich haben seit ca. Ende Mai ernste Beziehungsprobleme. Eigentlich sind wir ein gutes Gespann, aber seit der Sommer Einzug gehalten hat, frage ich mich ernsthaft, in was für einem Auto ich da eigentlich sitze. Gefühlt in einem 40 Jahre alten Japaner oder in einem Expeditionsfahrzeug welches gerade durch die Sahara fährt! Wenn die Sonne direkt aufs Auto scheint, heizt sich der Innenraum schlagartig auf. So etwas habe ich noch nicht erlebt. Natürlich "leistet" die Klimaanlage auch noch ihren Teil dazu, aber ich halte die Verglasung für eine Katastrophe, gemessen am Fahrzeugpreis und Premium-Anspruch des Herstellers.
So interessiert es mich, ob es G3X-Fahrzeughalter gibt, die dieses Problem nicht haben (kennen) und mit dem allgemeinen Klimakomfort bei direkter Sonneneinstrahlung zufrieden sind? Und falls ja, welches Produktionsdatum ihr Fahrzeug hat?
Beste Antwort im Thema
Da ich heute sowieso ein Thermometer dabei hatte habe ich mal gemessen.
Auto stand allerdings ab ca. 15 Uhr im Schatten.
Temperatur beim einsteigen um 18:00 Uhr 36,7°C, Schiebedach stand gekippt.
Bei Abfahrt zwei Minuten später standen allerdings 42°C auf der Anzeige.
Um 18:07 Uhr 26,1°C, bei eingestellten 22°C, Lüfter regeln schon langsam zurück. (wie manuell Stufe 4)
Um 18:16 Uhr 22,7°C, bei eingestellten 22°C, Lüfter leise noch zu hören (wie manuell Stufe 3)
Beim aussteigen nach weiteren 10min ist man wie gegen einen Wand gelaufen so deutlich war der Unterschied zum Innenraum.
Gemessen, wie auf den Bildern zu sehen auf Bildschirmhöhe.
Zu messen ist die Temperatur allerdings relativ schwierig da das Thermometer sehr empfindlich reagiert und alle paar Zentimeter eine andere Temperatur misst.
Ergebnis: Funktioniert!!
237 Antworten
http://www.news.de/auto/4932/die-farbe-spielt-keine-rolle/1/
Manche Hersteller 10 Jahre nach Bekanntwerden der Problematik nicht...
Ich möchte hier wirklich kein BMW-Bashing betreiben, auch finde ich das Fahrzeug sonst wirklich perfekt, nur diese Scheibe ist dem Fahrzeug in keiner Weise angemessen!
Zitat:
@Robby81 schrieb am 20. Juni 2019 um 16:31:50 Uhr:
Man kann alles übertreiben.
Jeder Hersteller hat nun mal so manches nicht in der Aufpreisliste.
BMW für den 5er eben keine dieser Scheiben.Diese "ich muß gegen alles Klagen wollen" Mentalität finde ich schrecklich, besonders dann wenn es so blödsinnig ist wie hier.
Diese Solar Scheibe hat mir in meinem letzten auch sehr gut gefallen und das war nicht die "Premiumklasse".
Nur weil ein 5er an die 100k kosten kann muß das nicht bedeuten alles ist zwangsläufig automatisch mit drin.Oder würdest du dann auch wegen der fehlenden Luftfederung an der VA klagen wollen?! 😉
Das Adaptive M-Fahrwerk Professional steht der Luftfederung eines Audi fahrtechnisch in nichts nach, die fehlenden Lift-Funktion (bei zu wenig Bodenfreiheit) ist vernachlässigbar.
In der BMW Preisliste (serienmässige Ausstattung) steht : Wärme-/Sonnenschutzverglasung
In der Audi Preislise (serienmässige Ausstattung) steht: Wärmeschutzverglasung seitlich und hinten sowie
Frontscheibe in Wärmeschutzverglasung.
Somit ist die serienmässige Verglasung bei Audi identisch mit BMW
In den Optionen bietet Audi aber zusätzich: Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung
Diese Option bietet BMW nicht an.
Was willst du da einklagen?
Übrigens: BMW verbaut hinten im 5er keine Fussraumbeleuchtung.
Mercedes und Audi verbauen diese jedoch.
Willst du das auch einklagen mit der Begründung: Nicht Stand der Technik?
Ähnliche Themen
Klagen muss man sich überlegen.
Auf jeden Fall aber einen sehr streng formulierten Brief (Einschreiben mit Rückschein!) and den BMW-Vorstand und ein youtube-Video! Kundgebung vor der BMW-Zentrale ist auch schon angemeldet
Um das mal festzuhalten: ich finde das Fehlen einer Klimakomfortscheibe auch bedauerlich. Habe das lange Jahre gehabt und hätte es gern wieder (LCI vielleicht).
Aber die Idee, da juristische Schrittte einzuleiten oder als Zwergen-Querulant den Aufstand zu planen finde ich geradeweg lächerlich.
Man bekommt genau das, was man bestellt und bezahlt hat.
Annahme des Angebots etc.....
Das Problem ist nicht direkt die fehlende Scheibe, sondern eine aus meiner Sicht dem Stand der Technik nicht übliche bzw. nicht angemessene Aufheizung des Innenraums. Warum dies passiert, wissen nur die Ingenieure aus München. Stichwort Materialzusammensetzung, etc. Die Scheibe ist aber ein Lösungsansatz.
Ich habe etwas derartiges jedenfalls in meinen bisherigen mehr als 750.000km in den verschiedensten Fahrzeugen, die ich je gefahren bin, angefangen vom Ford Ka bis hin zu S-Klasse in verschiedenen Ländern noch nie erlebt!
Wahrscheinlich trägt auch die Klimaautomatik hier Ihren Teil dazu bei, siehe https://www.motor-talk.de/forum/probleme-klima-t6045673.html . Aber man muss sich ehrlich machen, und das Problem deutlichst bei BMW kund tun, denn nur so besteht die Chance auf Verbesserung.
Ich warte dann gespannt auf den Ausgang der Klage, die du als mutiger Vorreiter und überzeugter Kämpfer für die Verbraucherrechte angesichts dieses Hitze-Skandals durch unsäglichen Stand der Technik anstrengen wirst.
Du informierst uns dann?
Auch über die Antwort (mit Entschuldigung), die du von Herrn Krüger übermittelt bekommen wirst?
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 20. Juni 2019 um 17:22:01 Uhr:
Ich warte dann gespannt auf den Ausgang der Klage, die du als mutiger Vorreiter und überzeugter Kämpfer für die Verbraucherrechte angesichts dieses Hitze-Skandals durch unsäglichen Stand der Technik anstrengen wirst.
Du informierst uns dann?
Auch über die Antwort (mit Entschuldigung), die du von Herrn Krüger übermittelt bekommen wirst?
Manchen Lemmingen kann man nicht helfen...
Zitat:
@Christian.xy schrieb am 20. Juni 2019 um 17:27:27 Uhr:
Manchen Lemmingen kann man nicht helfen...
Wie gesagt, du gibst dann einfach die besagte Info weiter. Vielleicht hilft das ja. OK?
In keinem meiner bisherigen Fahrzeuge (bisher 1.2Mio km) hatte ich eine derart gute Klimaanlage,
welche absolut zugfrei arbeitet.
Dass die Seitenscheiben mehr Wärme durchlassen als bei Fahrzeugen mit Doppelverglasung
ist mir auch aufgefallen, stört mich aber nicht sonderlich.
Zitat:
@rogerm schrieb am 20. Juni 2019 um 17:03:03 Uhr:
Übrigens: BMW verbaut hinten im 5er keine Fussraumbeleuchtung.
Mercedes und Audi verbauen diese jedoch.
Willst du das auch einklagen mit der Begründung: Nicht Stand der Technik?
Waoh... danke jetzt ist mir das erst mal aufgefallen!? -.- Jetzt ärgere ich mich 😁 Aber egal dafür hat BMW die besseren LED Leisten😉
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 13. Juni 2019 um 23:32:08 Uhr:
Interessant, die ersten beiden Zufriedenden fahren einen M5 Competition. ..hat der eventuell eine andere Scheibe?
Übrigens, laut Leebman24 Datenbank hat der M5 Comp. die selbe Frontscheibe wie mein 540d.
Artikelnr.
51317388745
Mit einer VIN von Autoscout geprüft.
Zitat:
@Christian.xy schrieb am 20. Juni 2019 um 16:56:02 Uhr:
Zitat:
@Robby81 schrieb am 20. Juni 2019 um 16:31:50 Uhr:
Nur weil ein 5er an die 100k kosten kann muß das nicht bedeuten alles ist zwangsläufig automatisch mit drin.Oder würdest du dann auch wegen der fehlenden Luftfederung an der VA klagen wollen?! 😉
Das Adaptive M-Fahrwerk Professional steht der Luftfederung eines Audi fahrtechnisch in nichts nach, die fehlenden Lift-Funktion (bei zu wenig Bodenfreiheit) ist vernachlässigbar.
Tja, es soll auch Leute geben die dieses Thema Frontscheibe als vernachlässigbar bezeichnen......
Zwei Fragen zur Frontscheibe:
1. Könnte es sein, dass auf die Infrarotbeschichtung oder wie immer das heisst verzichtet wurde, um die Spiegelung des HUD an der Scheibeninnenseite auf ein Minimum zu reduzieren? Bei Audi z.B höre ich des öfteren, dass das HUD spiegelt.
2. “... damit das HUD auch mit polarisierten Brillengläsern abgelesen werden kann? Mein Freundlicher meinte beim Kauf nämlich noch, dass dies im F10 / F11 noch nicht möglich war.