Umfrage: Ruckelnde Turbomotoren
Guten Abend zusammen,
ich bin zur Zeit damit beschäftigt meinen 1,6l ST durch einen 1,6T ST auszutauschen, da mir die Handschaltung etwas Probleme bereitet. Ich bin diesen heute auch probegefahren und habe extrem auf dieses Ruckeln von dem alle hier reden geachtet. Leider konnte ich nichts feststellen.
Meine Frage lautet: Handelt es sich hier um das typische Forumsphenomän, wo sich alle betroffenen hier tummeln und ihr Leid klagen? Oder hat dieses Problem wirklich jeder Turbomotor? Mich würde interessieren, ob ihr jemand kennt einen Turbo fährt und damit auch keinerlei Probleme hat, oder fahrt ihr sogar selbst einen?
Wenn jeder kurz postet welchen Turbo er fährt und in ein zwei Stichworten erklärt wie es bei ihm aussieht wäre mir sehr geholfen. Ich war heute so angetan von diesem Wagen und mache mir jetzt große Sorgen, dass ich noch mehr Ärger mit dem Wagen bekomme, als ich jetzt schon habe. Zu mal ich für den Neuen 7000€ drauf legen muss.
Beste Antwort im Thema
Was soll daran inakteptabel sein?
Das ist so lächerlich. Und warscheinlich dann auch noch die dicken Räder dran. Klima und Sitzheizung usw....
Wenn man sich das Auto nicht leisten kann muss man halt ein anderes, PS schwächeres und leichteres, kaufen oder zu Fuß gehen.
70 Antworten
Probefahrt vor astra Kauf
Astra J 1.4Turbo (ohne Flexride) mit 30000 KM = kein Ruckeln
Astra J 1.6Turbo (mit Flexride) mit 500 KM = kein Ruckeln
mein Astra J 1.4 (mit Flexride) 3000KM = kein Ruckeln
ich habe mir am Anfang auch den Thread durchgelesen beim Kauf meines Astras
war auch geschockt und nervös
aber ich hab bis heute nicht verstanden welches ruckeln sie meinen?
bei mir ruckelt es beim beschleunigen nur wenn mein Auto mal unter 1500 Touren kommt, sonst zieht er für mich normal davon.
Zitat:
Original geschrieben von ich fahr auto
Probefahrt vor astra KaufAstra J 1.4Turbo (ohne Flexride) mit 30000 KM = kein Ruckeln
Astra J 1.6Turbo (mit Flexride) mit 500 KM = kein Ruckelnmein Astra J 1.4 (mit Flexride) 3000KM = kein Ruckeln
ich habe mir am Anfang auch den Thread durchgelesen beim Kauf meines Astras
war auch geschockt und nervös
aber ich hab bis heute nicht verstanden welches ruckeln sie meinen?
bei mir ruckelt es beim beschleunigen nur wenn mein Auto mal unter 1500 Touren kommt, sonst zieht er für mich normal davon.
Im ADAC Test vom 1,4t wird auch von einem kultivierten Motor gesprochen, der in bestimmten Drehzahlbereichen leicht vibriert. Vielleicht ist das gemeint.
Auf jeden Fall beruhigt mich dieser Thread etwas!
Aber bitte weitermachen! Ihr seit echt super!!! 😉
Probefahrt mit 1.4T(140PS) und 1.6T , beides Handschalter , je zwei Tage kein Ruckeln bemerkt .
Ähnliche Themen
Astra ST 1.4 Turbo 140PS - seit km 4000 Ruckeln beim Beschleunigen 3-6 Gang von ca 1400 U/min bis 3500 U/min mit 1/4 bis Vollgas.
23Tkm Auto ist schon 6 bis 7 mal zum Nachbessern beim Freundlichen gewesen - ohne Erfolg !!!!!!!!!!
Testwagen beim :-) mit Tachostand 90km Ruckelte auch........
1,4Turbo (140PS) anfangs hatte ich leichte Ruckler beim beschleunigen und ab ca. 4000km ruckelt bei mir nichts mehr
Fahre seit anderthalb Jahren einen 1400er Turbo mit Automatik, und da ruckelt nix. Der Motor dreht immer zuverlässig und gleichmäßig hoch.
1,6T, 20000km, ruckelt in bestimmten Situationen-
z.B. aus normaler Drehzahl (nicht untertourig) beim Dahingleiten und dann Hochbeschleunigen.
Beim Beschleunigen aus etwa 2000- 3000 Umdrehungen im 4. Gang
Also am Besten nochmal runterschalten- dann isses ok.
Zitat:
Original geschrieben von OderAstra
1,6T, 20000km, ruckelt in bestimmten Situationen-
z.B. aus normaler Drehzahl (nicht untertourig) beim Dahingleiten und dann Hochbeschleunigen.
Beim Beschleunigen aus etwa 2000- 3000 Umdrehungen im 4. GangAlso am Besten nochmal runterschalten- dann isses ok.
Nachtrag:
Es ist ein nur leichtes "Ruckeln", welches sich mehr durch unruhiges Beschleunigen bemerkbar macht. Bis ein gewisses Drehzahl- Last- Verhältnis erreicht ist.
Zeit, die verstreicht: etwa 3-5 sec.
Denke, der braucht von Anfang an "seine Drehzahl" beim Beschleunigen.