Umfrage Reifengrösse - auch jemand mit 16"? Oder warum grösser?
Hallo,
da mein neuer TDI erst in 3 Monaten kommt (schluchz), habe ich noch genügend Zeit, mir die verschiedenen Konfigurationen hier im Forum anzusehen.
Dazu zwei Fragen:
1. An alle, die 16 Zoll haben: Wie seid Ihr damit zufrieden?
2. An diejenigen mit 17 Zoll aufwärts: Welche Vorteile bringen grössere Räder/Felgen?
Ist es die Optik? Oder was spricht ansonsten dafür? Habt Ihr Erfahrungsberichte?
Habe schon gehört, dass ab 19 Zoll der Fahrkomfort deutlich leiden soll...
Vielen Dank im voraus,
Single Malt.
(Muss noch bis Anfang Oktober auf seinen neuen 3,0 TDI quattro warten, hat aber auch auf dem aktuellen 2,5 TDI "nur" 16 Zoll drauf)
18 Antworten
Re: Umfrage Reifengrösse - auch jemand mit 16"? Oder warum grösser?
Hallo,
aus technischer Sicht sinkt mit höherem Felgendurchmesser der Federungskomfort und steigt die Agilität in Kurven. Für sehr sportliches Fahren ist ein besonders extremer Niederquerschnitt Voraussetzung, allerdings auch ein ansonsten sportlich ausgelegtes Fahrwerk sowie Schaltgetriebe.
In der Praxis kommt die erhöhte Agilität bei Straßenwagen nur sehr selten zum Zuge.
Daher bleibt es - solange Du keine Rennen fahren willst - vorrangig eine Frage von Optik und Federungskomfort.
Viele Grüße!
thbe
P.S.: Habe selbst die Standard-Felgen = 16" bestellt.
Den Aufpreis für grössere Felgen habe ich lieber in Winterräder auf 16"-Alufelgen investiert, die ich gleich mitbestellt habe. Davon habe ich im Endeffekt nicht nur einen höheren Federungskomfort und günstigere Reifenpreise, wenn Ersatz fällig wird, sondern auch im Winter ein Problem weniger.
Dank Ersatzrad in Fahrbereifung ist das wohl mein erstes Auto mit neun identischen Felgen... ;-)
Gruß,
Jetprovost
hallo zusammen
mal was zum preis...
für den aufpreis bekommst du vier neue zusätzliche räder im freien handel. original und andere. dann hast du acht und nicht nur vier.
gruss
reto
hi!
nochwas zum preis - wenn man die 19 zoll mitbestellt und auch s-line hat, dann kosten die felgen gerade noch 500 euro aufpreis - dafür bekommt man nicht mal 16 zoll im freien handel!
außerdem denke ich, dass komfort eine sehr persönliche einschätzung ist! ich finde z.B. dass mein wagen mit s-line fahrwerk und 19 zoll sehr komfortabel ist - anderen ist es bestimmt deutlich zu hart!
da hilft nur, alles probefahren was einem in die quere kommt!
grüße schafi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schafi100
hi!
nochwas zum preis - wenn man die 19 zoll mitbestellt und auch s-line hat, dann kosten die felgen gerade noch 500 euro aufpreis - dafür bekommt man nicht mal 16 zoll im freien handel!außerdem denke ich, dass komfort eine sehr persönliche einschätzung ist! ich finde z.B. dass mein wagen mit s-line fahrwerk und 19 zoll sehr komfortabel ist - anderen ist es bestimmt deutlich zu hart!
da hilft nur, alles probefahren was einem in die quere kommt!
grüße schafi
So ist es: nur eine Probefahrt kann weiter helfen. Ich habe das S-Line Fahrwerk mit den 18 Zöllern. Mir reicht die Härte oder - um es anders auszudrücken: weniger Komfort möchte ich nicht. ich weiß jetrzt allerdings nicht, ob der Komfortunterschied zwischen 18 Zoll und 19 Zoll so gravierend ist.
Was ganz anderes: Hättest du über diese Thema nicht vor der Bestellung deines Autos nachdenken sollen? Ich finde es immer irgendwei witzig, wenn Fragen zur Motorisierung, Extras, Felgen usw. kommen, obwohl das "Kind bereits in den brunne gefallen" - sprich: das auto bestellt ist.
Gruß
Tobias
Erst mal vielen Dank für eure Antworten.
Anscheinend reichen 16" also völlig aus - bisher habe ich noch kein richtiges Argument für 17" aufwärts gesehen, nur dass grössere Räder nicht unbedingt weniger Konfort bieten (Thx thbe und Jetprovost).
Zu spargel1972:
Wie oben erwähnt kommt mein A6 erst Anfang Oktober, so daß ich noch in Ruhe ein wenig an der Konfiguration feilen kann. Letzte Woche habe ich mir Digitales Radio, Autotelefon, Sportsitze und Alcantara Leder nachbestellt, diese Woche Luftfederung und GRA. War alles problemlos möglich, ohne dass sich der Liefertermin nach hinten verschoben hatte. Dort ist das entscheidende Kriterium anscheinend der DPF und die elektrische Heckklappe.
Ausserdem bin ich erst nach meiner Bestellung auf dieses excellente Forum gestossen - nochmals vielen Dank an alle für die vielen Tips und konstuktiven Testberichte!
Single Malt.
Muß mich hier auch mal als bekennender 16" Fahrer outen.
Normalerweise beteilige ich mich an Diskussionen über Reifen/Felgen/Optikpakete nicht, weil sie eh zu nichts führen.
Ist doch alles eine Einstellungssache. Ich gehe davon aus, daß die Serienbereifung der beste Kompromiss ist. Wer etwas anderes will, meist sind es doch optische Gründe, soll dies tun.
Was ich allerdings nicht nachvollziehgen kann, ist, wenn man dicke "Puschen" aufzieht, und sich anschließend über mangelnde Vmax oder den Mehrverbrauch aufregt.
Aber, wie gesagt: Ales Einstellungssache!
Grß
Juwi
Zitat:
Original geschrieben von Juwi
Muß mich hier auch mal als bekennender 16" Fahrer outen.
Normalerweise beteilige ich mich an Diskussionen über Reifen/Felgen/Optikpakete nicht, weil sie eh zu nichts führen.
Ist doch alles eine Einstellungssache. Ich gehe davon aus, daß die Serienbereifung der beste Kompromiss ist. Wer etwas anderes will, meist sind es doch optische Gründe, soll dies tun.
Was ich allerdings nicht nachvollziehgen kann, ist, wenn man dicke "Puschen" aufzieht, und sich anschließend über mangelnde Vmax oder den Mehrverbrauch aufregt.
Aber, wie gesagt: Ales Einstellungssache!
Grß
Juwi
Na, die breitere Aufstandsfläche von Breitreiefen oder Puschen 😁 ergibt verschiedene sicherheitsrelevante Vorteile. "Bremsweg", "Kurvenstabilität", Lenkpräzision und die Reaktion auf Lastwechsel werden günstig beeinflußt." Nachteile sind höherer Spritverbrauch, geringere Vmax, u.U. schlechteres Aquaplaning Verhalten.
Du hast recht, alles Einstellungssache ...
Gruß Volker
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Es hängt vom persönlichen Komfortanspruch ab.
Für mich ist auch eine stimmige Optik wichtig. Je größer das Fahrzeug, desto größer sollten für mich auch die Räder sein. Die 16-Zöller auf dem riesigen A6 erinnern mich immer ein bisschen an die Noträder aus früheren Tagen.
Noch schwerer wiegt für mich allerdings der individuelle Einsatzbereich des Fahrzeugs. Durch diese (härteren) Niederquerschnittsreifen wird das Fahrverhalten deutlich direkter, zudem liegt der Wagen erheblich satter auf der Straße. Will man flott von A nach B cruisen, ist man mit der Standardbereifung mit Sicherheit bestens bedient. Sobald man allerdings mal so richtig schnell auf der AB unterwegs ist und das Tempo auch in Kurven beibehalten möchte, wird man mit den Serienreifen feuchte Hände und regelrechte Angszustände bekommen. Das Fahrzeug wird in Kurven >220 Km/h sehr schwammig und reagiert nur sehr verzögert auf Lenkbefehle. Mit breiteren Niederquerschnittsreifen wird man dieses Tempo in AB-Kurven mit einer Hand am Lenkrad genießen können, der Wagen folgt auch dann jeder Lenkbewegung und gibt Dir ein absolut sicheres Gefühl.
Legt man keinen Wert auf dieses Highspeed-Kurvenverhalten ist man mit der Serienbereifung mit Sicherheit sehr gut bedient.
@cyberknut
ich bin auch hin und hergerissen, ob ich statt der 16" größere Räder nehmen soll. Ich meine aber, dass die serienmäßigen 16" in echt gar nicht so klein wirken, wie man es denken würden. Außerdem haben die ja auch schon 225/55, also alles andere als schmale Reifen. Meinst Du wirklich, dass macht zu den 245/45 R18 so viel Unterschied im Fahrverhalten? Ich denke, da kommt es mehr aufs Fahrwerk an (würde auf der AB die Luftfederung auf dynamic stellen) und das die Reifen den richtigen Luftdruck haben.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Meinst Du wirklich, dass macht zu den 245/45 R18 so viel Unterschied im Fahrverhalten?
Ja, ich hatte im Winter 16" mit 225er Reifen auf meinem A6 und der Unterschied war echt deutlich. Optisch gar nicht soooo schlimm, auch wenn's nicht schön war 😁
Könnte natürlich auch am Unterschied Sommer- und Winterreifen liegen, aber ich denke das das nicht alles war.
Bevor ich jetzt meine 20" bekommen habe, hab ich im Frühjahr noch die orig. 12-Speichen 18" gefahren und die waren schon deutlich stabiler vom Gefühl als die 16".
Moin,
nachdem ich nun 2 Auto's hintereinander mit Niederquerschnittsreifen hatte, will (wollte) ich den A6 nächstes Frühjahr (Man(n) wartet noch auf das neue Bj. im Mai 2006) mit der Standarbereifung (beim 3.0er wohl 16"😉 und der Luftfederrung bestellen...
tjo.. bis sich meine bessere Hälft (und ich auch) in eine Sorte Audi-Felgen "verliebt" haben.. und die sind leider 18".. also entweder schön sein oder vernünftig... ?
Dann lieber unvernüftig und 18" 245er... die Luftfederung muss es rausholen 😉
Viel Spaß auf alle Fälle mit dem Auto,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Cyberknut
Sobald man allerdings mal so richtig schnell auf der AB unterwegs ist und das Tempo auch in Kurven beibehalten möchte, wird man mit den Serienreifen feuchte Hände und regelrechte Angszustände bekommen. Das Fahrzeug wird in Kurven >220 Km/h sehr schwammig und reagiert nur sehr verzögert auf Lenkbefehle. Mit breiteren Niederquerschnittsreifen wird man dieses Tempo in AB-Kurven mit einer Hand am Lenkrad genießen können, der Wagen folgt auch dann jeder Lenkbewegung und gibt Dir ein absolut sicheres Gefühl.
Kann ich nicht bestätigen. Habe regelmäßig Leihwagen, diese besitzen alle Standardfelgen. Hatte den A6 als 3.0 TDI Q TT, den 2.7 TDI 6-Gang und den A8 4.2 Q TT. Bei Vmax keinerlei Probleme mit dem Handling. Wäre auch physikalisch und technisch bei Fahrten auf der Autobahn wenig nachvollziehbar.
Wo es tatsächlich merkbare Unterschiede geben dürfte, ist ein kurvenreicher Parcour mit häufigen Lastwechseln. Allerdings sollte man dann auch auf TT verzichten. Bei motorsportlicher Argumentation ist 6-Gang Pflicht.
Aus meiner Sicht ist der A6 unabhängig von der Motorisierung kein primär sportlicher Wagen, sondern ein primär komfortabler. Gerade z.B. der 3.0 TDI Q TT ist m. E. auf Komfort ausgelegt. Deshalb halte ich beim A6 extreme Niederquerschnittsreifen für unangebracht. Von Schürzen, Spoilern etc. mal ganz zu schweigen.
Aber ist Geschmackssache. Mich sprechen 19 oder 20" nicht an, für andere wirken die von mir bevorzugten 225 16" wie Notlaufräder. Ich halte es für pure Geldverschwendung, einen gelungenen Wagen wie den A6 (oder andere Business Limousinen) durch optische Tuning-Maßnahmen zu verändern. Andere argumentieren, dass wenn man schon 45, 50 oder 60 TEUR für einen Wagen ausgibt, dieser dann auch dem persönlichen Geschmack entsprechen sollte, die Mehrkosten fielen nicht mehr ins Gewicht.
Das Schöne ist: Beide Sichtweisen sind "richtig". Jede für sich.
Genau, dem ist nix mehr hinzuzufügen. Habe auch die 16". Ein Interessent, der meinen A6 kaufen wollte (schnüff) meinte sogar: mann, der ist (im Vergleich zum Vorgängermodell) bretthart :-)