Umfrage Peugeot 307\CC\Break\SW

Peugeot 307 3*

mich würde es interessieren wieviele Peugeot 307 Fahrer wir unter uns haben. Ausserdem würde mich noch interessieren welche Laufleistung eure 307er haben + Baujahr

Habe mir da folgendes ausgedacht ich fange an usw....

Fahrer : 1
Modell : 307 HDI 110
Baujahr: 02/2002
KM : 110.000

der nächste dann

Fahrer 2
Modell :...
Baujahr...
KM...

also, das Fahrer dann weitergeführt wird.

danke schonmal für die Beteiligung.

Beste Antwort im Thema

Fahrer : 67
Modell : 307 SW HDi 110
KM : 176.000
Baujahr: 2003

Da der Thread wieder neu belebt wurde, trage ich mich auch mal ein. Habe den Wagen erst seit vier Wochen (und fast 2Tkm) und kann deshalb noch nicht allzu viel berichten. Mein Vater fährt seit 31 Jahren nur Peugeot und ist sehr zufrieden, auch mit der Werkstatt. Wenn man hier so manche Beiträge liest, kann einem ja ganz anders werden. Könnten sich vielleicht von den Leuten, die sich hier vor drei Jahren eingetragen haben, auch mal einige zu ihren Langzeit-Erfahrungen äußern? Und vielleicht das Bild etwas ausgewogener machen? Oder fahrt Ihr alle schon keinen 307 mehr? Oder bin ich im falschen Thread dafür (in dem Fall bitte mal passenden Link posten, danke).

Was ich bisher zu vermelden habe (dabei bitte beachten: Ich hab den Wagen mit 174 Tkm erworben):
* Die Ölstandsanzeige zeigte von Anfang an "über Maximum" an, was sich auch bestätigt hat und ja nicht sein sollte. Der letzte Ölwechsel war laut Serviceheft 13Tkm her. Da ab und zu die Ölstandsanzeige auf Minimum ging, schloss ich, dass das Öl nicht mehr richtig tut und habe ihm erst mal einen Ölwechsel gegönnt. Die ersten Tage war dann die Ölstandsanzeige OK, aber nach kurzem zeigt sie schon wieder meistens "über Max" und gelegentlich "Min" an. Überprüfe jetzt also mehrmals die Woche mit dem Ölmesstab, da sieht alles OK aus. Also erstmal abwarten, muss man vielleicht nur zu deuten wissen. Für Kommentare bin ich natürlich dankbar.
* Der Auspuffendtopf ist wohl demnächst dran 🙁
* Von Anfang an ein knirschendes Geräusch beim Anfahren, beim langsamen Kurvenfahren, beim Beschleunigen im unteren Geschwindigkeitsbereich. Das Fahrverhalten aber unauffällig, keine Anzeichen, dass es was bedenkliches sein könnte. Bin der Sache aber vorsichtshalber trotzdem auf den Grund gegangen. Ergebnis: Gummilager des linken Querlenkers. Morgen ist Werkstatttermin, der Querlenker wird ausgetauscht. Ist aber Verschleißteil und bei der km-Leistung nicht erstaunlich - so dass ich es leider auch nicht vom Gebrauchtwagenhändler einfordern kann.
* Der Behälter für die Scheibenwaschanlage war, obwohl riesig und komplett neu aufgefüllt, nach kürzester Zeit schon wieder fast leer. Überprüfung ergab: Bei der Scheinwerfer-Waschanlage (ach ja, hab ich die also auch) ist irgendwas undicht oder ein Schlauch abgegangen, man kommt leider nicht gut dran, jedenfalls verliert er bei jedem Scheibe-reinigen dort viel Wasser und reinigt die Scheinwerfer aktuell doch nicht -> Werde wohl mal ein paar Teile abschrauben müssen, um es mir genauer anzusehen und zu reparieren. Kann nichts großes sein, aber man muss halt erst mal dran kommen.

Aber damit ich es jetzt nicht selbst unausgewogen mache, hier auch noch die Punkte, die mir an dem Wagen gefallen - obwohl das wohl jeder 307- (SW-) Fahrer selbst weiß und alle anderen inzwischen aufgehört haben dürften mitzulesen 😉
+ Panoramadach - einfach wunderbar. Die diesjährige Winterdepression hat wohl keine Chance
+ Sicherheitsausstattung komplett mit allen erdenklichen Airbags, ESP, ABS und wie sie alle heißen
+ Sichtpaket mit Regensensor (automatische Scheibenwischeranpassung), Lichtsensor, automatisch abblendender Rückspiegel -> sehr angenehm
+ Fahrverhalten -> so soll es sein
+ Innenraum super variabel (Anordnung der Rücksitze in 2./3. Reihe) und geräumig, hat sich sofort beim Umzug eines Freundes bewährt
+ Sitze komfortabel, höhenverstellbar, Lenkrad verstellbar
+ Bei geschlossener Kofferraumabdeckung: Sehr leises Fahrgeräusch
+ Unzählige nette Kleinigkeiten wie Follow-Me-Home-Funktion (Licht bleibt auf Wunsch noch eine Minute nach dem Aussteigen an), einklappende Außenspiegel, Fenster lassen sich auch kurz nach Ziehen des Zündschlüssels schließen, ...
+ Verbrauch (bisher): 6,5 l - liegt zwar über den offiziellen Angaben, aber deutlich günstiger als vergleichbar große Diesel und auch kleinere Benziner
und, nicht zu vergessen:
+ Der serienmäßige Rußpartikelfilter. Auch hier bedankt sich die Umwelt

Was von den Sachen jeder hat (Serienausstattung) und was Sonderausstattung ist, hab ich noch nicht ganz den Überblick.

Wenn hier ein paar Leute Interesse bekunden, berichte ich weiter. Bisher denke (und hoffe) ich ja, ein Wagen, der 175 Tkm geschafft hat, kann so unzuverlässig nicht sein, oder?

179 weitere Antworten
179 Antworten

Ja, im Blinker-Thread habe ich das Foto gesehen und bin auf dein Foto-Tuning reingefallen, sonst hätte ich nicht gefragt.
Sieht gut aus, deshalb wollte ich ja wissen, wieviel tiefer der ist. Das es Radkappen sind, habe ich mir schon gedacht, habe ja auch 5-Loch-Imitate, allerdings mit 'nem Peugeot-Löwen in der Mitte.

Fahrer: 20
Modell: 307SW 2.0 Benziner
Baujahr: 2002 Dez.
KM: 32200
Farbe: Persepolisgelb
Alter: 27 Jahre männlich
Vorher: 2x Mazda 323F

Mittlerweile haben wir schon 20 Fahrer registrieren können aber wird hoffentlich mehr werden gell.

Mal was anderes:

Hatte diese woche mehrmals die meldung "DIESELFILTER REINIGEN" und die gelbe motorleuchte ging jedesmal an, verschwand aber nach 2-3minuten wieder. da dachte ich mir mein mein auto den dieselkraftstofffilter oder FAP filter. habe dann einfach auf französisch umgestellt um zu schauen wie es eben auf französisch heisst. Gestern hatte ich dann die französische meldung konnte es nicht übersetzen aber da stand auch FAP in Klammern. Mein kilometerstand ist 110.000, hat das schon einer gehabt von euch und was kostet sowas, da ich irgendwo mal gelesen habe das pug den Filter zahlt und ich das additiv.

danke.

Zitat:

Original geschrieben von A4-Fahrer


...................was kostet sowas, da ich irgendwo mal gelesen habe das pug den Filter zahlt und ich das additiv.

danke.

Hallo,

so hab ich das auch schon gelesen.

Eventuell noch Arbeitslohn?

Gruß

Ähnliche Themen

Also mein Verkäufer meinte, dass innerhalb der Garantie nur das Additiv gezahlt werden muss. Ausserhalb der Garantie muss der Arbeitslohn halt auch gezahlt werden. Aber innerhalb einer Inspektion wäre das dann wieder abgegolten. Peugeot hat ja angeblich Festpreise, was die Inspektionen angeht. Das Additiv soll nur ein paar Euro kosten.

Fahrer: 21
Modell: 307SW 2.0 HDI 110PS
Baujahr: 2003
KM: 47,785
Farbe: Paradiesgrün
Alter: 31 / männlich
Vorher: Volvo 480
Nachher: ab 20.03.2006 neuer 307SW SPORT 2.0 HDI 136PS mit Sichtpaket, Xenon, NAVI+Telefon, Dual- Klima
***freu, freu***
Greetingz
Roman

so, war eben beim pug händler vor ort, er versicherte mir das pug den filter und ich das additiv + arbeitskosten übernehmen werde. nächste woche kann ich mehr berichten was mich dieser spass gekostet hat, da der pug-händler zuerst filter bestellen muss.

Da will ich mich auch mal einreichen.

Fahrer: 22
Modell: 307 Break 2.0 HDI 110PS
Baujahr: 2003
KM: 43.800
Farbe: edenblau
Alter: 32 / männlich
Vorher: Golf IV

Gruß Uwe

Klarglasrückleuchten

Zum Thema Klarglasrückleuchten:

Ich hätte gern welche, aber mit Dioden. Die kosten aber derzeit noch so um die 250-270€, das ist meinem Geldbeutel noch zu viel.

Ich schreib mich mal dazu, aber das Auto gehört meiner Mutter also schreibe ich

Fahrerin: 23
Modell: 307 Break 2.0 HDI 136PS
Baujahr: 2004
KM: 22.000
Farbe: edenblau
Alter: 51 / weiblich
Vorher: hmm, gehört hat ihr ein Passat 1 GL
gefahren hat Sie noch MB 250 TD
MB 100 D

Fahrer: 24
Modell: 307 1.6 109PS
Baujahr: 11/2001
KM: 69.000
Farbe: schwarz
Alter: 21/m
vorher: Fahrrad :-)

in Zukunft... wahrscheinlich keinen Peugeot mehr. Meiner hat mich einfach zu oft im Stich gelassen.

Fahrer: 25
Modell: 307 SW HDi 135 Premuim fast Vollausstattung
Baujahr: 03/2004 seit 06/2005 meiner
KM: 17000 bei 4500 übernommen
Farbe: chronos silber
Alter: 30/m
vorher: 306 XS break 1,8

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Zum Thema Klarglasrückleuchten:

Ich hätte gern welche, aber mit Dioden. Die kosten aber derzeit noch so um die 250-270€, das ist meinem Geldbeutel noch zu viel.

du meinst bestimmt die mit led technik oder? wenn ja, gibts bei ebay doch recht gute angebote so um die 100€.

Zitat:

Original geschrieben von ehcbaer


Fahrer: 24
Modell: 307 1.6 109PS
Baujahr: 11/2001
KM: 69.000
Farbe: schwarz
Alter: 21/m
vorher: Fahrrad :-)

in Zukunft... wahrscheinlich keinen Peugeot mehr. Meiner hat mich einfach zu oft im Stich gelassen.

darf man fragen welche probleme du mit deinem pug so hast oder hattest.

hey A4-Fahrer: klar darf man das
hatte ich schon einmal gepostet aber hier nochmal...

meine Erfahrung:
Peugeot 307 1,6er Benziner 109PS
momentan 69.000 km runter.
Baujahr: 11/01

- stehengeblieben wegen Auspuff: nach 48.000km abgefallen!!!!
- wenn Motor kalt, nimmt er nur ruckelnd Gas an, sehr gefährlich an Kreuzungen --> Softwareupdate lässt sich nicht durchführen
- schätzungsweise 15 Glühlampen ausgetauscht ... ringsherum um das Auto H7´er , Blinkerbirnen, Kennzeichenbeleuchtung --> Fehler in der Elektronik á la Überspannung sei nicht zu finden
- Blinkerhebel geht manchmal nicht
- das Radio hat eine wirklich miserable Empfangsleistung (hat einer einen Tipp wo der Fehler liegen könnte)
- 2mal wegen irgendnem Stift, der aus dem Schaltgestänge gefallen sei, stehen geblieben..... der nette ADAC-Mann hat mit einer Schraube ausgeholfen....Kostenpunkt bei Peug. 19Cent!!!
- Zündung ausgetauscht....irgendein Zündgeber ist nicht mehr beim Anlassen zurück gesprungen
- Dämmmatte löste sich im Motorraum auf... später per Rückrufaktion eine neue bekommen
- nervendes Poltern der Vorderachse....sowohl mit meinen Winterreifen (15Zoll) als auch mit meinen Sommerreifen BBS 17 Zöller - Abhilfe: Fehlanzeige
- mangelhafte Verarbeitung: musste den Beifahrersitz beim Sattler neu beziehen lassen, weil nach einer Woche (als Neuwagen gekauft) hinten der Schaumstoff aus dem Sitz hervorkam, desweiteren Knarksgeräusche in Höhe der Sicherheitsgurte und an den hinteren Seitenscheiben, nicht klebende Türgummis, aufgerissene Plastik-Gummileiste hinten an den Seitenscheiben
- und jetzt Rost an den Scharnieren der Heckklappe

Es ist ein schönes Auto und ich bin ohne jegliche Vorurteile herangegangen aber das ist zuviel des Guten.
Für mich kommt kein Peugeot mehr in Frage.
Meine Freundin fährt einen 206 60PS´er .... 25.000km und außer ner klappernden Tür, die nur nachgestellt werden musste war nix. Aber das ändert meine Meinung leider nicht mehr. Schade!

klar, nachdem was du so geschildert hast kann man verstehen das du erstmal abstand von peugeot nimmst. bei mir musste die kupplung nach 100tkm gewechselt werden und das nach 3 jahren fahrzeit. ist zwar ärgerlich aber ansonsten bin ich rundum zufrieden mit meinem diesel....deiner ist ja einer der ersten von 2001 kann daher sein das du evtl. ein montagsauto erwischt hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen