Umfrage Motorraumabdeckung, Verbrauchsvorteil? Bitte mitmachen!

Mercedes C-Klasse W202

Hallo, ich habe in einem anderen Forum schon eine Umfrage dieser Art gestartet, jedoch ist bei Motor-Talk der "Umsatz" höher.

Daher postet bitte die Motorisierung eures W 202 sowie ob ein Automatikgetriebe verbaut ist und ob ein Sportfahrwerk verbaut ist, sowie eure Fahrweise sowie den Verbrauch, ganz wichtig!

Ziel ist es mittels maximal möglicher Streuung herauszubekommen, ob eine Motorraumabdeckung unten einen Verbrauchsvorteil bringt.

Mein Motor ist ein C 180 mit Schaltung und Serienfahrwerk

Ich selbst bin ich sage mal mittel bis viel Fahrer bei 100km pro Tag und verbrauche auf der Autobahn zwischen 8,48 und 8,8 Liter auf 100 km, 8,48 bei Tempo130-140 sowie 8,8 bei Tempo 180 km/h. Bei Tempo ca. 200, laut Tacho alle Werte, 9,6 l permanent Betrieb bei der Geschw. Bei Tempo 100-120 7,5 Liter auf Langstrecke.

IM SCHNITT sind es somit ca. 8,5 Liter auf 100 km!
So jetzt seid ihr dran, bitte mitmachen!

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EleganceC


Skone, hast du evt. auch Zahlen bzw. Rechenbeispiele, wieviel cm mehr Bodenfreiheit wieviel mehr Benzin kostet?

Eine genaue Berechnung wäre zwar möglich, jedoch fehlen mir dazu wichtige Werte, deswegen will ich mich auf eine Rechenbeispiel beschränken, dass leider nur wenig aussagekräftig sein wird:

Angenomme Luftwiderstandsfläche:

A=Höhe*Breite*Konstante (K. angenommen 0,85)

C180 Sport: A=2.043047m^2

C180 Classic: A=2,08991m^2

Luftwiderstand F = 0.5*rho*v^2*cw*A

cw= 0.32 W202 Limo (ausser AMG)

rho= 1,2kg/m^3 (auf NN)

v-angenommen=144km/h=40m/s

C180 Sport: F= 627,62N

C180 Classic: F=642,02N

Differenz Luftwiderstand ca. 14,4N

Um jetzt halbswegs genau weiter rechnen zu können, bräuchte ich mehr Infos zum Triebstrang...!

Gehen wir davon aus, dass wir 100km mit 144km/h gegen den größeren Luftwiderstand fahren müssen. Das ergibt dann eine "Mehrarbeit" von:

W=1,440 MJ

Bei einem angenommen Wirkungsgrad von 25%

W= 5,76 MJ

Mit einem Heizwert von 43,5 MJ je kg Benzin:

m-Benzin mehr = 132gr.

Mit der Dichte von 0,72kg/L Benzin ergibt sich ein Mehrverbrauch von 0,18L je 100 km bei 144km/h!!!

Hmm...das Ergebnis überrascht mich selbst ein wenig? Wenn jemand einen Fehler findet, bitte korregieren!

Hallo!

220 CDI T Modell mit Motorabdeckung, Schaltgetriebe, jeden Tag 100 km Fahrtstrecke, Autobahn/Stadt, Verbrauch 6,5 - 7 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von SKone


Eine genaue Berechnung wäre zwar möglich, jedoch fehlen mir dazu wichtige Werte, deswegen will ich mich auf eine Rechenbeispiel beschränken, dass leider nur wenig aussagekräftig sein wird:

Angenomme Luftwiderstandsfläche:

A=Höhe*Breite*Konstante (K. angenommen 0,85)

C180 Sport: A=2.043047m^2

C180 Classic: A=2,08991m^2

Luftwiderstand F = 0.5*rho*v^2*cw*A

cw= 0.32 W202 Limo (ausser AMG)

rho= 1,2kg/m^3 (auf NN)

v-angenommen=144km/h=40m/s

C180 Sport: F= 627,62N

C180 Classic: F=642,02N

Differenz Luftwiderstand ca. 14,4N

Um jetzt halbswegs genau weiter rechnen zu können, bräuchte ich mehr Infos zum Triebstrang...!

Gehen wir davon aus, dass wir 100km mit 144km/h gegen den größeren Luftwiderstand fahren müssen. Das ergibt dann eine "Mehrarbeit" von:

W=1,440 MJ

Bei einem angenommen Wirkungsgrad von 25%

W= 5,76 MJ

Mit einem Heizwert von 43,5 MJ je kg Benzin:

m-Benzin mehr = 132gr.

Mit der Dichte von 0,72kg/L Benzin ergibt sich ein Mehrverbrauch von 0,18L je 100 km bei 144km/h!!!

Hmm...das Ergebnis überrascht mich selbst ein wenig? Wenn jemand einen Fehler findet, bitte korregieren!

Die Verkleidung heißt bei DC ofiziell cw-Verkleidung und das nichtr umsonst. Was du in deiner Rechnung nicht berücksichtigst, ist dass sich der cw-Wert dadurch verringert. Die Unterschiede in der Fläche sind wie du schon selbst festgestellt hast minimal und sicher keine Ursache für einen Mehr- oder Minderverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von mida


Die Verkleidung heißt bei DC ofiziell cw-Verkleidung und das nichtr umsonst. Was du in deiner Rechnung nicht berücksichtigst, ist dass sich der cw-Wert dadurch verringert. Die Unterschiede in der Fläche sind wie du schon selbst festgestellt hast minimal und sicher keine Ursache für einen Mehr- oder Minderverbrauch.

Hallo Mida,

auf welchen Informationen beruht deine Aussage? Bei der kleinen Verkleidung sehe ich kaum Vorteile für der Luftwiderstand. Meiner Meinung nach ist diese eher dazu da, den Motorraum sauber zu halten (deswegen Serie bei Fahrzeugen mit Klima???). Am UB dürfte man eine halbwegs vernünftige Strömung auch ohne Verkleidung haben, das Strömungsverhalten am Aufbau ist eher der "kritische" Punkt. Schätze doch mal die Verbesserung des CW Wertes ab?

Ich würde sagen, dass sich hier eine Veränderung erst ab der 3ten Nachkommastelle bemerkbar macht. was dann schon nahe der Messtoleranz liegen dürfte. Da der CW Wert auch nur linear in die Fahrwiderstandsberechnung eingeht gibt es wohl kaum eine Auswirkung.

Ähnliche Themen

C240 T, Motorraumabdeckung, 205/50/15, Serienfahrwerk, Schalter

Aktuell: 9,5-10l/100km
Winter: 10,5-11l/100km

Überwiegend Kurzstrecke 10-30km, wenig AB, normale Fahrweise, Klima noch aus, im Winter öfters Standheizung genutzt.

Grüßle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von SKone


Hallo Mida,

auf welchen Informationen beruht deine Aussage? Bei der kleinen Verkleidung sehe ich kaum Vorteile für der Luftwiderstand. Meiner Meinung nach ist diese eher dazu da, den Motorraum sauber zu halten (deswegen Serie bei Fahrzeugen mit Klima???). Am UB dürfte man eine halbwegs vernünftige Strömung auch ohne Verkleidung haben, das Strömungsverhalten am Aufbau ist eher der "kritische" Punkt. Schätze doch mal die Verbesserung des CW Wertes ab?

Ich würde sagen, dass sich hier eine Veränderung erst ab der 3ten Nachkommastelle bemerkbar macht. was dann schon nahe der Messtoleranz liegen dürfte. Da der CW Wert auch nur linear in die Fahrwiderstandsberechnung eingeht gibt es wohl kaum eine Auswirkung.

Ich hab die bei diversen Fahrzeugen schon demontieren dürfen und wurde belächelt als ich Begriffe wie Unterbodenverkleidung, Marderschutz etc benutzt habe 😉 Mir wurde gesagt ofiziell heißt das Ding cw-Verkleidung.

Wie groß der Unterschied ist kann ich dir leider nicht sagen, aber ich denke wir reden hier von der 2. Nachkommastelle. Müsste man mal MB anschreiben ob sie die Infos rausrücken. Interessant wäre es allemal was so ein Ding ausmacht.

Letztendlich ist immer noch die Geschwindigkeit entscheidet (v²) für die Leistung geht die Geschwindigkeit ja sogar in der 3. Potenz ein. Da die wir ja vom gleichen Fahrzeug sprechen und daher sowohl A als auch v sich nur gering unterscheiden hätte ich mal behauptet, dass normale Streuungen des Fertigungsprozess einen größeren Einfluss haben.

Verbrauch

Hi Leute,

fahre einen C 220 cdi T Modell Automatik, Klimaautomatik (95% an) Modell glaube ich Esprit,
mit Motorabdeckung etc, wie ausgeliefert ab Werk.

Verbrauch liegt zwischen 6,8 - 7,5 l/100km dabei ist es egal ob ich mit Anhänger fahre, nur Autobahn 190 km/h oder Stadt, Land, BAB, selbst längere Strecken durch die Schweiz mit 120 km/h Tempomat zeigen keine signifikanten Unterschiede.

Hat jemand genaue Daten über den Verbrauch mit und ohne Klimaanlage, es ist immer die Rede von ca. 1 l/100 km.

Gute Fahrt,

Der Papa vom Samuel 2006

Fahre einen C250 TD mit Automatik und 205er.
Die Klima ist meist aus, im Schnitt 7,5 - 7,8 l, dabei ist alles schnelle Autobahn, Stadt, Land, Trödel-Tempo und schnelles fahren.
Das ist mein Schnitt über 16 Monate gerechnet.
Meine Erfahrung: im Winter ca 0,7l mehr ebenso bei Klima an.
Im Kurzstreckenverkehr, ca 9,5 l

TobeMan00, hast du eine Motorraumverkleidung?

Zitat:

Original geschrieben von EleganceC


TobeMan00, hast du eine Motorraumverkleidung?

Bei den Diesel-Fahrzeugen ist eine UB Verkleidung bis hinter das Getriebe serie...

Danke Skone!

C 180 Automatik Motorraumabdeckung

In der Woche rund 500 km fast ausschließlich Autobahn. Verbrauch bei dezenter(130-140km/h) Fahrweise: 8,5 bis 9 l je 100 km.

Gruß Kuddemuddel

Hi Kuddemuddel, welchen Luftdruck fährst du? Bzw. Welche Reifendimension`?

@ Elegance

Warum sammelst Du eigentlich alle Informationen???

Hallo Skone!

Reine Neugierde, ich habe schon länger überlegt ob sich so ein Teil lohnt, klar im Winter kühlt der Motor nicht so schnell aus. Aber rechnen sollte sich das dann auch so ein bisschen und vorallem dachte ich dass es etwas mehr bringt beim CW Wert, aber so wie es aussieht relative Fehlanzeige. Interessant aber der Schnitt von Kuddelmuddel, der ist vergleichbar mit meinem Auto, obwohl er auch noch eine Automatik hat. Trotzdem sehr Interessant! Vielleicht packe ich nachher die gesammelten Daten in eine Excel Tabelle und stelle sie mal grafisch dar. Sowie den Errechneten Mittelwert der einzelnen Fahrzeugtypen mit und ohne getrennt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen