ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Umfrage: Wer hatte schon Kabelbaumprobleme am Motor?

Umfrage: Wer hatte schon Kabelbaumprobleme am Motor?

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 7. Juni 2015 um 17:09

Hallo Leute,

da die Verwirrung groß ist bei den potentiellen Käufern, wollte ich hier mal sammeln, wer schon poröse/rissige Kabelisolierungen an seinem MKB hatte. Potentiell trifft das auf alle Vormopf-Motoren zu, treffen tut es häufig M104 Reihensechser, und was ich jetzt von den Betroffenen (bitte nur denen - "ich hatte bisher keine Probleme" macht das Ganze nur unübersichtlich) wissen will, ist:

- welcher Motortyp war es?

- Welche EZ hat das Fahrzeug?

- Wann ists passiert?

- Wie hoch ca. war der Schaden (kleiner MKB-Teil, kompletter MKB, Steuergerät auch schon kaputt?, ...)

Dann bin ich mal gespannt, ob wir hier wie öfter behauptet und nachgefragt eine Häufung finden bzw. auf gewisse Baujahre einschränken können.

Haut rein! :)

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 7. Juni 2015 um 17:38

Dann starte ich mal in diese Richtung. Im C 200 EZ 10 / 97 gab es dieses "Problem" mit dem Nockenwellensteller. Öl tritt aus und wandert dur die Kapillarwirkung durch den Motorkabelbaum. Festzustellen war Öl am LMM und an den Zündspulen. LMM (gebraucht) und die Zündspulen eine als Gebrauchtteil und eine als Neuteil gekauft, wurden gewechselt. Damit lief der Motor und aus Rostgründen wurde der Wagen mit Tachostand 256 ooo km für Export verkauft.

Gruß HorstBenz

Zitat:

@HorstBenz schrieb am 7. Juni 2015 um 19:38:05 Uhr:

Dann starte ich mal in diese Richtung. Im C 200 EZ 10 / 97 gab es dieses "Problem" mit dem Nockenwellensteller. Öl tritt aus und wandert dur die Kapillarwirkung durch den Motorkabelbaum. Festzustellen war Öl am LMM und an den Zündspulen. LMM (gebraucht) und die Zündspulen eine als Gebrauchtteil und eine als Neuteil gekauft, wurden gewechselt. Damit lief der Motor und aus Rostgründen wurde der Wagen mit Tachostand 256 ooo km für Export verkauft.

Gruß HorstBenz

Du hast das Thema leider verfehlt. Es geht um die porösen MKB. Nicht um das Öl Problem der Evo Motoren.

Ich habe einen C280, der Kabelbaum war schon porös als ich den mit 155.000 Km im Jahr 2006 kaufte.

EZ ist 1994

Auffällig würde es an den Zündspulen. Da diese Kabel bei Wartungsarbeiten bewegt werden.

Mir sind dadurch zwei Zündspulen abgeraucht.

Ich habe den Strang zu den Zündspulen selbst neu verdrahtet.

Auch die Leitungen zum Kühlwassertemperaturfühler auf der Wasserpumpe hatten einen Kurzschluss.

Ich habe den Kabelbaum dann nachbauen lassen, die Leitungen für die Gasanlage per kompaktem Stecker einbinden lassen, anstatt den neuen Baum anzuritzen und zu löten.

Beim Ausbau des alten MKB ist aufgefallen dass die komplette Isolierung bis vor die Spritzwand im Eimer war. Also der komplette MKB.

Der Austausch fand 2013 statt, bei ca. 250.000 Km

Kosten inklusive Gasanlagenanbindung: ca. 400€, Einbau selbst.

Qualität wie ein Neuteil, da der Nachbauer vom Fach ist ;)

Er ist hier im Forum bekannt als slheinz .

Ich habe auch einen C280 mit M104 Motor.

Wagen lief nach Wasserpumpen- und Ventildeckeldichtungs Wechsel nur noch auf 4 Zylindern.

Kompletten MKB durch original Neuteil ersetzt.

EZ 1/94

Gewechselt im März 2013, bei 154 952 Km.

Kosten ohne Einbau 1107€.

am 8. Juni 2015 um 6:31

Moin,

meiner hat vor glaub ich 2 Jahren ´nen neuen Kabelbaum bekommen.

220er M111 Motor aus 95.

Der MKB kam bei gut 130.00 Km rein.

Hat komplett beim Schrauber um die Ecke ca. 1400 Euronen mit original Neuteil vom freundlichen Händler.

Einbindung der Gasanlage natürlich inklusive.

ich habe noch den ersten bei c280 m104 EZ bj. 5/94 zündkerzen wechsel und wasserpumpen wechsel hat es überlebt. bis jetzt läuft der nur der motor läuft ganz leicht unrund man spürt es aber wen man sich darauf sehr konzentriert. das der in so 5-6 sekunden takt leichten zucken hat.

am 10. Juni 2015 um 15:18

Gerade herraus gefunden,

C200 BJ 1995

Dachte der LMM ist defekt, aus meinem anderen C200 ausgebaut und gewechselt, kein Unterschied.

Die Isolierung vom LMM Kabel geöffnet und da bröselte mir auch schon einiges entgegen.

Brüchige Kabelisolierung/blanke Kabel bis 10cm bevor das Kabel im Kabelbaum verschwindet.

Mit getrennten Kabeln alles in Ordnung.

Da das Kabel von meinem Schlachter in Ordnung ist darf ich morgen Kabel wechseln.

Es sollten auch bitte nur die einen Beitrag schreiben, die ein Problem mit dem MKB haben. So wie es die Themenbeschreibung steht. Beiträge wie "ich habe noch den Ersten, und kein Problem" sind nicht nützlich. Denn es geht darum die Unklarheit über die Baujahre und Motorisierungen herauszufinden. Und da sind die Schäden wichtig.

am 21. Juni 2015 um 7:54

Bei meinem E280T (S124) Bj. 1995 wurde ca. 2006 bei 115000km der MKB gewechselt.

Es fing mit solchen Macken an:

Zitat:

@theberzerker666 schrieb am 9. Juni 2015 um 19:50:36 Uhr:

bis jetzt läuft der nur der motor läuft ganz leicht unrund man spürt es aber wen man sich darauf sehr konzentriert. das der in so 5-6 sekunden takt leichten zucken hat.

...und fiel mir zunächst nur im Leerlauf auf. Als dann die Leistung am Berg etwas nachliess, liess ich die Geschichte bei MB überprüfen. Dann kam der MKB neu, und das Problem war erledigt.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass der marode MKB vielen nicht auffällt, wenn sie nur Stadt- und Flachlandbetrieb haben. Wenn man vorher ein anderes Fahrzeug mit unruhigerem Motorlauf hatte, weiss man nicht, wie weich und ruhig der Reihensechser läuft.

Ich ergänze mal um einen aktuellen Fall von Manuel-Sen hier im Forum:

Zitat:

C180 Automatik w202 BJ 12.1995. PMS mit 143.000 Km

Der Kabelbaum war komplett im Eimer...überall blanke Kabel.

Reihensechszylinder. Ez 06.12.1994

Brüchige Isolierungen....

Schon ein paar Jahre so.

Läuft noch immer seidenweich. Kein geschüttel, nix.

Wird so gelassen bis der Baum ganz gar ist, oder beim nächsten Kerzen Tausch alles abbröselt.

So und jetzt hat auch mein zweiter C280 einen neuen kompletten MKB bekommen. Der Wagen hatte leichte leerlaufschwankungen, die seit dem Wechsel nicht mehr vorhanden sind.

MKB ist ein Neuteil von Cartronic für

612,87€

FZG: EZ 12/95 , Motor M104

Gewechselt am 02.10.2015

bei 157 396 Km

Gruß Jörg

am 12. Oktober 2015 um 16:40

Hab zwei dieser Traumfahrzeuge als Winterautos laufen.

Einer weit über 300000Km einer etwas drunter.

Beide haben die oft beschrieben Probleme noch nicht zu Tage gebracht.

Auch aus meiner Kundschaft ist nicht ein Einziger Fall zu vermelden.

Lediglich bei einem 124 220 CE kam das Phänomen einmal vor

Unser DB Kundenanteil liegt bei ca 80% von ca 3000 Werkstattdurchläufen Jährlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Umfrage: Wer hatte schon Kabelbaumprobleme am Motor?