Umfrage: Welches Öl fährt ihr !?
Hallo
nachdem ich mit meinem alten W202 einen Motorschaden mit 183tkm hatte, muss ich mir ständig anhören, von Bekannten, auch Mechaniker bei Mercedes, das ich diesen Motorschaden (4 Zylinder Loch im Kolben), durch mein "falsches Öl" enstanden ist.
Zum Zeitpunkt des Motorschadens war Mobil 1 OW-40 drin.
Die Bekannten und Mechaniker meinen unser M111 Motoren gar kein Vollsynthetisches Öl fahren dürfen.
Jetzt wollte ich euch alle Fragen, was ihr fährt und ob es irgendwelche Probleme gab!
Meine persönliche Meinung dazu: Der Schaden hat nichts mit dem Öl zu tun.
In meinem neuen W202, fahr ich jetzt 5W-40.
Gruß
25 Antworten
Hi,
ich denke genau wie du das es nicht am Öl liegt ich kenn leute mit diesen Motoren sogar 10W60 fahren und das jenseits der 200Tkm...
Ich Könnte mir vorstellen das ein anderer Defekt für den Motorschaden verantwortlich war z.B. wird bei Vollast extra mehr Kraftstoff eingespritzt um den Kolben hierduch zu kühlen wenn dies nicht geschieht kann es passieren das der Kolben durchbrennt.
Mach dir auf jeden Fall mit dem Öl kein Kopf das hat damit nix zu tun
MFG: Jan
megol 5W-40 Vollsynthetisch.
Seit 16.000 Kilometern, also seit ich den 240 habe.
Startol 5W-40 Vollsynthetisch
seit 115.000 km aus nem 60 Liter Fass
Das Fass ist bald leer. Daraufhin hab ich bei Müller Mineralöle angerufen um ein neues zu kaufen. Die wollen doch tatsächlich für die 60 Liter 393€ haben!😰
Hab dann 60 Liter Nobal-Öl 5W-40 für 178€ das Fass gekauft.
C240T:
Motul 10W40 seit 42tkm (aktuell 91tkm auf dem Tacho), alle 15tkm Öl- und Filterwechsel, kein messbarer Ölverbrauch.
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Shell Helix 5W30 AB oder Aral Supertronic 0W30 je nach dem wo ich gerade den ölwechsel mache. Bei mir auf der Arbeit oder bei meinem Onkel in der Firma
Am Öl kann ein Motorschaden mit Loch im Kolben wirklich nicht liegen. Wodurch ist das Loch entstanden? Kette gerissen?? Bin übrigens ehemaliger DC Mechaniker und heute Dipl.-Ing. Maschinenbau. Und frag bitte keinen Kfz-Mechaniker oder -Meister nach Motoröl, sorry, aber die allermeisten haben da überhaupt keine Ahnung von...leider!! Mit etwas Glück wissen die wenigstens etwas über die aktuellen Freigaben...aber nur mit Glück...
Ich selbst fahre meinen mit reichlich Ladedruck betriebenen CLK mit Mobil 1 5W-50.
Gruß Michael
hallo!
fahre derzeit auch mobil1 0w40 (auch auf anraten von unserem "sternendoktor"😉, vorher füllte die dc nl mobil 5w30.
km stand: 136000 und keine bemerkbaren vorkommnisse. fülle auf wartungsinterwall (20000km) ca 0,5 l nach.
kann mir nicht vorstellen das ein solch hochwertiges öl einen negativen einfluß haben kann. die ursachen müssen wo anders liegen.
gruß
ralfi
hab auch Mobil1 0W40 und mein kleiner hat ca. 225tkm runter
im Ölwechsel-Interval kipp ich 0,5 Liter nach (meine Intervalle 10tkm)
MfG Nico
Mein 202.193 (OM611) bekommt seit 150tkm das ARAL Supertronic 0W40;aktuell 171tkm.
Und das bekommt er auch noch die nächsten 150tkm...sofern nicht......
Hallo, fahre einen C 220 D mit 275 000 km und fahre mit einem 10 W 40 von Castrol Magnetec. Habe mit diesem Öl noch keine schlechte Erfahrung gemacht. Der Motor schnurrt wie am ersten Tag. Wurde auch so von einem Meister von Mercedes Benz bestätigt.
Mein C250 TD,
bekommt seit der 100TSD alle 15TKM Shell Helix 5W40 bei Mr. Wash ab circa 10TKM nach dem Wechsel wird insgesamt 1 Liter nachgefüllt und dann geht es nach 13-15 TKM wieder zum Wechsel! ( derzeitige Laufleistung 196.000 KM )
Seit heute 5W 40 Synthoil High Tec von Liqui M
Motorex vollsynth. 5W/40😁
Ölwechsel nach Assyst.
XPERIENCE FS-X 5W/40
Schnierstoffe sind auch was die Bezeichnungen anbelangt mittlerweile sehr Irreführend gekennzeichnet.
So wollte mir z,B. ATU ihre Hausmarke, ein Hydrocracköl, als Vollsynthetisch verkaufen.
Ich fahre jetzt von Liqui Molly ein Vollsynthetisches Öl das auch eine MB Freigabe besitzt.
Im übrigen warum gibt es von Porsche und all diesen vielen Sportwagenherstellern nur Freigaben für Vollsynthetisches Öl.
Das gleiche gilt übrigens ja auch für AMG Motoren.
Natürlich weil das Zeug das beste ist was man seinem Motor geben kann.
Für die M111 ist das zwar kein muss, aber schaden kann es keinesfalls, es sei den du wechselst dieses Öl alle 50000 km.
Falsche Zündkerzen können da viel mehr Schaden anrichten.
Grüße
Klaus