Umfrage Motorraumabdeckung, Verbrauchsvorteil? Bitte mitmachen!
Hallo, ich habe in einem anderen Forum schon eine Umfrage dieser Art gestartet, jedoch ist bei Motor-Talk der "Umsatz" höher.
Daher postet bitte die Motorisierung eures W 202 sowie ob ein Automatikgetriebe verbaut ist und ob ein Sportfahrwerk verbaut ist, sowie eure Fahrweise sowie den Verbrauch, ganz wichtig!
Ziel ist es mittels maximal möglicher Streuung herauszubekommen, ob eine Motorraumabdeckung unten einen Verbrauchsvorteil bringt.
Mein Motor ist ein C 180 mit Schaltung und Serienfahrwerk
Ich selbst bin ich sage mal mittel bis viel Fahrer bei 100km pro Tag und verbrauche auf der Autobahn zwischen 8,48 und 8,8 Liter auf 100 km, 8,48 bei Tempo130-140 sowie 8,8 bei Tempo 180 km/h. Bei Tempo ca. 200, laut Tacho alle Werte, 9,6 l permanent Betrieb bei der Geschw. Bei Tempo 100-120 7,5 Liter auf Langstrecke.
IM SCHNITT sind es somit ca. 8,5 Liter auf 100 km!
So jetzt seid ihr dran, bitte mitmachen!
44 Antworten
ziemlich genau 10,5 Liter - C180 Esprit / Schalter / Abdeckung vorhanden / zügige Fahrweise (1. und 2. Gang hier und da auch gerne mal 5500 rpm)
Mfg Benny
C180, Schaltgetriebe, Motorraumabdeckung.
Reifen: Größe weiss ich nciht...das sind aber die Standard die eingetragen sind)
Fahrwerk: original Elegance
Im Schnitt so 8-9 l
MFG
Markus
PS: Achja ruhige Fahrweise...
C180T (Nachmopf), Abdeckung, Schalter, 205er, Klima an, 90% Stadt, 9,5 l, ruhige Fahrweise. Ich denke das es wesentlich grössere Einflüsse auf den Verbrauch gibt als die Verkleidung. Z.B. sind die Motoren beim 180er ab mitte '97 anders, das T-Modell ist schwerer und die Klima treibt den Verbrauch auch etwas nach oben. Den grössten Einfluss wird aber der Gasfuß haben :-)
Gruß
Ingolf B.
C180 Automatik (NAG)
Klima
BRABUS B1 Kit
30mm tiefer
Motorraum und Getriebeabdeckung
im Schnitt 8,29L haupsächlich Langstrecke.
Mein Verbrauch ist seit 2003 um ca. 1 Liter gesunken, da sich weder Fahrweise noch tägliche Strecke seitdem geändert haben, kann man die Einsparung auf oben genannte und weitere Modifikationen schieben.
Ähnliche Themen
Hallo Skone!
Weiter oben konnte ich gerade lesen, dass Super A keine Verbrauchsvorteile feststellen konnte mit.
Bringt die Tieferlegung scheinbar deutlich mehr.
So weit so gut! Danke für Eure Zahlreichen Antworten jetzt schon! Weiter so bitte!
Mein Verbrauch heute: 8,06 Liter / 100 km, ruhige Fahrweise, Autobahn meist 120-140 die letzten Tage, den einen Tag auch Tempo 160 - 190 dazwischen.
Allgemeine Feststellung: Mein C 180 ist im Sommer ca. 0,5-0,7 Liter sparsamer.
Bereifung im Winter 185er Bridgestone mit max. Luftdruck 2,3 bar, im Sommer rundum 205/55 R 15 Conti Ecocontact mit 2,7 bar Luftdruck. Übrigens: Kaum Komfortunterschiede bemerkt. Trotzdem schleissen die Hinterräder an den Kanten stärker weg als in der Mitte (gab beim Anfahren aufgrund von Dreck auf der Straße 50cm Spur, da hab ichs gesehen).
Ja meiner verbraucht seid der tieferlegung auch rund 1 lieter weniger und beschleunigt etwas besser da weniger luftwiederstand.
Hallo
Ich kanns kaum glauben das hier Benziverbräuche bis zwei Kommastellen angegeben werden.
Ob 8,06l oder 8,42l/100km ist doch wohl nicht die Welt ?
Sucht ihr Methoden auf 7,99l/100km zu kommen?
Da kauft man sich Autos für 30 000 bis 40 000€ und gibt jede Meng Geld an Zubehör aus, und zum Schluß wir im Cent Bereich gerechnet.
Am billigsten ist Laufen oder einen Lupo fahren !!
Ich verstehs einfach nicht.
Wahnsinn 8,06l bei 8,07l würde ich die Karre verschrotten 0,01l Mehrverbrauch kann sich kein Mensch mehr erlauben.
und bei 8,08 selbst erhängen, wie konnte man nur solch einen Fehler begehen was?
Ich fand einfach nur 8,06 wie es vom Taschenrechner kam hört sich besser an als aufgerundet 8,1.
Das war Sinn und Zweck der Übung.
Aber wie sieht es denn bei Dir aus, zum Thema hast du dich ja bisher noch nicht geäußert.
Übrigens, du wirst lachen, ein normaler Lupo mit 55 PS braucht noch mehr Benzin als der C 180 bei gleicher Fahrweise, ein Polo mit 75 PS sogar fast das doppelte, war mein voriges Auto.
In gewisser weise hast du recht !
Vorallem, wie will man das denn bitte so genau sagen können?
Man kann schliesslich nie genau sagen, wieviel Sprit jetzt noch im Tank ist, und wieviel noch platz hätte ...
1 Liter ? 2 Liter?
Das macht im Komma bereich ganz schön was aus 😁
Ich könnt auch sagen, ich hab die letzte Tank füllung 10,34 Liter gebraucht, aber dann sinds mal wieder 10,7 oder mal 10,1 oder mal 11, komplett abhängig vom Rechten Fußlein 😛
Gruß
Hallo
also zu meinem Verbrauch :
freue mich echt wenn ich unter 10l bin .
Im Winter bei strammer Fahrweise sind gut 12l und im Stadtverkehr kommen auch mal 14l raus.
Gruß
Hallo,
C-180 Sport, Bj. 09/94
Bereifung: 205/55/15
Luftdruck: 2,6 bar
Verbrauch im Schnitt (über das ganze Jahr gerechnet):
8,2 l/100km (40% Stadt, 40% Landstrasse, 20% Autobahn)
Minimalster Verbrauch: 7,14 l/100km
Maximalster Verbrauch: 9,24 l/100km
Keine Motorraumabdeckung.
Normale Fahrweise.
Gruß
gizmon
@Elegance C
Das eine Tieferlegung zum Spritsparen beiträgt, lässt sich natürlich auch ganz einfach rechnerisch beweisen. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten geht der Luftwiderstand überproportional in die Gesamtfahrwiderstandsberechnung ein. Die Verkleidung des UBs spielt dabei eine untergeordnete Rolle.
Interessant sind nicht nur die Verbrauchssenkenden sondern auch die Maßnahmen die einen Mehrverbrauch verursachen. So hat mich die z.B. der Einbau einer größeren Bremsanlage den Verbrauch gesteigert. Überrascht war ich aber vor allem über 1,5 Liter Mehrverbrauch mit 205er VA und 225er HA 17“ Rädern. Momentan lagern diese wieder in meinem Reifenlager und ich genieße den Komfort der 15“ Räder.
@luvim
Nur weil man auf Nachkommastellen genau den Kraftstoffverbrauch rechnet, muss man noch lange nicht jeden Cent umdrehen. Ich finde es vielmehr interessant, wie sich Veränderungen am Fahrzeug auf den Kraftstoffverbrauch auswirken. Macht man es richtig, d.h. man mittelt über mehrere 10tkm, dann ist das Ergebnis durchaus Aussagekräftig.
Speziell Vielfahrer die keinen Dienstwagen habe dürfte ein Mehrverbrauch stark interessieren. Über einen größeren Zeitraum gerechnet kommt da schnell ein Betrag zusammen, der den Zeitwert einiger unserer W202s übersteigen kann.
Bei meiner C-Klasse steht hinten das Heck immer etwas hoch, höher als bei anderen. Ich vermute mal es sind etwas steifere Federn eingebaut worden ab Werk oder andere Gummipuffer. Ich glaube aber, dass hinten eine Erhöhung gar nicht mal so sehr den Verbrauch steigert, da hier nun die Luft ja nicht angestaut wird, schlimmer wäre es anders herum, wenn der Vorderbau höher wäre als das Heck. Mit ca. 100 kg Zuladung im Kofferaum sieht es wieder normal aus.
Skone, hast du evt. auch Zahlen bzw. Rechenbeispiele, wieviel cm mehr Bodenfreiheit wieviel mehr Benzin kostet?
Ich bin nämlich ein relativer Vielfahrer mit 100km pro Tag 4 mal die Woche und wenn sich der Verbrauch etwas senken lässt mit Hilfe von Gummipufferaustauschen, dann wäre es interessant für mich.
c180 elegance schalter
215/45x17" vorne und hinten
zur arbeit (durch die stadt) hab ich 10km und im schnitt ein verbrauch von 9,5 liter