Umfrage: Mit oder ohne Start-Stop

Audi

Hallo,

habe gelesen, dass es über die Start-Stop-Funktion die unterschiedlichsten Meinungen gibt.
Wollte daher mal fragen, ob ihr sie aktiviert oder deaktiviert habt?

Gruß
miliane41

PS. Muss man die Automatik überhaupt deaktivieren? Wenn man beispielsweise an der Ampel den ersten Gang einlegt, schaltet sich der Motor ja nicht ab, oder?

Beste Antwort im Thema

mein Dad hat es im A7- ich werde es dort komplett deaktivieren
Gründe gibts für mich dafür genug!
der erste und wichtigste ist der Verschleiß und Ölfilmabriss am Turbolader!
- zudem bringt es vom Verbrauch her REIN null- im Jahr vielleicht 10 Liter auf 20tkm . Wenn überhaupt- und dafür belaste ich nicht sämtliche Bauteile am Auto/Motor

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Touchwood


Schaltet die Start-Stop-Automatik wirklich bei heißem Turbo direkt an der ersten Ampel nach der AB-Ausfahrt schon ab😰? Das wäre mir natürlich auch deutlich zu früh.

Ich hab ja gelernt das man bei Fahrzeugen mit Turbo nicht nach 300km Vollgas direkt von der Autobahn abfaehrt ohne vorher kaltzufahren 😉

Hallo,

nach Vollgasfahrten auf der Autobahn schaltet die Start-Stop den Motor selbstverständlich nicht sofort aus.
Einer der überprüften Werte, die zur Abschaltung des Motors erforderlich sind , ist die Öltemperatur des Motors.
Ist diese zu hoch (nach Vollgas auf der Autobahn) bleibt der Motor auch bei Stillstand des Fahrzeugs an.
Ich habe es bei meinem Sharan auf einer Autobahnraststätte erlebt.

Ich hatte vor einem Monat einen S5 FL für einen Tag zur Probe und muss sagen dass die Start-Stop Automatik sogar
mit S-Tronic hervorragend funktionniert hat. Anfangs war ich beim Sharan auch nicht vor der Start-Stop begeistert.
Heute würde ich sie nicht mehr missen wollen.

Ich freue mich jedenfalls auf meinen zukünftigen S5 SB mit Start-Stop....

Grüsse, Patrick

Deaktiviert

Meine Partnerin fährt nen 2007 1er BMW mit Start Stop Automatik Gasoline. Dort fallen Reihenweise die Injektoren und Zündspulen aus weil sie nicht auf das ständige Abschalten/Anlassen ausgelegt sind.
So viel zum Thema die Technik war schon immer ausgereift. BMW und später Audi haben die Technik ziemlich kurzfristig eingeführt (das Thema CO2 Ausstoss war in aller Munde) mit den jetzt gehäuften Feldausfällen.

Ähnliche Themen

Das mit dem 1er BMW ist Unsinn. Die Injektoren und Zündspulen Ausfälle haben nichts mit Start/Stop zu tun. Die fallen bei den Modellen ohne Start/Stop genauso aus wie bei denen mit.

ich kann den Turbo auf 900°C aufheizen ohne die Öltemp auf 90°C zu haben... die schwelle beträgt ~102°C zur Nichtabschaltung

Lässt sich die Start/Stopp - Automatik eigentlich dauerhaft deaktivieren?

PS: Ja, 2 x p ist richtig 😉

Zitat:

Original geschrieben von B E N


Lässt sich die Start/Stopp - Automatik eigentlich dauerhaft deaktivieren?

PS: Ja, 2 x p ist richtig 😉

so erstmal nicht - ich bin da gerade dran sie "rauszucodieren" ...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von B E N


Lässt sich die Start/Stopp - Automatik eigentlich dauerhaft deaktivieren?

PS: Ja, 2 x p ist richtig 😉

so erstmal nicht - ich bin da gerade dran sie "rauszucodieren" ...

Hallo

Gibt es schon eine Möglichkeit die Start/Stopp Automatik dauerhaft zu deaktivieren bzw. die Funktion des Tasters umzukehren, dass die Start/Stopp Automatik beim Start immer deaktiviert ist?

Gruss
nomad

Ganz Dumme frage, ich bekomme meinen ja erst am 11.06, wie/wo kann man das zwischenzeitlich deaktivieren wie manche hier schreiben?

Danke für Infos

Schalter in der Mittelkonsole...

Danke, das ging ja fix 😉

Edit: war zu langsam 😁

im a5 2.0tdi handschalter mit start/stop ist total nervig,und jedes mal wieder deaktivieren wenn man sich rein setzt
zum glück hat dass mein a6 nicht 😁

Danke, dann weiß ich bescheid 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen