1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Umfrage: Mit oder ohne Start-Stop

Umfrage: Mit oder ohne Start-Stop

Audi

Hallo,

habe gelesen, dass es über die Start-Stop-Funktion die unterschiedlichsten Meinungen gibt.
Wollte daher mal fragen, ob ihr sie aktiviert oder deaktiviert habt?

Gruß
miliane41

PS. Muss man die Automatik überhaupt deaktivieren? Wenn man beispielsweise an der Ampel den ersten Gang einlegt, schaltet sich der Motor ja nicht ab, oder?

Beste Antwort im Thema

mein Dad hat es im A7- ich werde es dort komplett deaktivieren
Gründe gibts für mich dafür genug!
der erste und wichtigste ist der Verschleiß und Ölfilmabriss am Turbolader!
- zudem bringt es vom Verbrauch her REIN null- im Jahr vielleicht 10 Liter auf 20tkm . Wenn überhaupt- und dafür belaste ich nicht sämtliche Bauteile am Auto/Motor

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Ich habe die SSA derzeit meistens noch an. Nur bei ständigem Stop and Go schalt ich ab.

Zusammen mit dem HHA und einem sensiblen "Bremsfuß" lässt sich auch bei der s-tronic ganz gut steuern, ob der Motor im Einzelfall ausgehen soll oder nicht. Also nur leicht auf die Bremse bis der HHA greift und dann wieder runter von der Bremse -> Motor bleibt an.

Und wenn ich eine längere Rotphase erwarte bleib ich eben etwas stärker auf der Bremse stehen -> Motor geht aus.

Blöd nur, dass im zweiten Fall der eigentliche Sinn des HHA unterwandert wird...

Ich kann die Aufregung bzgl. der SSA nicht so recht nachvollziehen. Ich glaube zwar nicht das sie so wahnsinnig viel bringt aber auch nicht das sie schadet. Der echte Vorteil ist eigentlich die Ruhe an der Ampel, da nichts laufruhiger ist als ein abgeschalteter Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen