Umfrage Kundenzufriedenheit in der neuen ADAC Motorwelt - Opel unter ferner liefen...

Opel Vectra C

Tach zusammen,

gestern flattert die neue ADAC - Zeitung ins Haus mit einem sehr interessanten Artikel, wie ich finde.
Die ADAC - Mitglieder wurden nach ihrer Kundenzufriedenheit befragt. Abgecheckt wurden zufriedenheit mit der Technik, mit der Werkstatt und die Wiederkaufsabsicht der betr. Automarke.
Mitgemacht haben über 50000 Leute, also schon repräsentativ !
Hier (auszugsweise) das Ergebnis:

Die Besten:

1. Porsche Note 1.28
2. Toyota 1.33
" Subaru 1.33
4. Honda 1.42
5. Mazda 1.45
" Lada 1.45

Im Mittelfeld:

12. Saab 1.59
18. Nissan 1.71
20 .Opel 1.79
22. Ford 1.82
25. Kia 1.83

Die Schlechtesten:

28. Renault 1.89
29. Peugeot 1.90
30. Land Rover 1.92
31. Mercedes 1.97
32. Fiat 1.98
33. VW 2.00
34. Smart 2.10

Besonders gelobt bei den Japanern - die herausragende Zuverlässigkeit bei Elektronik / Elektrik - ein Schwachpunkt besonders bei den deutschen "Premiummarken".
Die Tatsache an sich mag nicht neu sein, die Frage ist nur: wann lernen die deutschen Hersteller endlich aus ihren Fehlern ?
Das umfeld, in dem sich Opel bewegt, ist nicht die das Gelbe vom Ei. Auffällig ist das bessere Abschneiden von SAAB, obwohl hier viele Komponenten von GM übernommen wurden (z.B. 9-3 / Vectra).
Eine Sensation in meinen Augen ist das gute Abschneiden von LADA, ein Skandal das von DC 🙁
Bei Lada liefert der ADAC eine gute Erklärung, wie ich finde.
ZITAT "Es geht um Erwartung und Wirklichkeit. Ein Lada-Fahrer kauft bewusst. Er weiß, das technik und komfort der Modelle von gestern sind. Und trotzdem entscheidet er sich für das Fz. Der Grund.... das Auto soll den Fahrer problemlos von A nach b bringen. Und wenn es das tagtäglich problemlos und zuvelässig tut, dann hat es vie von vorneherein minimalistischen Erwartungen des Besitzers voll erfüllt. die Erwartungen und die Alltägliche Wirklichkeit sind deckungsgleich - und die Lada-Fahrer sind deshalb auch glücklich"

Wie ist unter dieser Prämisse nun das mässige Abschneiden von OPEL zu erklären ? Die Qualität der Modelle ist durch die Bank gut (Corsa, Astra und Vectra/Signum gehören zu den Klassenbesten 🙂). Warum also sind die Opel - Fahrer so reserviert ? Wurde durch die teilweise dick rausgestrichenen Testergebnisse der letzten Monate Erwartungen geweckt, die nicht erfüllt wurden ? Sind die Autos im Vergleich zu z.B. SKODA zu teuer ? (SKODA Platz 14, Note 1.65).
Bedenklich ist vor allen Dingen das Abschneiden beim Prüfpunkt Wiederkaufsabsicht des beurteilten Modells - OPEL - Note 1.86 = hinteres Mittelfeld)

WAS LÄUFT HIER SCHIEF ?

Und ...... würdet ihr euch wieder einen OPEL kaufen ?

Schönes WE BBD

28 Antworten

Hallo zusammen,

würde mir auf jeden Fall wieder einen Opel kaufen.

Ich bin mit meinem FOH seit über 20 Jahren voll zufrieden.

Da kann der ADAC schreiben was er will😉

MfG

Bernd🙂

Hey,
habe mir meinen ersten Opel gekauft, vorher Hyundai Sonata (koreaner) vonwegen nichts drin, fürden Grundpreis alles Serienmäßig.
Habe meinen Dicken jetzt 2 Monate und bin bis auf das quitschen hier und da eigentlich recht zufriedenbe, habe ihn bei einem freien Händler gekauft und hoffe das ich wie bei meinem Sonata nur zum Service in die Werkstatt muß.(11 Jahre und 240tkm).

Er hat aber nunmal nicht diese Features die es in deutschen Autos gibt. Das war damit gemeint.

Wurde hier auch schonmal gut beschrieben von Verso... glaub ich.

Ein Feature habe ich im Astra, im Vectra UND auch jetzt im BMW vermisst: mein beleuchtetes Zündschloss aus meinem Billigheimer aus Japan "Daihatsu Applause" 😁

Den meissten Meinungen hier (aefe hat es noch einmal konzentriert) gehe ich mit. Wo ich allerdings nicht mit komme: viel Auto für wenig Geld. Ich lach mich schlapp. 😁 Als "noch-immer-Euro-in-DM-Umrechner" kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Aber diese Diskusionen hatten wir schon mal vor längerer Zeit. Sollte also nicht Bestandteil dieses Threads werden. Betrifft ja nicht nur Opel - diese Dreistigkeit ist Markenübergreifend und hat seine Ursache nicht zwingend in der "immer hochwertigeren Technik" (gerade die senkt ja immer weiter die Produktionskosten). Für das Geld eines heutigen Vectras hat man vor einigen Jahren noch nen 7er bekommen. Heute bekommt man dafür nicht mal nen grundausgestatteten 3er 😁 Wie gesagt: Markenübergreifend...

Was mich persönlich an der Marke Opel wurmt, ist die bereits mehrfach erwähnte Inkompetenz vieler (will nicht behaupten "der meissten"😉 FOHs - besonders bei Spezialfällen, die nicht nur eine durchgebrannte Glühlampe oder nen leeren Wischwasserbehälter betreffen. Und um nicht die ganze Schuld auf die FOHs abzuwälzen, behaupte ich auch mal, dass gerade in den "Spezialfällen" offenbar die kundenorientierte Unterstützung aus der "Zentrale" fehlt. Ok, wenn der FOH "nicht will", kann die "Zentrale" natürlich auch nicht helfen, mangels der notwendigen richtigen und wichtigen Informationen (ich sag nur Stichwort: "...nach Rücksprache mit Ihrem Opel-Händler xyz...wurde uns mitgeteilt, dass Ihr Getriebe dem aktuellen Stand der Technik entspricht...und daher keine weiteren Maßnahmen von unserer Seite ergriffen werden"😉. Dies ist der Grund, warum ich mir nie wieder nen Opel kaufen werde - Ford übrigens aus vergleichbaren Gründen ebenfalls.

Zum Glück gibt es aber offenbar doch noch einige gute/sehr gute FOHs (z.B. siehe Omega-Opa und einige Andere hier), von denen es aber leider zu Wenige gibt.

@Penndy: der ADAC schreibt ja nicht einfach, was er will. Er hat seine Mitglieder befragt, diese haben geantwortet und der ADAC hat diese Ergebnisse anhand der gelieferten Zahlen ausgewertet, strukturiert und veröffentlicht. Also nicht vergleichbar mit den subjektiven "Tests" von Radarbremssystemen oder solchen Dingen 😁 Ich Schicke Dir aber gern ein Brillenputztuch für Deine Rosarote Brille 😉

Ähnliche Themen

Also ich würde auch einen Opel wieder kaufen. Aber es gibt schon sehr gute und im wahrsten Sinne des Wortes p r e i s w e r t e Autos anderer Marken.

Aus meiner Sicht braucht Opel sich im technischen Bereich nicht verstecken und die Verarbeitung ist soweit auch o. k. Aber je höher nun mal der Kaufpreis laut Liste steigt, um so höher steigen auch die Ansprüche. Zu meiner Autoverkäuferzeit vor 12 Jahren bekam man für den Preis meines Vectras einen endausgestatteten Senator. Damals wäre ich nie und nimmer auf die Idee gekommen, für so viel Geld einen Wagen zu kaufen.

Auf der anderen Seite sollte man sich nicht gleich in seinem Stolz verletzt fühlen, wenn die selbstgefahrene Marke eben nicht im oberen Drittel solcher Tests anzutreffen ist. Ich denke, jeder von uns macht sich sein ganz individuelles Urteil über seinen eigenen Wagen, egal ob "+" oder "-". Wenn man mal dedenkt, wie schlecht Opel's Image ist, und wie gut eigentlich die Autos mittlerweile geworden sind.

Die Wiederkaufabsicht wird meistens von den Werkstätten besiegelt. Genau aus einem solchen Grund bin ich vor 7 Jahren von Ford zurück zu Opel gewechselt. Es lag damals nicht an meinem 8 Jahre alten Wagen. Es war der besch... Service.

So long.

wie die sache aussieht werde ich wohl auch noch sehr lange opels fahren da die positiven eindrücke ganz klar die -wenigen- negativen bei weitem übertreffen.

das was wirklich negativ ist haben die anderen marken auch an problemen, also kann ich auch bei MEINER marke bleiben und deutlich weniger geld dafür ausgeben und dafür inovative technik fortbewegen !

das opel im mittelfeld liegt finde ich nicht soooo schlimm, immerhin wurde das vorzeigekind der deutschen massenproduktion schonmal überholt "VW", und das finde ich BEACHTLICH !
wer hätte DAS vor 3 jahren gedacht, daß es opel mal wieder schafft an VW vorbeizuziehen mit der kundenzufriedenheit ???

Ich bleibe bei bei meinem Stadardsatz- es gibt keine schlechten Autos mehr.. und bei Service der Autohäuser.. hier gibt es die diversesten Meinungen- allerdings gilt das auch für alle Marken!

War es nicht so, dass bei der JD Powers Bewertung der Signum der Klassenbeste war? Ging da wohl nur um die Autos und nicht um den Service, oder?

Umfrage Kundenzufriedenheit

Moin Zusammen,

ich kann nur sagen: OPEL - immer wieder !

nachdem ich nach Opel Rekord C und E, Ascona C 15 Jahre Mazda gefahren bin, habe ich seit gut einem Jahr einen Vectra C.

Das Fahrzeug hat die üblichen Macken, Radio, Klima..
Es nervt natürlich, wenn bei Frost Klima nur mit Ausschalten und Neustarten läuft und man sich am Radio die Finger bricht. Und das muss nicht sein, daraus könnte Opel endlich etwas lernen.

Mit dem Mazda 626 bin ich nur zur Inspektion und regelmäßigem frühem Auspuffaustausch gewesen, zuletzt immer in der Gewährleistungsfrist. Und er hatte auch 4 elektrische Fensterheber, elektrische Sitzhöhenverstellung, das Standlicht war mit dem Blinkhebel schaltbar und...
Die Beheizung ging zwar mit Schiebereglern, aber was ist ist besser, anfällige Elektronik oder feinfühlige manuelle Einstellung.

Trotzdem sage ich: Der Opel Vectra ist ein tolles Fahrzeug und den Umstieg auf Diesel habe ich nicht bereut. Meine Werkstatt arbeitet gut - der Verkäufer und die Car-Garantie wird ruhiger, da in absehbarer Zeit die Garantie abläuft und inzwischen viele Neuteile vorhanden sind.

Gruß Carsten

Guten Morgen,

habe ich die letzten Jahre einige Mercedes, Audi und Jeep gefahren und bin jetzt nach über 10 Jahren wieder auf Opel umgestiegen. Bei einem Wertverlust von weit über 50% nach 2 1/2 Jahren für einen GTS V6 konnte ich nicht widerstehen.

Zwischenzeitlich haben wir nun 2 GTS V6 in der Familie und beide sind leider von diversen Problemen ( CIM, AT5) geplagt, dass mich die Entscheidung zwar nicht reut, weil der Preis einfach unschlagbar für einen Gebrauchten war, doch die schlechte Qualität nervt schon etwas.

Bei anderen Autos hatte ich zwar auch mal Probleme aber halt nicht in solchen Mengen.

Grüße
Holger

Moin!

Ich hab an der Umfrage teilgenommen und die Qualität und Zufriedenheit mit sehr gut bewertet und ich würde mir auf jeden Fall wieder einen Opel kaufen! Da meine Werkstatt jedoch nicht wirklich toll ist, musste ich in dem Bereich dementsprechend schlechtere Noten vergeben.
Aber prinzipiell hat Opel doch auch nicht so schlecht abgeschnitten. Man liegt immerhin locker vor der selbsternannten Premium-Marke VW... :wink:

Gruß,
Moe

Für micht steht Opel im Vergleich mit den unmittelbaren Konkurrenten aus D nicht so schlecht da. Da müssen die Anderen noch mehr Hausaufgaben machen.

Aber eine Sache ist mehr als interessant - die Zufriedenheit mit dem Fahrzeug korreliert sowas von total mit der Zufriedenheit mit der Werkstatt. Das bestätigt mal wieder meine These:

"Guter Service ist die halbe Miete."

Vielleicht sind deshalb die Minderheitenfahrzeuge (Exoten und Asiaten) so angesehen, weil es dort insgesamt noch familiärer, weil kleiner zugeht. Warum Opel bei den Techniktrends keinen vorderen Platz mit einnimmt, ist mir allerdings unklar. Bei der Behrrschung der ganzen neuen Features besteht aber echter Handlungsbedarf.

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Was mich persönlich an der Marke Opel wurmt, ist die bereits mehrfach erwähnte Inkompetenz vieler (will nicht behaupten "der meissten"😉 FOHs - besonders bei Spezialfällen, die nicht nur eine durchgebrannte Glühlampe oder nen leeren Wischwasserbehälter betreffen. Und um nicht die ganze Schuld auf die FOHs abzuwälzen, behaupte ich auch mal, dass gerade in den "Spezialfällen" offenbar die kundenorientierte Unterstützung aus der "Zentrale" fehlt. Ok, wenn der FOH "nicht will", kann die "Zentrale" natürlich auch nicht helfen, mangels der notwendigen richtigen und wichtigen Informationen (ich sag nur Stichwort: "...nach Rücksprache mit Ihrem Opel-Händler xyz...wurde uns mitgeteilt, dass Ihr Getriebe dem aktuellen Stand der Technik entspricht...und daher keine weiteren Maßnahmen von unserer Seite ergriffen werden"😉. Dies ist der Grund, warum ich mir nie wieder nen Opel kaufen werde - Ford übrigens aus vergleichbaren Gründen ebenfalls.

Zum Glück gibt es aber offenbar doch noch einige gute/sehr gute FOHs (z.B. siehe Omega-Opa und einige Andere hier), von denen es aber leider zu Wenige gibt.

@Penndy: der ADAC schreibt ja nicht einfach, was er will. Er hat seine Mitglieder befragt, diese haben geantwortet und der ADAC hat diese Ergebnisse anhand der gelieferten Zahlen ausgewertet, strukturiert und veröffentlicht. Also nicht vergleichbar mit den subjektiven "Tests" von Radarbremssystemen oder solchen Dingen 😁 Ich Schicke Dir aber gern ein Brillenputztuch für Deine Rosarote Brille 😉

Hallo SoD,

Du sprichst mir aus der Seele !
Ich sehe das ähnlich wie Du und habe nach div. Probs wg. Getriebe / Kupplung und dummen E-Mails aus der Zentrale so langsam die Schnauze voll !
Andere Hersteller bauen auch schöne Autos.... 😁

Gruss BBD

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


@Penndy: der ADAC schreibt ja nicht einfach, was er will. Er hat seine Mitglieder befragt, diese haben geantwortet und der ADAC hat diese Ergebnisse anhand der gelieferten Zahlen ausgewertet, strukturiert und veröffentlicht. Also nicht vergleichbar mit den subjektiven "Tests" von Radarbremssystemen oder solchen Dingen 😁 Ich Schicke Dir aber gern ein Brillenputztuch für Deine Rosarote Brille 😉

Hallo SoulOFDarkness,

kann schon lesen, bräuchte noch ein gutes Autoleder statt dem Brillenputztuch😁

MfG

Bernd🙂

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Was mich persönlich an der Marke Opel wurmt, ist die bereits mehrfach erwähnte Inkompetenz vieler (will nicht behaupten "der meissten"😉 FOHs - besonders bei Spezialfällen, die nicht nur eine durchgebrannte Glühlampe oder nen leeren Wischwasserbehälter betreffen. Und um nicht die ganze Schuld auf die FOHs abzuwälzen, behaupte ich auch mal, dass gerade in den "Spezialfällen" offenbar die kundenorientierte Unterstützung aus der "Zentrale" fehlt. Ok, wenn der FOH "nicht will", kann die "Zentrale" natürlich auch nicht helfen, mangels der notwendigen richtigen und wichtigen Informationen (ich sag nur Stichwort: "...nach Rücksprache mit Ihrem Opel-Händler xyz...wurde uns mitgeteilt, dass Ihr Getriebe dem aktuellen Stand der Technik entspricht...und daher keine weiteren Maßnahmen von unserer Seite ergriffen werden"😉. Dies ist der Grund, warum ich mir nie wieder nen Opel kaufen werde - Ford übrigens aus vergleichbaren Gründen ebenfalls.

Hi!

Die Meinung ist schon treffend.
Ich erleb´ gerade das gleiche mit dem AFL. Mal funktioniert´s, dann wieder nicht. Tech 2 meldet "Fatal Error". Der Händler ist Ratlos aber n i c h t! lustlos, oder gar inkompetetent! Er für seinen Teil hat alles gegeben. Was sollte Ihm vorzuwerfen sein? Nein, im fehlt die fachkräftige Unterstützung seines "Partners". Im normalen Geschäfts- oder Familienleben undenkbar, hier anscheinend Stand der Technik, nein - ähh, Umgangsformen.

Somit hat der Notendurchschnitt schon irgendwie seine Berechtigung.
Je größer der Laden umso mehr Dumpfbolzen sind am Arbeiten. Ist doch nichts neues.., oder?

Mit freundlicher AFL-Lichthupe..😉 in die eine oder gerne auch in die andere Richtung

Deine Antwort
Ähnliche Themen