Umfrage Handy-Kompatibilität für F10, F11 und F07
Hallo,
da zeitlich passend zu meinem neuen F11, den ich im November bekomme auch ein
neues Handy fällig ist, wollte ich mal einen Umfrage-Thread an alle F10-, F11- und
F07-Fahrer anregen.
Teilt uns doch bitte mit, welche Handys in welchen Autos genutzt werden.
Vielleicht könnt ihr auch angeben, welche Funktionen möglich sind und welche nicht.
z.B.
- snap-in-Adapter vorhanden
- Antennenanschluss
- Übernahme der Kontakte von der SIM-card
- Übernahme der Kontakte aus dem Handy-Speicher
- Übernahme von Kontaktadressen zur Navigation
- SMS-Anzeige
etc.
Danke und viele Grüße
Günther
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
Hi Steffen,Zitat:
Original geschrieben von sfunk68
Hallo...Ich würde Dir das Iphone empfehlen. Verbindung mit dem Auto funktioniert bei mir ohne Probleme (Iphone IV)
Die Sprach und Empfangsqualität ist OK.Zur Zeit nutze ich noch das Snap-In vom Iphone 3GS mit USB da ein Adapter für das Iphone 4 noch nicht lieferbar ist.
Nach kurzem Einsatz einer Flachfeile am Adapter passt das Iphone IV dort auch rein..
BMW APP ist eine nette Spielerei
Gruss
Steffenwenn ich die Kompartibilitätsliste anschaue, dann fehlen dem iPhone viele Funktionen (SMS, eMail etc). Fehlen Dir diese Funktionen in der Praxis? In Verbindung mit dem BMW-Assist gibt es ja darüber hinaus die Möglichkeit, eine Adresse direkt ins Fahrezug geschickt zu bekommen - kenne ich von meinem ex-E61 (hatte damals allerdings noch kein iPhone und konnte SMS empfangen). Ist das dann mit dem iPhone möglich?
Vielen Dank und Gruß
Martin
Hallo Martin,
dass mit den Einschränkungen ist so. SMS geht nicht. Email funktioniert wunderbar via Connected Drive Office. Du kannst am PC alles Easy konfigurieren und hast die Mails einfach im Auto auf dem Display. Auch das Vorlesen lassen funktioniert prima. Meine Adressen importiere ich ebenfalls da. Das Adressbuch aus dem Iphone ist nach dem Start auch sofort verfügbar. Mit den gespeicherten Textbausteinen ist sogar das senden von Mails während der Fahrt vertretbar.
Was für mich eigentlich wichtig ist, ist die Stabilität der Verbindung zwischen Telefon und Auto. Hier hab ich mit einigen Telefonen in meinen Vorgänger BMW's massiv Probleme gehabt. (Nokia,Sony, Alcatel..) Seit 2 Jahren nutze ich IPhone im Auto und habe nie Probleme gehabt.
Gruss
Steffen
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bobbele189
Hallo zusammmen...es wäre auch sehr interessant zu erfahren welche Handys inwieweit mit der neuen ComBox (verbaut ab September) kompatibel sind bzw. die Features wie E-Mail vorlesen, Internet übers Handy (nicht BMW), etc. nutzen können.
Wäre toll wenn wir hier die Efahrungen austauschen könnten.
Gruß
Mathias
Hi Mathias,
Internet übers Handy funktioniert gut und kann lustig sein. Aber ob das wirklich notwendig ist bleibt noch fraglich. Es funktioniert nur bei stehendes Auto, was ich noch verstehe, aber das wäre sicher toll dass der Mitfahrer trotzdem Internet benutzen könnte.
Wann wird BMW wie im Mercedes S-Klasse den Split View Display einfuhren ? So wurden alle Gadgets wie TV, Office, Internet, .... spass machen, mindestens für meine Frau 😉
Für die den Split-View nicht kennen hier ein link:
Auch wenn es nicht deine Frage beantwortet
ganz sicher, dass das mit deinem Nokia 6310 wirklich geht ? (bei meinem nokia ging das nicht)
Ich vermute mal es werden nur die Anrufe gezeigt, die eingegangen sind während das Tel gekoppelt ist.
m.W. kann die komplette Liste erst seit neuestem (-> combox) angezeigt werden.
Insgesamt: Kann dir von der rsap Lösung nur abraten.
Wenn dir die Funktionen so wichtig sind: Einfach "combox"-kompatibles handy kaufen.
Dann hast du alle der gewünschten Funktionen über bluetooth und das für weniger Geld
Hast oder hattest du schon den rSAP Adapter? oder was lässt dich zu der Meinung kommen das er nix ist für mich.
Ich müsste mir ein neues Handy und den Snap In dazu anschaffen, was schnell den Preis eines rSAP Adapters erreichen kann.
Das Problem ist doch das "alle" diese "einfache"Lösung in betracht ziehen und sich keiner mit dem Thema rSAP auseinander setzt.
Obwohl es vieleicht die bessere Lösung in Technischer hinsicht ist, aber aus mangelden Intresse nicht besser Kommuniziert wird von BMW.
Mein alter Knochen 6310i wurde auch immer Mitleidig belächelt, war aber unangefochten das beste Business Handy aller Zeiten, wissen aber nur die es wirklich als Business Telefon genutzt haben.(im Auto)
Es geht mir nicht um evtl. für mich unsinnige Funktionen die ein "modernes" Handy mit dem Snap In bietet, ich möchte die best mögliche Telefonanbindung im System haben(Aussenantennne,I-Drive)
Mein 6310i gibt den Geist auf und bei Bucht angeboten bin ich sehr skeptisch was ich da bekomme.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Mit den "alten" blackberries geht mit den ganzen Office-Funktionen zumindest über bluetooth nichts.
Die rsap Lösung ist mir schlicht zu teuer. Ich befürchte auch unsere IT hat die Funktionen eh gesprerrtProblem löst sich aber recht schnell. Bei alles blackberries mit OS6 , also in jedem Fall das torch (für einige ältere gibt es auch eine Möglichkeit des updates) geht alles
also
- SMS
- Mails im idrive anzeigen, vorlesen, anrufen
- Anruferliste vom handy
- ..Also meine "Strategie": Iich warte einfach mein Vertragsende im nächsten Jahr ab und bestell mir ein neues blackberry 🙂
Hallo zusammen,
habe ich hier richtig verstanden, dass mit einem BB (Firmware 6.x.x.x) das lesen von Exchange Mails über iDrive möglich ist?
Hat das schon einmal jemand probiert und wenn ja was muss ich tun um das bei mir zu aktivieren?
Danke!
Hi!
Ich verwende seit 2 Monaten ein Windows Phone 7, ein HTC HD7, in meinem F11 mit Navi Professional. Die Sprachqualität ist super, Telefonbuch inkl. Anzeige von Kontaktfotos etc. funktioniert auch sehr gut, SMSe kann ich im Navi lesen. Erfreut bin ich auch über die lange Akkulaufzeit, obwohl ich Bluetooth immer an habe, das kenne ich von vielen andern Telefonen anders. Was nicht geht, ist die Kalender und E-Mail Integration direkt vom Handy (natürlich schon über Connected Drive Portal), soll ja wohl wenn überhaupt nur beim Blackberry gehen.
Musik über Bluetooth (habe die erweiterte-bla-Musik-Bluetooth-Anbindung) geht auch, ist aber nicht toll, da kann man nur Play/Stop/Vor/Zurück machen, also mir zu doof, da nehm ich lieber nen USB-Stick.
Insgesamt finde ich die Integration aber sehr gut. Einen Snap-In Adapter habe ich nicht (gibt es glaube ich auch nicht für das HD7), hab das Telefon aber auch immer in der Hosentasche.
Scheinbar (laut diesem Thread: http://www.motor-talk.de/.../...handyverbindung-moeglich-t2991013.html) geht mit einigen Handys ja auch die Internetfunktion des Navis über das Handy, nicht nur über das eingebaute GSM-Modul. Das klappt mit dem HD7 bei mir nicht. Das es überhaupt geht glaube ich aber auch erst, wenn ich es selbst gesehen habe ;-)
Hier gibts auch noch nen thread über Windows Telefone im FXX: http://www.motor-talk.de/.../...-smartphones-und-f10-f11-t3088613.html
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mikkapikka
bitte beachten:Exchange-Konten (-Accounts) funktionieren leider nicht = können nicht abgefragt werden (vom Connected Drive -Support bestätigt und nach X-Versuchen von mir abgebrochen).
Wenn dieser Exchange Account Web Access hat (https: mail. XY........) geht es schon und dann wird alles übertragen.
By the way - verwende in Snap in Ercison K850i . keine SMS möglich (brauch ich auch fast nie bzw. nie dringend) und als Zusatz iPhone 4, das ich aber eher selten verbinde. Internet geht auch über iPhone IV in Österreich mit Auto gekoppelt, sprich iDrive, nicht.
LG
GCW