UMFRAGE: Haltbarkeit 5G-Automatik
Hallo W211 Freunde,
Im W210 Forum gab es einmal eine interessante Umfrage zur Haltbarkeit der W210 Automatikgetriebe, mit einem interessanten Ergebnis.
Da ich immer wieder von vollkommen unterschiedlichen Angaben höre/lese, möchte ich gern die Gelegenheit nutzen und hier eine kleine Umfrage starten was die Haltbarkeit der 5G Automatik im W211 betrifft.
WICHTIG: Ausgenommen sind hier die bekannten Glykol Schäden, von denen man mittlerweile eh genug weiß. Es geht ausschliesslich um klassischen Verschleiss durch gefahren KM an Automatikgetrieben, und darum, ob es hier schonmal klassische Automatikvollschäden gab und ab welcher Laufleistung.
Also wie lang hält die 5G Automatik im Durchschnitt? (wenn man von Glykolschäden absieht). Am interessantesten sind hier natürlich vor allem die Autos mit hoher Laufleistung.
Interessant wären Modell, Bj, KM, Reperaturen, Auffäligkeiten, Ölwechsel...
Ich mache mal den Anfang:
- Modell: 220CDI
- Bj. 05
- KM: 160T
- Reperaturen od. Schäden: noch keine Vorkommnisse (lt. Vorbesitzer ebenso nicht)
- Ölwechsel bei 100TKM
- Auffäligkeiten: härteres Einlegen der Wandlerüberbrückung im kalten Zustand kommt häufig vor (lt. Vorbesitzer schon seit 1. Tag)
Ich danke euch!
Peter
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SBC-brakeman
Hast du eine Spülung gemacht? Wurde der Wagen vorwiegend im S-Modus betrieben?Zitat:
Ich habe den Wechsel bei 105tkm durchgeführt auf ATF3353. Im W Modus ohne Probleme, im S Modus alle Sympthome:
Bonanza, hartes zurückschalten, spätes hochschalten mitunter, Vibration knapp über 1000 U/Min. Alles erlebt, alles aber nie regelmässig in vereinzelten Abständen.Im W Programm dafür parallel nie Probleme immer sanftes und korrektes Schalten auch bei der WÜK, diese schaltet auch sauber und rutscht nicht durch im W Modus.
Hallo, ich habe das Öl selbst gewechselt, ich war etwas sekptisch gegenüber dem Getriebereiniger. Also Wanne ab, gesäubert - kein Glykol im Öl - Wandler ausgepumpt mit Pumpe und alles wieder neu befüllt. Die Leitung vom Getriebekühler per Zufall gespült.
Die Schaltvorgänge wurden deutlich besser aber ich habe das Getriebe auch nie speziell adaptiert.
Status bis heute Abend: Bonanza von 2 nach 1 aber nur dann wenn die WÜK einschaltet, der Schaltvorgang an sich ist sauber.
4->5 und umgekehrt sauber, 3-4 und umgekehrt sauber, 2-3 und umgekehrt fast sauber man muss schon ein sehr feines Gespür haben dies zu bemerken, ein normaler Kunde bemerkt dies nicht, die Wük trennt etwas zu früh, die Drehzahl geht gefühlt ganz leicht hoch (so gut wie nicht sichtbar auf dem Drehzahlmesser), gleiches auch beim Einschalten, Wük kommt etwas zu hart aber nur eine Spur zu hart.
Im W Modus ist alles super, überhaupt keine Probleme, genauso wie Du auch schreibst SBC-brakeman.
Mein Fazit:
Wechseln alleine auch komplett reicht tatsächlich nicht aus, man mag es kaum glauben (bei >100tkm), bei 60tkm reicht wahrscheinlich ein Wechsel stand alone aus. Desweiteren kann man bei Preisen knapp über 200€ für die Spülung nichts falsch machen: ca. 90-140€ für das Öl je nach Spülaufwand und 1-2h Arbeit, zum einen der Wechsel und die Adaptierung danach. Daher lasse ich es das nächste mal auch machen mit Getriebereiniger nach T.E., wahrscheinlich in 10tkm mit dem W211er der Eltern zusammen.
Liebe Gemeinde:
E220 CDI
BJ 01/2007
Ölwechsel bei 56.000 km beim Freundlichen.
Danach Schaltruck und Anfahrschwäche.
Austauschgetriebe bei 58.000 km.
Grüße
Cheek!
C220cdi
BJ 2005
Ölwechsel bei 62tkm
jetzt bei 72tkm Getriebeschaden bzw an der Verschleissgrenze
280 cdi 197tkm keine Probleme, öl mit Filter habe ich selber gewechselt
Ähnliche Themen
C280 Bj 1997
Erster Ölwechsel mit 160 TKm (damals noch Lebenslang Füllung). Danach alle 60 TKm.
Zwischenzeitlich schleichender Ölverlust durch abgerottet Anschlüsse am Kühler. Es fehlten 2 Liter, danach Ölwechsel.
Verkauft mit 310 TKm. Das Getriebe schaltete bis zum Schluss butterweich. Bei jedem Ölwechsel war das Öl glasklar.
VG
Modell: E350 4Matic
Baujahr 2005
Gekauft mit 156.000 km, auf Gebrauchtwagengarantie neues VG mit Kühler bekommen.
Bei 175.000 km Kapitaler Getriebeschaden. Irgend ein Lager hat sich verabschiedet.
Generalüberholtes Getriebe rein bauen lassen, seit kurzem heult das HA differential, werd wohl nie Ruhe haben mit dem bock.
S211 320T CDI 348.000km 03.2004 Bei 100.000km Austausch wegen Glykol. Danach keine Probleme.
Vorgänger hatte bei 160000km Öl gewechselt mit Magnet und Filter und bei 220.000km.
Danach habe ich ihn übernommen und er bekommt von mir alle 10.000km die Wanne ab und es werden 4,5L regelmäßig ersetzt mit Filter. Somit ist der Abrieb nie im Öl und das etriebe arbeitet zu 100% einwandfrei. Und da ich wenig fahre lohnt sich das immer. 50€ Öl anstatt 3000€ Getriebe. Motoröl alle 7500km dafür das 2.beste Öl in der Norm.
E 220 CDI 08/2008
169.000 Kilometer
Ölwechsel bei 62.000 Kilometer
Spülung nach TE und Ölwechsel bei 122.000 Kilometer.
Keine Probleme in irgendeiner Weise. Schaltet sauber und weich.
Meine Frau 2005 270 cdi s211 265000 km nie Öl gewechselt läuft wie ein Uhrwerk
Meiner 270 cdi s211 176000 km noch kein Öl gewechselt läuft wie ein Uhrwerk
Slk 230 fataler Getriebeschaden nach 176tkm. Trotz regelmäßiger Spülung
E320 4Matic Elegance 11/2003
276.752 Km
Ölwechsel alle 60.000 (Filter, Magnet und Dichtung neu, 4 Liter nachfüllen und die Rücklaufleitung am Getriebe ab, Schlauch darüber, und während dem Nachfüllen laufen lassen, dabei die Gänge durchschalten bis frisches Öl kommt. Den Ölstand bei 80 Grad prüfen und richtigstellen)
Bisher keine Probleme und schaltet wie am ersten Tag.
Beim Vater im Chrysler, Getriebeschaden durch Glykol bei 300tkm. Komplette Überholung mit Neuen Kühler bei w und w unter 3000€.
Was kostet eine Generalüberholung des eigenen Getriebes, also kein Tausch. Ohne Ein- und Ausbaukosten.
E320 Benziner 7/2002
Km: 368.400
1. Besitz noch nie ein Wechsel des Getriebeöls!
Keine Probleme, schaltet einwandfrei wie am 1. Tag
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 12. Oktober 2017 um 10:12:41 Uhr:
Was kostet eine Generalüberholung des eigenen Getriebes, also kein Tausch. Ohne Ein- und Ausbaukosten.
Also ein Wechsel kostet so um die 600-700€ also dann schätze ich mal so ca. 2000€