UMFRAGE: Haltbarkeit 5G-Automatik

Mercedes E-Klasse W211

Hallo W211 Freunde,

Im W210 Forum gab es einmal eine interessante Umfrage zur Haltbarkeit der W210 Automatikgetriebe, mit einem interessanten Ergebnis.

Da ich immer wieder von vollkommen unterschiedlichen Angaben höre/lese, möchte ich gern die Gelegenheit nutzen und hier eine kleine Umfrage starten was die Haltbarkeit der 5G Automatik im W211 betrifft.

WICHTIG: Ausgenommen sind hier die bekannten Glykol Schäden, von denen man mittlerweile eh genug weiß. Es geht ausschliesslich um klassischen Verschleiss durch gefahren KM an Automatikgetrieben, und darum, ob es hier schonmal klassische Automatikvollschäden gab und ab welcher Laufleistung.

Also wie lang hält die 5G Automatik im Durchschnitt? (wenn man von Glykolschäden absieht). Am interessantesten sind hier natürlich vor allem die Autos mit hoher Laufleistung.

Interessant wären Modell, Bj, KM, Reperaturen, Auffäligkeiten, Ölwechsel...

Ich mache mal den Anfang:

- Modell: 220CDI
- Bj. 05
- KM: 160T
- Reperaturen od. Schäden: noch keine Vorkommnisse (lt. Vorbesitzer ebenso nicht)
- Ölwechsel bei 100TKM
- Auffäligkeiten: härteres Einlegen der Wandlerüberbrückung im kalten Zustand kommt häufig vor (lt. Vorbesitzer schon seit 1. Tag)

Ich danke euch!
Peter

53 Antworten

Zitat:

@BYH schrieb am 11. Oktober 2017 um 21:35:06 Uhr:


Modell: E350 4Matic
Baujahr 2005
Gekauft mit 156.000 km, auf Gebrauchtwagengarantie neues VG mit Kühler bekommen.

Bei 175.000 km Kapitaler Getriebeschaden. Irgend ein Lager hat sich verabschiedet.

Generalüberholtes Getriebe rein bauen lassen, seit kurzem heult das HA differential, werd wohl nie Ruhe haben mit dem bock.

Bei mir das selbe. Auch ca. Selbe Laufleistung

E320 Baujahr 2003 erstes AG 203000km aktuell schaltet wunderbar . Bis jetzt 2 mal Öl gewechselt und das Wük Ventil gewechselt .

ML 270CDI bei 200t Getriebeschaden durch Glykol. Komplette Revision + ersetzen den Ölkühlers.

Ich fahre zwar einen S500 mit M113, aber das Getriebe ist ja ähnlich.

Spülung bei 220.000 und 350.000 km.
Bei ca. 240.000 km den Elektrosatz erneuert.
Keine Probleme bisher, aktuell 389.000 km.

lg Rüdiger🙂

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
meine Kraftdroschke hat jetzt 341tkm auf dem Tacho.
Bei Übernahme des Wagen mit 225tkm ruckeln im zweiten Gang beim Beschleunigen, genauer gesagt Drehzahlschwankungen durch rupfende Wük.
Bei 260tkm Ölwechsel mit Spülung, danach war es gut, kam aber relativ schnell wieder.
Bei 290tkm erneuter Ölwechsel mit Wechsel Wük Ventil, danach wieder alles gut, allerdings ginges ab 315tkm wieder los.
Erneuter Ölwechsel bei 320tkm, bis jetzt alles gut.
Leider bei 335tkm defekt Drehzahlgeber, tausch Elektroplatine. 885€ taten schon weh.

Insgesamt neigt das Getriebe beim W211, wie viele andere Bauteile auch, zum Streuen.
Ich kenne Taxikollegen, die bei 220tkm Getriebe und Wandler tauschen mussten, Kollegen mit Wandlerproblemen und auch Kollegen, die völlig problemlos 500tkm erreicht haben. Alles 200cdi mopf Taxen.

Grüße Christian

Ich frage hier noch einmal bezüglich der Kosten einer Generalüberholung.

Welches Getriebe ist eigentlich verbaut? ZF? Wie teuer wäre die nackte Generalüberholung?

Kommt drauf an wie gut du die Überholung haben willst, und WO 🙂 Lager Dichtungen und Lamellen + Platine sind ca 1800€ 0km Getriebe 2300-3500€
Bei den 1800€ ist die Überholung des EHS dabei, aber mit den alten Magnetventilen. Bis auf WÜK das ist Neu.
Die Magnetventile kosten alleine Ca 800€ deswegen werden die meistens nur übernommen, denen fehlt auch selten etwas.
Bei Ebay werden Überholungen mit komplett altem EHS (ohne überholung des EHS) für 1400€ angeboten.

+ Aus u. Einbau

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 13. Oktober 2017 um 20:29:27 Uhr:


Kommt drauf an wie gut du die Überholung haben willst, und WO 🙂 Lager Dichtungen und Lamellen + Platine sind ca 1800€ 0km Getriebe 2300-3500€
Bei den 1800€ ist die Überholung des EHS dabei, aber mit den alten Magnetventilen. Bis auf WÜK das ist Neu.
Die Magnetventile kosten alleine Ca 800€ deswegen werden die meistens nur übernommen, denen fehlt auch selten etwas.
Bei Ebay werden Überholungen mit komplett altem EHS (ohne überholung des EHS) für 1400€ angeboten.

+ Aus u. Einbau

Die Magnetventile kosten alle beim Freundlichen 500 Euro. Erst vor kürzen für jemand gekauft

Aktuell 293.000km keine Probleme. Spülung bei 190.000, Steuereinheit bei 220.000 neu.

Ich weiß ja nicht was du für Konditionen hast, aber normal an der Theke kosten die Ventile Knapp 660€

A2032700089 Ventil 207€ 2x

A2402701600 Druckregelventil 58€ 3x

A2402701700 Druckregelventil 68€ 1x

Sind 659€ Inklusive Mwst.

Dann hast noch Filter und Öl. Und Evtl die Platine....

Kannst den Satz auch in China kaufen 😁 Klick

Bei W und W in Osnabrück kostet das komplette Sorglospaket 5G inkl. Einbau 1 Jahr Garantie ohne km Begrenzung 2300€€. Das 7G kostet 2900€. Die EHS ist immer neu. Den Laden muss man gesehen haben. 400 Getriebe auf Lager. Ausstellungsraum mit allen MB Getriebe im Querschnitt anschaulich geschnitten und zerlegt. Etliche Schadensbilder zur Anschauung. Für jeden MB Schrauber ist der Schauraum einfach ein Muss.

Ich sehe gerade, das 5G kostet überholt ohne Einbau 1.990€

Da die EHS immer neu ist, hat die 2 Jahre Garantie.

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 12. Oktober 2017 um 19:12:35 Uhr:


bei 200t Getriebeschaden durch Glykol

Kurze Zwischenfrage an die Kenner. Was bedeutet Getriebeschaden durch Glykol? Meine Mam fährt einen S203 220 CDI mit 5G Automatik. Kann der zukünftig auch davon betroffen sein?

Kann jeden treffen, meist aber bj 2003 mit valeo kühler, hab unsern kühler vorsorglich getauscht..

Also bei meinem ML ist der Wasserkühler auch von Valeo. Was aber Egal ist, da das Öl vom Wärmetauscher gekühlt wird. Und der ist von Behr. Aber bei anderen Modellen wird das Öl wohl über den Wasserkühler gekühlt. Treffen kann es jeden.
Hab da noch ein Paar Bilder. 🙂

Glykol im Öl
Glykol im Öl
Ölkühler

Okay. Vielen Dank für die Antworten. Dafür gibt es einen Daumen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen