UMFRAGE: Haltbarkeit 5G-Automatik

Mercedes E-Klasse W211

Hallo W211 Freunde,

Im W210 Forum gab es einmal eine interessante Umfrage zur Haltbarkeit der W210 Automatikgetriebe, mit einem interessanten Ergebnis.

Da ich immer wieder von vollkommen unterschiedlichen Angaben höre/lese, möchte ich gern die Gelegenheit nutzen und hier eine kleine Umfrage starten was die Haltbarkeit der 5G Automatik im W211 betrifft.

WICHTIG: Ausgenommen sind hier die bekannten Glykol Schäden, von denen man mittlerweile eh genug weiß. Es geht ausschliesslich um klassischen Verschleiss durch gefahren KM an Automatikgetrieben, und darum, ob es hier schonmal klassische Automatikvollschäden gab und ab welcher Laufleistung.

Also wie lang hält die 5G Automatik im Durchschnitt? (wenn man von Glykolschäden absieht). Am interessantesten sind hier natürlich vor allem die Autos mit hoher Laufleistung.

Interessant wären Modell, Bj, KM, Reperaturen, Auffäligkeiten, Ölwechsel...

Ich mache mal den Anfang:

- Modell: 220CDI
- Bj. 05
- KM: 160T
- Reperaturen od. Schäden: noch keine Vorkommnisse (lt. Vorbesitzer ebenso nicht)
- Ölwechsel bei 100TKM
- Auffäligkeiten: härteres Einlegen der Wandlerüberbrückung im kalten Zustand kommt häufig vor (lt. Vorbesitzer schon seit 1. Tag)

Ich danke euch!
Peter

53 Antworten

Hab vor einem Monat wieder das Öl gewechselt und hab dann eine Zentrifuge Eingesetzt.
Da die ganzen Test's auf dem Markt entweder FETT Asche kosten, oder nicht richtig Funktionieren.
Hab ich das Netz durchforstet und bin auf die Zentrifuge gestoßen.
Man sieht in den Proben ganz unten einen kleinen grünen Fleck. Ich hab mit einer Pipette einen Tropfen Kühlwasser ins Öl getropft, wobei das nicht stimmt, nur Abgestriffen am Rand. Es war echt wenig.
Nach 6 Min in der Zentrifuge war er unten und man konnte ihn 1a sehen.

Zentrifuge
Glykol
Glykol
+2

Echt eine super Doku. Wie oft wechselst du das Öl und ist seit dem Tausch des Kühlers das Problem wieder aufgetreten?

Ich bin mit dem neuen Getriebe erst 5t km gefahren.
Und wollte den Abrieb vom einfahren loswerden. Ich fahr nicht sooo viel, da ich den ML nur im Winter nutze. Aber alle 60t sollte reichen. Mit viel Hänger darf man gerne vorher.
Ich werde es alle 3-4 Jahre oder alle 30t wechseln. Fahr im Halbjahr nur 6-9t km, der ölwechsel kostet mich 35€ 😁 und spülen 60€ soviel Öl kann ich gar nicht wechseln was ein überholtes Getriebe kostet 😁
Nein zum Glück nicht, einmal so etwas reicht.

5 G -Automatik von Mercedess ist seit den letzten Jahren ziehmlich Robust, mit regelmäßigen Getriebespuelungen. Kenne Mercedesfahrer mit weit über 500tkm ohne gravierende Probleme. Ausgenommen Fahrzeuge mit Anhängerbetrieb.

Ähnliche Themen

Im Prinzip kenne ich nur Glykol-Schäden und Schäden an Drehmomentmonstern mit mehr als 600 Nm.

Meinen kleinen 2004er mit 5G letztes im Sommer mit 198 TKM gekauft. Beim ersten anfahren, bzw. ersten Schaltvorgang, gabs einen ordentlichen Ruck durchs ganze Auto. Hab mir dann erstmal einen Ölmeßstab gekauft, laut diesen, war der Ölstand deutlich zu hoch. Allerdings sah des Öl jetzt auch nicht sonderlich alt aus, sondern als ob es schonmal gewechselt wurde. Ich hab dann bei 201 TKM einen Teil Ölwechsel (keine Spülung, nur des was in der Wanne ist) gemacht, mit neuem Filter, und neuem Zwischenstecker am Steuergerät (Ölig). Ölstand anhan des Meßstabs wieder auf normal gemacht. Und was soll ich sagen, Schaltruck ist weg. Hab nun ca. 228 TKM auf der Uhr. Allerdings werde ich demnächst (werd versuchen einen 30 TKM Intervall einzuhalten) wieder einen Ölwechsel machen, denn zudem sind die Leitungen vom Getriebe zum Kühler am rosten, und werde ich wohl mal austauschen müßen (hoffe des ist machbar).

@XM177_E2
Den richtigen Getriebe-Ölstand misst man bei 80° und dann muss er zwischen den beiden obersten Markierungen liegen.

Ich weiß wie man ihn richtig misst 😉

E350 4matic, erstes AG, aktuell 278Tkm und schaltet wie am ersten Tag!
Gekauft mit 67Tkm.

Bis jetzt zusätzlich 5x im Jahr mit 1,8T Wohnwagen nach Östereich oder Gardasee.
Regelmäßige Spülung bei +/- 60Tkm.

VTG auch völlig problemlos, bis auf Spülung bei 80Tkm wegen Rubbelgeräusche bei langsamer Fahrt bei Lenkvolleinschlag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen